• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax – Kaum verfügbar in Ladengeschäften?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und er reitet mal wieder, der einsame Pentax-Warner.

Ich sehe den Account Vier am Horizont aufziehen....
 
Lasst doch Pommi stänkern und reiten - ist doch vermutlich nur verschmähte Liebe. Er mag halt Pentax und ärgert sich, dass er mit dem Gerät in irgendeiner Spezialsituation nicht klar kam. So wie andere Systeme auch ihre Schwächen haben, die ihn dann allerdings nicht tangieren. Ich habe Mitleid mit ihm, weil er sich nun mit einem billigen Ersatz seiner großen Liebe abgeben muss. Wahrscheinlich ekelt er sich jedesmal, wenn er seine Cam in die Finger nimmt und kompensiert das hier im Forum, der Arme :(
 
mal ne kurze zwischenfrage, wer von euch wurde in den letzten 5Jahren wirklich effizient in einem Ladengeschaeft fuer Fotosausruestung beraten?

Ach, vermisst die mangelnde Beratung, möchte aber e**y Preise. Schon mal drann gedacht das gutes Personal Geld kostet, was über den Verkaufspreis erwirtschaftet werden muss, dazu noch Ladenmiete usw.
Irgendwann wird es den "Laden" nicht mehr geben, Dann muss halt das "Fachpersonal" im Blöd oder sonstigen Markt her, und wenn mann Glück hat findet man sogar jemanden.:D
 
Die meisten User machen ja den Ladenhandel auch bewusst kaputt, da sie das Ladengeschäft eben nur wollen, um dort die Ware anzugrabbeln und kaufen dann im Netz, bei gleichzeitiger Weigerung, das ganze Geraffel eben vom Onlinehändler 14 Tage zur Ansicht zu bestellen, was auch nix kostet und eben dem Onlinehändler angemessen die Kosten der Demoware zuordnet.
Grosszügiges Onlinebestellen und zurückschicken ist also geradezu Bürgerpflicht, wenn man noch Ladengeschäfte haben will, die über Blödmärkte hinausgehen.
 
Grosszügiges Onlinebestellen und zurückschicken ist also geradezu Bürgerpflicht, wenn man noch Ladengeschäfte haben will, die über Blödmärkte hinausgehen.

Und genau deswegen dürfen wir demnächst das Zurücksenden der Ware bezahlen. Ich glaube ab 14.07. ist es soweit, dann tritt die entsprechende Gesetzesänderung in Kraft, die es den Händlern erlaubt, die Kosten der Rücksendung dem Kunden aufzubürden.

Geschichte wiederholt sich eben doch:

Früher war alles gut (ja, nee, is klar...); dann kam der böse Geiz ist Blöd Markt und hat all unsere geliebten Fachhändler kaputt gemacht; dann kam das noch bösere Internet und hat die letzten Fachhändler und den Geiz ist Blöd Markt (fast) kaputt gemacht; jetzt kommen die großen Flüsse und Internetkonzerne und drängen die anderen Internethändler aus dem Markt, denn der große Fluss kann es sich ja eventuell leisten, die Rücksendekosten auch weiterhin zu übernehmen (wetten, das wird Prime-Feature ;) ) und dann haben wir bald keine andere Wahl mehr, als entweder beim großen Fluss, teuer oder auf Risiko zu kaufen.

Wird sich das jemals ändern? Nein, denn das ist menschliches Streben, das sich in dem Begriff Marktwirtschaft manifestiert hat. Das schließt Verkäufer- und Käuferseite mit ein! Es sei denn, ich hätte übersehen, dasss ihr alle am nächsten Donnerstag in roter Kleidung und die linke Faust zum Kampf geballt auf der Straße - ähhh, vor dem Lager des großen Flusses steht und für die Rechte aller werktätigen Menschen kämpft...

Andererseits bedeutet Marktwirtschaft auch, dass nichts auf Dauer ist, wenn eine neue, bessere Idee auf der Bildfläche erscheint. Viva la revolucion!

Gruß
Steffen
 
Es geht aber auch anders. Ich war im Oktober 2013 auf Städtetour in Hamburg.
Rein in den Laden (die hatten tatsächlich Pentax) 35LTD aufgeschraubt, zwei bis drei Testbilder gemacht. Seitdem ist es meine Standardlinse und wird nur selten vom 70LTD ersetzt.:top: :D Sobald es mein Kontostand wieder zulässt und ich mir über smc15/4LTD oder smc21/3,2LTD einig bin werde ich es genauso wieder machen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es möglich, das Thema irgendwie mal einzuhalten ... und nicht irgend welche Themen über K-7 oder K-5 zu führen ... ja, ja zugekaufter Sensor anders - wurde doch lange und breit diskutiert. Wieso ich gerade da keinen Unterschied sehen würde, ist völlig daneben. Genau deswegen wurde ich doch in anderen Threads belangt - es gäbe keine Unterschiede.

Nun mal wieder zum Thema:

a) Kaufverhalten ambitionierter Einsteiger
Wer gründlich die Zeitschriften recherchiert (ich meine den Konsumer), der wird feststellen, dass ein Canon 18-135 STM oder 50-250 STM oder 18-55 STM (hier nur der AF) den Pendants bei Pentax in der Bildqualität und im AF weit überlegen sind. Fokussier doch mal mit einem STM und sage mir anschließend, wie Dein Eindruck war. Also wäre meine Schlussfolgerung: Wo der Body noch begeistert, hört bei den Objektiven schnell die Freude wieder auf.

b) Kaufverhalten:
Der Konsumer geht nicht mal so in den Markt, um anfangs eine Pentax + Limiteds zu kaufen. Meist sind die Leute vorinformiert durch Zeitschriften-Tabellen :-( und wollen einen Body mit Doppelzoomkit usw. für weniger als 1.000 EUR kaufen. Davon abgesehen, sehen Limiteds in der Vitrine wie Technikmuseum aus neben z. B. L-Objektiven. Diese hätte man eher neben die Four Thirds-Objektive stellen sollen.

c) Kaufkraft und -budget:
Diese ist allgemein nicht besonders hoch, was höherwertiges Equipment angeht. Wie viele Leute hier haben sich das 560er oder 645 gekauft, 1 oder 2 in 1 Jahr? Diese Leute sind keine Konsumer und gehen aus Beratungsgründen nicht in den Markt, zumal es diese Online günstiger gibt. Und eine 1.000 EUR Ausrüstung kaufen die meisten nicht mal so nebenbei ohne Vorbereitung. Es gibt doch etliche Aussagen hier, die wegen 50 EUR monatelang warten wollen.

d) Marktausübung:
Hier liegt meiner Meinung nach der Hauptgrund. Seit Saturn usw. online verkaufen, verschwinden offensichtlich die Auslagen. Wegen b) macht man Platz für andere Konsumerprodukte, die noch in den Märkten umsatzstark sind (Computer, Smartphones, LCD's usw.).
 
Wäre es möglich, das Thema irgendwie mal einzuhalten ... und nicht irgend welche Themen über K-7 oder K-5 zu führen ... ja, ja zugekaufter Sensor anders - wurde doch lange und breit diskutiert. Wieso ich gerade da keinen Unterschied sehen würde, ist völlig daneben. Genau deswegen wurde ich doch in anderen Threads belangt - es gäbe keine Unterschiede.

Wenn hier was völlig daneben ist dann diese Aussage von Dir. Denn Du hast in diesem Thread ja selber geschrieben:

Zwischen K-7 und K-5 kann man sich ebenso fragen.

Oder leidest Du an Gedächtnisschwund? Oder sind Dir Deine Aussagen hinterher dann doch selber peinlich? Die Stelle wo behauptet wird das es zwischen der K7 und der K5 keine Unterschiede gibt die möchte ich sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es möglich, das Thema irgendwie mal einzuhalten ... und nicht irgend welche Themen über K-7 oder K-5 zu führen

Immer die selbe alte Masche, egal mit welchem Nick; erst eine krude Off-Topic-These absetzen gegen Pentax und dann pseudo-empört sich Erwiderungen verbitten weil es ja Off-Topic wäre.
Peinlich, einfach nur peinlich.
 
a) Kaufverhalten ambitionierter Einsteiger
Wer gründlich die Zeitschriften recherchiert (ich meine den Konsumer), der wird feststellen, dass ein Canon 18-135 STM oder 50-250 STM oder 18-55 STM (hier nur der AF) den Pendants bei Pentax in der Bildqualität und im AF weit überlegen sind. Fokussier doch mal mit einem STM und sage mir anschließend, wie Dein Eindruck war. Also wäre meine Schlussfolgerung: Wo der Body noch begeistert, hört bei den Objektiven schnell die Freude wieder auf.

Ich denke du überschätzt da das Kaufverhalten der grossen Masse bzw gehst von den Forennerds als Normalfall aus. Machst du aus jedem Kauf eine Wissenschaft? Wenn dir die Waschmaschine, der Fernseher, Staubsauger, Handy kaputt geht, wälzt du tage-, wochen-, monatelang Testberichte? Wenn überhaupt ein Test zu Rate gezogen wird, dann doch meistens um sich kurz den Testsieger oder Preisleistungstipp anzuschauen, und dann nach dem vorhandenen Budget zu entscheiden. Wenn dann irgendein Sonderangebot gefunden wird, dann werden eben alle Überlegungen über Bord geworfen und kurzentschlossen das geholt.

Und solange Pentax bzw Ricoh nicht in Marketing oder Vertrieb investiert, bleibt "Pentax-kaum verfügbar in Ladengeschäften" bzw in Print oder Online Medien a la chip.de, da können wir uns die Finger noch so wund schreiben...

PS Was meinst du eigentlich mit Welten dazwischen? Nur mal ein Beispiel, ein befreundetes Pärchen hat ne dslr eines bestimmten Herstellers(keine Pentax), die sich ständig mit irgendeinem error xy verabschiedet und wo man dann den Akku rausnehmen muss, um wieder eine handvoll Aufnahmen machen zu können. Den würde es aber nie einfallen hier im Forum missionarisch von diesem Hersteller abzuraten, nur weil sie mit einem Gerät Pech hatten. Schneid dir mal ne Scheibe ab...
 
Oder leidest Du an Gedächtnisschwund? Oder sind Dir Deine Aussagen hinterher dann doch selber peinlich? Die Stelle wo behauptet wird das es zwischen der K7 und der K5 keine Unterschiede gibt die möchte ich sehen.
Du hast es aus dem Zusammenhang gerissen. Es ging darum, dass jemand meinte dass die 3er Canon seit Jahren unverändert verkauft wird. Ich habe nicht geschrieben "keinen Unterschied", sondern es ging um die Unterschiede von Modell zu Modell, die immer wieder eine neue Nummer rechtfertigen. Da nehmen sich beide Hersteller nicht viel. Dass zwischen K-7 und K-5 eine Sensorwechsel stattfand, hatte auch andere Gründe, wenn ich mich recht erinnere. Das ist für mich auch kein besonderes Merkmal, wenn sich danach praktisch nichts geändert hat und nur ein ANDERER Sensor verwendet wurde - mehrfach in anderen Threads so ausgesagt, dass es keinen Unterschied in der Bildqualität geben würde.
IUnd solange Pentax bzw Ricoh nicht in Marketing oder Vertrieb investiert, bleibt "Pentax-kaum verfügbar in Ladengeschäften" bzw in Print oder Online Medien a la chip.de, da können wir uns die Finger noch so wund schreiben... PS Was meinst du eigentlich mit Welten dazwischen?
Von Welten habe ich bewußt nicht geschrieben. Du kannst gerne mal ein STM im Fokus testen, blitzschnell und unhörbar. Wenn Du beide Varianten im Laden testen würdest (teils auch Stange) und um die optische Qualität dieser neuen Objektive wüßtest, dann wäre Pentax spätestens bei dieser Entscheidung für mich keine Option mehr. Also bitte, das ist meine Meinung, ich kenne beide Varianten und hätte mich so entschieden. Es gab schon Meinungen in ähnlicher Richtung in der Kaufberatung. Sorry, aber das ist kein Markenbashing, das weiß Ricoh sicher selber. Nur hier im Forum will keiner die Schwächen diskutieren. Im Canon-Forum ist dies möglich.

Marketing und Vertrieb schätze ich sogar besser ein als bei Canon. Es fehlen nur ein paar Zugpferde, die Workshops veranstalten, Sigma und Canon machen dies. Außer Leipzig ist mir kaum was bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Das ist komplett offtopic! Genauso wie der Rest deiner Ausführungen in diesem (und den meisten anderen) Thread.
Ich habe aber nur auf einen Kommentar und dessen Kommentar geantwortet. Off-Topic ist es erst danach geworden. Außerdem ist die nicht Off-Topic, sondern gehörte zum Thema, einer Marke vertrauen und schlechte Erfahrungen machen. Ganz ehrlich, ... ok, ich lasse es, viel Spaß noch.
 
Ups, schon wieder jemand, der nicht mit Pentax-Equipment konnte?

Du solltest mit dem Kollegen ein neues Forum aufmachen, welches vielleicht den Titel trägt "Pentaxbashing - oder wie ich euch zusülze was anderes zu kaufen! Weil ich es nicht habe und voll doof finde!"

Ansonsten wäre es nett, dich unter deines gleichen zu begeben (Canonnutzerunterbereich im DSLR-Forum) und dich mit den Leuten dann darüber zu amüsieren, wie es Deppen wie uns es gibt, die diesen offensichtlichen Mist (Pentax) noch kaufen und in der Lage sind ab und an ein scharfes Bild zu machen.
 
Ich würde mal vermuten. Wer 1000,00€ Flocken, oder mehr für eine DSLR + 1 Objektiv ausgibt. Der hat sich vorab schon informiert, und weiß, was er will. Was er dann aber oftmals, mangels Auswahl im örtlichen sogenannten Fachhandel, per Internet bestellt.

Wer sich das erste mal eine DSLR zulegt, geht in den örtlichen Fachhandel, oder in einen MM usw, läßt sich dort was aufschwatzen. Oder kauft das, was ihm vom Preis am meisten zusagt.

Für die kleinen, örtlichen Händler in der Provinz, ist eine große Auswahl nur totes Kapital. Also hat man von den " Großen Zwei " die gängigen Plastichbomber, und eine geringe Auswahl von deren Joghurtbecherobjektiven an Lager. Die man dann der wehrten, ahnungslosen Kundschaft auf`s Auge drückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch das einige Ladengeschaefte es schaffen ein Geschaeft UND einen Onlinegeschaeft zu unterhalten und so das positive aus beiden Welten zu vereinen.
Ich denke auf Dauer geht das auch nicht anders. Auch wenn die tendenz, wie in vielen anderen Bereichen auch, zu den richtig großen Ketten übergeht und die kleinen immer weniger werden. Masse macht's halt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten