Die AF-Geschwindigkeit ist gut. Für das Spitzenmodell könnte sie aber besser sein.
.
Hallo!
Das schaut wieder so aus wie bisher - Pentax evolutioniert seinen Autofokus permanent und in größeren Sprüngen.
Die großen Sprünge gingen meist mit einem Gehäusewechsel einher - blieb das Gehäuse, oder wurde nur wenig geändert, wurde auch nur eine kleine Besserung oder Ausmerzung eklatanter Fehler, geschafft.
Hängt wohl damit zsammen, dass man halt mit dem vorhanden Raum in der Kamera zurecht kommen muss, was wohl zu Einschränkungen führt, wie Motorgröße und Konstruktion der Fokuseinheit.
Bei dem Body der K3 wurde nur wenig zum Vorgänger geändert, aber ein neues Gehäuse ist es schon.......wird es nun ein kleiner oder großer Sprung werden.
Was die reine Geschwindigkeit angeht ist das schon immer ein Hase/Igelspiel und Pentax holt immer so ein wenig auf, der Abstand wird auch immer geringer, aber scheinbar (siehe Zitat) so richtig auf das Niveau der Mitbewereber aufschließen klappt nicht.
Die Serienbildgeschwindigkeit liegt im Bereich der 8 Bilder je Sekunde, wie spezifiert. Bei einer Serie von 30-40 Bildern, egal ob mit allen verfügbaren Korrekturen (Vignettierung, Abberation, Distorsion(?)) oder ohne ist zwar die Geschwindigkeit vergleichbar hoch, jedoch benötigt die Kamera einige zehn Sekunden um die Bilder aus dem Zwischenspeicher auf die Karte zu schreiben.
Das ist etwas was ich auch nicht verstehe.
Da bauen die eine superschnelle Kamera mit aureichend großem Zwischenspeicher, aber beim Schreiben auf die Karte bricht die Geschwindigkeit ein.
Ich dachte anfangs bei meiner K5 liegt das an meinen damals alten Karten, doch habe ich mittlerweile so alle durch, die mal irgendwo Testsieger waren und bei meinen Benchmarktestes auch richtig Power beweisen, doch ist der Puffer voll gehts in Bummeltempo weiter.
Ciao baeckus