• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax – Kaum verfügbar in Ladengeschäften?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alles was unter Hoya auf den Markt kam und mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit auch alles was bislang unter Ricoh auf den Markt kam, war schon bei Pentax in der Pipeline.

Wie ich schon weiter oben schrieb, ist das nicht der Fall gewesen. Hoya hat unter anderem ein paar "einfache Linsen" entwickeln lassen, die sich schnell amortisieren, um nicht auf den Entwicklungskosten sitzen zu bleiben. Ganz ohne neue Optiken in mehreren Jahren wäre der Markt für das Produkt Pentax vermutlich zusammengebrochen (einschließlich Wetten auf die Zukunft). Dann hätte Hoya die Sparte nicht mehr verkaufen können - völliger Stillstand war daher zu vermeiden.

Tatsache ist, daß das Interesse für die Übernahme von Pentax durch Ricoh sicher nicht die Consumer-Kamerasparte war. Viel interessanter war von Pentax der Bereich CCTV-Objektive und Kameras, sprich Industrie und- Überwachungskameras.

Ich würde mal sagen, es ist löblich, daß Ricoh das DSLR-Kamerageschäft von Pentax weiter verwaltet. Sie werden das noch vorhandene Potential mit etwas Feinschliff weiter vermarkten (siehe neuer Sensor für 645D).

Große Neuerscheinungen wie eine FF-Pentax samt Objektivpalette wird es nicht geben.

Ja, das Segment Überwachungskameras könnte für Ricoh durchaus interessant gewesen sein. Ich habe mich sogar gewundert, warum Hoya das nicht auch behält.

Aber die Kamerasparte ist für Ricoh nicht nur Zugabe, sie ist eine sinnvolle Ergänzung des eigenen Sortiments. Ricoh hat seit jeher Kameras gebaut, hat aber den Markt für SLR nur kurze Zeit bedient (ich habe selber bis zum Einstieg in die digitale Welt vor ein paar Jahren unter anderem noch mit einer Ricoh SLR gearbeitet - feines Gerät). Das die Firma auch vor der Übernahme von Pentax nicht nur noch auf Kompakt machte und machen wollte, sieht man an der GXR. Die damit besetzte Nische konnte neben einigen Technikbegeisterten zwar nur einige Leica-Kunden anlocken, sich mit der besonderen Technik aber nicht gegen den Mainstream durchsetzen. Gleichzeitig wurden die Kompaktknipsen mehr und mehr durch den Handymarkt angegriffen. Für Ricoh stand damit die Frage an, ob die Kamerasparte abgesprengt, durch eigene Anstrengung wieder in den (D)SLR-Bereich zurückgeführt oder durch Zukauf von Knowhow sofort der Einstieg in das Segment ermöglicht wird. Da zufälligerweise gerade ein Angebot für den Wissenstransfer auf dem Markt war, hat man sich für die letzte Option entschieden.

Und die Imaging-Sparte nicht nur zu Tode "verwaltet" wird, erkennt man an dem DA 20-40mm Limited. Diese Linse, die nicht schon von Pentax fertig entwickelt mitgebracht worden ist (sondern allenfalls geplant und in groben Zügen vorbereitet war), wird sich erst in ein paar Jahren amortisieren. Ricoh hätte sie nicht mit hohen Kosten zur Marktreife entwickelt (jedenfalls nicht als Limited), wenn sie nicht noch Pläne für die Marke Pentax hätten. KB würde ich dabei auch nicht ausschließen.
 
Ricoh hat von 1964-90er jahre den SLR markt bedient, halt unter "ferner liefen" in D...
Ricoh hat die erste TLR. kapans gebaut "Rolleiflex-Klon", 1950 ca...
alsos chon ein traditioneller Hersteller...
 
Ricoh = Laien?
Wenn ich mich bei Google mit den Keywords "test ricoh kameras" umsehe, entdecke ich kaum schlechte Kameras (auch wenn es nur Kompakte sind).
jetzt haben sie sich 'ne DSLR-Abteilung dazu gekauft. (Und das erst vor recht kurzer Zeit).
Fazit: Gute Kompakte + gute dazugekaufte DSLR-Abteilung -> spricht jetzt nicht dafür, das gegen die Wand zu fahren, insofern man nicht in Hektik verfällt, um aus den DSLRs alles finanziellen Möglichkeit raus zu quetschen.
Aber das wird erst die Zukunft zeigen.

Weis nicht wo du da gesucht hast. Kann keine positiven Bewertungen finden. Und mal ehrlich. Gäbe es gute Kompaktkameras würde man keine DSLR brauchen.
 
Und die Imaging-Sparte nicht nur zu Tode "verwaltet" wird, erkennt man an dem DA 20-40mm Limited. Diese Linse, die nicht schon von Pentax fertig entwickelt mitgebracht worden ist (sondern allenfalls geplant und in groben Zügen vorbereitet war), wird sich erst in ein paar Jahren amortisieren. Ricoh hätte sie nicht mit hohen Kosten zur Marktreife entwickelt (jedenfalls nicht als Limited), wenn sie nicht noch Pläne für die Marke Pentax hätten. KB würde ich dabei auch nicht ausschließen.

Auch wieder so ein Quatsch. Wo stellte denn Pentax oder stellt Ricoh eigene Objektive her??? Das ist alles nur zugekauftes Zeug von den Herstellern der Volk objektive. Nur das man einen horrenden Preis verlangt. So macht es den Anschein das es eine gute Qualität sein muss.
 
Dann bauen also z.B. auch Nikon, Canon, Sony oder Leica keine guten Kompaktkameras? Denn wenn sie es täten, bräuchten sie ja keine DSLR-Kameras.

So ist es. Warum bist du im DSLR Forum? Nicht zufällig weil du gemerkt hast das eine Kompakte für gute Bilder doch Müll ist? Wer Ansprüche an ein gutes Bild hat wird niemals sagen heute nehme ich eine Kompakte. Damit meine ich nicht die Größe sondern die Kombination aus großem Sensor und einer guten Linse. (Nikon Coolpix A)
 
Um wieder zum Topic zurückzukommen: War heute im MM in Darmstadt. Dort gab es K-500, K-30 und K-50 zum öffentlichen Angrabbeln, K-5II und K-3 in der Vitrine. zum Angrabbeln mit dem Kit-Zoom 18-55, in der Vitrine auch mit 18-135.

Geht doch :top:

Gruß
Steffen
 
Auch wieder so ein Quatsch. Wo stellte denn Pentax oder stellt Ricoh eigene Objektive her??? Das ist alles nur zugekauftes Zeug von den Herstellern der Volk objektive. Nur das man einen horrenden Preis verlangt. So macht es den Anschein das es eine gute Qualität sein muss.

Abgesehen von wenigen Ausnahmen (z.B. 18-270mm), baut Pentax schon seit Jahrzehnten Objektive. Früher in Japan und seit einigen Jahren in Vietnam.
Was sind eigentlich "Volk Objektive"?
 
Die Verfügbarkeit unterliegt regionalen und temporären Schwankungen, wie den ersten Antworten zu entnehmen ist.
Damit ist dann auch alles gesagt, und um den sonstigen gänzlich überflüssigen Unsachlickeiten zwischen den Beteiligten "Diskutanten" keinen weiteren Nährboden zu bieten:

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten