• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

da sie schon im Meerwasser baden war und das keinerlei spuren hinterlassen hat.

da die K-r NICHT spritzwassergeschützt ist, wird das ganz sicher spuren hinterlassen haben. auch wenn nicht sofort ersichtlich. salz lagert sich an. und bei bei neuer feuchtigkeit, kann das sich lösen und nun wo anders lagern und plötzlich hast du kontakt probleme. oder über die zeit ist die drinnen was weg gerostet.

garantie hast keine mehr. entweder dein video versuchen, oder damit leben..
 
da die K-r NICHT spritzwassergeschützt ist, wird das ganz sicher spuren hinterlassen haben. auch wenn nicht sofort ersichtlich. salz lagert sich an. und bei bei neuer feuchtigkeit, kann das sich lösen und nun wo anders lagern und plötzlich hast du kontakt probleme. oder über die zeit ist die drinnen was weg gerostet.

garantie hast keine mehr. entweder dein video versuchen, oder damit leben..

^^da hast du recht.
Das Video hat mich nicht weiter gebracht, an die besagte Stelle komme ich nicht hin. Nach dem Zusammenbau hat sie wieder die gleiche erscheinungen gehabt.

Aber jetzt ist das display komplett ausgefallen., fokussiert, löst auch aus, aber keine Anzeige.

Vielen Dank für eure kommentare, ich befürchte jedoch, es ist mit der guten vorbei...
Peace
 
Wie lange gewährt Pentax Garantie auf Digitalkameras

Verwirrend. Ich würde ggf. mal anrufen und nachfragen. Ich gehe (unsicher) davon aus, dass innerhalb von zwei Jahren nicht selbst verursachte Mängel vom Service "auf Garantie" behoben werden.

Hallo,

nun hat mir Pentax bzw. Ricoh doch noch geantwortet:

Sehr geehrter Herr xy,
Die Garantie beträgt ebenfalls 2 Jahre.
Sie stimmt also zeitlich gesehen mit der Gewährleistung überein.
Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.
Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Raphael
RICOH IMAGING D/A/CH Technischer Support
__________________________________

Meine E-Mail Anfrage lautete:

ich möchte anfragen, wie lange Pentax
Digitalkameras Garantie haben. Bitte nicht mit der
2-jährigen Händlergewährleistung verwechseln.

Danke
xy
 
Nachdem mir im Bereich Bildbearbeitung niemand antworten konnte, versuche ich hier nochmal mein Glück: Ich habe eine K3 und verwende Lightroom 5.3.

Wenn ich von der SD-Karte Fotos importieren möchte, bekam ich bislang mit meiner K5 Vorschaubilder zu sehen und konnte auswählen, ob und welche ich importieren möchte. Mit der K3 werden mir keine Vorschaubilder mehr angezeigt. Woran kann das liegen und besteht Aussicht auf Besserung?
 
Nachdem mir im Bereich Bildbearbeitung niemand antworten konnte, versuche ich hier nochmal mein Glück: Ich habe eine K3 und verwende Lightroom 5.3.

Wenn ich von der SD-Karte Fotos importieren möchte, bekam ich bislang mit meiner K5 Vorschaubilder zu sehen und konnte auswählen, ob und welche ich importieren möchte. Mit der K3 werden mir keine Vorschaubilder mehr angezeigt. Woran kann das liegen und besteht Aussicht auf Besserung?

Hallo,

ich bin jetzt nicht unbedingt der Lightroomfreak, aber ich kann Dir zumindest insofern Hoffnung machen, als das es bei mir mit der K-3 einwandfrei funktioniert. :) Also wirst du es auch hinkriegen :top:
 
Hallo
Ich bin jetzt Besitzer einer K5II. Zum Testen setzte ich die SD-Karte meiner alten K20D, noch gefüllt mit Fotos mit über 6000 Klicks ein. Natürlich wurde fortwährend weiter gezählt. Als ich die Karte dann formatierte wurden dann die nächsten Bilder weitergezählt. Auch nach Einsatz einer niegelnagelneuen Karte änderte sich nichts, obwohl ich erst ca 100 Bilder geschossen habe zeigt mir das Zählwerk über 6200 Klicks an.
Kann ich das ändern das das Zählwerk nur die 100 anzeigt?

Danke für die Antwort

Uwe
 
Kann ich das ändern das das Zählwerk nur die 100 anzeigt?
Karte formatieren/löschen, Speichern der Datei-Nr. abschalten, Bild machen, Karte in PC, Bild auf der Karte umbennen in ****xxxx.jpg (xxxx beliebige neue Dateinummer), Karte wieder in Kamera, noch ein Bild machen, Speichern der Datei-Nr. wieder einschalten.
Ich glaube so müsste es gehen... oder zumindest so ähnlich. Vielleicht kann man den einen oder anderen Schritt auch weglassen.

mfg tc
 
Das ist bei allen (zumindest neueren Modellen) gleich geregelt:

  • Bei 2 Sek Selbstauslöser ist automatisch immer MUP dabei.
  • Bei 12 Sek geht es nicht.
  • MUP mit Infrarot- oder Kabelauslöser geht aber.
 
Noch eine Ergänzungsfrage: Selbstauslöser 2 Sec. macht auch bei Live-View MUP? (Mag blöd klingen, aber ich frage, weil im Manual steht, dass MUP nicht mit Liveview geht.)

Nochwas: ich habe eben festgestellt, dass einfallendes Licht in das Sucherfenster den Belichtungswert drastisch verfälscht. Das war mir vorher garnicht klar. Ist das bei (D)SLR immer so? Ist ein wenig lästig, z. B. bei einer Stativaufnahme dann das Fenster mit einem Finger zuzuhalten.

Wenn die Antwort auf die Frage mit dem MUP "ja" ist, dann ist Liveview gerade für "Stativaufnahmen", Makros etc. recht vorteilhaft, oder?
 
Öhm, bei Liveview ist der Spiegel dauerhaft hochgeklappt (daran zu erkennen, dass man durch den Sucher nichts sieht). Eine Vorauslösung erübrigt sich also in LV.

Und den Sucher sollte man ggf. in der Tat abdecken (mit dem Kopf oder z.B. mit der Hand), um Lichteinfall zu vermeiden. Bei LV aber eben nicht nötig (s. o.).
 
Nochwas: ich habe eben festgestellt, dass einfallendes Licht in das Sucherfenster den Belichtungswert drastisch verfälscht. Das war mir vorher garnicht klar. Ist das bei (D)SLR immer so? Ist ein wenig lästig, z. B. bei einer Stativaufnahme dann das Fenster mit einem Finger zuzuhalten.

Ja, ist so bei einer DSLR und bekannt, und wenn du nochmal in deine K-3-Verpackung schaust, solltest du die kleine Aufsteckkappe finden die Ritax extra dafür mitliefert und brauchst nicht mehr den Finger nehmen. :angel:;)
 
Ja, ist so bei einer DSLR und bekannt, und wenn du nochmal in deine K-3-Verpackung schaust, solltest du die kleine Aufsteckkappe finden die Ritax extra dafür mitliefert und brauchst nicht mehr den Finger nehmen. :angel:;)

Jo, und ist auch ziemlich gut nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass der Belichtungsmesser ja hinter einer Fläche des Pentaprismas sitzt, wo der Sucher hinter einer anderen Fläche reinglotzt. Da wird Licht zwangsläufig von A nach B gelangen, wenn keine physische Barriere dazwischenkommt.
 
Ja, sicher, ist voll logisch. Ich nutze schon gut 30 Jahre Spiegelreflexkameras, versuche mich aber gerade erst mit Stativ. (Sonst habe ich halt immer das Auge hinter dem Sucher.) Und so stelle ich auch fest, dass Liveview gerade hierbei enorme Vorteile hat. Gibt es eigentlich grundsätzliche Unterschiede in der Messung (AF, Belichtung) zwischen Prisma vs. Liveview, die relevant für die Bildqualität sein könnten?
 
Jo, und ist auch ziemlich gut nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass der Belichtungsmesser ja hinter einer Fläche des Pentaprismas sitzt, wo der Sucher hinter einer anderen Fläche reinglotzt. Da wird Licht zwangsläufig von A nach B gelangen, wenn keine physische Barriere dazwischenkommt.
Wieso scheint es so schwer zu sein, dafür mal eine praktikablere Lösung zu finden? Hat da jemand Patente drauf?
Zwei Möglichkeiten fallen einem spontan ein:
• per Knopfdruck/Schieber schiebt sich eine Blende davor
• sobald ähnlich starkes Licht wie durch die Linse einfällt, wird der Sucher elektronisch verdunkelt.

Naja, vielleicht beim Nachnachfolger der K3.
 
Ich glaub, ich muss mal schnell zum Patentamt. :evil:

Aber im Ernst, wenn DAS wirklich ein großes Problem für alle Fotografen dieser Welt wäre, hätte das schon längst einer eingebaut. (Ich hab wegen diesem Problem übrigens auch schon Bilder verhunzt.)
Der Aufwand, dies bezahlbar und zuverlässig einzubauen scheint sich derzeit wohl (noch) nicht zu rechnen. Ein mitgeliefertes Plastikteil ist einfach billiger.
Ich glaub eher, dass da in Richtung elektronischer Sucher entwickelt wird als in elektro-mechanische Lösungen zur Abdeckung des Suchers.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten