• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

interessant, was ist eigentlich der lieferumfang von dieser silver version ist da das angezeigte objektiv dabei? wohl kaum oder?

gruss olli

Nein, ohne Objektiv. Aber dafür liegt ein sehr schicker, mittelbrauner Ledergurt mit bei. :) Und der Batteriegriff natürlich.

/e: Die künftigen HD DA Limiteds (nicht smc!) sind alle in silber erhältlich, genau wie prinzipiell die FA Limiteds (man muss nur einen Händler finden). Also genaug Auswahl, um sein Geld los zu werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh! Ist das so? Ist "alte Schule" jetzt gleichbedeutend mit danach lernresistent? Ich wusste, dass ich nicht ernsthaft fotografiere... :rolleyes:
Aber auch diese Menschen haben Anspruch auf eine für sie angemessene Kamera.
Hach, ich wusste schon beim Tippen dieser Worte, dass sich jemand dran reiben würde. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Ich meinte: Jeder mir persönlich bekannte Fotograf, der das Fotografieren von der Pike auf gelernt hat, nutzt den zentralen AF-Punkt, hält und wählt dann den Ausschnitt. Ausnahmen sind v.a. Profi-Sportfotografen, aber die nutzen andere Kameras.
Das hat übrigens nichts mit Resistenz zu tun, sondern ist einfach eine bewährte Methode in 90% aller Situationen den AF davor zu bewahren, selbstständig einen falschen Fokuspunkt zu wählen bzw. permanent andere AF-Sensoren auszuwählen. Wenn man Reportage fotografiert, hat man da meist keine Zeit zu und oft keine zweite Chance.

Vielleicht ist auch Leica ein bisschen mit Schuld daran. Jetzt wirds aber OT.
was meinst du mit mitte?
Den zentralen AF-Punkt, s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für statische Motive ist der zentrale AF Punkt eine sehr gute Methode.
Für bewegte Motive ziehe ich aber AF-C und einen Fokuspunkt vor, der bereits dem Bildaufbau entspricht. Deshalb hoffe ich da auf die grosse Verbesserung gegenüber der K-5 Reihe.

Für Statische Motive habe ich nicht zentrale AF Punkte selten genutzt. Ausnahmen: Stativ, unter dem zentralen AF Punkt ist nichts mit Struktur oder in der falschen Entfernung. Bevor ich Stativ auf mache, auf AF ausrichte, festklemme, AF mache, auf MF umschalte, Stativ wieder aufmache, Bildausschnitt wähle, Stativ wieder zu mache, nehme ich einen anderen AF Punkt. Und beim AF-S 24-70/2.8 lohnte es sich wegen der Bildfeldkrümmung, einen AF Punkt ausserhalb der Mitte zu nehmen, dann war es schon eine Blende weiter offen am Rand und in der Mitte scharf.
 
Wenn man Reportage fotografiert, hat man da meist keine Zeit zu und oft keine zweite Chance.
Schon witzig, denn ausgerechnet die Zeitfrage ist für mich das Hauptargument das Fokusfeld zu verschieben. Den Backfokus durch Verschwenken zu vermeiden ein weiteres.
Und um den Bogen zum topic wieder zu bekommen: Schön, dass man den AF der Kamera nicht auf den, für Vollprofis vollkommen ausreichenden, Mittensensor zusammengestrichen hat sondern die Anzahl sogar fast verdreifacht hat. Das kommt ahnungslosen Laien wie mir sehr entgegen.

mfg tc
 
Die Auswahl eines einzelnen Fokuspunktes ist auch sinnvoll bei Nah-/Makroaufnahmen wenn man das Hauptmotiv außerhalb der Mitte plazieren will.
Und ja ich bin kein Profi und mache deshalb auch manchmal Nahaufnahmen mit AF.:)
Von daher halte ich es schon für interessant wie an der K-3 die Fokuspunktauswahl bedientechnisch funktioniert.

Viele Grüße
 
Den Backfokus durch Verschwenken zu vermeiden ein weiteres.

naja so relevant ist das problem z.b. bei landschaftsfotografie nicht, so lange sich das objekt nicht direkt vor der linse befindet.
es gab auch schon früher fotografen die damit scharfe fotos machen konnten und mir ist damit auch auch noch kein backfokus aufgefallen.
also muß man auf diesem etwas unglücklichen satz nicht seitenweise rumhacken.
 
Könnte man nicht diese Autofokuspunktenutzungsdiskussionen mit dem Satz "Jedem Tierchen sein Pläsierchen" abschliessend und belehrungsfrei beenden? :rolleyes:
 
Richtig. Da der Dollar ja zum Euro im Tauschverhältnis 1:1 steht.

Schau'n wir mal, wie der Kurs nach dem 17.10. steht... :D

Aktuell ist der EUR ja schon so gestiegen dass aus 1.000 USD bei 30 USD Versandkosten etwa 960 EUR werden nach Zoll und MWSt.

Im übrigen mag ich einwerfen, dass meine letzte B&H-Bestellung an einem Mittwoch um ca. 20 Uhr im Browser ausgelöst wurde und der Postbote mir das Päckchen dazu am Freitag (derselben Woche!) um ca. 11 Uhr in die Hand drückte. Das fand' ich seehr flott.
 
Schau'n wir mal, wie der Kurs nach dem 17.10. steht... :D

Aktuell ist der EUR ja schon so gestiegen dass aus 1.000 USD bei 30 USD Versandkosten etwa 960 EUR werden nach Zoll und MWSt.

Im übrigen mag ich einwerfen, dass meine letzte B&H-Bestellung an einem Mittwoch um ca. 20 Uhr im Browser ausgelöst wurde und der Postbote mir das Päckchen dazu am Freitag (derselben Woche!) um ca. 11 Uhr in die Hand drückte. Das fand' ich seehr flott.

Wie schaut es denn mit Garantieansprüchen bei Importwaren aus?
 
Hallo!
Was mir bei den Fokusmesspunkten nicht gefällt ist die Verteilung.
sie sind mir zu mittig angeordnet.
Eigentlich brauche ich da gar nicht zu gruppieren, da alle Punkte zusammen nur ca eine Reihe größer sind als das überdimensionale mittige Feld bei der K10 und K5.
Da ja meine beweglichen Motive oft schnelle Hunde sind, deren Kopf beim rennen permanent rauf und runter geht, glaube ich, dass sie recht häufig den Bereich der Felder verlassen und die vielleicht gewonnene schnellere Fokussierung der Neuen wieder relativiert wird.
Zu dem Punkt Mitte oder Verschieben sei nur gesagt,
die hier oft beschriebenen Fehlfokussierungen beim messen und dann verschwenken hat man besonders bei Makroaufnahmen, auch da der geringe Schärfebereich sich negativ bemerkbar macht.
Auch da sind dann die eng beieinander liegenden Felder nicht so gut, zumal man nicht alle Markros mit Staiv und Liveview machen kann.
Ciao baeckus
P.S. Ich habe mir mal einige Hochisobilder der Nikon 7100 angeschaut und hoffe nun inständig , dass nicht dieser Sensor Verwendung finden wird.......ich brauche keine 24 Millionen Bildpunkte aber rauscharme ISO 6400!!!!
 
Sehe ich das richtig das die AF Punkte bis auf 2 Äußere,
alle -innerhalb- der im Sucher sichtbaren "Klammern" sind?

Jepp die Verteilung kann ich auch nicht ganz nachvollziehen...^^
Lediglich 2 AF Punkte sind außerhalb der Klammern,
also des bisherigen, pentaxschen, mittigen AF-Scheunentors...

Nicht wirklich sinnig gelöst, aber immerhin sind die Punkte deutlich kleiner geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar das ist super (!) und wurde ja auch von vielen gewünscht (auch von mir)... von daher schon mal klasse das man dahingehend reagiert hat.

Aber die Verteilung erschließt sich mir dennoch nicht so ganz...

Letztlich bleibt eh abzuwarten wie sich der neue AF nun schlägt.
Ich erwarte da jetzt keine Wunder, eher eine Schritt nach vorn, wie er auch schon bei der K30/K5II zu sehen war...

Bitte nicht falsch verstehen, das soll kein meckern sein, ich verstehe es nur eben nicht so wirklich.

Ich denke aber schon, das die K3 ein wirklich stimmiges Paket geworden ist!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich dabei sogar für den interessanteren Aspekt.


+3?:ugly:

Wegen mir hätten die auch 11 Punkte behalten können, den ganzen Trackingrotz brauch doch ehh keiner*, oder kennt jemand ne Kamera <2000€ welche das wirklich Problemlos berherrscht?

Hauptsache Punkte werden viel kleiner und der AF wird viel schneller (höhö).

*eigene subjektive Meinung
 
Letztlich bleibt eh abzuwarten wie sich der neue AF nun schlägt.
Ich erwarte da jetzt keine Wunder, eher eine Schritt nach vorn, wie er auch schon bei der K30/K5II zu sehen war...

Hallo!
Also dass will ich ja nicht hoffen, denn das war, was den kontinuierlichen Autofokus angeht nur ein Ameisenschrittchen - merklich verbessert wurde eigentlich nur die Genauigkeit vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen.
Also ich hoffe schon auf einen richtigen Schritt voran (wenn auch einfach die Nomenklatur dagegen spricht, da man immer noch die SAFOX weiterzählt....) - so mindestens wie zwischen K10d und K5, ansonsten wird es bei mir keine Neue und nächstes Jahr dann vielkleicht doch ein Wechsel, so weh mir der auch tun würde - K5 und 18/135 sind einfach das Alltags/Wandergespann.
Ciao baeckus
 
Beholder:
^^ was anderes wollte ich damit auch nicht sagen:evil:

baeckus:
HOFFEN tu ich auch, aber nachdem ich vom AF (C) der K30 doch etwas enttäuscht war,
erwarte ich diesmal lieber nicht zuviel, ich denke aber schon das Pentax seine Hausaufgaben gemacht haben wird...;)

Alleine schon die deutlich kleineren AF-Punkte sollten eigtl einen größeren Schritt ermöglichen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten