• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Tipps für Systemwechsel von Pentax nach Canon/Nikon

Kyrion

Themenersteller
Hallo zusammen,

kurze Einleitung. Bin seit einiger Zeit im Pentax-Lager unterwegs und hatte mehrere Bodys: z.B. K-r (schnell an die Grenzen der Kamera gestoßen), K-5 (unzuverlässiger AF bei Lowlight)

Bin wegen der bereits vorhandenen Objektive bei Pentax geblieben.

Aktuelle Ausrüstung:
Pentax K-5II
Tamron 17-50 2.8
Pentax 18-135mm
Pentax 50mm 1.8
Tamron 70-200 2.8
Sigma 70-300
Cosina 100mm
Metz 58 AF-2
u.a.

Leider musste ich im Laufe der Zeit feststellen, dass ich eher nicht zu den Festbrennweiten-Fotografen gehöre (50mm mal ausgenommen), was ja die eigentliche Stärke von Pentax ist.
Dafür schiele ich immer etwas neidisch Richtung Canon/Nikon mit den schnellen und leisen Ultraschall-Objektiven, die bei Pentax doch eher rar gesäht sind.
Auch der deutlich größere Gebrauchtmarkt ist ein Argument.
Pentax ist da ziehmlich abgegrast, und die Fremdhersteller produzieren auch immer weniger Objektive für Pentax.
Vom fehlenden KlappDisplay bei Pentax ganz zu schweigen. (Eine echte Katastrophe bei Selbstportraits):grumble:

Aus diesem Grund werde ich mir am kommenden WE eine Canon 70D ausleihen, um mir ein Bild vom Bedienkonzept des Bodys zu machen.
(Von den Fokusproblemen habe ich gehört und hoffe, dass es mich im Falle eines Kaufs nicht trifft.:angel:)

Jetzt kenne ich mich aber so gar nicht mit Canon aus und frage mal allgemein, was für oder gegen die Canon 70D spricht, die ich in's Auge gefasst habe? Für diesen Zweck habe ich auch brav den Fragebogen ausgefüllt. :D

Die zweite, vielleicht viel wichtigere Frage betrifft die Objektive.
Auf meiner Wunschliste für die Grundausstattung steht als erstes ein Immerdrauf, ein 70-200er und eine 50mm FB.
Wobei das Hauptaugenmerk auf der Bildqualität(Schärfe) liegen soll.
Etwas später dann noch ein UWW und etwas mit langer Brennweite für Vogelfotografie/Wildlife.

Auf der Suche nach Objektiven bin ich auf folgende gestoßen:

Festbrennweite: Canon EF 50mm 1.4 USM
70-200er: Canon 70-200 1:4L USM
Immerdrauf: Canon EF-S 15-85 IS USM oder ein 18-135er

Was mich bei dieser Kombination etwas stört, ist die nicht so tolle Lichtempfindlichkeit, gerade wenn man in Räumen fotografiert. Da fand ich die 2.8er Tamrons schon nicht schlecht, kommen aber wohl nicht an die Bildqualität eines Canon L-Objektives ran.

Vielleicht kann mir ja jemand aus dem Canon/Nikon-Lager ein paar Tipps geben, oder Alternativen aufzeigen, damit mir Fehlkäufe erstpart bleiben?!

Ich danke schonmal vielmals!

Gruß
Benjamin

P.S.: Was der Fragebogen nicht hergibt... fotografiere ab und zu auch mit entfesselten Kompakt-Blitzen und Lichtformern (falls das zur Entscheidungshilfe beiträgt?!)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K-5II

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 2.500] Euro insgesamt, davon
-- [ca. 800-900] Euro für Kamera
-- [1.600-1.700] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nur kurz eine Canon 70D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
irgendwo dazwischen
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (werde mich etwas später damit verstärkt versuchen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
ungefähr 50:50

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] eher unwichtig, aber nice to have
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesem Grund werde ich mir am kommenden WE eine Canon 70D ausleihen, um mir ein Bild vom Bedienkonzept des Bodys zu machen.
(Von den Fokusproblemen habe ich gehört und hoffe, dass es mich im Falle eines Kaufs nicht trifft.:angel:)

Hallo

Jup... mach das; finde ich eine gute Idee. Über einen Wechsel würde ich allenfalls HINTERHER nachdenken.

Und zum 70-200 f4L USM von Canon muss Dir klar sein... klasse Linse und top Qualität. ABER Ohne IS und f4! Und wenn Du jetzt schon über Lowlight nachdenkst... für mich ist es eine typische Linse für draußen. Nicht, dass Du in drei Monaten wieder wechselst mit dem Argument: "Ich bekomme die Bilder nicht scharf!":evil::top::evil:

Und ja... Du merkst: Ich pers. bin kein Freund von Systemwechsel. Das was Du nennst, würde mir bei dem Profil nicht reichen...

MfG
 
Vom fehlenden KlappDisplay bei Pentax ganz zu schweigen. (Eine echte Katastrophe bei Selbstportraits)

Meine Empfehlung ist ein aktueller Smartphone, Samsung S4 oder Iphone 5s. Diese Smartphones haben zwar keinen Klappdisplay, aber dafür eine Frontkamera für glamouröse und unverwechselbare Selfies. :top:
 
Wieso wusste ich nur, dass sowas kommt?! :rolleyes:;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil's wahr ist.....

Eine DSLR mit Klappdisplay zu wollen, damit man sich am ausgestreckten Arm selbst fotografieren kann, ist - sorry - lächerlich. Wenn du für das Klappdisplay "vernünftigere" Gründe hast, ist dagegen natürlich nichts einzuwenden.

Zu deinen Wechselabsichten schreibe ich lieber nichts, die fallen für mich in eine ähnliche Kategorie wie "Klappdisplay für Selbstportraits". Nur soviel: mit der geplanten Canonausrüstung machst du im Vergleich zu jetzt einen deutlichen Schritt nach hinten (bis auf das tolle Klappdisplay natürlich! :evil: ).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf der Suche nach Objektiven bin ich auf folgende gestoßen:

Festbrennweite: Canon EF 50mm 1.4 USM
70-200er: Canon 70-200 1:4L USM
Immerdrauf: Canon EF-S 15-85 IS USM oder ein 18-135er

Was mich bei dieser Kombination etwas stört, ist die nicht so tolle Lichtempfindlichkeit, gerade wenn man in Räumen fotografiert. Da fand ich die 2.8er Tamrons schon nicht schlecht, kommen aber wohl nicht an die Bildqualität eines Canon L-Objektives ran.

Ich kann deine Vermutung durchaus verstehen, ein Objektiv, das ungefähr die Hälfte kostet und ein "Nachbau" ist, kann nicht so gut sein, wie das Original.

Die Vermutung hatte ich auch!
Also bin ich zum Hardwaredealer meines Vertrauens, hab meine Cam sowie Stativ mitgenommen, hab vor dem Laden beide Gläser ausprobiert und am heimischne PC verglichen.

Ich konnte beim 24/70/2,8 KEINE Unterschiede im Bild feststellen, ich hab nur einen Unterschied bemerkt, das war der Preis; ich hab dann das ca. 1000€günstigere Tamron genommen und habe es bisher nicht bereut.

Selben Test hab ich auch mit dem 70/200/2,8 gemacht, meine nächste Anschaffung, ich kann nur sagen, die Farbe wird nicht weiß sein und es steht auch kein L auf der Linse. An meiner 7d hab ich nämlich auch bei diesen Testbildern keine Unterschiede bemerken können.

Irgendwelche Testcharts mögen da vielleicht was anderes sagen, aber ich bin ganz ehrlich, die gehören nicht zu menen Motiven, da gibt es viel zu viel andere schöne Sachen.
 
Eine DSLR mit Klappdisplay zu wollen, damit man sich am ausgestreckten Arm selbst fotografieren kann, ist - sorry - lächerlich.

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Habe aber auch nie von Selfies am ausgestreckten Arm gesprochen. Habe an ein Portrait andere Ansprüche. Oder macht Ihr, nur als Beispiel, eure eigenen Bewerbungsfotos mit der Frontkamera eines Smartphones??? Ich jedenfalls nicht.

Das Klappdisplay war auch nur ein Argument. Die eigentlichen Gründe zum Wechsel liegen vielmehr beim schnellen AF und der großen Objektivauswahl.
 
Oder macht Ihr, nur als Beispiel, eure eigenen Bewerbungsfotos mit der Frontkamera eines Smartphones??? Ich jedenfalls nicht.
Nö. Ich würde die aber auch mit einer DSLR nicht selbst machen.....

Die eigentlichen Gründe zum Wechsel liegen vielmehr beim schnellen AF und der großen Objektivauswahl.
An Ersterem hege ich nach 7D, 60D, D800 und D7100 (um nur eine paar meiner Kameras der letzten Jahre aufzuzählen) gewisse Zweifel und bei Letzterem frage ich mich immer: was fehlt euch denn eigentlich? Ich habe Fotoausrüstung im Wert eines Kleinwagens zuhause und könnte immer noch jede Menge (gut im fünfstelligen Eurobereich) dazukaufen (für Pentax wohlgemerkt!).

Und da ich in den letzten Jahren so ziemlich jedes System außer Sony besessen habe, kann ich wohl auch den Gebrauchtmarkt etwas beurteilen. Bis auf ganz wenige Sachen bekommt man für Pentax alles zu ähnlichen, teilweise sogar günstigeren, Preisen wie für Canikon.

Du darfst von mir aus gerne wechseln, ich bekomme keine Provision von Pentax, wenn ich "Kunden" halte. Da ich aber bis auf die 70D (meine letzten Canonen waren 5D II und 60D) alles kenne, was du da kaufen willst, erlaube ich mir trotzdem, von einem Wechsel abzuraten.
 
Die eigentlichen Gründe zum Wechsel liegen vielmehr beim schnellen AF und der großen Objektivauswahl.

Hallo

Das mit der Objektivauswahl kann ich verstehen...;)...und obwohl ich auf Canon stehe, sage ich da aber auch, dass sich ein Wechsel unter den Umständen nicht rentiert. Wenn es mit DER Ausrüstung nicht funzt, funzt es mit der angedachten von Canon auch nicht. Das 70-200 halte ich persönlich für top (draußen... auch und gerade im Vergleich zum Tamron). Aber bei schlechtem Licht hätte das Tamron wieder die Nase vorn. Wenn, dann solltest Du da schon zum 2.8 mit IS greifen um wirklich vergleichen zu können. Aber den Preis kennst Du...:D

MfG

P.S. Und Bewerbungsfotos würde ich machen lassen!:evil:Ein Klapp(er)display allein macht hier auch noch keinen Sommer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil's wahr ist.....

Eine DSLR mit Klappdisplay zu wollen, damit man sich am ausgestreckten Arm selbst fotografieren kann, ist - sorry - lächerlich. Wenn du für das Klappdisplay "vernünftigere" Gründe hast, ist dagegen natürlich nichts einzuwenden.

Um Himmelswillen.. warum bloß sind manche Leute so unkreativ, das sie dabei immer gleich an die bekloppten Facebookbilder denken?

Es gibt tausend nette Situationen wo es einfach mal Spaß macht ein Selbstportrait zusammen mit anderen zu machen und das eben nicht mit ausgestrecktem Arm (Stativ, Selbst- oder Fernauslöser..). Das geht dank Gesichts- und Augenerkennung spitzenmäßig und da kommen fast immer bessere Ergebnisse bei rum als wenn man irgendeinem dahergelaufen Touri seine Kamera in die Hand drückt.

P.S. Und Bewerbungsfotos würde ich machen lassen!:evil:Ein Klapp(er)display allein macht hier auch noch keinen Sommer.

Der eine kanns, der andere nicht. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann mitunter sogar besser gehen - zumindest bei Bildern, bei denen man z.B. nicht direkt zur Kamera blicken möchte. :)
Das Auslöser per Handy kann situationsbedingt natürlich Vorteile haben, aber ein Klapp-/Schwenkdisplay nicht immer ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auslöser per Handy kann situationsbedingt natürlich Vorteile haben, aber ein Klapp-/Schwenkdisplay nicht immer ersetzen.
Spinat schmeckt auch besser, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt - ist aber auch nicht immer möglich.......

Ich habe doch garnichts gegen Klappschwenkfaltrolldisplays (auch wenn ich es im Ergebnis weder an der E-5, noch an der 60D oder D5200 benutzt habe), sondern lediglich die Begründung für den Systemwechsel hinterfragt, die mir nachwievor eher nach "Schuss in den Ofen" klingt.
 
Ich persönlich finde, dass ein klappbares Display schon mal besser ist als ein starres, egal ob ich es nun benötige oder nicht. Es bietet mir zumindest eine Option die ich mit einem starren Display so nicht habe.

Ein entscheidendes Kaufargument wäre es für mich allerdings nicht, da spielen andere Faktoren eine erheblich größere Rolle (zumal es ja bei Kameras in dieser Kategorie ja Möglichkeiten gibt, sich anderweitig zu behelfen)
 
Spinat schmeckt auch besser, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt - ist aber auch nicht immer möglich.......

Ich nehme dann bitte auch das Schnitzel :D

Ich habe doch garnichts gegen Klappschwenkfaltrolldisplays (auch wenn ich es im Ergebnis weder an der E-5, noch an der 60D oder D5200 benutzt habe), sondern lediglich die Begründung für den Systemwechsel hinterfragt, die mir nachwievor eher nach "Schuss in den Ofen" klingt.

Na klar, als alleinigen Grund für einen Wechsel hielte ich das auch für fragwürdig, da bin ich komplett deiner Meinung.
Ebenso im Hinblick darauf, sich einen Wechsel vorher genau zu überlegen. Ich finde es gut, das du ihm aufzeigst, das die Wiese auf der anderen Seite des Zaunes nicht unbedingt viel grüner ist und ihn vor einer Fehlinvestition bewahren willst :top:
 
Na klar, als alleinigen Grund für einen Wechsel hielte ich das auch für fragwürdig, da bin ich komplett deiner Meinung.
Ebenso im Hinblick darauf, sich einen Wechsel vorher genau zu überlegen. Ich finde es gut, das du ihm aufzeigst, das die Wiese auf der anderen Seite des Zaunes nicht unbedingt viel grüner ist und ihn vor einer Fehlinvestition bewahren willst :top:

Sehe ich auch so. Der TO ist aber vernünftig genug, sich vor seiner Entscheidung eine Kamera von der Konkurrenz zu leihen. Das ist überhaupt DIE Empfehlung für jeden, der sich mit Wechselgedanken trägt und die Gelegenheit zu so einer Ausleihe hat. Die Erfahrung daraus holt einen schnell auf den Boden der Tatsachen zurück und festigt die Erkenntnis, dass auch die anderen nur mit Wasser kochen. Soll er erst mal die Erfahrung im praktischen Vergleich machen - und dann kann man hier weiter reden. Phantasievorstellungen über das Objekt der Begierde sind keine gute Diskussionsgrundlage.

Gruß
Pixelsammler
 
Hallo,

da will ich doch auch noch meinen Sempf dazugeben.
Wenn die bisherige Ausrüstung zu langsam erscheint, wäre es vielleicht ein 1. Schritt, die langsamen Tamron-Objektive durch die entsprechenden schnellen Sigma´s zu ersetzen.

Auch wenn die guten CaNikon-Objektive mE nochmals etwas schneller sind.
Das fiel mir jedenfalls auf, wenn ich mich genau an der Grenze des (persönlich) Machbaren bewegt habe.
Ob das dann wichtig erscheint, ist auch wieder eine höchst subjektive Einschätzung. Ob ich am Ende dann 10 oder 30 scharfe Bilder gemacht habe. Einem ist dies egal, hauptsache die guten Fotos gefallen, der Nächste ärgert sich über die Bilder, die unscharf geworden sind.;)


Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten