Kyrion
Themenersteller
Hallo zusammen,
kurze Einleitung. Bin seit einiger Zeit im Pentax-Lager unterwegs und hatte mehrere Bodys: z.B. K-r (schnell an die Grenzen der Kamera gestoßen), K-5 (unzuverlässiger AF bei Lowlight)
Bin wegen der bereits vorhandenen Objektive bei Pentax geblieben.
Aktuelle Ausrüstung:
Pentax K-5II
Tamron 17-50 2.8
Pentax 18-135mm
Pentax 50mm 1.8
Tamron 70-200 2.8
Sigma 70-300
Cosina 100mm
Metz 58 AF-2
u.a.
Leider musste ich im Laufe der Zeit feststellen, dass ich eher nicht zu den Festbrennweiten-Fotografen gehöre (50mm mal ausgenommen), was ja die eigentliche Stärke von Pentax ist.
Dafür schiele ich immer etwas neidisch Richtung Canon/Nikon mit den schnellen und leisen Ultraschall-Objektiven, die bei Pentax doch eher rar gesäht sind.
Auch der deutlich größere Gebrauchtmarkt ist ein Argument.
Pentax ist da ziehmlich abgegrast, und die Fremdhersteller produzieren auch immer weniger Objektive für Pentax.
Vom fehlenden KlappDisplay bei Pentax ganz zu schweigen. (Eine echte Katastrophe bei Selbstportraits)
Aus diesem Grund werde ich mir am kommenden WE eine Canon 70D ausleihen, um mir ein Bild vom Bedienkonzept des Bodys zu machen.
(Von den Fokusproblemen habe ich gehört und hoffe, dass es mich im Falle eines Kaufs nicht trifft.
)
Jetzt kenne ich mich aber so gar nicht mit Canon aus und frage mal allgemein, was für oder gegen die Canon 70D spricht, die ich in's Auge gefasst habe? Für diesen Zweck habe ich auch brav den Fragebogen ausgefüllt.
Die zweite, vielleicht viel wichtigere Frage betrifft die Objektive.
Auf meiner Wunschliste für die Grundausstattung steht als erstes ein Immerdrauf, ein 70-200er und eine 50mm FB.
Wobei das Hauptaugenmerk auf der Bildqualität(Schärfe) liegen soll.
Etwas später dann noch ein UWW und etwas mit langer Brennweite für Vogelfotografie/Wildlife.
Auf der Suche nach Objektiven bin ich auf folgende gestoßen:
Festbrennweite: Canon EF 50mm 1.4 USM
70-200er: Canon 70-200 1:4L USM
Immerdrauf: Canon EF-S 15-85 IS USM oder ein 18-135er
Was mich bei dieser Kombination etwas stört, ist die nicht so tolle Lichtempfindlichkeit, gerade wenn man in Räumen fotografiert. Da fand ich die 2.8er Tamrons schon nicht schlecht, kommen aber wohl nicht an die Bildqualität eines Canon L-Objektives ran.
Vielleicht kann mir ja jemand aus dem Canon/Nikon-Lager ein paar Tipps geben, oder Alternativen aufzeigen, damit mir Fehlkäufe erstpart bleiben?!
Ich danke schonmal vielmals!
Gruß
Benjamin
P.S.: Was der Fragebogen nicht hergibt... fotografiere ab und zu auch mit entfesselten Kompakt-Blitzen und Lichtformern (falls das zur Entscheidungshilfe beiträgt?!)
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K-5II
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 2.500] Euro insgesamt, davon
-- [ca. 800-900] Euro für Kamera
-- [1.600-1.700] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nur kurz eine Canon 70D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
irgendwo dazwischen
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (werde mich etwas später damit verstärkt versuchen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
ungefähr 50:50
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] eher unwichtig, aber nice to have
kurze Einleitung. Bin seit einiger Zeit im Pentax-Lager unterwegs und hatte mehrere Bodys: z.B. K-r (schnell an die Grenzen der Kamera gestoßen), K-5 (unzuverlässiger AF bei Lowlight)
Bin wegen der bereits vorhandenen Objektive bei Pentax geblieben.
Aktuelle Ausrüstung:
Pentax K-5II
Tamron 17-50 2.8
Pentax 18-135mm
Pentax 50mm 1.8
Tamron 70-200 2.8
Sigma 70-300
Cosina 100mm
Metz 58 AF-2
u.a.
Leider musste ich im Laufe der Zeit feststellen, dass ich eher nicht zu den Festbrennweiten-Fotografen gehöre (50mm mal ausgenommen), was ja die eigentliche Stärke von Pentax ist.
Dafür schiele ich immer etwas neidisch Richtung Canon/Nikon mit den schnellen und leisen Ultraschall-Objektiven, die bei Pentax doch eher rar gesäht sind.
Auch der deutlich größere Gebrauchtmarkt ist ein Argument.
Pentax ist da ziehmlich abgegrast, und die Fremdhersteller produzieren auch immer weniger Objektive für Pentax.
Vom fehlenden KlappDisplay bei Pentax ganz zu schweigen. (Eine echte Katastrophe bei Selbstportraits)

Aus diesem Grund werde ich mir am kommenden WE eine Canon 70D ausleihen, um mir ein Bild vom Bedienkonzept des Bodys zu machen.
(Von den Fokusproblemen habe ich gehört und hoffe, dass es mich im Falle eines Kaufs nicht trifft.

Jetzt kenne ich mich aber so gar nicht mit Canon aus und frage mal allgemein, was für oder gegen die Canon 70D spricht, die ich in's Auge gefasst habe? Für diesen Zweck habe ich auch brav den Fragebogen ausgefüllt.

Die zweite, vielleicht viel wichtigere Frage betrifft die Objektive.
Auf meiner Wunschliste für die Grundausstattung steht als erstes ein Immerdrauf, ein 70-200er und eine 50mm FB.
Wobei das Hauptaugenmerk auf der Bildqualität(Schärfe) liegen soll.
Etwas später dann noch ein UWW und etwas mit langer Brennweite für Vogelfotografie/Wildlife.
Auf der Suche nach Objektiven bin ich auf folgende gestoßen:
Festbrennweite: Canon EF 50mm 1.4 USM
70-200er: Canon 70-200 1:4L USM
Immerdrauf: Canon EF-S 15-85 IS USM oder ein 18-135er
Was mich bei dieser Kombination etwas stört, ist die nicht so tolle Lichtempfindlichkeit, gerade wenn man in Räumen fotografiert. Da fand ich die 2.8er Tamrons schon nicht schlecht, kommen aber wohl nicht an die Bildqualität eines Canon L-Objektives ran.
Vielleicht kann mir ja jemand aus dem Canon/Nikon-Lager ein paar Tipps geben, oder Alternativen aufzeigen, damit mir Fehlkäufe erstpart bleiben?!
Ich danke schonmal vielmals!
Gruß
Benjamin
P.S.: Was der Fragebogen nicht hergibt... fotografiere ab und zu auch mit entfesselten Kompakt-Blitzen und Lichtformern (falls das zur Entscheidungshilfe beiträgt?!)
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K-5II
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 2.500] Euro insgesamt, davon
-- [ca. 800-900] Euro für Kamera
-- [1.600-1.700] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nur kurz eine Canon 70D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
irgendwo dazwischen
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (werde mich etwas später damit verstärkt versuchen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
ungefähr 50:50
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] eher unwichtig, aber nice to have
Zuletzt bearbeitet: