• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo,
habe eine KX und einen digitalen Metz Blitz.
Mein Problem ist wenn ich blitze und auf Automatik gestellt habe ist die Verschlußzeit extrem lange.... ich glaube irgend eine Einstellung ist falsch...
Wer weiß Rat???? :o:evil:
 
Nicht auf Automatik stellen. Stattdessen manuell einstellen, wieviel von dem vorhandenen Licht du reinlassen willst, und den Rest von der Blitzautomatik auffüllen lassen.
 
ich glaube irgend eine Einstellung ist falsch...

Das ist zweifelsohne so. Dreh am Moduswahlrad der K-x, die zum Blitzen geeignete Stelluing ist dort mit einem "M" gekennzeichnet. Danach lässt sich die gewünschte Belichtungszeit problemlos auswählen.

Du hattest das ganze doch hier schon einmal gefragt:
www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11820958

Dort wurde bereits zutreffend geantwortet - innerhalb der letzten 10 Tage gibt es dazu auch keine neuen Erkenntnisse, so dass sich eine zweite Frage eigentlich erübrigt...

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: Gilt die Regel, dass der Stabi auf dem Stativ ausgeschaltet sein soll nur für den eingebauten Stativ? Oder muss ich am OS-Objektiv den Stabi auch ausschalten und völlig unstabilisiert fotografieren?
(dass ich beide nicht parallel verwenden soll, ist mir bekannt und klar. Es geht nur um OS-Stabi bei Stativ-Verwendung)
 
Kurze Frage: Gilt die Regel, dass der Stabi auf dem Stativ ausgeschaltet sein soll nur für den eingebauten Stativ? Oder muss ich am OS-Objektiv den Stabi auch ausschalten und völlig unstabilisiert fotografieren?
(dass ich beide nicht parallel verwenden soll, ist mir bekannt und klar. Es geht nur um OS-Stabi bei Stativ-Verwendung)
Hallo,
das ist eine Glaubensfrage die hier im Forum oft und heiß diskutiert wurde.
Meiner Erfahrung nach kann der SR der Kamera an bleiben.
Objektive mit OS habe ich keine.
Gruß
Wolfram
 
Kurze Frage: Gilt die Regel, dass der Stabi auf dem Stativ ausgeschaltet sein soll nur für den eingebauten Stativ? Oder muss ich am OS-Objektiv den Stabi auch ausschalten und völlig unstabilisiert fotografieren?
Ich persönlich sehe da nicht so die Stativverwendung selbst als Kriterium sondern die Belichtungszeit.
Fakt ist halt, dass die SR nichts mehr verbessern kann wenn du schon vom Stativ fotografierst (abgesehen von schwankenden Untergründen wie Brücken vielleicht). Umso mehr Zeit sie also bekommt das Bild zu verderben umso mehr wird man es im Ergebnis sehen. Und das gilt eigentlich für alle Stabilisatoren, unabhängig ob incam oder inlens. Einige haben einen Modus "Stativerkennung" wo das vielleicht nicht so in dem Maße stimmt, ist nur die Frage inwiefern man dem vertrauen mag.

mfg tc
 
Ich schalte den SR bei Stativverwendung immer aus, die meiste Zeit nehme ich sowieso den 2 Sek. Timer und da wird SR ohnehin deaktiviert, auch bei Benuzung der Ferbedienung ist er nicht aktiv, alles Parameter für die Stativverwendung. Ich denke mal nicht ohne Grund.
 
Ich schalte den Stabi schon beim Einbein aus und gefühlt sind die Ergebnisse besser. Nachweisen kann ich es nicht, weil ich in letzter Zeit fast nur Sport fotografiert habe und daher Vergleichsfotos von ein und demselben Motiv fehlen.
 
Chris, war das erst seit deiner K-3 so oder bei dir immer schon so? (ich meine auf Einbein: Stabi = Verschlechterung)

Hintergrund: User "freshnight" vermutete im Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1361699, dass sich der Stabi der K-3 allgemein verschlechtert haben KÖNNTE (er will nämlich "Montagsmodell" nicht ausschließen, weshalb er sich jetzt eine neue kommen lassen will).

Mit der K3 habe ich deutlich öfters Verwacklungsunschärfen im Bild, als vorher mit k30/k5.
Entweder ist meine K3 kaputt oder die Verwacklungsempfindlichkeit ist nun deutlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungen Service ?

Auf der Service-Seite von Pentax/Ricoh sind ja 3 Service-Stationen für Kameras aufgeführt. Meine Kr soll jetzt zur kostenlosen Wartung/Einstellung eingeschickt werden. Außer dem soll der FGZ-Blitz von der Kr gelöst werden, da sich der Sicherungsbolzen verklemmt hat.

Welche der 3 ist denn am besten ?

März Hamburg
März Berlin
Tritec Vechelde

Hab gelesen, das manche Ihre Kamera mehrmals einschicken mußten.
Das möchte ich - wenn möglich - vermeiden.
 
Chris, war das erst seit deiner K-3 so oder bei dir immer schon so? (ich meine auf Einbein: Stabi = Verschlechterung)

Hintergrund: User "freshnight" vermutete im Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1361699, dass sich der Stabi der K-3 allgemein verschlechtert haben KÖNNTE (er will nämlich "Montagsmodell" nicht ausschließen, weshalb er sich jetzt eine neue kommen lassen will).

Sorry für die späte Antwort -> ich könnte jetzt nicht sagen, dass sich der Stabi verschlechtert hat, aber es fällt mir auf, dass mit allen Pentaxen, die ich bis jetzt hatte das Bild ohne Stabi auf dem Einbein besser wird.

LG Christian
 
Hallo zusammen,

kann mir einer sagen, welche GeLi auf dem Da*16-50 sitzt? Evt. auch mit einer Bezugsquelle? Ich hab auf der Pentaxhomepage nix finden können.

Vielen Dank im Vorraus!
 
Frage zu meiner neu erworbenen Pentax K50.
Stelle ich das Wählrad auf "M" erscheint trotzdem Tav und Titel Blenden und Zeitvorwahl. Sollte da dann nicht was anderes kommen, als der gleiche "Bildschirm" wie bei dem TAV Modi??
Danke!

edit: hab sie mir selbst beantwortet:)
 
Soweit ich weiss hat meine Pentax K-50 einen Cropfaktor von 1,55. Wenn ich an meine Pentax eine alte Festbrennweite, z.B. Beroflex 400/6.3, an die Pentax anschließe, muß ich dann im Menü als Brennweite 400mm oder 600mm angeben, bzw. den Cropfaktor berücksichtigen? Noch eine Frage: Welchen Cropfaktor hat denn die Pentax K-50, 1,5 oder 1,55?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss hat meine Pentax K-50 einen Cropfaktor von 1,55. Wenn ich an meine Pentax eine alte Festbrennweite, z.B. Beroflex 400/6.3, an die Pentax anschließe, muß ich dann im Menü als Brennweite 400mm oder 600mm angeben, bzw. den Cropfaktor berücksichtigen? Noch eine Frage: Welchen Cropfaktor hat den die Pentax K-50, 1,5 oder 1,55?
Immer die reale Brennweite angeben, keine KB-Äquivalenzen. Der genaue Wert dürfte so um x1,52 liegen. Einfach mal den Taschenrechner zücken...

mfg tc
 
Hallo nochmal eine kurze Frage zum DA*16-50.

Das Exemplar was ich hier habe, quiescht beim Fokusieren, so wie wenn was schlecht geölt ist. Außerdem fokusiert es subjektiv langsamer als mein 18-55 WR. Kann das sein? Ist das normal oder kündigt sich hier ein bald ausfallender Motor an? ( Als ich es das erste mal an der Kamera hatte lief es gar nicht, erst nach ein paar Versuchen)

Danke für eure Hilfe!
 
Wie soll ich das errechnen:confused:?
Da das Bildseitenverhältnis das gleiche ist wie beim Referenzformat kannst du es dir raus suchen:
x-Crop - Verhältnis der längeren Sensorseiten: 36/23,7
y-Crop - Verhältnis der kürzeren Sensorseiten: 24/15,7
d-Crop - Verhältnis der Sensordiagonalen: sqrt(36²+24²)/sqrt(23,7²+15,7²)
a-Crop - Quadratwurzel des Flächenverhältnisses: sqrt(36*24/23,7/15,7)

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

haben wir irgendwo presets für die rauschreduzierung in LR 4 oder 5?

Ich habe eine Pentax k5 II und würde gerne eine möglichst optimale Rauschreduzierung.

Vielne Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten