• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Ich hoffe, dass Pentax hier nicht wieder den ersten offiziellen Tests einen guten Grund zum Punktabzug gibt...
Ein Bundle mit hochwertigem Kit ist bei dem hochauflösenden Sensor ohne AA auf APS-C Fläche vielleicht ratsamer...
Optisch gibt es da keine Unterschiede, also kein Argument. Desweiteren testen die seriöseren Labore eh mit eigenen Objektiven.

mfg tc.
 
Habe mir die vergangenen 75 Seiten nicht komplett durchgelesen und die SuFu bleibt bei den Schlagworten Objektiv und Auflösung weiß. Darum mal meine Gedanken zur K3.
...
Als zweiten Punkt interessiert mich das Rauschverhalten im RAW-Format. Da ich ausschließlich in Raw fotografiere und durch die Bilder meiner Kursteilnehmer einen Eindruck von vielen anderen Kameramodellen habe, hoffe ich, dass es zumindest dem der K5 entspricht. Mit der konnte ich auch in recht dunklen Kirchen noch gute Hochzeitsbilder erstellen ohne blitzen zu müssen.

Das sind die beiden großen Fragen die ich an die K3 habe.
VG Olaf

hi,

zur ersten frage kann man wohl sagen, dass ein gutes objektiv
ein gutes objektiv bleibt und die pixeldichte des sensors nicht
das wesentliche problem ist.

hier mal ein artikel, der sich der problematik etwas detailiert
annaehert:
http://www.luminous-landscape.com/tutorials/resolution.shtml

zur zweiten frage haette ich auch gern schnell eine antwort
und da stehen wir sicher nicht allein :-)

gruesse,
tx0h

p.s.: auslieferung wohl ab 1.11., limited k-3 wohl schon 'vergriffen' :eek:
 
Oder glaubst du, dass die nicht ernsthaften K3-Kit-User keine Geli's, Quickschift und Metallbajonett brauchen?

Ich glaube vor allem, dass die K-3 keine Anfänger-Kamera ist. Denjenigen würde ich eher eine K-30/50 ans Herz legen, oder evtl. eine gebrauchte K-5.
 
Habt ihr im Video gesehen? Es steht noch immer Ricoh unterm Display.

Ich denke, das bleibt auch so. Was soll der Grund sein, dass sie in der Vorserie Ricoh und später Pentax draufmalen?

Abgesehen davon, dass es eh wurscht ist. :)

Franz
 
Nett...und wirklich gut gemacht. Man bekommt auch etwas mehr Infos über das Flu-Card Interface.:top:

Hallo!
Sehe ich genauso - sogar die Säuselmukke ist ganz ansprechend......was ich nur nicht erkennen konnte ist, wie groß nun das "Livebild" auf dem Handkistchen ist.
Ciao baeckus
 
Wieso sollte sich ein Anfänger keine K3 kaufen? Die hat auch einen grünen Modus, sowie AV und SV. Die Bedienung ist im wesentlichen gleich.

Ich merke schon, ich bin inzwischen wohl hoffnungslos altmodisch. "Früher" ist man zumindest nicht gleich mit dem Spitzenmodell eingestiegen. Ich hatte da jetzt mal Schüler, Studenten und andere mit "prekären" Einkommen vor Augen. Soll es ja geben, habe ich irgendwo gelesen.

Meinetwegen kann sich natürlich auch ein Anfänger eine K-3 oder eine D800 anschaffen, wenn es ihm Spaß macht und Geld keine Rolle zu spielen scheint.
 
Ich merke schon, ich bin inzwischen wohl hoffnungslos altmodisch. "Früher" ist man zumindest nicht gleich mit dem Spitzenmodell eingestiegen. Ich hatte da jetzt mal Schüler, Studenten und andere mit "prekären" Einkommen vor Augen. Soll es ja geben, habe ich irgendwo gelesen.

Meinetwegen kann sich natürlich auch ein Anfänger eine K-3 oder eine D800 anschaffen, wenn es ihm Spaß macht und Geld keine Rolle zu spielen scheint.

Ich verstehe jetzt nicht, wieso Anfänger gleichbedeutend sein soll mit "wenig Geld".
 
Ich glaube vor allem, dass die K-3 keine Anfänger-Kamera ist. Denjenigen würde ich eher eine K-30/50 ans Herz legen, oder evtl. eine gebrauchte K-5.

kann man sicher nicht verallgemeinern....wenn sich ein newcomer exzessiv mit dem Thema befasst, kann es gut sein das binnen 3-4 monate so gute ergebnisse zustande kommen, dass die anschaffung einer K3 sich sicher lohnt...vorallem verliert man sicher mehr geld, wenn eine K20/50 kauft, die nach nem jahr oder so wieder verscherbelt und dann doch auf eine K3 umsteigt...und für diejenigen die sich viel vornhemen, nicht die gewünschte zeit haben oder einfach länger brauchen kann mitunter eine K30/K50 schon zuviel investiert sein....aber sollen die jetzt alle erstmal mit ner X5 anfangen? oder mit einem der Optio modellen?

Ich glaub schon, dass man den Leuten zumuten kann die eigene finanzielle Situation und die eigenen Bedürfnisse in die investition so zu interpretieren, dass die schon wissen ob die K3 besser für sie ist oder die K30/K50 modelle...

Grundsätzlich ist das, was wirklich limitiert aber die kreativität und die fantasie...
 
Ich verstehe jetzt nicht, wieso Anfänger gleichbedeutend sein soll mit "wenig Geld".

die diskussion wird sich sowieso früher oder später verlaufen....wer kann denn wirklich die umschreibung "Anfänger" erklären? Und jeder muss selber entscheiden, wieviel geld er investiert und was er dann im endeffekt daraus kriegt...

Irgendwo kann ich Taxo aber schon auch verstehen, immer wenn mich jmd fragt was er für kamera kaufen will, ist die erste aussage, dass sie tolle fotos machen soll mit bezug auf illustrationen und publikationen im Internet und Zeitschriften...
wirklich mit der Materie will sich aber niemand auseinandersetzen, da isses oft mal vernünftiger, man kann sich auf das konzentrieren, was man durch den Sucher sieht wie auf die ganzen knöpfe und stellrädchen ;)
 
Gibt es eigentlich schon ein Erscheinungsdatum in Deutschland, bzw. der Schweiz?

In Japan angeblich ziemlich sicher aus gut unterrichteter Quelle rund um den 01.11.2013.
Mit Versand nach Europa, zwanzig Sprachversionen Handbuch usw dann zeitnah bzw. knapp dahinter. Das deutsche Handbuch ist ja offensichtlich schon im Druck, wenn es das PDF schon gibt.
Ob es die üblichen hömophatischen Erstliefermengen werden oder Ricoh das besser hinbekommt, muß sich zeigen.

Kurzversion zum langen Text: Bald... ;)
 
In Japan angeblich ziemlich sicher aus gut unterrichteter Quelle rund um den 01.11.2013.
Mit Versand nach Europa, zwanzig Sprachversionen Handbuch usw dann zeitnah bzw. knapp dahinter. Das deutsche Handbuch ist ja offensichtlich schon im Druck, wenn es das PDF schon gibt.
Ob es die üblichen hömophatischen Erstliefermengen werden oder Ricoh das besser hinbekommt, muß sich zeigen.

Kurzversion zum langen Text: Bald... ;)

Danke, also kann ich sicher mit Dezember rechnen :top::D
 
...vorallem verliert man sicher mehr geld, wenn eine K20/50 kauft, die nach nem jahr oder so wieder verscherbelt und dann doch auf eine K3 umsteigt...

Wenn ich mir heute eine gebrauchte K20 kaufe und dann nach einem Jahr auf die K3 umsteige dann 'verliere' ich mit Sicherheit einiges weniger an Geld als wenn ich mir gleich eine K3 zum Einstandspreis kaufe. Eine K20 wird in diesem Zeitraum vielleicht 100 Euro weniger Wert sein, bei einer K3 können das durchaus mal 400 Euro sein. Bei einer K50 wird der Unterschied nicht so gross sein, aber teurer wird das auf keinen Fall.
 
Wenn ich mir heute eine gebrauchte K20 kaufe und dann nach einem Jahr auf die K3 umsteige dann 'verliere' ich mit Sicherheit einiges weniger an Geld als wenn ich mir gleich eine K3 zum Einstandspreis kaufe. Eine K20 wird in diesem Zeitraum vielleicht 100 Euro weniger Wert sein, bei einer K3 können das durchaus mal 400 Euro sein. Bei einer K50 wird der Unterschied nicht so gross sein, aber teurer wird das auf keinen Fall.

Bei einem gebrauchtkauf sicher....keine Frage....ich hab mich da verhaspelt und meinte nicht die K20 sondern die K30 bzw. K50 bezugnehmen auf die aussage meines vorredners....Mea Culpa :D

Meine Aussage nahm bezug auf einen Neukauf in Relation zum vermutlichen Neupreis einer K3...und da dürfte ich daumen mal pi ungefähr das gleiche an wertverlust haben nach einem Jahr....und wenns bei der K3 ein hunderter mehr ist, gibts ja auch nen grund wieso die in der Anschaffung teurer ist, dann kann auch der "wertverfall" mehr ausmachen wie bei einem "unterrangigen" modell...
Ich denk da sowieso, dass man Neu- und Gebrauchtkäufe nicht so richtig miteinander matchen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten