• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Die K-3 kann es, wenn auch nicht auf Tastendruck. Die K-5 meines Wissens nicht.

Die K-5 kann auch jederzeit ein neuen Ordner anlegen.
 
Weiß jemand aus Erfahrung, ob man bei einer von Amazon UK erstandenen Kamera den kostenlosen Basischeck in Deutschland bekommt?
 
Hallo zusammen,

ich habe hier ein altes Objektiv und ich vermute es hat einen Pentax-Objektivbajonett.

Nur damit nicht den falschen Adapter kaufe möchte ich euch kurz um eine Bestätigung bitten.

Auf dem Blendenring steht "PK-A/R...". Das Objektiv ist ein EXAKTA 70-210mm MC MACRO.

Habt schon mal vielen Dank.

Grüße Zhenwu
 
Achso. Dann ists eh egal. Irgendein K-Mount und gut...

Aber alte Zooms sind meistens nicht so richtig dolle... Von daher lohnt sich das vermutlich nicht so sehr.
 
Achso. Dann ists eh egal. Irgendein K-Mount und gut...

Aber alte Zooms sind meistens nicht so richtig dolle... Von daher lohnt sich das vermutlich nicht so sehr.

Da ich momentan kein Tele habe und es mir auch nicht leisten kann ist das alte besser als keins ;)

Dann brauchst du keinen Adapter sondern ne ordentliche Kamera :D:evil:.

SCNR, mfg tc

Wohl Wahr, wohl Wahr :angel:

Grüße Zhenwu
 
Und noch eine Verständnissfrage, bei der Ihr mir bitte helfen könnt.

Zitat Pentax:
Drei zentral angeordnete Sensoren sind jetzt auf die Lichtempfindlichkeit eines F2,8 Objektivs ausgelegt und ermöglichen eine wesentlich exaktere Entfernungsmessung bei lichtstarken Objektiven.

Wie darf ich das verstehen? Was passiert wenn ich ein F1.4 Objektiv dran mache?

Besten Dank.

Grüße Zhenwu
 
Und noch eine Verständnissfrage, bei der Ihr mir bitte helfen könnt.

Zitat Pentax:
Drei zentral angeordnete Sensoren sind jetzt auf die Lichtempfindlichkeit eines F2,8 Objektivs ausgelegt und ermöglichen eine wesentlich exaktere Entfernungsmessung bei lichtstarken Objektiven.

Wie darf ich das verstehen? Was passiert wenn ich ein F1.4 Objektiv dran mache?

Das Thema ist ein längeres, als hier hin gehört, daher nur kurz:
AF-Sensoren für (nicht "mit") größeren Blendenwert sind genauer, funktionieren aber nur mit so lichtstarken Optiken (hier: Offenblende F2.8 oder grösser).
Sie funktionieren genausogut mit F1.2 wie mit F2.8, nur darunter versagen sie ihren Dienst (weil sie dann komplett im Schatten liegen).
Das ganze bezieht sich auch immer nur auf den Offenblendewert des Objektiv, egal, was man einstellt.
 
Moin, Ich hätte eine Frage zum Thema entfesselt blitzen.
Ich habe ein Problem mit K-5II und externem Metz 54CT1, oder aber ich habe das Ganze nicht verstanden.…
Der Metz wird mittels Hama Fotozelle ausgelöst und die Cam stand auf wireless ohne Sonderfunktionen in Betriebsart M.
Auslöseblitz war der eingebaute der Kamera.
In dieser Konfiguration bekomme ich nur unterbelichtete Ergebnisse obwohl der externe Blitz auslöst. Wenn ich jedoch auf den zweiten Vorhang umschalte, ist das Bild normal belichtet… In den Bedienungsanleitungen habe ich nichts gefunden, was mir hier weitergeholfen hätte und die mittlerweile 200 Testbelichtungen auch nicht wirklich.

Eigentlich hatte ich vor den alten Metz zum "indirekt blitzen" einzusetzen.
Also quasi Blitzlicht hinter dem eigentlichen Objekt und den Metz nur mit dem Internen Blitz der Kamera auszulösen.

Mit grüblerischen Grüßen,
Lonee
 
Hallo Lonee,
ich glaube du bekommst da zwei verschiedene Sachen durcheinander:

Es gibt entfesselt per P-TTL.
Dabei steuert die Kamera Blitz-Auslösezeitpunkt und Intensität.
Dabei muss Kamera und Blitz auf wireless eingestellt sein und der externe Blitz über z.B. die Klappfunzel ausgelöst werden.
Eine extra Servozelle brauchst du nicht.

Wenn du die Kamera manuell über Fotozelle auslöst geht es nur manuell.
Der X-Kontakt gibt nur den Auslösezeitpunkt weiter.
Kamera und Blitz müssen manuell aufeinander abgestimmt werden.

Gruß Wolfram
 
Moin Wolfgang,
Das PTLL nicht geht ist schon klar. Kann der alte Metz sowieso nicht.
Deswegen habe ich es ja manuell versucht.
Ich hatte mir das so gedacht: Klappfunzel als Auslöser für den extern stehenden Metz 54CT1. Dieser soll über die Fotozelle von Hama ausgelöst werden. Alles im manuellen Betriebsmodus der Kamera. Ich kann zwar den Metz auslösen, jedoch sind die Bilder dann unterbelichtet, als ob der Blitz eben nicht zur rechten Zeit auslöst. Ich finde aber auch keine Möglichkeit die Blitzauslösezeiten zu beeinflussen. Da ich aber auf den zweiten Vorhang ein normal belichtetes Bild zustande bringe, liegt der Verdacht nahe das der Metz zu spät ausgelöst wird. Was ich jetzt allerdings noch merkwürdig finde ist, dass ich den Blitz im Sucher erkennen kann… Ich habe aber auch keinen Schimmer ob das so sein muss. Ich habe die Kamera erst seit Januar und habe den alten Metz erst jetzt bekommen.

Gruß,
Lonee
 
Wird der Metz wirklich zu spät ausgelöst oder liegt es an den Belichtungszeiten? Schreib doch mal wie kurz du belichtest... Dann können dir die Strobisten unter den Pentaxians vielleicht eher sagen woran das liegen kann dass die Fotos unterbelichtet sind.
 
Moin Photoni,
Ich hatte eine Belichtungszeit von 180. Wenn ich die Belichtungszeiten krass verlängere, bekomme ich mehr Licht, schon klar. Aber bei brauchbaren Bilder lag ich dann so bei 1/4 Sekunde. Viel zu lang bei Blende 2 uns ISO 200.
Da hatte ich vermutlich nur die Klappfunzel. Was mich so irritiert ist das ich auf dem zweiten Vorhang ja ein ordentlich belichtetes Bild hinbekomme.
Das Ganze ist übrigens auch unabhängig davon was ich am Blitz einstelle!! Egal was ich verstelle, ISO, Blende, Automatik oder Manuell,.. keine Veränderung.
Ich überlege ja schon Funkauslöser zu verwenden, aber so einige Empfänger kommen mit der hohen Auslösespannung des Oldtimers nicht klar. Für "normal" habe ich ja noch den 58er… Sorry, bin derzeit grad ein bissl genervt, weil ich den Knoten im Kopf nicht lösen kann.

Gruß,
Lonee
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich so irritiert ist das ich auf dem zweiten Vorhang ja ein ordentlich belichtetes Bild hinbekomme.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Vorblitz bei Einstellung auf 2. Verschlussvorhang eben sehr knapp vor dem Hauptblitz kommt und der Hauptblitz bei Deinen Einstellungen recht langsam abbrennt, was somit trotz der eigentlich "zu frühen" Auslösung durch den Vorblitz noch für Dich genug Licht erzeugt.
 
@Beholder.
Danke. Jetzt schnaggelts.
Man was bin ich blöd….
Die Klappfunzel macht ja immer den Vorblitz und die Hama Fotozelle kann nicht unterscheiden ob nun Vorblitz oder Hauptblitz abgefeuert wird.
Ergo passt das Ganze von der Zeit her eh nicht. Habe jetzt mal die Klappfunzel als Master und wireless aus. Jetzt muss ich die Blende erheblich mehr schließen, was auf mehr Licht schließen lässt. Schneller als 180/sec kann ich nicht einstellen und weniger als 200 ASA auch nicht. Was ich noch probieren muss ist wie es sich auswirkt wenn ich den Metz auf manuell stelle. Bisher habe ich nur die Automatik getestet. Jedenfalls habe ich jetzt eine Möglichkeit mehr mit Licht zu spielen. Auch, wenn hinsichtlich der Erweiterbarkeit und Kompatibilität, ein weiterer digiMetz wohl angebrachter wäre.
Danke Euch für die Denkhilfen!

Gruß,
Lonee
 
Moin, Ich hätte eine Frage zum Thema entfesselt blitzen.
Ich habe ein Problem mit K-5II und externem Metz 54CT1, oder aber ich habe das Ganze nicht verstanden.…
Der Metz wird mittels Hama Fotozelle ausgelöst und die Cam stand auf wireless ohne Sonderfunktionen in Betriebsart M.
Auslöseblitz war der eingebaute der Kamera.

Ja, da hast Du was falsch verstanden. :-)

Lass das ganze wireless mal weg, das hat mit dem, was Du machen willst nämlich gar nichts zu tun.
Du willst einfach einen zweiten Blitz über Fotozelle auslösen, die auf den Blitz der Kamera reagiert. Wireless an der Kamera meint aber wireless P-TTL, was Dein Metz ja gar nicht kann.
Daher macht bei Wireless die Kamera einen Vorblitz, mit dem sie auch die notwendigen Daten zum Wireless Slave übertragen will. Dein Metz versteht das aber nicht, sondern die Fotozelle erkennt nur, hoppla, da ist ein Blitz und blitzt los. Und wenn die Kamera dann den Hauptblitz losschickt, ist Dein Metz schon lange fertig.

Also lass das ganze Wireless gedönse weg, und stell die Kamera ganz einfach auf manuellen Blitz, den Du in der Stärke von Hand regelst.
Dann blitzt die Kamera nur einmal und der Metz erkennt diesen Blitz und blitzt mit.

Tschau Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten