• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Naja der Blick durch den Spiegelreflexsucher hat wenig mit dem fertigen Foto zu tun wenn dieses nicht korrekt belichtet oder scharfgestellt wurde.
Ich hatte lange eine Sony R1 und trotz dem eher schlechten Elektroniksucher konnte ich Belichtung und Schärfe besser beurteilen als mit jedem Spiegelsucher.
Obwohl ich den Spiegel mag, er ist veraltet.


Habe ich irgendwas über Belichtung oder Schärfe gesagt?

Für die Schärfe ist es durchaus sinnvoll optische Sucher mit Schnittbildmattscheibe und / oder Microprismenring zu nutzen. So können auch hochwertige Optiken (die besten haben keine AF-Funktion) manuel excellent scharf gestellt werden. Vielleicht gibt da irgendwann mal die Focuspeekingfunktionalität ein weiteres gutes Hilfsmittel für das rückwärtige oder externe Display.
 
Kinders, die K-3 hat einen schönen grossen, hellen optischen Sucher. Fakt.

Kein Grund hier OT Gespräche über nur elektrische Anzeigehilfsmittel zu führen, denn das hat nix mit dem Thread zu tun. Den grössten EVF hat ein iPad. ;)
 
Hallo!
Irgendwie hat sie schon mit der Diskussion zu tun, da ich zum Beispiel die K3 sofort kaufen würde, hätte sie denn einen EVF.(und natürlich einen besseren Autofokus für Bewegtes)
Ich benutze oft die schon technisch etwas überholte Lumix GH1 meiner Frau und bin immer wieder vollkommen überzeugt vom Konzept dieses Suchersystems.
Wenn auch immer wieder angeführt wird das ein Glassucher mir das Bild das ich knippsen will so zeigt wie es ist, ist dies nur eine Sache der Sichtweise.
Denn dieser Moment wird nur so von meinem Auge wahrgenommen - nie wieder wird dieses Bild so wie durchs Prisma gesehen ausschauen, denn egal was ich fortan mit ihm anstelle, es wird immer Elektronik mit im Spiel sein oder und Fotopapier/Druckerfarben.
Das Bild, das mir die Gh1 im Sucher anzeigt sieht immer den späteren Ergebnissen ähnlicher als das Prismensucherbild meiner Pentax.
Nicht zu vergessen die Möglichkeit das Foto sofort, vor störendem Fremdlicht geschützt, im Sucher zu überprüfen.
Einzig die leichte Zeitverzögerung des EVF und der recht lahme kontinuierliche Autofokus der Kamera stört bei Sport.
Aber da scheint ja Sony auch neue Wege zu gehen.
Eine solche Kamera wie die neue Sony mit kleinerem Sensor und K-Bajonett hatte ich mir erhofft als dieser dämliche Backstein auf den Markt kam.
Ciao baeckus
 
Eine solche Kamera wie die neue Sony mit kleinerem Sensor und K-Bajonett hatte ich mir erhofft als dieser dämliche Backstein auf den Markt kam.
Backsteine mit noch kleinerem Sensor und EVF kann Sony auch, schau dir die neue Bridge an...
Nein ernsthaft, das Thema hatten wir doch schon. (D)SLR-Bajonette sind aufgrund ihres Auflagemasses nicht unbedingt für MILC-Konzepte prädestiniert. Da kommen dann so unförmige Klötzer wie die K01 raus, noch unförmiger wenn man dann auch noch einen Sucher will. Auf jeden Fall nix was den Massenmarkt interessiert und damit auch nix was sich ein Nischenanbieter "leisten" kann.
Die K-3 ist auf dem Papier so ziemlich genau das, was sich selbst optimistischere Pentaxians gewünscht und vorgestellt haben, sie wird sich entsprechend verkaufen. Eine High-End PK-EVIL dagegen wäre in vielerlei Hinsicht ein technischer Rückschritt gewesen und mit ziemlicher Sicherheit auch wirtschaftlicher Selbstmord geworden.
Mit K-3 & Flu-Card kannst du dir theoretisch außerdem ALLE EVF-Wünsche erfüllen, ich könnte mir vorstellen, da kommen in nächster Zeit bestimmt ein paar Fernost-Schmankerl auf den Markt die das Konzept ausnutzen werden. Aufstecksucher, Brillen, "Klappdisplayhalterungen" für das Smartphone ... die Möglichkeiten sind vielfältig...

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Blick durch den Spiegelreflexsucher hat wenig mit dem fertigen Foto zu tun wenn dieses nicht korrekt belichtet oder scharfgestellt wurde.
Ich hatte lange eine Sony R1 und trotz dem eher schlechten Elektroniksucher konnte ich Belichtung und Schärfe besser beurteilen als mit jedem Spiegelsucher.
Obwohl ich den Spiegel mag, er ist veraltet.

Er ist zwar altmodisch aber immer noch natürlicher, reaktionsfreudiger, stromsparender und hochauflösender!
 
Er ist zwar altmodisch aber immer noch natürlicher, reaktionsfreudiger, stromsparender und hochauflösender!

das ist mir schon klar, aber der reflexsucher ist das was ich fotomäßig sehen möchte, der elektronische ist was man sieht.
ich bin auch kein fan vom elektronischen sucher aber irgendwann muß ich das, befürchte ich.
 
es ist ein überbleibsel der analogen fotografie, bräuchte man heute nicht mehr. die zeit wird kommen ob wir wollen oder nicht.

hat man damals als der MP3-boom kam auch von den CD's behauptet...die MD's sollten die CD's auch schon lange abgelöst haben...es gibt immer wieder inovationen, denen eine große Zukunft vorausgesagt wird die dann nicht eintrifft oder die totgesagte technologie weiter parallel dazu existiert um auch dort vorhandene bedarfe stillen zu können...

Egal wie's kommt, bin ich davon überzeugt das es so kommen wird, dass auch die Spiegellosen Sucher qualitativ equivalent zu den Spiegelreflexsuchern sein werden. Ich kann mich zumindest nicht dran erinnern das irgendwann mal technologien die sehr gut funktioniert haben und den markt dominieren durch "pfusch" oder qualitiative kompromisse komplett ersetzt werden.
 
Bitte! Ich will hier was über die K 3 lesen und keine Grundsatzdiskussionen über Spiegel vers. El. Sucher......
Dass ist ja sowas von OT.
Die K 3 ist eine SPIEGELreflexkamera. (in Worten Punkt).
 
Ich kann mich zumindest nicht dran erinnern das irgendwann mal technologien die sehr gut funktioniert haben und den markt dominieren durch "pfusch" oder qualitiative kompromisse komplett ersetzt werden.
"Komplett" legt die Messlatte natürlich sehr hoch.

Zumindest gewinnt nicht automatisch das bessere System. VHS hatte sich in den Wohnzimmern gegen das bessere Betamax und Video 2000 durchgesetzt oder IBM-PCs gegen Apple Macintosh bzw. den Atari ST und Commodore Amiga. Es gibt auch mehr Android-Smartphones als iPhones.

Und es bleiben auch immer Relikte übrig. Z.B. gibt es immer noch Pferdekutschen.
 
"Komplett" legt die Messlatte natürlich sehr hoch.

Zumindest gewinnt nicht automatisch das bessere System. VHS hatte sich in den Wohnzimmern gegen das bessere Betamax und Video 2000 durchgesetzt oder IBM-PCs gegen Apple Macintosh bzw. den Atari ST und Commodore Amiga. Es gibt auch mehr Android-Smartphones als iPhones.

Und es bleiben auch immer Relikte übrig. Z.B. gibt es immer noch Pferdekutschen.

man sprach ja auch das wir uns irgendwann von den spiegelreflexsuchern verabschieden müssen....also ist das für mich eine assoziation mit "komplett".

und der Artikel den du verlinkt hast legt ja wiederrum dar, dass Sony zu hohe Lizenzkosten hatte für drittanbieter und JVC da einfach günstiger war. Wenn natürlich der, der die Rechte für die EVF-technologie besitzt so horende Lizenzkosten hat das firmen wie Pentax z.B. draufzahlen, werden die natürlich munter weiter Spiegelreflexsucher verbauen...Wenn nikon oder canon die kosten zu hoch wären, glaub ich auch net das die auf EVF umstellen nur damit sie auf EVF umgestellt haben...

Es geht sicher irgendwo in die tendenz das die consumer cams für den familienausflug wo auch das frauchen ohne große technische auseinandersetzung tolle fotos machen kann indem man rädchen dreht bis das was man sieht schön genug is aber dennoch glaub ich, dasses bei semi pro bis pro kameras sicher länger geht, bis man die Spiegelreflexsucher wie die nadel im Heuhaufen suchen muss...

wenn man den sprung in die Autoindustrie wagt, bauen die die ganzen tollen neuen revolutionären technologien auch erst in die oberklasse ein, bevor's der gemeine pöbel bekommt...

zumindest könnt ich mir das so vorstellen...
 
Scheinbar doch :rolleyes:.

mfg tc

kommt halt immer drauf an, wie besser definiert wird...es gibt ein "besser" in funktionalität, handling und verarbeitung zu mitunter nicht leistbaren preisen und es gibt ein "besser" das preis/leistungsorientiert den bedarf des konsumenten abdeckt...dann kommen noch faktoren wie "montagsmodelle" und pech dazu...es ist nicht einfach ein "besser" absolut zu definieren....
 
Eine solche Kamera wie die neue Sony mit kleinerem Sensor und K-Bajonett hatte ich mir erhofft als dieser dämliche Backstein auf den Markt kam.
Ciao baeckus

Hm, meinst du mit dem dämlichen Backstein wirklich die K-3?
Weisst du, ich frage mich bei einer solchen Aussage dann wirklich ob du mich als dämlich bezeichnen willst.
Ich freue mich nämlich extrem, das Pentax ihre grundsolide DSLR-Linie so toll weiterentwickelt und werde sie mir um die Weihnachtszeit herum kaufen.
Abgesehen davon disqualifiziert sich deine - mit Verlaub - ebenso dämliche Aussage über den Autofokus der K-3 von selbst. Oder hast du ihn schon selbst mit bewegten Motiven getestet?
Ciao - baeckus!

p.s. Sollte ich dich wider meiner Überzeugung falsch interpretiert haben, so entschuldige ich mich auch gerne wieder bei dir. Ich glaube aber nicht das das nötig sein wird.
 
Backsteine mit noch kleinerem Sensor und EVF kann Sony auch, schau dir die neue Bridge an...
Nein ernsthaft, das Thema hatten wir doch schon. (D)SLR-Bajonette sind aufgrund ihres Auflagemasses nicht unbedingt für MILC-Konzepte prädestiniert. Da kommen dann so unförmige Klötzer wie die K01 raus, noch unförmiger wenn man dann auch noch einen Sucher will. Auf jeden Fall nix was den Massenmarkt interessiert und damit auch nix was sich ein Nischenanbieter "leisten" kann.
Die K-3 ist auf dem Papier so ziemlich genau das, was sich selbst optimistischere Pentaxians gewünscht und vorgestellt haben, sie wird sich entsprechend verkaufen. Eine High-End PK-EVIL dagegen wäre in vielerlei Hinsicht ein technischer Rückschritt gewesen und mit ziemlicher Sicherheit auch wirtschaftlicher Selbstmord geworden.
Mit K-3 & Flu-Card kannst du dir theoretisch außerdem ALLE EVF-Wünsche erfüllen, ich könnte mir vorstellen, da kommen in nächster Zeit bestimmt ein paar Fernost-Schmankerl auf den Markt die das Konzept ausnutzen werden. Aufstecksucher, Brillen, "Klappdisplayhalterungen" für das Smartphone ... die Möglichkeiten sind vielfältig...

mfg tc

Was dieses ominöse "Flu-Card" Gedöns für über 100,-€ Extra in Wirklichkeit
bringen wird, bleibt wirklich abzuwarten....
Ich wage aber ersthaft zu bezweifeln, das es jemals an die volle Wifi Funktionalität der anderen Hersteller heranreichen wird....:top:
Jedenfalls kein anderer seriöser Kamerahersteller hat sich für diesen
lächerlichen "Flu-Card" Mumpitz entschieden....:lol:

LG
......
 
Mit K-3 & Flu-Card kannst du dir theoretisch außerdem ALLE EVF-Wünsche erfüllen, ich könnte mir vorstellen, da kommen in nächster Zeit bestimmt ein paar Fernost-Schmankerl auf den Markt die das Konzept ausnutzen werden. Aufstecksucher, Brillen, "Klappdisplayhalterungen" für das Smartphone ... die Möglichkeiten sind vielfältig...

Das ist sehr optimisch und die Betonung liegt extrem auf theoretisch.

Hauptsächlich hängt es an der Auflösung, die geliefert werden wird.
Und wenn es eh nur über den LV geht mit der Flu-Card ist es eh schon heftig kastiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten