• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

(...) Aktuell ist der EUR ja schon so gestiegen dass aus 1.000 USD bei 30 USD Versandkosten etwa 960 EUR werden nach Zoll und MWSt.

Wobei bei den aufgerufenen $1,296.95 plus 60 für Versand dank Zoll und MwSt am Ende ~1.260-1.270 rauskommen, so dass man derzeit (vor dem 17.10.) noch nicht so viel spart...
 
Aber die Verteilung erschließt sich mir dennoch nicht so ganz...
Diese Verteilung sehe ich aber nicht als Entscheidung für eine bestimmte Abdeckung sondern eher als technische Konsequenz weil die abgedeckte Fläche letztlich mehr oder weniger gleich geblieben ist. Die Größe von Hilfsspiegel und AF-Modul bleibt so ebenfalls gleich und die Änderungen im AF-Modul beschränken sich auf Optik, Sensorik und Signalverarbeitung. Damit reduzieren sich einerseits die Entwicklungskosten im Vergleich zur einem kompletten Redesign, sowie auch die Herstellungskosten, weil etliche Teile übernommen werden können.

mfg tc
 
tabbycat:
Danke! So wie Du es beschreibst klingt es sinnig:)

vg kwl
 
kann mir einer erklären, warum die drei neuen F2.8-sensiblen AF-Felder mittig übereinander liegen?
Ich hätte Sie eher mittig, ganz links und ganz rechts positioniert.
 
Hallo!
Ist doch logisch - damit meine auf und ab wippenden Hundeköpfe auch mit meinem 2,8er Tele eine Chance haben scharf abgebildet zu werden - würden sie den Kopf schütteln, wäre eine horizontale Anordnung besser:top:
Ciao baeckus
 
Ist doch logisch - damit meine auf und ab wippenden Hundeköpfe auch mit meinem 2,8er Tele eine Chance haben scharf abgebildet zu werden - würden sie den Kopf schütteln, wäre eine horizontale Anordnung besser:top:
Die Vermutung liegt allerdings näher, dass hochöffnende Optiken und eine präzisere Messbasis vor allem Portraits zu Gute kommen - und die werden oft im Hochformat gemacht.

mfg tc
 
Eben, ich habe auch gerade gelesen dass man keine Garantieansprüche in Deutschland für importierte Ware geltend machen kann. Daher hat sich das Thema so oder so erledigt. Der Preis müsste schon echt niedrig sein, damit ich das mache!
 
Hi!

Imho lohnt das nicht (Import USA), dann lieber mal in PL oder NL schauen, die sind oft günstiger als DE,
aber da EU, hat man keinen Stress und volle Garantieansprüche. Ich würde aber zudem auch erstmal 2-3 Monate abwarten...

Hatte meine K30 auch aus den NL und extra bei Pentax nachgefragt, wegen der Garantie/Service etc.
Verhält sich exakt wie ein Kauf in DE!

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht jeder fotet nur Portraits...;)

tabbycat hat zwar eine rein wirtschaftlich sinvolle Anordnung seitens P beschrieben, fotografisch sinnvoll ist das imho dennoch nicht...

Naja die K1 wird's dann richten, aber ich will nicht klagen,
FREUEN wir uns einfach über einen Haufen zentral angeordneter KLEINER AF-Punkte;) Es geht (in (kleinen?) Schritten) vorwärts!!:)

vg kwl
 
...fotografisch sinnvoll ist das imho dennoch nicht...
Ich hätte aber noch paar Argumente, beispielsweise: Die äußeren Kreuzsensoren liegen in etwa auf dem Goldenen Schnitt...
Klar wäre eine großflächigere Abdeckung manchmal wünschenswert, aber so sind immerhin mit kleinem Aufwand die wichtigsten Motivbereiche im Bildfeld abgedeckt.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vermutung liegt allerdings näher, dass hochöffnende Optiken und eine präzisere Messbasis vor allem Portraits zu Gute kommen - und die werden oft im Hochformat gemacht.

mfg tc

Da mach ich wohl was falsch, wenn ich Portraits in der Regel im Querformat mache...

Eine Postionierung am Rand würde in lowlightsituationen mit hochgeöffneten Optiken für mich halt mehr sinn machen. Die von pentax gewählte Anordnung zwingt mich dann halt doch wieder zu verschwenken.
 
Aller Wahrscheinlichkeit wäre es nicht so einfach bzw. unmöglich, weiter außen Kreuzsensoren zu verbauen, weil der Strahlengang der Objektive dies einfach nicht mehr ermöglicht. Das ist ja auch der Grund, warum die 2.8er-AF-Felder immer in der Mitte sind. Auch sind die Abbildungsfehler der Objektive am Rand größer, was das Messergebnis des AF-Sensors negativ beeinflusst ... bis hin zur Unbrauchbarkeit ohne entsprechender Korrekturwerte.
 
P.S. Ich habe mir mal einige Hochisobilder der Nikon 7100 angeschaut und hoffe nun inständig , dass nicht dieser Sensor Verwendung finden wird.......ich brauche keine 24 Millionen Bildpunkte aber rauscharme ISO 6400!!!!

Da die ersten Beispielbilder auf der Ricoh-Seite durchgängig ISO 100 und 200 waren, befürchte ich, das die K-3 in Punkto Rauscharmut nicht das Niveau der 16 MP-Sensoren erreichen wird. Aber mal abwarten - kommen sicher bald weitere Bilder.

MK
 
Auch sind die Abbildungsfehler der Objektive am Rand größer, was das Messergebnis des AF-Sensors negativ beeinflusst ...
Na ja, es beeinflusst das Messergebnis ... aber nicht zwingend negativ. Denn dann könnte man sich den Aufwand mit der breiteren Messbasis auch schenken. Es geht iirc ja gerade auch darum die Verschiebung der Fokusebene aufgrund der sphärischen Abberation bei großen Blenden mitzumessen und so entsprechend besser zu berücksichtigen.

mfg tc
 
[...] Auch sind die Abbildungsfehler der Objektive am Rand größer, was das Messergebnis des AF-Sensors negativ beeinflusst ... bis hin zur Unbrauchbarkeit ohne entsprechender Korrekturwerte.

Hi,

wenn ich das hier richtig verstanden habe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864
(und das ist nicht wirklich wahrscheinlich), dann interessiert sich der AF Sensor IMMER nur für die Randstrahlen. Egal, ob es der zentrale AF-Punkt ist, oder ein seitlicher.


Greez
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten