• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax – Kaum verfügbar in Ladengeschäften?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist schon erstaunlich, das Canon mit den Dreistelligen seit jahren ein und die gleiche Kamera verkauft und letztlich nur die bezeichnung ändert.
Ich bin absolut kein Markenfetischist. Aber hier musste ich schmunzeln...
Was genau ist der Unterschied zwischen der K50 und der K30?
 
Ich bin absolut kein Markenfetischist. Aber hier musste ich schmunzeln... Was genau ist der Unterschied zwischen der K50 und der K30?
Zwischen K-7 und K-5 kann man sich ebenso fragen. Regelmäßig hochgezählt wurde allerdings das Autofokusmodul SAFOX. Das war derart eine Baustelle, die selbst für Pentax erwähnenswert war, so dass man sich in der Hoffnung auf einen verbesserten AF das neue Modell zulegte. Außerdem hatte Canon noch eine andere Aufstellung mit 2er und 1er, so dass man das ganze Innovationspotential nicht in ein Modell stecken mußte, wie dies bei Pentax der Fall war.
 
Ich bin absolut kein Markenfetischist. Aber hier musste ich schmunzeln...
Was genau ist der Unterschied zwischen der K50 und der K30?
Der Unterschied ist kaum technischer Natur.
Pentax hat nur auf die Kunden gehört und vielen wollten eben eher etwas im klassischen Pentax Design.
Also wurden kleine technische Anderungen und verbesserungen an der K-30 gemacht und das ganze in ein neues Gehäuse gepackt.
 
... und so läuft es bei jedem Hersteller, wenn es um Kameras im Jahreszyklus geht. Deshalb bin ich auch froh, eine Kamera zu haben, die wenigstens mal einen Zyklus von 3 Jahren aufweist, ohne deswegen gleich zu veralten. Bei der nächsten Mark gibt es eben einen neuen Sensor, und alle freuen sich wieder.
 
Bei der nächsten Mark gibt es eben einen neuen Sensor, und alle freuen sich wieder.

Es ist allen Canon-Objektiv-Besitzern zu wünschen, dass es mal ein Sensor auf Höhe der technischen Entwicklung ist und nicht so hinterherhinkt wie die derzeitigen Sensoren von Canon.

Aber wer nicht mal zwischen K-7 und K-5 einen Unterschied bemerkt, der ist eh leidensfähig und anspruchslos genug....
 
Aber die folgenden K-7 oder K-5, K-r usw. waren Kameras, die man nicht empfehlen konnte ... Ich habe mich wirklich schuldig gefühlt, meinem Bruder eine K-r (im Doppelzoom-Kit) einzureden. Das Ding hat nicht ein scharfes Foto gemacht, meine K-7 und K-5 waren auch nicht viel besser. Die Praxis zeigte ein ganz anderes Bild nahezu der Untauglichkeit (Blitzsystem, AF daneben, Bildqualität, Zoomobjektive nicht besonders) - so viel zu Tests.

Pomito, ich habe mir zwar geschworen zu deinen Ergüssen nichts mehr zu sagen, aber wenn ich so etwas lese kann ich kurzzeitig nicht mehr stillhalten.

Mag sein das du kein scharfes Foto mit all den oben genannten Kameras geschafft hast. Das liegt aber wahrscheinlich daran, das du nicht mit Pentax Equipment umgehen kannst. Ich bezweifle das du überhaupt mit Kameras umgehen kannst. Ich könnte dir jedenfalls 100erte scharfe Bilder von K-x, 7 und 5 von den veschiedensten Objektiven zeigen - werde ich aber nicht tun.

Was du betreibst ist einfach Rufschädigung an der Marke Pentax, wahrscheinlich aus jahrelang gekränkter Eitelkeit.
 
Pomito, ich habe mir zwar geschworen zu deinen Ergüssen nichts mehr zu sagen, aber wenn ich so etwas lese kann ich kurzzeitig nicht mehr stillhalten.
Oft geschickt formuliert aber im Kern mehrheitlich totaler Nonsens. Ich hatte da auch ein paar Kracher gefunden, die ich zunächst nicht unkommentiert lassen wollte. Andererseits ... was soll ich mich darüber aufregen. :cool:
 
Kann es richtig sein, solchen Dummfug unwidersprochen im Raum stehenzulassen? Sicher nicht.
 
Es ist allen Canon-Objektiv-Besitzern zu wünschen, dass es mal ein Sensor auf Höhe der technischen Entwicklung ist und nicht so hinterherhinkt wie die derzeitigen Sensoren von Canon.

Komischerweise wird in der berufsmässigen Fotografie in allen Bereichen auf Canon gesetzt und nicht auf Pentax. Den Agenturen scheint die Qualität offensichtlich zu reichen. Ich sehe jetzt in Bildbänden, Zeitschriften und Magazinen auch keine bildmäßigen Defizite. Siehst Du welche?

Gruß Ingo
 
Komischerweise wird in der berufsmässigen Fotografie in allen Bereichen auf Canon gesetzt...
Komisch ich dachte, der eine oder andere hat auch eine Nikon.:angel:

Und ansonst ist die Argumentation auch unerheblich für die Diskussion von technischen Details. Besonders, wenn hier im Pentax-Bereich mal wieder der übliche Unfug verbreiten wird von den üblichen Verdächtigen.

Und das Canon (derzeit) bei den Sensor-Leistung nicht in der allerersten Front spielt, ist halt ein Fakt. Bei Pentax wird ja auch immer sofort aufs Brot geschmiert, dass der Verfolgungs-AF nicht das Nonplusultra ist, und das Blitzsystem nicht das Beste der Welt uw, egal ob der Nutzer das wirklich braucht oder nicht.
 
Ich sehe jetzt in Bildbänden, Zeitschriften und Magazinen auch keine bildmäßigen Defizite. Siehst Du welche?

Ich seh in Bildbänden, Zeitschriften und Magazinen aber auch keine Exifs, die deine Aussage validieren könnten.
Letztlich ist es dem Magazin, Zeitschrift, Bildband egal, mit welcher Kamera Bilder gemacht werden.
 
Ich frage mich gerade, wie die Verfügbarkeit von z. B. SIGMA Fotoapparaten in Fachgeschäften oder Elektronik Großfachmärkten aussieht?

Ich denke, SIGMA kann durch ihre Dominanz im Objektivbereich sicherlich den einen oder anderen Händler von Ihren Produkten überzeugen und hätte aufgrund dessen sicherlich bessere Voraussetzungen als PENTAX.

Nur habe ich zumindest noch nie im MM oder Planetenmarkt so ne Sigma gesehen! :rolleyes:

Gar nicht so einfach die Marktwirtschaft...
 
leporinus schrieb:
Komischerweise wird in der berufsmässigen Fotografie in allen Bereichen auf Canon gesetzt und nicht auf Pentax.

Ist das wichtig für dich?
Irgendwie ein Gradmesser dafür zu welcher Kameramarke man greifen soll?
Was nützt diese Ansicht wenn man zB eine 700D kauft?

Vlt solltest du mal in der Welt umherreisen, Profis besuchen und mal sehen mit was die da alles so fotografieren. Ja, da gibt's tatsächlich viel mehr als Canon und Nikon. Markennamen wie Phase One, Hasselblad, Mamiya, Alpa, Linhof usw sagen dir vermutlich nicht viel. Vlt auch weil sich deine Aussage vorwiegend auf Reportage und Sport bezieht.
Und vermtulich ist dir auch die Pentax 645D nicht bekannt, und auch nicht, dass es sogar nach wie vor welche gibt, die mit analogen Mittel-und Grossformakameras fotografieren. Dass es Unterschiede gibt zwischen den Genres. Und dass es auch welche die die tatsächlich mit "nur" mit Mittelklasse DSLR fotografieren - ganz entgegen dem Bild welches so manche Amateure von Berufsfotografen haben.
Was heisst da schon "Profi" . . .?


Und das Canon (derzeit) bei den Sensor-Leistung nicht in der allerersten Front spielt, ist halt ein Fakt. Bei Pentax wird ja auch immer sofort aufs Brot geschmiert, dass der Verfolgungs-AF nicht das Nonplusultra ist, und das Blitzsystem nicht das Beste der Welt uw, egal ob der Nutzer das wirklich braucht oder nicht.
Nur weil's andere tun, muss man's ja selber nicht auch.
 
Komischerweise wird in der berufsmässigen Fotografie in allen Bereichen auf Canon gesetzt und nicht auf Pentax. Den Agenturen scheint die Qualität offensichtlich zu reichen. Ich sehe jetzt in Bildbänden, Zeitschriften und Magazinen auch keine bildmäßigen Defizite. Siehst Du welche?

Gruß Ingo

Ich liebe es, aus der Reihe zu tanzen :cool:. Berufsfotograf zu sein und dann in der Fußball - Bundesliga mit einer Pentax zu stehen und die Gesichter zu sehen, was hinten rauskommt :D.

Ich brauch für Reportagen, Studio, Sport, ... auch beruflich keine C/N.
 
Ich bedauere den Untergang des letzten Universal-Technik-Kaufhauses in Hamburg mit sehr nennenswerter Fotoabteilung: 1000 Töpfe Anfang 2013.
Die hatten alles - auch Exotisches - von allen Marken für alles (auch Labor), konnten alles besorgen und vor allem: kompetente(!) langjährige Mitarbeiter. Deren Rat war manchmal unbezahlbar.

Immerhin habe ich im letzten verbliebenen Geschäft in der Ruhrstraße das letzte dort verkaufte Objektiv erworben (Bigma), während schon aus den Regalen die Objektiv-Träume aller OlyPKCanoNikern auf Palette geramscht wurden. 30% Nachlass langte wohl nicht :)

Schliessungsgrund nicht überraschend: die Konkurrenz durch online-Händler und zu üppige Personalkosten.
Daran ist schon Brinkmann gescheitert - auch sehr schade.
 
Mag sein das du kein scharfes Foto mit all den oben genannten Kameras geschafft hast. Das liegt aber wahrscheinlich daran, das du nicht mit Pentax Equipment umgehen kannst. Ich bezweifle das du überhaupt mit Kameras umgehen kannst. Ich könnte dir jedenfalls 100erte scharfe Bilder von K-x, 7 und 5 von den veschiedensten Objektiven zeigen - werde ich aber nicht tun.
Ups, schon wieder jemand, der nicht mit Pentax-Equipment konnte? Wie muss man denn mit Pentax-Equipment umgehen? Vielleicht liegt da ja u. a. eine Antwort auf der Kernfrage. Man muß sich teuren Limiteds kaufen, um überhaupt eine durchschnittlich gute Qualität zu erzielen. Das ist nichts für den durchschnittlichen Käufer.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1424327
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten