• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

@TC
*lach* ja, klar, datt gibbet.
Der Metz und der Hama-Auslöser war aber eben aus den analogen Zeiten schon da. Wenn ich den Hochvoltblitz an der K5II hätte betreiben können, hätte ich den 58AF2 sicher nicht gekauft. Wenn ich die beiden in der Leistung vergleiche, ist der 58 eine Funzel (was dieser ja auch nicht wirklich ist).
@orle
Ich habe auch nicht damit gerechnet das die k5 auch bei manuell den Vorblitz auslöst. Aber genau das hat sie gemacht. Alles auf manuell und wireless aus und schwupps ist es wie: "Es werde Licht". Klappt auch mit dem 58AF2 auf dem Body. So weit, so gut. Ich muss mich jetzt erst mal mit der manuell Stellung der Einstellscheibe befassen. Oder aber den Metz auf voll manuell umbauen und dafür die Fotozelle raus. Mal sehen, auf was für Ideen ich noch komme.
;-)

So, nu mach ich wieder Platz für die andern, wichtigen Fragen! :top:

Gruß,
Lonee
 
Ich habe auch nicht damit gerechnet das die k5 auch bei manuell den Vorblitz auslöst. Aber genau das hat sie gemacht.
Logisch. Denn manuell ist bei "M" in der Kamera ja nur die Einstellung der Belichtungsparameter - richtig: der Kamera, aber eben nicht die des Blitzes. Dazu müsstest du schon einen manuellen (oder auf manuell gestellten) Aufsteckblitz verwenden. Erst die K-3 kann auch manuell mit der Klappfunzel.

mfg tc
 
Hallo,
da ich jetzt eine K5 habe wird meine K20D wohl erst mal als Ersatz in der Schublade verbleiben, daher Kurze Frage:
Kann der Akku drin bleiben, oder kann da auf dauer irgendwas "auslaufen" oder ähnliches wie bei normalen Akkus und Batterien? Lange rumliegen ohne Akku dürfte der K20 eigentlich auch nichts anhaben, oder?

Grüße,
Lukas
 
Hallo,
da ich jetzt eine K5 habe wird meine K20D wohl erst mal als Ersatz in der Schublade verbleiben, daher Kurze Frage:
Kann der Akku drin bleiben, oder kann da auf dauer irgendwas "auslaufen" oder ähnliches wie bei normalen Akkus und Batterien? Lange rumliegen ohne Akku dürfte der K20 eigentlich auch nichts anhaben, oder?

Da moderne Kameras nicht wirklich richtig mit dem Ausschalter ausschalten, läufst du Gefahr, das der Akku bei langer Lagerung in der Kamera tiefentlädt und dann gar nicht mehr zu gebrauchen ist und sich auch nicht mehr laden lässt.
Ich würde den Akku komplett aufladen und aus der Kamera nehmen und neben ihr lagern.
Die Kamera nimmt ohne Akku keinen Schaden. einzig die Datumseinstellungen könnten sich verflüchtigen.
(BTW.: Hat Pentax eigentlich Pufferbatterien verbaut in ihren Kameras?)
 
Hallo,
Einige Kameras haben einen kleinen Akku installiert der dazu da ist auch ohne drn eigentlichen Akku eingestellte Informationen zu speichern.
Wie der Akku im PC die Daten des BIOS erhält.
Dann wäre es sinnvoll den Kameraakku drin zu lassen.
Wenn nur ene Bufferbatterie drin ist ist es nicht nötig.
Gruß Wolfram
 
Nur den Akku nicht ganz leer liegen lassen. Die mögen keine Tiefemtladung.
Ich meine mich erinnern zu können, dass LiIon so bei 70% gelagert werden sollen. Und das recht kühl. (Jetzt nicht gerade Kühlschrank! ;-) )
Ansonsten halte ich das so: Akku raus und von Zeit zu Zeit mal laden und wieder auf Einlagerungskapazität bringen. Es gibt aus dem Modellbaubereich auch Computerlader, die das voll automatisch machen.

Gruß,
Lonee
 
Kurze Frage: bei der K-01 ist in Menü unter C3/15 die Option zur SR-behandlung vorhanden, bei der K-S1 aber nicht; wie ist es bei den anderen Kameras? (K-30/50, K5/3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich hab die K30...
Was kann man denn bei der K-01 unter dem
v.D. genannten Punkt konkret einstellen?

Dann check ich das mal bei der K30.
Die K50 dürfte dann theoretisch das gleiche Ergebniss liefern...


vg kwl
 
Hi! Man kann dadrunter festlegen, wie SR gehandhabt wird:
1. Stabilisierung für Aufnahme
2. ------------ für Aufnahme und LV (Sucherbild wird permanent stabilisiert)
ist halt praktisch bei langen Brennweiten... bei Verwendung im LV
 
Hi!

Bei der K30 (also wohl auch bei der K50)
ist unter dem Menüpunkt die AF-S Prio.:confused:

Unter dem Menüpunkt "Kamerasymbol",
kann man unter der Option "Liveview"
ein paar Sachen einstellen, aber explizit
zur SR finde ich gar nichts (ausser allgemein: on/off)!:angel:

Für die K S01 frag evtl mal den User derfred,
auch zur K3 und evtl K5II sollte er Dir da evtl. weiterhelfen können.
Oder eben ein anderer Besitzter/User dieser Modelle...:)

Edith:
liegt evtl auch einfach daran das die K-01 keinen Spiegel,
oder EVF hat, also -nur- den Liveview...?


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte den Sternhimmel per Intervall (30 Bilder) aufnehmen, mit einer Belichtungszeit von 15 sec. pro Bild. Gleichzeitig möchte ich aber, dass zwischen jedem neuen Bild die Spiegelvorauslösung benutzt wird, um Vibrationen zu vermeiden. Ist das möglich?
 
Da moderne Kameras nicht wirklich richtig mit dem Ausschalter ausschalten, läufst du Gefahr, das der Akku bei langer Lagerung in der Kamera tiefentlädt und dann gar nicht mehr zu gebrauchen ist und sich auch nicht mehr laden lässt.
Die Gefahr ist nicht sooo groß, die Akkus haben einen eigenen Tiefentladeschutz, welcher bei Unterschreiten einer bestimmten Zellenspannung die Last abwirft. Ab da wäre dann nur noch Selbstentladung des Akkus und diese ist bei LiIon nicht so drastisch. 1x im Jahr auf >50% aufladen und guddi ist.

(BTW.: Hat Pentax eigentlich Pufferbatterien verbaut in ihren Kameras?)
Ja, schon. Halten aber nicht ewig wenn man permanent den Akku draußen hat. Und ein Austausch wäre dann auch ein Servicefall.

mfg tc
 
Ich möchte den Sternhimmel per Intervall (30 Bilder) aufnehmen, mit einer Belichtungszeit von 15 sec. pro Bild. Gleichzeitig möchte ich aber, dass zwischen jedem neuen Bild die Spiegelvorauslösung benutzt wird, um Vibrationen zu vermeiden. Ist das möglich?
Kann man Intervall nicht mit LiveView verbinden? Dann bleibt der Spiegel oben und du kannst auf MUP bei jeder Aufnahme verzichten.

mfg tc
 
Bildstabilisator K100 D

Hallo,
ich habe seit einiger zeit eine (alte) K100D neben einer Kx. Die 100D zeigt mit dem Kit-Objektiv 18-50 ein Phänomen: Mit eingeschaltetem Bildstabi ist das Ergebnis verwackelt, mit ausgeschaltetem (ausreichend Licht vorausgesetzt) OK.
Gibt es da Erfahrungen? Kamera defekt oder Objektiv defekt?
 
AW: Bildstabilisator K100 D

Hallo,
ich habe seit einiger zeit eine (alte) K100D neben einer Kx. Die 100D zeigt mit dem Kit-Objektiv 18-50 ein Phänomen: Mit eingeschaltetem Bildstabi ist das Ergebnis verwackelt, mit ausgeschaltetem (ausreichend Licht vorausgesetzt) OK.
Gibt es da Erfahrungen? Kamera defekt oder Objektiv defekt?
Hallo,
es sieht nach einem Fehler in der Kamera aus.
Die Linse geht ja an der zweiten Kamera.
Ein zweites Objektiv zum prüfen hast du nicht?
Du meinst das 18-55mm KIT?

Du kannst aber mal versuchen mal den Akku für kurze Zeit zu entfernen.
Kamera auf Werkseinstellung zurück stellen.
Die Firmware erneut aufzuspielen.
Die Kontakte am Bajonette säubern.....
Verschmutzte Kontakte gäben aber eine Abfrage der Brennweite beim einschalten...

Wenn da nichts hilft liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Kamera vor.
Bei einem Zeitwert von ca. 120€rentiert sich eine Reparatur nicht.
Wenn du sie als Defekt verkaufst müssten noch gut 50€ drin sein...
Gruß Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten