• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K7 gegen K5

Aus der heutigen Perspektive lohnt sich der Kauf der K7 nur wenn diese gebraucht kauft und in gewisser Zeit (wenn die K3 raus ist) von K7 gebraucht auf K5 gebraucht umsteigt oder gar die K5 überspringen will. Sollte man die K7 neu kaufen wollen dann ist das wenn nicht zwingende Gründe bestehen keine gute Entscheidung denn der Mehrwert der K5 ist in der Tat gut einsetzbar und vor allem gut sichtbar.

Der Kauf einer gebrauchten K-7 lohnt auch ganz ohne Um- oder Aufstiegsgedanken. :rolleyes: Was den Neukauf angeht, da stimme ich Dir aber völlig zu. Beim Neukauf ist der Preisvorteil der K-7 lange nicht so attraktiv. Wobei ein Aufpreis von gut 300 Euro für manchen dennoch eine Menge Geld sind.

Natürlich haben diejenigen das Nachsehen die eine K7 neu gekauft haben und diese jetzt gebraucht verkaufen müssten um an eine K5 zu kommen. Da kann ich nur sagen: Hex Leute ihr habt dafür schon mit einer spitzen Pentax fotografieren können zu Zeiten wo es die K5 noch gar nicht gab. Ihr müsst aber jetzt nicht die K5 "schlecht" reden sondern erfreut euch ander k7. Diese ist ja nicht schlechter geworden, oder? :evil:

Ja, kaum kommt ein neuer Body auf den Markt, ist der Vorgänger - der beim Erscheinen in den Himmel gelobt wurde - quasi nicht mehr zu gebrauchen...
******/smileys3/confused5.gif

Meine K-7 ist meine 7. Pentax DSLR, von denen ich nie mehr als zwei gleichzeitig hatte. Ich hab also schon einige "Upgrades" hinter mir. Bis einschließlich zur K20D war ich auch immer begeistert und habe den finanziellen Einsatz für das Upgrade nicht bereut. Bei der K-7 hat die Begeisterung schon deutlich nachgelassen und die K-5 bietet mir im Moment einfach zu wenig, um knappe 600 Euro für ein Upgrade zu investieren. Wenn mir mal eine gebraucht günstig über den Weg läuft, mag sich das ändern. Ansonsten wird die K-5 halt als erste Pentax DSLR übersprungen. :ugly:

ciao
volker
 
Natürlich haben diejenigen das Nachsehen die eine K7 neu gekauft haben und diese jetzt gebraucht verkaufen müssten um an eine K5 zu kommen. Da kann ich nur sagen: Hex Leute ihr habt dafür schon mit einer spitzen Pentax fotografieren können zu Zeiten wo es die K5 noch gar nicht gab. Ihr müsst aber jetzt nicht die K5 "schlecht" reden sondern erfreut euch ander k7. Diese ist ja nicht schlechter geworden, oder? :evil:

:top: Gute Zusammenfassung.

Ich verstehe die Grundfrage dieses Threads nicht so ganz. Ein neues Modell sollte prinzipiell von der Konzeption her mindestens so leistungsstark sein wie der Vorgänger?!
Manchmal schleichen sich leider Fehler ein (Perlenkette).

Das Vorgängermodell ist dafür günstiger zu erwerben.
 
Ich verstehe die Grundfrage dieses Threads nicht so ganz. Ein neues Modell sollte prinzipiell von der Konzeption her mindestens so leistungsstark sein wie der Vorgänger?!
Die Betonung liegt auf dem Konjunktiv.

Für viele aus dem Canon Lager ist bspw. die 50D die letzte "richtige" zweistellige.

Ich kann mit der K5 in Bereichen fotografieren in denen der AF der K7 bereits kein Ziel mehr gefunden hatte oder zu langsam gewesen ist.
Da habe ich andere Praxiserfahrungen gemacht.
Die K-7 ruckelt bei gleichen Lichtbedingungen etwas mehr hin und her, wo die K-5 schneidig auslösend das Ziel verfehlt.
 
hallo!

so was würdet ihr mir raten, meine k20d soll bald mal in den ruhestand gehen, bzw. als zeit-cam genutzt werden. der sensor (rauschen, dynamik) und na ja die nicht unbedingte af-performance sprechen für ein upgrade. dafür ist für mich die ergonomie der k20d 1A.

mittlerweile verdiene ich auch mit der fotografie kohle, tendenz steigend, da macht eine zweitcam sinn.

meine bevorzugten bereiche:
- porträts
- reportage, dokumentationen > ausstellungen, naturvermittlung
- konzertfotografie
- langzeitbelichtungen
- videoprojekte
- künstlerische projekte

ich besitze sehr gute linsen, ein systemwechsel kommt wegen finanziellen mitteln nicht in betracht.

so nun die frage > K7 oder K5:

K7 - dafür:
- billiger als K5
- af besser als k20D

K7 - dagegen:
- gleicher sensor wie K20D
- eingeschränkte videofunktion, normales hd, keine manuelle steuerung
- ergonomie, in der hand liegt mir die K20D besser

K5 - dafür:
- sehr gutes high iso
- sehr gute dynamik
- besserer af als K7
- video, full-hd, 25 frames/second

K5 - dagegen:
- ff-problem bei kunstlicht, bei konzertfotografie nicht zu verachten
- teuer
- unsicheres blitzverhalten

ich bin ein wenig planlos, welchen body?

was meint ihr? danke für eure tipps
 
Da habe ich andere Praxiserfahrungen gemacht.
Die K-7 ruckelt bei gleichen Lichtbedingungen etwas mehr hin und her, wo die K-5 schneidig auslösend das Ziel verfehlt.

ich kann dir dann nur raten deine Cam einzusenden. Ich kann definitiv schneller und exakter mit meiner K5 fokussieren und das bei weniger Licht. Bisher konnte ich einen FF nicht provozieren. Ein mal dachte ich dass ich den hätte. Bei späterer Analyse war aber klar dass doch ein Hinderniss bzw. Objekti in der nähe des AF-Feldes war das immer scharf gestellt wurde.

Ein "Manko" hat die K5 behalten: Sie hat immer noch recht grosse AF Felder. ich wünschte mit zum "Nur die Augen scharf bekommen" kleinere AF-Felder. Ich kann damit aber gut leben.
 
@ die.Reibe
Ich bin von der K20 auf K7 + Kx umgestiegen. Beide Kameras funktionieren so wie sie sollen und ergänzen sich gut.
Aufgrund der immer noch bestehenden Mängel ist die K5 nach 3 Versuchen für mich gestorben. Ich denke, das Pentax hier auch nix mehr nachbessern wird und bereits längstens die Ressourcen in die Entwicklung des Nachfolgermodels steckt. Auf dieses werde ich evtl. noch warten und anschließend abwägen ob ich mir Pentax behalte.
Leider ist Nikon mit dem d700 Nachfolger katastrophenbedingt in Verzug geraten. Der Entschluß auf Nikon KB Format umzusteigen ist beschlossene Sache, nur die etwas in die Jahre gekommene d700 ist im Moment definitiv zu teuer. Da ich mir aber hin und wieder eben diese Kamera nebst den entsprechenden Optiken leihen kann komme ich gut über die Runden.

Du vergisst noch einen Nachteil der K5: den Wiederverkaufswert. Der Preis für eine gebrauchte K5 dürft nach Erscheinen eines FF-freien Nachfolgers, der auch blitzen kann (auf Holz klopf), noch weit tiefer sein, als der jetzige Preis einer K7. Wer kauft den schon die Katze im Sack.

Und bzgl. Videofunktionalität bist du bei Pentax im Moment beim falschen Anbieter.
 
@ "die Reibe":
Gerade in Konzerten und Langzeitbelichtungen ist das Hi-ISO-Verhalten der K5 nicht zu verachten. (*)
Gerade mit längeren Brennweiten.
(* Wenn das mit den Langzeitbelichtungen dazu dient viel Licht einzufangen)

Die Probleme mit Kunstlicht beziehen sich, so wie ich gelesen habe, eher auf Farbtemperaturen auf Kerzen- Glühbirnen- Niveau und sollten nach der letzten Firmweare besser geworden sein. (?)
Dürfte aber nichts sein was dich bei Halogenstrahlern mit Farbtemperatur >3600 irritieren sollte.
Da mit dem mäßigen Verhalten bei P-TTL sollte sich eigentlich seit der K7 erledigt haben.

Bleibt eigentlich nur noch der Preis.
Das musst du schon mit dir selbst aus machen....

Gruß,
Wolfram
 
@ die.Reibe
Ich bin von der K20 auf K7 + Kx umgestiegen. Beide Kameras funktionieren so wie sie sollen und ergänzen sich gut.
Aufgrund der immer noch bestehenden Mängel ist die K5 nach 3 Versuchen für mich gestorben. Ich denke, das Pentax hier auch nix mehr nachbessern wird und bereits längstens die Ressourcen in die Entwicklung des Nachfolgermodels steckt. Auf dieses werde ich evtl. noch warten und anschließend abwägen ob ich mir Pentax behalte.
Leider ist Nikon mit dem d700 Nachfolger katastrophenbedingt in Verzug geraten. Der Entschluß auf Nikon KB Format umzusteigen ist beschlossene Sache, nur die etwas in die Jahre gekommene d700 ist im Moment definitiv zu teuer. Da ich mir aber hin und wieder eben diese Kamera nebst den entsprechenden Optiken leihen kann komme ich gut über die Runden.

Du vergisst noch einen Nachteil der K5: den Wiederverkaufswert. Der Preis für eine gebrauchte K5 dürft nach Erscheinen eines FF-freien Nachfolgers, der auch blitzen kann (auf Holz klopf), noch weit tiefer sein, als der jetzige Preis einer K7. Wer kauft den schon die Katze im Sack.

Und bzgl. Videofunktionalität bist du bei Pentax im Moment beim falschen Anbieter.

Mängel - K5:
gerade die verunsichern mich, aber hier gehen doch die meinungen auseinander, wie man in diesem forum sieht, es is halt typisch pentax: sie bringen ihren quasi "besten" dslr-body auf den markt, pissen sich aber selbst ans bein in bezug auf qualitätsmängel > perlenketten und zum teil unausgereifter technik > ff-problem und blitzen. ich fotografiere sehr viele konzerte und da kann ich ein ev. ff-problem bei kunstlicht wirklich nicht brauchen, aber scheinbar kann dies nicht auf jeden body festgenagelt werden.

D700:
auf diesen body schiele ich auch immer und es stimmt nicht, dass bei "VF" nur die besten linsen zum zug kommen soll, der 12MP-sensor ist gutmütiger zu den lensen, als ein hochgezüchteter aps-c-sensor. was spricht dagegen: der gebraucht-preis und die fehlende video-sache.

video K5:
so verallgemeinern würde ich es nicht, ein bekannter von mir dreht mit der K5 sehr viele musikvideos mit nur manuellen sehr alten pentax-lensen und ist mit ihr hochzufrieden. er hat sich für die K5 entschieden, da pentax sehr viele, alte, manuelle lensen hat. er ist ein videograf der ersten stunde und auf seine expertise vertraue ich. nur und das kann ich nicht verstehen: warum pentax nicht mehr manuelle einstellmöglichkeiten zuläßt als die blendenwahl > ist dies software- oder hardwaremäßig bedient. klar da bist du canon besser aufgehoben ... da sollte pentax wirklich nachbesseren, denn videografie wird schon längstens groß geschrieben, einige werden es hier nicht wahrhaben wollen.
 
und noch ein wichtiger punkt: vorallem das zusammenspiel zwischen meinen alten, aber sehr guten fa*-linsen mit dem neuen sensor der K5, wird wohl ein test-shooting mit der cam meines angesprochenen videografen brauchen ...

ich denke die K7 wird es nicht werden, da ich darin zu meiner K20D keine verbesserung sehe > gleicher sensor!
 
Mal ganz ehrlich: Beim indirekten Blitzen mit p-ttl nutzt man eine Korrektur von ca -1 und alles ist in Ordnung. Ob das jetzt so ein großes Problem ist ...
Die k-5 blitzt dabei halt dauerhaft am hellen Anschlag - das halt reproduzierbar weshalb eine Blitzbelichtungskorrektur das "Problem" erledigt.

Ich habe vor einiger Weile Konzertbilder mit der K-5 gemacht, stellenweise auch mit LV - kamen extrem gute Ergebnisse bei rum. Allerdings hatte ich auch Ausschuss der wohl höchstwahrscheinlich dem FF geschuldet war und nichts anderem. Mit der K-7 wären aber viele der farbigen Bilder nicht nutzbar gewesen - über Iso 3200 wirds da ja schon recht problematisch und eine s/w Konvertierung bei Bildern mit hauptsächlich dunklen / schwarzen Flächen quasi Pflicht. Insofern glaube ich trotzdem weniger Ausschuss trotz FF gehabt zu haben ...
Meine k-5 geht nach dem Wochenende zum Service, die Schilderungen, dass der FF nach einem Aufenthalt bei Maerz verschwunden sei, hört sich schon interessant an.
Schätze in ca 4-5 Wochen kann ich dazu ebenfalls Feedback geben ;)

Gruß,
Tom
 
Mal ganz ehrlich: Beim indirekten Blitzen mit p-ttl nutzt man eine Korrektur von ca -1 und alles ist in Ordnung. Ob das jetzt so ein großes Problem ist ...
Die k-5 blitzt dabei halt dauerhaft am hellen Anschlag - das halt reproduzierbar weshalb eine Blitzbelichtungskorrektur das "Problem" erledigt.

Ich habe vor einiger Weile Konzertbilder mit der K-5 gemacht, stellenweise auch mit LV - kamen extrem gute Ergebnisse bei rum. Allerdings hatte ich auch Ausschuss der wohl höchstwahrscheinlich dem FF geschuldet war und nichts anderem. Mit der K-7 wären aber viele der farbigen Bilder nicht nutzbar gewesen - über Iso 3200 wirds da ja schon recht problematisch und eine s/w Konvertierung bei Bildern mit hauptsächlich dunklen / schwarzen Flächen quasi Pflicht. Insofern glaube ich trotzdem weniger Ausschuss trotz FF gehabt zu haben ...
Meine k-5 geht nach dem Wochenende zum Service, die Schilderungen, dass der FF nach einem Aufenthalt bei Maerz verschwunden sei, hört sich schon interessant an.
Schätze in ca 4-5 Wochen kann ich dazu ebenfalls Feedback geben ;)

Gruß,
Tom

bitte unbedingt um dein feedback dazu, danke für deinen post, war aufschlußreich
 
bitte unbedingt um dein feedback dazu, danke für deinen post, war aufschlußreich

Keine Ursache. Die Konzertbilder findest du übrigens hier.
Beim Blitzen ist halt das "Problem", dass man, sobald man wieder direkt blitzt, die Blitzbelichtungskorrektur wieder zurücknehmen muss.
Warum das so ist, keine Ahnung. Ich halte es aber für ein ziemlich untergeordnetes Problem da die k-5 das halt vorhersehbar und reproduzierbar macht. Indirekt im P-TTL Modus -> Korrektur, ansonsten nicht nötig. Mit der K-7 brauche ich in der Partyfotografie übrigens auch eine Blitzbelichtungskorrektur - zwar in geringerem Maße aber von einem Blitzproblem der k-7 spricht auch niemand.

Und natürlich gebe ich Feedback - dauert aber wie gesagt ne Weile, die Kamera geht Montag nach Maerz raus.

Gruß,
Tom
 
Keine Ursache. Die Konzertbilder findest du übrigens hier.
Beim Blitzen ist halt das "Problem", dass man, sobald man wieder direkt blitzt, die Blitzbelichtungskorrektur wieder zurücknehmen muss.
Warum das so ist, keine Ahnung. Ich halte es aber für ein ziemlich untergeordnetes Problem da die k-5 das halt vorhersehbar und reproduzierbar macht. Indirekt im P-TTL Modus -> Korrektur, ansonsten nicht nötig. Mit der K-7 brauche ich in der Partyfotografie übrigens auch eine Blitzbelichtungskorrektur - zwar in geringerem Maße aber von einem Blitzproblem der k-7 spricht auch niemand.

Und natürlich gebe ich Feedback - dauert aber wie gesagt ne Weile, die Kamera geht Montag nach Maerz raus.

Gruß,
Tom

so habe mir deine konzertbilder noch angesehen, ehrlich gesagt ich bin sprachlos, was die k5 bei höheren iso-zahlen rausholt > bei deinen bildern iso 3200 und iso 4000 :eek::top: gerade das 4. bild ist echt geil geworden und noch dazu mit voller zeichnung > sensortechnisch kann man über die K5 (sprich sony) echt nicht mehr meckern > im vergleich dazu zu meiner K20D: da ist wirklich bei iso1600 schluss, mehr geht einfach nicht mehr und wenn schon, dann mit sehr viel EBV.

danke für die beispielbilder, von der K7 bin ich geheilt, somit fällt sie raus!
 
D700:
auf diesen body schiele ich auch immer und es stimmt nicht, dass bei "VF" nur die besten linsen zum zug kommen soll, der 12MP-sensor ist gutmütiger zu den lensen, als ein hochgezüchteter aps-c-sensor. was spricht dagegen: der gebraucht-preis und die fehlende video-sache.
Hast du mal mit einem 70-200/2.8 VR oder 24-70/2.8 gearbeitet? Du wirst nix anderes mehr wollen. Der Punkt ist, das es für Pentax sowas gar nicht gibt.
 
Hast du mal mit einem 70-200/2.8 VR oder 24-70/2.8 gearbeitet? Du wirst nix anderes mehr wollen. Der Punkt ist, das es für Pentax sowas gar nicht gibt.

ja das 24-70/2,8 hatte ich benutzen können und auch das sigma-double, das sigma musste sich auch nicht verstecken.

nur eine d700 incl. gesamten systemwechsel ist leider finanziell einfach nicht drinnen, außer einer verkauft den body um 500 e....

so schluss damit, bevor es zu OT wird.
 
Was den FF angeht, habe ich noch eine Frage: Es ist immer die Rede von Innenräumen - tritt der FF denn besonders bei nahen Objekten auf? Wie verhält sich der Fokus bei Nachtfotos outdoor?
 
Das mit dem FF ist schon sehr eigenartig. Es heisst dass es beim warmen Licht auftritt. Nun ich habe hier 3 verschiedene Halogenlampen und Kerzen und Glühbirnen (2 Verschiedene). Ich kann keinen reproduzierbaren FF provozieren. Klar in dem Bereich ist meine D700 besser, das steht ausser Frage. UNd es passiert schon dass die K5 hin und wieder mal nicht trifft. Aber reproduzierbar ist das nicht oder anders die K5 trifft viel zu oft als dass dies ein echter Fehler wäre.

Machs dir einfach: Bestell eine K5 und probiere es aus. Ich gehe davon aus dass Pentax jetzt sehr auf den AF aufpasst. Wie dem auch sei, wenn in deiner Art zu Fotografieren kein FF auftritt dann ist die K5 wohl das richtige für dich.

Extreme Fotos habe ich auch schon mit der K5 gemacht. Hier ein paar Threads:

Zum FF
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8273091&postcount=701

Zum Speed der CAM und ich habe von Sport null Ahnung
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8408536&postcount=652
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo auch,

ich habe mich jetzt hier angemeldet seit ich letzte Woche anfing, mich naeher mit den neuen Kameras zu beschaeftigen.

Vorweg, ich stecke eher in den Anfaengen der Hobbyfotografie. Meine erste Digicam war eine Sony DSC F717 von der ich begeistert war. Leider hat sie den Einsatz bei einer Offroadtour nicht ueberlebt. Nachfolgemodell wurde eine SEA&SEADX1G welche zwar durch das extra Gehaeuse gut geschuetzt ist und fuer ihre Groesse ordentliche Fotos macht, jedoch ist das Objektiv halt ein sehr sehr Kleines und ich koennte dem CarlZeiss der DSC717 hinterherheulen.

Nun stehe ich vor der Entscheidung mir doch eine entschieden hochwertigere Fotoausruestung zuzulegen. Da das Ganze nicht ganz billig ist und vor allem sehr lange halten soll, steht an erster Stelle Qualitaet. Ich bin vorwiegend im Freien unterwegs, so dass Landschafts- und Tieraufnahmen an allererster Stelle stehen. Nach dem Lesen einiger Threads hier habe ich mich fuer das Pentax SMC-DA 50-135mm / f2,8 (IF) SDM Objektiv entschieden, schwanke aber nun zwischen K7 und K5. Wenn ich dem Thread hier folge sollte ich wohl nach eienr gebrauchten K7 schauen, wenn ich die Kamera neu will jedoch lieber gleich die K5 nehmen (stimmt doch etwa so oder?).

Ich sags mal ganz einfach so: Wenn ich neu kaufe und die Kombination Objektiv+K5 "mich von den Socken haut" bin ich auch bereit den Preis dafuer zu bezalen. Dementsprechend lange nutze ich diese Kombination dann ja auch, was den Preis fuer mich wieder relativiert.

Was ist eure Meinung dazu?




Hier ein paar Bilder die ich mit der DSC F717 gemacht habe, war gleich die 1. Woche nach Erhalt der Kamera. Es laesst sich sicher noch einiges rausholen, verbessern usw... Aber ich denke das kommt dann mit der Zeit und Erfahrung.




Bilder der SEA&SEA DX1G. Wenn man sich ueberlegt, dass das eigentlich ne Kompakte ist war ich bei den ersten Bildern doch sehr ueberrascht. Fuer den normalen Privatfotobereich taugt die mehr als genug. Zeigt dann mit hoeherer Aufloesung bzw Ausdrucken fuer Poster jedoch die Schwaechen der Optik.





Danke fuer eure Meinung und Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich jetzt hier angemeldet seit ich letzte Woche anfing, mich naeher mit den neuen Kameras zu beschaeftigen.

Vorweg, ich stecke eher in den Anfaengen der Hobbyfotografie. Meine erste Digicam war eine Sony DSC F717 von der ich begeistert war.
Was ist eure Meinung dazu?


Hier ein paar Bilder die ich mit der DSC F717 gemacht habe, war gleich die 1. Woche nach Erhalt der Kamera.


Danke fuer eure Meinung und Hilfe.

Hi Gorli,

Kaufberatung wäre für dieses Posting passender.
Aber trotzdem >>>
Die von dir eingestellten Fotos bekommst Du auch sehr gut mit einer Edelkompakten hin, wie

Canon Powershot S95, Nikon Coolpix P7000 (eingeschränkt P300), Panasonic Lumix DMC-LX5 (LX3), Samsung EX1, Olympus XZ1
(die 717 bekommst Du gebraucht übrigens sehr preiswert)

Wenn Du nicht gewohnt bist, Objektive zu wechseln und das ganze Equipment auch dann wirklich mitzunehmen, wenn Du nicht explizit nur Fotos machen möchtest, bleibt vielfach das schönste Motiv unfotografiert und auf Dauer die Kamera zu Hause.
Das schreibe ich, auch wenn die Sony schon recht groß war. Ist trotzdem ein Unterschied.

Deshalb würde ich erstmal eine DSLR leihen und schauen, ob Handling, Größe etc. wirklich passen.
Bildnachbearbeitung ist bei DSLR ein umfangreicheres Thema als bei den schon sehr stark durch die jpeg Engine beeinflussten der Sony.
Oft kommen hier Fragen bei Standardeinstellung, wie: Warum ist das Bild so flau, blass, unscharf?

Zur eigentlichen Frage: K-5 ist vollkommen OK.
50mm ist für den Anfang ein wenig zu lang.
Entweder benötigst Du noch ein heutiges Normalobjektiv (18-55mm) oder Du nimmst dir ein 18-250 Pentax oder Tamron gebraucht. Die sind für Suppenzooms nicht schlecht.

Raten würde ich dir: K-5 mit dem WR als Kit (da hast Du auch was abgedichtetes in dem Brennweitenbereich für 50 Euro mehr), 17-50mm Tamron 2.8 als Standard, DA 50-135mm / f2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
K7 versus K5.
Ich wollte wegen der Bildqualität (u.a. high ISO) von der K10D auf eine neuere Generation von umsteigen Pentax und holte mir eine K-r (hat im wesentlichen denselben AF wie die K5). Ich verzweifelte am Frontfokus. Der AF wurde zwar justiert (10 Tage ohne Kamera, die dafür nach Hamburg musste), aber eben nicht zu 100%. Innenaufnahmen (sogar bei winterlichem Tageslicht) reichten schon aus, um den Frontfokus hervorzurufen. Habe die Kamera dann retourniert und eine K7 (PreisPreisPreis!!) kommen lassen. Never looked back. Sicher, die K5 soll bei hohem ISO wundervoll sein, aber im wirklichen Leben ist ein akkurater Fokus m.E. eindeutig wichtiger. Den hat die K7 schon während die K5 (und ihr kleines Geschwisterchen K-r) diesen eben nicht hat. Würde die K7 nehmen oder auf das Nachfolgemodell der K5 warten (bzw. auf ein Firmware-Update, das den AF-Fehler wirklich behebt, wenn das firmwaremäßig überhaupt geht); ausser Du möchtest mit Live-View um den FF herumarbeiten. Mir war das zu mühsam (wozu habe ich denn eine SLR).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten