• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Die HIgh ISO Bilder sind zumindest vielversprechend. Allerdings ist da natürlich die kamerainterne Rauschunterdrückung rübergelaufen. Viel interessanter wären RAW Dateien zum Vergleich.

Aber trotzdem sehe ich das ISO 6400 Bild z.B. mindestens auf dem Niveau meiner K-5 bei 100%. Wenn man nun bedenkt, dass die Pixelauflösung auf 24MPixel gestiegen ist sollte die Bildqualität mit 16MPixel verglichen besser sein.

Ich denke aber nicht das im RAW die Bildqualität zwischen Final Release und PreProduction Firmware sich stark verändern wird.
 
@u.keding
Danke für die Übersetzung :)

Ich glaube nicht das Pentax am Rauschverhalten noch viel verändert, das ist ja sicher viel Arbeit und macht ja wenig Sinn in die pre-produktion modelle eine andere Software einzuspielen.
 
Es war irgendwo zu lesen, dass sie noch massiv an der FW schrauben, dass noch ganze Optionen im Menü fehlen, die erst noch eingebaut werden sollen.
 
Ja aber überhaupt Fotos machen zu können muss die ganze Render-Engine ja schon stehen. Da wäre es meiner Meinung nach nicht sinnvoll extra nochmal eine neue zu entwickeln.
 
Da wäre es meiner Meinung nach nicht sinnvoll extra nochmal eine neue zu entwickeln.
Komplett neu sicher nicht, ein paar Parameter tweaken schon eher. Alle Kamerahersteller tun das. Zumeist sind die Containerschiffe schon unterwegs in die neue Welt und die finale FW wird dann ein paar Stunden vor Auslieferung hinterhergefunkt und bei den Distributoren aufgespielt.

mfg tc
 
Die AF-Geschwindigkeit ist gut. Für das Spitzenmodell könnte sie aber besser sein.
.

Hallo!
Das schaut wieder so aus wie bisher - Pentax evolutioniert seinen Autofokus permanent und in größeren Sprüngen.
Die großen Sprünge gingen meist mit einem Gehäusewechsel einher - blieb das Gehäuse, oder wurde nur wenig geändert, wurde auch nur eine kleine Besserung oder Ausmerzung eklatanter Fehler, geschafft.
Hängt wohl damit zsammen, dass man halt mit dem vorhanden Raum in der Kamera zurecht kommen muss, was wohl zu Einschränkungen führt, wie Motorgröße und Konstruktion der Fokuseinheit.
Bei dem Body der K3 wurde nur wenig zum Vorgänger geändert, aber ein neues Gehäuse ist es schon.......wird es nun ein kleiner oder großer Sprung werden.
Was die reine Geschwindigkeit angeht ist das schon immer ein Hase/Igelspiel und Pentax holt immer so ein wenig auf, der Abstand wird auch immer geringer, aber scheinbar (siehe Zitat) so richtig auf das Niveau der Mitbewereber aufschließen klappt nicht.

Die Serienbildgeschwindigkeit liegt im Bereich der 8 Bilder je Sekunde, wie spezifiert. Bei einer Serie von 30-40 Bildern, egal ob mit allen verfügbaren Korrekturen (Vignettierung, Abberation, Distorsion(?)) oder ohne ist zwar die Geschwindigkeit vergleichbar hoch, jedoch benötigt die Kamera einige zehn Sekunden um die Bilder aus dem Zwischenspeicher auf die Karte zu schreiben.

Das ist etwas was ich auch nicht verstehe.
Da bauen die eine superschnelle Kamera mit aureichend großem Zwischenspeicher, aber beim Schreiben auf die Karte bricht die Geschwindigkeit ein.
Ich dachte anfangs bei meiner K5 liegt das an meinen damals alten Karten, doch habe ich mittlerweile so alle durch, die mal irgendwo Testsieger waren und bei meinen Benchmarktestes auch richtig Power beweisen, doch ist der Puffer voll gehts in Bummeltempo weiter.
Ciao baeckus
 
Das ist etwas was ich auch nicht verstehe.

Es ist halt schlicht eine Grenze, was die SD-Karten so wegschreiben können.
Wenn der Puffer voll ist, stehen da ca. 25 x 30 MB drin rum, also ca. 750 MB.

Die schnellsten Karten liefern an den schnellsten Lesern Schreibraten zwischen 40-60 MB/sek.
 
Ich halte das auch nicht für eine Limitierung seitens der Kamera. Immerhin schafft sie es in einem Weg 40 Bilder und mehr zu puffern, mit der 7100 hat sich Nikon da nicht nur Freunde gemacht.
Wenn ich Serien schiesse, mache ich das meist eher intervallartig und nicht durchgängig, so das ich den Puffer wohl häufig auch nicht voll bekommen würde. Und dann kommt die Karte natürlich eher mit dem Schreiben hinterher.
 
1. Da würde ich erstmal Tests mit der finalen Firmware abwarten.
2. Wer weiß, dass er lange schnelle Serien schiessen will/muß, und alle JPG-Korrektur-Helferlein anstellt, sollte sich einfach schlicht an die eigene Nase fassen.
3. Wer RAW+ fotografiert und alle JPG-Helferlein aktiviert, für den gilt Punkt 2 noch viel mehr.
4. Es wird immer einen Body geben, der einen viel besseren und schnelleren AF hat, die Preisklassen werden dabei aber sicher immer dezent verschwiegen werden.
5. Langweilig wie immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zuseher,
ich fotografiere generell nur in RAW, benutze Speicherkarten die 80MB wegschreiben.
Was den Autofokus angeht verlange ich doch gar nicht viel, nur so etwa das Niveau einer d300, die 2008 1600€ gekostet hat, mehr will ich doch gar nicht.
Und langweilig finde ich nur wenn permanent diese Baustellen, die Pentax eindeutig hat negiert werden.
Ich hebe so oft es geht die positiven eigenschaften der Pentaxgeräte hervor, so sei es mir auch gegönnt das nicht so Perfekte zu kritisieren.
Ciao baeckus
P.S. Die 7100 ist so beschniten, damit die Leute KB-Format kaufen und so den KB-Linsen Verkauf ankurbeln
 
Hallo Zusammen,
ich hab heute mit dem "coming soon" fotografiert..:):):)
Es war zwar "nur" ein Vorserienmodell, bei dem noch nicht alle Features auf Serienstand waren, aber die Handhabung und Ergonomie sind phantastisch.
Der Body erscheint mir gleich groß aber in Details balliger als die K5. Insbesondere der neue Batteriegriff ist etwas mehr gerundeter und liegt saugut in der Hand. Die meisten Bedienelemente sitzen analog zur K5, sind zum Teil etwas anders, prägnanter geformt.
Die Kreuztasten mit kleinen Retention sind exakter zu ertasten, und z.B. um die AF-Messpunkte zu definieren langt die Kreuztaste in Verbindung mit der Info-Taste und es öffnet ein Untermenü zur Definition und Positionierung der Messpunkte. Ich fand die Handhabung genial und war sofort daheim.
Nachteilig fand ich das die Tabs im Info-Menü auf Grund der größeren Menge auch kleiner geworden sind, für mich somit schlechter lesbar waren. Ich hab allerding nicht geschaut ob man die Schrift oder ggf. die Farben für bessere Lesbarkeit anpassen kann.
Beim Blitzen (im Vergleich zu meiner K5) hatte ich keine Überstrahlungen, ich hoffe daher das die Blitzerei künftig auch kein Thema mehr sein sollte.
Ein Extra das in keiner Pre-Info stand: der eingebaute Handmagnet; die Kamera will nicht mehr aus meiner Hand.

Grüssle

Der Muck
 

Anhänge

Das ist etwas was ich auch nicht verstehe.
Da bauen die eine superschnelle Kamera mit aureichend großem Zwischenspeicher, aber beim Schreiben auf die Karte bricht die Geschwindigkeit ein.
Ich dachte anfangs bei meiner K5 liegt das an meinen damals alten Karten, doch habe ich mittlerweile so alle durch, die mal irgendwo Testsieger waren und bei meinen Benchmarktestes auch richtig Power beweisen, doch ist der Puffer voll gehts in Bummeltempo weiter.
Ciao baeckus
Ich glaube das ist ein reines Rechenexempel, die Maximalgeschwindigkeit die eine K-5 egal zu welcher Speicherkarte erreichen kann ist 30 Mb/sec typischerweise sind es 25 MByte/sec, damit kannst du ca. ein PEF pro Sekunde speichern, alles was darüber hinausgeht muss im Ram gepuffert werden damit gibt ergibt sich Maximalbildzahl. Wir hatten doch damals in einem anderen thread die Karten getestet und die Zeit gemessen ab der die Kamera auf 1 Bild / sec (25 MB) zurückging und diese Werte bestätigt auch die 32 GB UHS1 45 MB/sec waren nicht schneller.

Bei der K-3 gehe ich davon aus, das der USB-3 Bus von der Kamera ausgelastet wird als theoretisch die 90 MB/Sec Karten mit der Geschwindigkeit beschrieben wird, aber das muss man nachprüfen. Die bekannten Vorgaben sehen vielversprechend aus ich hoffe das sie keine 90 MB/sec genutzt haben, so dass da noch Luft ist
 
Hallo!
Wäre es nicht möglich auf die beiden Karten in der K3 die Daten verteilt zu schreiben so wire in einem schnellen RAID-Verband um die Geschwindigkeit zu verbessern?
Ciao baeckus
 
Wie ein RAID 0?
Und wenn eine Karte flöten geht iss alles weg :D
Bzw müsste man beide SD Karten im Rechner haben ^^

Da müssten sie schon irgendwas eigenes erfinden, aber ich glaube eh das sich die beiden
Slots einen Bus teilen und die Speicher controller geben mit Sicherheit auch nich mehr als 35 mb/sek bringen
 
Bei der K-3 gehe ich davon aus, das der USB-3 Bus von der Kamera ausgelastet wird als theoretisch die 90 MB/Sec Karten mit der Geschwindigkeit beschrieben wird, aber das muss man nachprüfen. Die bekannten Vorgaben sehen vielversprechend aus ich hoffe das sie keine 90 MB/sec genutzt haben, so dass da noch Luft ist

Nochmal: Es gibt keine SDXC Karten auf dem Markt, die dauerhaft mit 90MB/s schreiben können. Keine. Nicht mal 80 MB/s. Nicht mal 70 MB/s.

Ohne UHS-I ist (wie hier im Forum auch ausgetestet) bei knapp 20MB/s schon Schluss, egal welche Karte. Wenn nun 40 MB/s gehen, wäre das immer schon eine fette Verdoppelung.
 
Willkommen in der wunderbaren Welt der seriellen Datenübertragung.
Hier ist CF mit seiner Parallelität weit im Vorteil.

Tja. Man bekommt halt nicht alles gleichzeitig.

Der Markt will ganz offensichtlich keine CFs.

Was für klobige Retro-Knochen dann rauskämen, wenn der Body Platz für zwei altmodische CF-Slots bieten müsste, kann sich auch jeder denken.
Für mich wäre sowas igitt.
 
Was für klobige Retro-Knochen dann rauskämen, wenn der Body Platz für zwei altmodische CF-Slots bieten müsste, kann sich auch jeder denken.
Für mich wäre sowas igitt.

Cf hat Abmessungen von (BxHxT) 43x36,5x4mm

Es würde den Body ca. 4mm dicker machen (wenn überhaupt!), wenn man die CF nicht von der Seite in den Handgriff schiebt, sondern von unten in den Gehäuseboden.
Von der Breite der K-5 zum Beispiel würde das langen.
Die 2 CFs der Länge nach im Kameraboden versenkt und gut iss!

Andererseits ließe sich auch eine CF und eine SD verbauen, während die Bilder auf der CF beim fotografieren landen, wird in nicht benutzten Momenten ein Backup der Daten auf der CF auf die SD geschrieben und synchronisiert.
 
Mir sind SD-Karten lieber.

Vorteile:

- größere Verbreitung (ich kann zur Not mit der SD-Karte aus meinem Autoradio weiterfotografieren, wenn mal Karte voll oder defekt)
- keine empfindlichen Kontaktpins
- wasserdichtes Gehäuse (hab schonmal ne SD im Schnee gefunden, die ging noch einwandfrei, Waschmaschine ist mir auch schonmal versehentlich passiert)
- integrierter Cardreader für SD in fast allen Notebooks vorhanden, für CF ist IMMER ein externes Gerät erforderlich

Allerdings schieße ich auch keine Bilderserien, vielleicht würde ich dann anders darüber denken. Kamera steht bei mir immer auf Einzelschuß. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten