• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Mir dünkt, der K-5 Kirk L-Winkel wird wohl an der K-3 nicht mehr passen.

Gibt es gegenteilige Vermutungen (büdde).

Beantworten lässt sich das eh erst, wenn man es mal ausprobieren kann. Wenn man die beiden Kameras so nebeneinander stellt ...

http://camerasize.com/compare/#485,187

... scheint der halbe Millimeter Unterschied in der Breite ja eher links vom Bajonett (von hinter der Kamera aus gesehen) dazugekommen zu sein. Kann aber auch perspektivisch täuschen, bzw. selbst dann weiß man ja immer noch nicht, ob das Stativgewinde exakt gleich platziert ist. Allerdings hat sich ja gerade auf der linken Seite der Body doch etwas stärker verändert als sonst. Könnte also eventuell schon haken mit der Kompatibilität ...
 
Beantworten lässt sich das eh erst, wenn man es mal ausprobieren kann. Wenn man die beiden Kameras so nebeneinander stellt ...
Das weiß ich doch - war rhetorisch als Ausruck von Hoffnung formuliert. Der "Hump" könnte Schwierigkeiten bereiten. Hmm, für was gibt es eigentlich Feilen...


Grüße,
IcheBins
 
Rein unter ästhetischen Gesichtspunkten habe ich auch den spontanen Impuls, den Kopfhörer-Buckel wegflexen zu wollen, wenn ich Bilder der K-3 sehe ... :evil:
 
Rein unter ästhetischen Gesichtspunkten habe ich auch den spontanen Impuls, den Kopfhörer-Buckel wegflexen zu wollen, wenn ich Bilder der K-3 sehe ... :evil:
Wobei die Kamera dadurch vielleicht sogar etwas griffiger werden könnte.


Grüße,
IcheBins
 
Nochmal: Es gibt keine SDXC Karten auf dem Markt, die dauerhaft mit 90MB/s schreiben können. Keine. Nicht mal 80 MB/s. Nicht mal 70 MB/s.

Ohne UHS-I ist (wie hier im Forum auch ausgetestet) bei knapp 20MB/s schon Schluss, egal welche Karte. Wenn nun 40 MB/s gehen, wäre das immer schon eine fette Verdoppelung.


Bisher war die Kamera begrenzend. Wovon ich ausgehe ist, das die nächste Zeit die Karten das beschränkenden sind und die ja UHS 1 unterstützen
 
sacht ma freunde, wurde vll schon behandelt, aber ich hab grad gesehen dasses im K3 Bundle vom 17-55er WR eine DAL version gibt mit weissem Ring gibt. Wo isn da nu der Unterschied zum normalen ohne L mit grünem Ring? Ich hab auch im shop schon nachgeschaut, da wird das daL nicht separat gelistet...
 
sacht ma freunde, wurde vll schon behandelt, aber ich hab grad gesehen dasses im K3 Bundle vom 17-55er WR eine DAL version gibt mit weissem Ring gibt. Wo isn da nu der Unterschied zum normalen ohne L mit grünem Ring? Ich hab auch im shop schon nachgeschaut, da wird das daL nicht separat gelistet...

Das DAL hat einen silbernen Ring, Kunstoffbajonett, kein Quickshift und keine Gegenlichtblende im Lieferumfang.
 
Das DAL hat einen silbernen Ring, Kunstoffbajonett, kein Quickshift und keine Gegenlichtblende im Lieferumfang.

schon geil das die jetzt solche pflänze anfangen bzw. weiterführen (gabs ja mit dem AL II schonmal sowas, wenn ich nicht irre?).
Als ich die K5 damals mit dem 18-55 WR gekauft gabs den schmarren zum glück nicht mehr...In dem fall mim 18-135 kaufen oder eben "nackt"...
 
Mein Gott! Sieh' es doch einfach als Option. Hin und wieder ist so eine Kombi mit Billigkit für gewisse "Drecksarbeiten" ja auch ganz sinnvoll. Und im PK-System immerhin ein Alleinstellungsmerkmal...

mfg tc


naja, die sinnfrage kann er sich da schon stellen. warum musste man eine kastrierte, billigere version des ohnehin schon extrem günstigen 18-55ers wr rausbringen?...denn das 'normale' 18-55wr kostet im kit nur 40€ mehr als die body-only-variante bei der k-5 wie bei der k-5 ii...bei der k-30 kostets etwa 90€ mehr. mit dem da-l kostet das k-50-kit 60€ mehr als die body-only-variante.
wer ein paar hundert euro ausgibt (k-5, k-5 ii, k-30, k-50), den stören die 30€ unterschied von der da- zur dal-variante auch nicht. überspitzt forumliert: da könnten sie als nächstes auch noch eine weitere variante rausbringen, deren zoom-ring eine gumminoppenreihe weniger hat, deren beschriftung kleiner ist und deren schrauben aus kunststoff sind, um dann noch mal eine kit-variante rausbringen zu können, die 37cent günstiger ist.
ich kann da names_are_sold_out schon ein wenig verstehen.
 
Habe mir die vergangenen 75 Seiten nicht komplett durchgelesen und die SuFu bleibt bei den Schlagworten Objektiv und Auflösung weiß. Darum mal meine Gedanken zur K3.

Keine Frage, dass die Ankündigung auch bei mir das "haben wollen" Syndrom auslöst. War ich doch schon in Versuchung nach über 30 Jahren Pentax zu Nikon zu wechseln und da zur 800E. Aber mit einem kompletten Systemwechsel tue ich mich eben schwer.

Als ich mich mit der 800E beschäftigt habe war meine erste Frage, welches Objektiv kann denn die mögliche Datenmenge an den Chip weiterleiten? Also im Bereich Auflösung? Und da blieben nur 2-3 Objektive die so teuer sid, dass sich der mögliche Wechsel nochmals verschob. Dasselbe Problem sehe ich leider auch mit der K3. Denn auch da sind die vorhandenen Objektive von der Auflösung teilweise so grottenschlecht, dass eine Steigerung von der vorhandenen K5 auf die K3 nur marginal sein wird. Bleibt zu hoffen, dass in dem Bereich weiterentwickelt wird und neues angeboten wird. Mein Pentax DA 16-55 löst im Randbereich erst ab Blende 8-9 auch im Randbereich gut auf und alles was darunter ist lässt im äusseren Bildviertel nur Matsch übrig.
Besser ist da das 50mm Sigma 1:1,4 DG HSM. Die durchgehende Schärfe / Auflösung ist auch mit niedriger Blende machbar.

Als zweiten Punkt interessiert mich das Rauschverhalten im RAW-Format. Da ich ausschließlich in Raw fotografiere und durch die Bilder meiner Kursteilnehmer einen Eindruck von vielen anderen Kameramodellen habe, hoffe ich, dass es zumindest dem der K5 entspricht. Mit der konnte ich auch in recht dunklen Kirchen noch gute Hochzeitsbilder erstellen ohne blitzen zu müssen.

Das sind die beiden großen Fragen die ich an die K3 habe.

P.s. Hatte die Tage einen Bericht über die Hersteller übergreifende Problematik der hohen Auflösung gelesen. Dort wurde gesagt, dass die aktuellen Objektive eine maximale Auflösung von 16MP unterstützen. Darüber hinaus gibt es zwar Objektive die bis 20MP unterstützen aber deren Priese sind jenseits von gut und böse.

Würde mich über eure Gedanken zu diesem Thema interessieren.

VG Olaf
 
Mein Gott! Sieh' es doch einfach als Option. Hin und wieder ist so eine Kombi mit Billigkit für gewisse "Drecksarbeiten" ja auch ganz sinnvoll. Und im PK-System immerhin ein Alleinstellungsmerkmal...

mfg tc

bin ich ganz bei dir, wenn das immer so ist. ABER wie salud schon sagte, wurde mit der K5 und den K5 II kits das vollwertige 18-55er WR geliefert. Wieso muss ich dann wieder jetzt, für das flagschiff eine abgespeckte Variante davon in kauf nehmen? Angenommen ich möchte ein Metallbajonett und die Quickschiftfunktion auch bei den "Drecksarbeiten" haben, dann kann ich die DA-L variante verkaufen und das normale WR anschaffen...und irgendwann - wenn die das jetzt generell wieder anfangen - wird man die normalen WR's auch nimmer so einfach gebraucht und günstig kriegen, weils keine neue kit's damit mehr gibt...und das wegen vll 30 euro wo ich z.B. gern bezahlen würde für den vollen funktionsumfang...

für mich persönlich ein alleinstellungsmerkmal wo keiner braucht...
 
bin ich ganz bei dir, wenn das immer so ist. ABER wie salud schon sagte, wurde mit der K5 und den K5 II kits das vollwertige 18-55er WR geliefert. Wieso muss ich dann wieder jetzt, für das flagschiff eine abgespeckte Variante davon in kauf nehmen?

Ich halte das für eine sinnvolle Entscheidung von Ricoh... eigentlich würde ich das Ding komplett ohne Kit verkaufen. Wer das Flagschiff kauft, der wird es vermutlich - je nach Motivschwerpunkt - eh mit eigenen Objektiven verwenden. Der eine mit Tele, der andere mit WW, der dritte nur mit Festbrennern.

Aber vollständig muss die Packung schon sein, also ist das Kit der "Vollständigkeithalber" notwendig. Aber warum sollte Ricoh/Pentax jetzt das WR-Kit standardmäßig dazupacken, nur um damit Regale zu füllen oder den Ebay-Markt aufzuheizen? Schon genug, dass die ganzen DA-L-Kits jetzt rumstehen.
 
:top: +1

Das Kit werden wohl die wenigsten "ernsthaften" K-3-Nutzer tatsächlich verwenden. Und da die Kit-Objektive für die Hersteller sicherlich ein (quersubventioniertes) Zuschussgeschäft sind, kann ich auch verstehen, dass man an der Stelle etwas einsparen möchte/muss.

DAL-WR scheint ab jetzt die normale Kit-Ausstattung bei Pentax zu sein (beim Einsteigermodell ggf. ohne WR).
 
Und ich hab mich schon gewundert, warum die K-3 im Kit nur 50 Euro bei der UVP mehr kosten soll. Bei den verarbeiteten Pressemitteilungen von digitalkamera.de, golem etc. stand nämlich nur DA 18-55mm WR dabei und nicht DA L.

Die wievielte Version des Kits ist das jetzt?

smc DA 18-55 AL
smc DA 18-55 AL II
smc DA 18-55 AL WR
smc DA L 18-55 AL
smc DA L 18-55 AL WR

Aber vollständig muss die Packung schon sein, also ist das Kit der "Vollständigkeithalber" notwendig. Aber warum sollte Ricoh/Pentax jetzt das WR-Kit standardmäßig dazupacken, nur um damit Regale zu füllen oder den Ebay-Markt aufzuheizen? Schon genug, dass die ganzen DA-L-Kits jetzt rumstehen.

Häh? Pentax packt doch jetzt das WR-Kit dazu. Nur eben ein DA L WR statt wie bisher ein DA WR.

Ich finde die Politik ehrlich gesagt ganz großen Mist. Wenn man schon das Kit an eine K-3 anflanscht, dann doch bitte mit Streulichtblende. Die Zeiten, in denen man Canon und Nikon vorhalten konnte, den Kunden aus Geiz die Streulichtblenden vorzuenthalten, sind damit endgültig vorbei. Da geht jetzt ein Alleinstellungsmerkmal von Pentax flöten, das ich immer sinnvoll fand. Denn die DA 18-55 AL II oder WR sind gute Linsen, die man gut gebrauchen kann. Und das alles nur, um die UVP des Kits um ein paar Euro zu drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wievielte Version des Kits ist das jetzt?

Drei ohne WR und zwei mit.

Im Kit-Bereich ist das wenig.

C ist aktuell bei Version Nr. 6 ohne WR... ;)

Mal abgesehen davon, dass ich mich frage, welcher Dämon hier von manchen Besitz ergriffen hat, und sie dazu zwingt, statt Body only das Kit zu kaufen.
Brauchen wir jetzt eine EU-Verordnung gegen das Bündeln von bestimmten Bodies mit einfachen Objektiven? :rolleyes:
 
Die Verkäufer der "alten" WR-Kitlinsen ohne "L" wird's freuen - deren Wiederverkaufswert dürfte in Zukunft etwas steigen.
 
Ich halte das für eine sinnvolle Entscheidung von Ricoh... eigentlich würde ich das Ding komplett ohne Kit verkaufen. Wer das Flagschiff kauft, der wird es vermutlich - je nach Motivschwerpunkt - eh mit eigenen Objektiven verwenden. Der eine mit Tele, der andere mit WW, der dritte nur mit Festbrennern.

und da wär das DA WR kit (Ohne L) ne ordentliche alternative für die fotografen die drittherstellerobjektive (ohne WR) verwenden. Ich hatte das WR immer als Backup dabei wenn schlechtes wetter aufkommen sollte und ich trotzdem weiterfotographieren musste/wollte. Für diejenigen die den halben DA* Fuhrpark besitzen is das sicher egal bzw. schielen diejenigen sowieso nur auf die Body Only Variante...ich glaube aber, dasses ein größeres Alleinstellungsmerkmal wäre, das WR ohne L weiterhin als Kit anzubieten wie ne separate Linse für die Kits zu produzieren und dort die "alleinstellungsmerkmale" des Kits (GeLi, Quickschift, Metallbajonett) einfach wegzulassen...
Ich kann mich an einige threads erinnern, wo genau dieses Kit als PRO PENTAX argument mehrfach verwendet wurde...Der große fluss will mal für ne original GeLi 21 eus...

:top: +1

Das Kit werden wohl die wenigsten "ernsthaften" K-3-Nutzer tatsächlich verwenden. Und da die Kit-Objektive für die Hersteller sicherlich ein (quersubventioniertes) Zuschussgeschäft sind, kann ich auch verstehen, dass man an der Stelle etwas einsparen möchte/muss.

Wenn jmd ernsthafter Anfänger ist wird er sicher nicht zuerst 3-4 vernünftige Linsen kaufen damit er als "ernsthafter K3-User" gilt...Ich glaube das viele die K3 als einstieg zu Pentax verwenden, und dann auch aus Kostengründen vll erstmal mit den Kitlinsen rumdümpeln bis sie wissen, was sie wollen und brauchen...nicht jeder kennt auf anhieb seine Motive und fotografische vorlieben!

Man muss ja gar nichts einsparen....ich glaube derjenige, der ein vollwertiges WR im Kit haben will, bezahlt gerne 30 euro mehr, und derjenige der die eigenen verwendet, kauft eh nur den Body Only....nur so is das für mich net ganz Fisch und net ganz Fleisch WENN jemand die Kitvariante in betracht zieht...Wenn ich schon das Flagschiff kaufe, will ich auch das vollwertige Kit....die DA-L's können sie ja dann bei Einsteigerkameras mitanbieten wenn das sparpotential durch die Produktion 2er Objektive so groß sein soll...

Oder glaubst du, dass die nicht ernsthaften K3-Kit-User keine Geli's, Quickschift und Metallbajonett brauchen?
 
Ich hoffe, dass Pentax hier nicht wieder den ersten offiziellen Tests einen guten Grund zum Punktabzug gibt...
Ein Bundle mit hochwertigem Kit ist bei dem hochauflösenden Sensor ohne AA auf APS-C Fläche vielleicht ratsamer...
 
naja, die sinnfrage kann er sich da schon stellen. warum musste man eine kastrierte, billigere version des ohnehin schon extrem günstigen 18-55ers wr rausbringen?
Vermutlich eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Die Dinger spielen schließlich Verluste ein. Also reduziert man Herstellungskosten und senkt gleichzeitig die Anzahl der Kunden die überhaupt noch ein Kit statt dem nackschen Body kaufen. Die strikte Trennung von Kitobjektiven und den normalen DA's wird auch die bei einigen Händlern beliebte Entbundelung erschweren, deren Gewinne/Rabatte voll zu Lasten des Herstellers gehen.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten