• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Soll ich die beiden lieber aus stellen?
In einem reinen RAW-Workflow? Ja.
Schattenkorrektur hat da eh keine Auswirkung. Spitzlicht ist eher kontraproduktiv, weil man ja mit einer gezielten Belichtung und adaptiver Entwicklung deutlich feinfühliger und kontrollierter vorgehen kann. Ansonsten ist es ein reiner Überbelichtungsschutz - da kannst du auch gleich die Belichtungskorrektur auf -1EV stellen.

mfg tc
 
In einem reinen RAW-Workflow? Ja.
Schattenkorrektur hat da eh keine Auswirkung. Spitzlicht ist eher kontraproduktiv, weil man ja mit einer gezielten Belichtung und adaptiver Entwicklung deutlich feinfühliger und kontrollierter vorgehen kann. Ansonsten ist es ein reiner Überbelichtungsschutz - da kannst du auch gleich die Belichtungskorrektur auf -1EV stellen.

mfg tc

Also wenn ich Dich richtig verstehe, wenn ich die beiden Korrekturen ausschalte werden meine raw heller, aber dafür könnten die jpg überbelichtet werden?
Wenn ich also raw+ mache muss ich den einen oder anderen Nachteil akzeptieren.
 
@Macke2: DxO (bei mir DxO pro 9) kennt optische Module, die je nach dem erkannten Equipment automatisch ausgesucht und angeboten werden.
Bei dem in Deiner Signatur aufgeführten Material sollte eigentlich jede beliebige Kombination durch DxO unterstützt werden. Damit werden, wie der Name sagt, optische Korrekturen (Verzeichnung, Vignettierung etc.) basierend auf den Laborwerten von DxO korrigiert. Das aber nur am Rande.

Um aber auf Deine Ausgangsfrage zu kommen:
Markiere in der unteren Leiste die Fotos, die nach einem Preset bearbeitet werden und wende es an. Siehe dazu den Screenshot.
 

Anhänge

@Macke2: DxO (bei mir DxO pro 9) kennt optische Module, die je nach dem erkannten Equipment automatisch ausgesucht und angeboten werden.
Bei dem in Deiner Signatur aufgeführten Material sollte eigentlich jede beliebige Kombination durch DxO unterstützt werden. Damit werden, wie der Name sagt, optische Korrekturen (Verzeichnung, Vignettierung etc.) basierend auf den Laborwerten von DxO korrigiert. Das aber nur am Rande.

Um aber auf Deine Ausgangsfrage zu kommen:
Markiere in der unteren Leiste die Fotos, die nach einem Preset bearbeitet werden und wende es an. Siehe dazu den Screenshot.

Hallo.

Das mit den Modulen weiß ich, auch das ich mehrere markieren kann.
Trotzdem Danke!:top:
Meine Frage ist eher ob es nicht ein ICC Profil für die K3 für DxO gibt.
Schade das DxO nicht erkennt das die Korrekturen an waren.

Gruß
 
Kurze neue Zwischenfrage: Gibt es irgendein Buch, eine Anleitung, ein Workshop etc., was mir die K50 erklären könnte? Ich fotografiere nun schon eine Weile damit, dennoch bin ich mit den Ergebnissen nicht so wirklich zufrieden. Ich hatte vorher die K-x, jetzt am Steuer des Ferraris fegt es mir den Hut vom Kopf! Die Kamera kann so viel mehr...:ugly: Ausserdem noch etwas, was macht man falsch, wenn die Bilder im TV-Modus unterbelichtet sind, aber die Blende nicht angemeckert wird??
 
Kurze neue Zwischenfrage: Gibt es irgendein Buch, eine Anleitung [...] was mir die K50 erklären könnte?
Klar, ist normalerweise im Lieferumfang. :angel:

Ausserdem noch etwas, was macht man falsch, wenn die Bilder im TV-Modus unterbelichtet sind, aber die Blende nicht angemeckert wird??
Etwas Kontext wäre hilfreich, sonst wird das ne Raterunde. Beispielbilder mit allen Metadaten sollten bei so einer Nachfrage eigentlich selbstverständlich sein.

mfg tc
 
was ist das:



diese Art Fussel sieht man nur bei Langzeitbelichtung - also bei unter einer Sekunde ist dieser Fussel nicht sichtbar sonst auf allen Bildern über 1Sek.
 
diese Art Fussel sieht man nur bei Langzeitbelichtung - also bei unter einer Sekunde ist dieser Fussel nicht sichtbar sonst auf allen Bildern über 1Sek.
Das Bild ist leider komplett ohne Metadaten.
Wie erreichst du diese Zeiten? ND oder starke Abblendung? Ist es also wirklich zeitenabhängig oder nicht doch eher von anderen Faktoren? Hohe Blendenzahlen würden das zumindest eher erklären als lange Belichtungszeiten.

mfg tc
 
:ugly: Facepalm

natürlich habe ich die Zeit durch Änderung der Blende hochgestellt ... der Dreck kann also auch in der Linse etc. sein .... :ugly:

Kam mir schon Komisch vor, manchmal sieht man der Wald vor Bäumen nicht :grumble:
 
Da ist wohl eindeutig Dreck auf dem Sensor.
Und Sensordreck tritt bei kleiner Blende nunmal deutlicher zu Tage, wie man hier sieht. Mit der Belichtungszeit hat das überhaupt nichts zu tun.

Tschau Ralf
 
Kurze Frage:
Hat von euch schon jemand eine verlässliche Information bezüglich der maximalen Schreibgeschwindigkeit der Pentax-Kameras (also die Geschwindigkeit bei der die Kamera und nicht mehr die SD-Karte limitiert) gefunden?

Ich such sowas gerade für die K30 ^^.
 
Kurze Frage zur K-3:

Gibt es die Möglichkeit im Bulb Modus auf einem Display eine Stoppuhr anzeigen zu lassen? Hab im Handbuch nix gefunden und noch hab´ ich sie nicht in der Hand :o
 
Und genau das möchte ich nicht. Warum sollte ich an der Kamera wackeln nur weil im Display ne Uhr mit läuft? Das kann selbst ne 500D. Beispielbild: Bergwerk, tiefschwarze Nacht. Da möchte ich nicht bis 198 zählen oder mit dem Handy rumfisseln sonder die 3:18 am Display ablesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, liebe Mitforisten!
Ich besitze einen SMC Pentax-F 1,7x AF Adapter.
Ist es normal, dass ich die darauf aufgesetzten Optiken, egal ob manuell oder mit AF erst einmal in die Nähe der Entfernung einstellen muss, bevor sich überhaupt was tut mit Scharfstellung?
Ich besitze einige schöne manuelle Objektive und hatte irgendwo gelesen, sie würden zusammen mit dem Adapter zu AF-Objektiven...
Beste Grüße in die Runde!
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten