• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K7 gegen K5

Interessante Diskussion.
Ich bin mit der K-7 zufrieden Punkt

Die K-7 macht, was ich möchte, bei Bildergebnissen, wie ich sie mir vorstelle.

Es wird bei den Gehäusen immer etwas geben, dass besser zu sein verspricht.

Ich bin froh mit der K-7 und meinen größtenteils alten F Linsen, die mir, ebenso wie die K-7, ein Gefühl absoluter Solidität und Zuverlässigkeit vermitteln.

Die K-5 hat mir einfach zu viele Kinderkrankheiten, die auftreten können (nicht auftreten müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir zu Anfang entweder die Kx gebraucht oder die k5 neu holen und zwar nur wenn für dich wichtig ist dass die Ausrüstung dicht ist. Du bist bei Pentax genau richtig wenn out-door das Thema ist. Ich kann mir für diesen Einsatz keine bessere Cam vorstellen. Nimm zunächst das WR Kit und evtl das 70-300. Danach folgen kleine Festbrennweiten für immer dabei. Die Kx und 2-3 limited Festbrennweiten bekommst du immer in die Tasche. Die K5 ist nicht viel grösser hier aber musst du dich mit der Materie auseinander setzen und die ersten Fotos werden nichts. Nimm auf jeden fall noch so neopreschutzhüllen und die Ausrüstung bleibt schön kompakt

Ich persölich sehe kaum unterschiede in der Grösse wenn mi mFT verglichen wird. Die pentaxen sind nicht viel grösser haben aber seh viele kleine Objektive in der Pipeline die insgesamt zu einer Verkleinerung der Ausrüstung in der Tasche beitragen.
 
K7 versus K5.
Ich wollte wegen der Bildqualität (u.a. high ISO) von der K10D auf eine neuere Generation von umsteigen Pentax und holte mir eine K-r (hat im wesentlichen denselben AF wie die K5). Ich verzweifelte am Frontfokus. Der AF wurde zwar justiert (10 Tage ohne Kamera, die dafür nach Hamburg musste), aber eben nicht zu 100%. Innenaufnahmen (sogar bei winterlichem Tageslicht) reichten schon aus, um den Frontfokus hervorzurufen. Habe die Kamera dann retourniert und eine K7 (PreisPreisPreis!!) kommen lassen. Never looked back. Sicher, die K5 soll bei hohem ISO wundervoll sein, aber im wirklichen Leben ist ein akkurater Fokus m.E. eindeutig wichtiger. Den hat die K7 schon während die K5 (und ihr kleines Geschwisterchen K-r) diesen eben nicht hat. Würde die K7 nehmen oder auf das Nachfolgemodell der K5 warten (bzw. auf ein Firmware-Update, das den AF-Fehler wirklich behebt, wenn das firmwaremäßig überhaupt geht); ausser Du möchtest mit Live-View um den FF herumarbeiten. Mir war das zu mühsam (wozu habe ich denn eine SLR).

P.S.:
Aber auch eine K10D kann genal sein. Siehe meine Venedigstrecke. Mir waren halt die K10/20 zu groß und ISO mittelmäßig (die K7 verwende ich jetzt ohne Sorgen bis ISO 800, und da ich noch aus der Film-Ära komme ist das völlig ausreichend - nächstes upgrade wird frühstens die K1).
 
P.S.:
Aber auch eine K10D kann genal sein. Siehe meine Venedigstrecke. Mir waren halt die K10/20 zu groß und ISO mittelmäßig (die K7 verwende ich jetzt ohne Sorgen bis ISO 800, und da ich noch aus der Film-Ära komme ist das völlig ausreichend - nächstes upgrade wird frühstens die K1).

Ich möchte hier mal einstreuen, dass meine K-5 einen zuverlässigen, genauen und auch in schlechten Lichtsituationen schnellen, treffsicheren AF besitzt. Wer mit einem nichtsitzenden AF hadert, sollte seinen Body zur Justage schicken und es nicht pauschal auf die K-5 schieben und sich in den Chorus der "die-K5-ist-ja-so-schlechte-Kamera-Fraktion" einreihen. Die K-5 ist eine tolle Kamera, ich würde sie gegen keine andere momentan erhältliche Kamera eintauschen und jederzeit wiederkaufen und kann sie getrost weiterempfehlen, denn ich hänge mich nicht an den Anfangsproblemen auf, die zugegebenermaßen unnötig waren.
 
Kann ich so unterschreiben. Der Zähler meiner K-7 liegt bei ~ 15.000, die K-5 "erst" 1500 aber die Iso 3200 der k-5 sehen den iso 800 der k-7 verdammt ähnlich ;)
Einziges Manko ist für mich der FF, ganz ehrlich.
...Gruß,
Tom

Ist der wirklich und immer so stark ausgeprägt und nicht berechenbar? Gerade high-ISO werden ja bei Kunstlicht gemacht.

aes
 
Die K5 ist die bessere K7.

Wenn ich heute neu kaufen würde, würde ich die K5 nehmen. Nun habe ich aber die K7 und werde nicht aufrüsten. Ich verwende die K7 bis ISO 1600 und manchmal auch bis ISO 3200, aber da muss entrauscht werden. Für Poster reicht das sicherlich nicht, ich habe aber seit Jahren nicht mehr als DIN A4 ausbelichtet und dafür reicht es. Ich werde mir erst den Nachfolger der K5 zulegen wenn dessen Nachfolger da ist und die Cam somit im Ausverkauf zu bekommen ist, so in zwei bis drei Jahren. Dann ist meine K7 noch nicht mal schulreif!
Meine analoge Minolta 7000 habe ich 20 Jahre genutzt, da kann ich eine gute DSLR auch 5-6 Jahre nutzen und dann erst upgraden. Der Unterschied zwischen K7 und K5 ist für mich kein Kaufgrund, obwohl die K5 eindeutig besser ist als die K7.

Wenn man dann auch noch die Gebrauchtpreise der K7 sieht, dann ist die K7 ein ganz tolles Schnäppchen.

VG Max
 
Ist der wirklich und immer so stark ausgeprägt und nicht berechenbar? Gerade high-ISO werden ja bei Kunstlicht gemacht.

aes

Ich verweise da auf meinen alten Thread "Erfahrungsbericht zur Justage der FF Problematik der K-5".

Jetzt nach einem knappen Jahr mit der K-5 im Einsatz kann ich definitiv sagen, dass der FF, so er auftritt, berechenbar ist.
Der AF liegt nach der Justage nur noch selten daneben, wenn, dann bei extremen Lichtverhältnissen und in dessen Folge lässt er sich auch meist mit der Feinjustage beheben.
Diese extremen Lichtverhältnisse finde ich aber nur regelmäßig in Discotheken vor - Stichwort "Rotlichtviertel" oder Schummerlicht welches stark gelblich ist.

Ich habe letztens einen kleinen Kneipenabend bei Schummerlicht (öffentlich sichtbares Facebook Album) fotografiert (ca 1/50s, Iso3200 oder höher (stellenweise gepusht) - alles mit Offenblende mit dem Sigma 30/1.4er) und da kann ich aufgrund des blendenden Charakters des AF Hilfslichtes jenes nicht benutzen. Das Licht war schon relativ bescheiden aber eine Feinkorrektur musste ich nicht bemühen - passte alles gut. Und f1.4 ist halt schon ne Hausnummer.

Insofern habe ich aus der Praxis heraus keine große Angst mehr vor dem FF.

Gruß,
Tom
 
Das nervt wirklich oft. Ein Video-Schalter wäre auch echt toll, wie auch ein manueller Shutter.

Mir wäre schon ein vollwertiger Videomodus eine wesentliche Verbesserung! Dafür würde ich sogar ein paar Euro Lizenzkosten berappen. Aber daß ich in HD nur 5 (1080p) bis maximal 10 Minuten (720p) am Stück filmen kann, nervt gewaltig!
 
Hilfreich wäre auch, wenn man aus dem Video gute JPGs extrahieren könnte, in einer Auflösung die bis - sagen wir - 20x30 im Druck gute Bilder liefert, aber das geht weder bei der K7 noch bei der K5.

aes
 
Hilfreich wäre auch, wenn man aus dem Video gute JPGs extrahieren könnte, in einer Auflösung die bis - sagen wir - 20x30 im Druck gute Bilder liefert, aber das geht weder bei der K7 noch bei der K5.

aes

Das ist aber technisch zu kompliziert. Es wird ja - wie weiter vorn ausgeführt - beim Filmen nicht der gesamte Sensor ausgelesen, sondern nur jede xte Zeile. Es liegen also gar keine Einzelbilder in voller Auflösung in der Kamera vor! Zudem hat die Kamera viel weniger Zeit für die interne Aufbereitung dieser Bilder. Es fallen ja bis zu 30 pro Sekunde an!

Und Video geht auch nur bis maximal 2MP Auflösung. Für den Fernseher ist das schon ein enormer Fortschritt zu PAL (Faktor 4), aber Fotos mit so wenig Pixeln sind halt nur begrenzt vergrößerbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K7 ist/war klasse- die K5 ist Spitze! Ich habe den Wechsel von der K10D zur K7 und dann im Zuge einer Cashback-Aktion auf die K5 durchlaufen- also beide Modelle im Einsatz gehabt bzw. die K5 ist noch im Einsatz.

Es gibt 3 Gründe, die aus meiner Sicht die K5 klar vor der K7 positionieren:

1. Der extrem verbesserte Dynamikumfang
2. Die High-ISO-Qualität, die aus der K5 fast schon ein Nachtsichtgerät macht
3. Der AF-C-Mode, der seinem Namen endlich gerecht wird und jetzt in der Lage ist, den Focus auf schnell bewegten Objekten zu halten

Alles andere kann die K7 genausogut wie die K5. Ein FF-Problem kenne ich an meiner K5 nicht und Perlenkette war nie ein Thema, da meine schon aus der fehlerfreien Produktionsserie kam.

Wer schnelle Verschlusszeiten benötigt, weil er oft mit langer Brennweite (500mm aufwärts) und bei vielfach ungünstigen Lichtverhältnissen (Morgen-/Abenddämmerung wegen Wildlife) fotografiert, wie es bei mir der Fall ist, der kommt an der K5 nicht vorbei.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten