• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Wir haben in der EU einen Binnenmarkt, das heißt, es ist streng verboten dass ein Hersteller Käufe aus anderen EU-Staaten schikaniert, z.B. in Form von Garantieverweigerung, um für sich so abgeschottete National-Märkte wieder einzuführen. Zuwiderhandlungen werden von der EU recht hart bestraft. Die Autoindustrie kann ja ein Lied davon singen :)
 
Die Diskussion ist eigentlich müßig, denn ich der Praxis ist es (entgegen der Gesetzeslage) eben so, dass es oft Schwierigkeiten bei solchen Garantiefällen gibt. Wenn man den Ärger vermeiden will, muss man halt andere Quellen finden oder das Risiko einkalkulieren.
 
Hallo!

Danke für eure hilfreichen Antworten! :top: Auch wenn die Meinungen etwas auseinandergehen (Gesetz vs. Praxis). Hmmm... :rolleyes: Der Händler schrieb mir übrigens bereits (in perfektem Deutsch) zurück, dass im ersten Jahr die internationale Garantie gelte, im zweiten Jahr aber der Service in Polen bei Bedarf das Objektiv reparieren müsse. Die Bedienungsanleitung sei nicht in Deutsch. Im Grunde genommen geht es ja am Anfang ggf. nur ums Thema Fokuskorrektur. Sigma-Service ist bei mir um die Ecke. Wenn das Ding später den Geist aufgibt, sende ich es auch ins Ausland, wenns sein muss.

Schönen Sonntag!
 
hi. kann mir jemand sagen ob die buchse für ein externes netzteil beid er k10/k20 das selbe ist wie bei der k-5? den bilder nach schon, steht auch jeweils 8,3 volt dran. will mit nen photobooth basteln und die k-5 ist dafür nun doch etwas zu schade :)
 
Kurze Frage zur Pentax K5ii.
Es muss eine neue SD-Karte her. Bringt es etwas auf UHS1 (90mb/s) umzusteigen oder reichen die 45mb/s Schreibgeschwindigkeit da sie eh nicht schneller schreibt.
Arbeite in Raw.
Macht halt doppelten Preis, möchte aber auch nicht meine Kamera beschneiden.
Danke für die Antwort.:)
 
Kurze Frage zur Pentax K5ii.
Es muss eine neue SD-Karte her. Bringt es etwas auf UHS1 (90mb/s) umzusteigen oder reichen die 45mb/s Schreibgeschwindigkeit da sie eh nicht schneller schreibt.
Arbeite in Raw.
Macht halt doppelten Preis, möchte aber auch nicht meine Kamera beschneiden.
Danke für die Antwort.:)
Hallo,
für deine Kamera reichen 45Mb\sec.
Mehr unterstützt sie nicht.
Ein Argument für die schnellen wäre es wenn es dir wichtig ist die Daten, mit einem entsprechend schnellem Lesegerät, über USB3 auf den Rechner übertragen möchtest.
Oder vor hast die Geräte zu kaufen die die hohe Geschwindigkeit ausnutzen.

Sonst sehe ich kein Grund mehr auszugeben.

Gruß
Wolfram
 
Kurze Frage zur Pentax K5ii.
Es muss eine neue SD-Karte her. Bringt es etwas auf UHS1 (90mb/s) umzusteigen oder reichen die 45mb/s Schreibgeschwindigkeit da sie eh nicht schneller schreibt.
Arbeite in Raw.
Macht halt doppelten Preis, möchte aber auch nicht meine Kamera beschneiden.
Danke für die Antwort.:)

bringt gar nichts. evtl wenn du ständig 30 bilder in serie machen willst. also reicht 45mb/s locker aus. ein raw plus jpg sind weit weniger als 45 mb.

wichtiger ist dann ein usb 3 anschluss und ein uhs1 usb3 card reader. dann merkst du schon einen unterschied. aber ob du nun 3 oder 5 minuten kopierst ist eigentlich jacke wie hose.

also in-cam keine merkbare unterschiede, am pc unter gewissen umständen schneller.
 
wie weit kann man bei der K-5 II High-ISO ausreizen, bevor bei RAW die Rauschglättung einsetzt? Weiß jemand die zufällig die Obergrenze? von DXO weiß man ja nur 1600=ohne und 3200=mit. Kandidaten sind also
1600 (garantiert glättungsfrei)
2000 (= +1/3)
2200 (= +1/2)
2500 (= +2/3)

Hintergrund: Glaube, dass PC-Software bei RAWs ein besseres Verhältnis aus Detailerhalt/Rauschminderung hinbekommen sollte, als ein leistungsschwächerer Body-Prozessor. Zumal man auf dem PC auch motivabhängig eingreifen kann (z.B. Tierfell: Rauschen stört da nicht so, Glättung wäre aber schade).

Idee deshalb: Würde bei zu wenig licht dann bis ISO=2xxx beschränken wollen, also Unterbelichtung in Kauf nehmen, was mit der K-5(II) ja dank 14 Bit hoffentlich ohne (Quantisierungs-)Strafen möglich sein sollte...
 
ich fotografiere sehr oft mit iso 3200 und der k-5II. rauschreduzierung ist aus. mache das alles selber in LR. egal ob bei iso 3200 ein vorentrauschen trotzdem stattfindet, ist noch ordentlich rauschen da was man weg machen kann. aber wunder darfst du nicht erwarten, und schon gar nicht ein 100 % pixelpieper sein, wovon ich aber fasst ausgehen mag :D



wie weit kann man bei der K-5 II High-ISO ausreizen, bevor bei RAW die Rauschglättung einsetzt? Weiß jemand die zufällig die Obergrenze? von DXO weiß man ja nur 1600=ohne und 3200=mit. Kandidaten sind also
1600 (garantiert glättungsfrei)
2000 (= +1/3)
2200 (= +1/2)
2500 (= +2/3)

Hintergrund: Glaube, dass PC-Software bei RAWs ein besseres Verhältnis aus Detailerhalt/Rauschminderung hinbekommen sollte, als ein leistungsschwächerer Body-Prozessor. Zumal man auf dem PC auch motivabhängig eingreifen kann (z.B. Tierfell: Rauschen stört da nicht so, Glättung wäre aber schade).

Idee deshalb: Würde bei zu wenig licht dann bis ISO=2xxx beschränken wollen, also Unterbelichtung in Kauf nehmen, was mit der K-5(II) ja dank 14 Bit hoffentlich ohne (Quantisierungs-)Strafen möglich sein sollte...
 
Hallo Leute,
ich habe, um festzustellen ob Front- oder Backfokus, Fotos mit Phasenfokus und Kontrastfokus vom gleichen Zollstock gemacht. Ich habe mir aber leider nicht aufgeschrieben welches Bild mit welchem Fokus. Kann mir jemand sagen, wo ich in den Exifs die entsprechenden Angaben finde um die Fotos auseinanderzuhalten?
Danke!
rawfan
 
Ne kurze Frage am Rande….wenn ich jetzt eines der Serienstreuung zum Opfer gefallenen Sigmas zur Justage einschicken möchte, muss da zwingend die Kamera mit? Wenn ja, hat das dann Auswirkungen auf die Schärfe der anderen Objektive die ich noch hab? Was machen die denn da mit der Kamera, wenn alle Sigma’s wo ich hab und das Tamron scharf sind, kann ja eigentlich nur an dem 50er was falsch laufen oder?

Danke schon im Voraus! :)
 
Hallo!

Die ändern nichts an der Kamera. Sie justieren das Objektiv nur passgenau auf die Kamera. Wenn du sie nicht mitsendest, justieren sie es für die Referenzkamera von Pentax, die ihnen vorliegt. Wenn beide Kameras in Ordnung sind (deine und die bei Sigma), sollte das Ergebnis eigentlich gleich sein. Dass alle anderen Objektiv an deiner Kamera problemlos funktionieren, spricht dafür, dass es nur am Sigma-Objektiv liegt. Deine Kamera mitzusenden kann aber nichts schaden.
 
Ne kurze Frage am Rande….wenn ich jetzt eines der Serienstreuung zum Opfer gefallenen Sigmas zur Justage einschicken möchte, muss da zwingend die Kamera mit?
Hallo,
eigentlich im Gegenteil:
Wenn deine Kamera ein AF-Problem hat wird dieses auf das Objektiv übertragen.
Wenn du also eine neue Kamera kaufst oder das Objektiv verkaufst hat es immer noch, oder erst recht, einen Fehlfokus am Objektiv.
Also besser das Objektiv solo hin schicken und es auf Standardwerte justieren lassen.
Gruß
Wolfram
 
Hallo!

Die ändern nichts an der Kamera. Sie justieren das Objektiv nur passgenau auf die Kamera. Wenn du sie nicht mitsendest, justieren sie es für die Referenzkamera von Pentax, die ihnen vorliegt. Wenn beide Kameras in Ordnung sind (deine und die bei Sigma), sollte das Ergebnis eigentlich gleich sein. Dass alle anderen Objektiv an deiner Kamera problemlos funktionieren, spricht dafür, dass es nur am Sigma-Objektiv liegt. Deine Kamera mitzusenden kann aber nichts schaden.

Hallo,
eigentlich im Gegenteil:
Wenn deine Kamera ein AF-Problem hat wird dieses auf das Objektiv übertragen.
Wenn du also eine neue Kamera kaufst oder das Objektiv verkaufst hat es immer noch, oder erst recht, einen Fehlfokus am Objektiv.
Also besser das Objektiv solo hin schicken und es auf Standardwerte justieren lassen.
Gruß
Wolfram

Danke euch 2 
Dann versuch ich’s mal nur mim Objektiv alleine (wenn ich den Online-Reparaturauftrag zum ausfüllen bring…die mögen wohl keine Anschriften aus Österreich :D). Schick meine Kamera – grad bei den Warm/Kalt/Warm/Kalt/Warm/Kalt Bedingungen nicht gerne durch die Gegend…nich das ich da dann auch noch Probleme hab. Hoffen wir die kriegen’s hin…hab grad irgendwie meine liebe zu dem wieder entdeckt ^^
 
Hallo,
eigentlich im Gegenteil:
Wenn deine Kamera ein AF-Problem hat wird dieses auf das Objektiv übertragen.
Wenn du also eine neue Kamera kaufst oder das Objektiv verkaufst hat es immer noch, oder erst recht, einen Fehlfokus am Objektiv.
Also besser das Objektiv solo hin schicken und es auf Standardwerte justieren lassen.

Möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten. Aber Voraussetzung ist, das die Kamera neutral arbeitet, also nicht selbst die Ursache ist. Wenn andere (mehr als 1 Stück) Objektive unauffällig an der Cam sind, so sollte man aus Gründen der Wahrscheinlichkeit davon aus gehen können.
Aber den Hinweis auf möglicherweise bei Sigma vorhandene Referenzkamera werde ich selbst mal nachfragen. Mein 50-500 muß zur Justage. Aber auf die Kamera möchte ich nicht verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten