• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Nein, das hat nicht unbedingt etwas mit der Technik zu tun, es gibt eine Zollvorschrift in der EU, die beschränkt die Aufnahmezeit auf 30 Minuten.

Guter Hinweisl, damit dürfte das Kontra-Argument als "no-go" hinfällig sein da die anderen Hersteller sich wohl auch die "Film-Kamera"-Zusatzsteuer werden sparen wollen (s. oben Nikon beschränkt z.B.l auch auf 25,59min).
Aber bei dem heutigen Medienkonsumverhalten haben Einstellungen über ich schätze 20sek eh kaum eine Chance...
Für Langzeitdokumentationen wie im Bergwerk ist sie damit zwar ungeeigneter, jedoch kann man doch nach 25 Minuten erneut auslösen.
 
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k-3.html

Schau mal unter techn. Details, da steht, dass das Monitorbild zur Bildbegutachtung geteilt werden kann, die Funktion ist also wieder drin. Finde ich gut und wichtig, ich benutze es oft.

Viele Grüße

Danke für den Hinweis. Für mich auch eine viel genutzte Funktion (zum Vergleich der Abbildungsleistung verschiedener Objektive sowie zur Vorauswahl der besten Bilder aus einer Serie), auf die ich nicht verzichten möchte! Wie es jetzt so aussieht, werde ich die komplette K-5-Generation wohl überspringen und nächstes Jahr für die K-3 meine K-7 auf die Ersatzbank schicken. (Auch wenn ich den ganzen Video-Kram eigentlich nicht benötige.)
 
Ich begrüße besonders den größeren Sucher und die 24 Megapixel, bei den 14,5 Megapixel der K-7 bin ich bei Photobüchern und Postern, besonders bei Beschnitt (zB 16:9) manchmal schon an die Grenzen gekommen; weniger Rauschen ist auch toll aber das gabs ja auch schon mit der K-5.

Zwei Fragen (die aber vermutlich im "K-5 II s"-Thread bereits behandelt wurden):
- Infrarotfotografie möglich, da kein Tiefpassfilter verbaut (oder doch nicht, da ein anderes "Glas" vorm Sensor)?
- Sensorreinigung "feucht" evtl. nun schwieriger ohne Tiefpassfilter (evtl. mit anderem "Glas" davor doch einfach "wie üblich")? Aber es gibt ohnehin viele unterschiedliche Varianten und Lösungen für die Reinigung sogar auf Sensortypen bezogen ...

Wenn der Shutter-Blur gegenüber der K-5 weiter reduziert oder gar weg ist, wäre ich sehr erfreut (bei der K-7 ist er ja leider deutlich ausgeprägt).
 
Also den Dollarpreis auf Euro 1:1 umschlagen ist...:grumble:
Nachdem es im Spekulatiusfred mal hieß sie soll etwa 1200 Dollar kosten, habe ich mit etwa 1100 Euro gerechnet. Ich hätt sie mir SOFORT gkauft, aber 1300?! weiß nicht, mal abwarten wie sich der Straßenpreis entwickelt.

Oder ich kauf mir eine gebrauchte K5II, die jetzt bald massenhaft für ein Butterbrot verhökert wird und warte auf die Bugreports der ersten K3 Besitzer! :lol:
 
Nunja, auf die 1300$ in den USA kommen ja dort noch ca. 5% Mehrwertsteuern drauf, der Ammi zahlt also ca. 1365 $, umgerechnet (=0,74€) wären das bei uns ca. 1010 € zzgl. 19% Mehrwertsteuer macht das runde 1200€, bei einem schwachen Euro wie im letzten und vorletztem Jahr würde die Rechnung recht genau aufgehen...
 
Das ist aber kein Etikettenschwindel, sondern Realität :).

Beim Wein ists auch Realität, ein Chateu Margaux ist auch besser als ein Cru Bourgeois, aber nicht jeder Laie wirds erkennen und würdigen können....

FF ist ja nix schlechtes, zur Zeit fotografiere ich ausschliesslich in KB, aber braucht wirklich nicht jeder Fotograf, nur weils teurer und "in" ist...
 
Zwei Fragen (die aber vermutlich im "K-5 II s"-Thread bereits behandelt wurden):
- Infrarotfotografie möglich, da kein Tiefpassfilter verbaut (oder doch nicht, da ein anderes "Glas" vorm Sensor)?
- Sensorreinigung "feucht" evtl. nun schwieriger ohne Tiefpassfilter (evtl. mit anderem "Glas" davor doch einfach "wie üblich")?

Du hast Dir nie einen Kameraufbau angeschaut...

Eine im Volksmund als "Sensorreinigung" bezeichnete Aktion wischt auch bei der K-3 nur ein optisch wirkungsloses Schutzglas ab (nie den Sensor selbst), bei welchem unten der Piezoschwinger für den "Staubrüttler" hängt. Dieses Glas war bei den AA-gefilterten Kameras gleichzeitig der AA-Filter.

Siehe:
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/products/k-5-2/feature/img/image_70.jpg

Dahinter sitzt noch der weiter vorhandene separate IR-Filter.

Und erst ganz hinten sitzt der Sensor selbst.
 
@ Beholder

Laut deiner verlinkten Grafik wäre aber der zweite Tiefpaßfilter ebenfalls der Infrarot-Sperrfilter. Und laut der Veröffentlichungen von Pentax/Ricoh ist ja nun gar kein Tiefpaßfilter mehr verbaut?

Damit wäre die Frage schon berechtigt. Wobei ich vermute, daß jetzt halt ein IR-Sperrfilter ohne Tiefpaßfilterfunktion verbaut ist. Denn elektronische Bildsensoren sind nunmal extrem infrarotempfindlich, weswegen es ohne Filter zu Bildstörungen käme. Selbst die sehr IR-empfindliche K100 hat noch einen schwachen IR-Sperrfilter.
 
Nunja, auf die 1300$ in den USA kommen ja dort noch ca. 5% Mehrwertsteuern drauf, der Ammi zahlt also ca. 1365 $, umgerechnet (=0,74€) wären das bei uns ca. 1010 € zzgl. 19% Mehrwertsteuer macht das runde 1200€, bei einem schwachen Euro wie im letzten und vorletztem Jahr würde die Rechnung recht genau aufgehen...

Du nimmst den Preis vor Steuern, rechnest die US Steuer drauf, rechnest das in EUR und dann die deutsche Steuer drauf... Merkst Du selber, dass das nicht so ganz korrekt ist, oder?

Entweder deren Preis vor Steuern mit unserem vor Steuern vergleichen, oder jeweils den mit Steuern.

Also mit deinen Zahlen dann:
1.300 USD (962 EUR) vs. 1.008 EUR
1.365 USD (1.010 EUR) vs. 1.200 EUR
 
Du nimmst den Preis vor Steuern, rechnest die US Steuer drauf, rechnest das in EUR und dann die deutsche Steuer drauf... Merkst Du selber, dass das nicht so ganz korrekt ist, oder?

Entweder deren Preis vor Steuern mit unserem vor Steuern vergleichen, oder jeweils den mit Steuern.

Also mit deinen Zahlen dann:
1.300 USD (962 EUR) vs. 1.008 EUR
1.365 USD (1.010 EUR) vs. 1.200 EUR

Stimmt :o Allerdings hast du meinen Fehler gleich mitgerechnet, demnach wären es dann 1365 USD (1010 €) die 1145 € in Deutschland gegenüberstehen.
 
Stimmt :o Allerdings hast du meinen Fehler gleich mitgerechnet, demnach wären es dann 1365 USD (1010 €) die 1145 € in Deutschland gegenüberstehen.

Ich ging davon aus 1.200 EUR sei eine gegebene Größe und der deutsche Preis incl. MwSt.
Daher hatte ich diesen mit dem US Preis (incl. 5% Steuer) verglichen und auch als Basis für den Vor-Steuer-Preis genommen.

Ist der deutsche Preis im Moment 1.300 EUR ergibt sich sogar folgendes Rechenbeispiel:
1.300 USD (962 EUR) vs. 1.092 EUR -- Differenz vor Steuern (also was mehr im handel und bei Pentax bleibt): 130 EUR
1.365 USD (1.010 EUR) vs. 1.300 EUR -- Differenz nach Steuern (was der Konsument in DE mehr als in US zahlt): 290 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Preisunterschieden zwischen USA und DE dürften auch die unterschiedlichen Gewährleistungszeiten eine Rolle spielen.

Ansonsten wird verlangt, was gezahlt wird.

VG

cabin32
 
Heute erst auf dpreview entdeckt.

Da haben die älteren Modelle ja mal wieder keine Existenzberechtigung, stellen ihre Funktion ein und sind nicht mehr in der Lage vernünftige Fotos zu liefern. :rolleyes:

Beileid an alle Early-Adopter, die jetzt und sofort die neue K-3 haben müssen und den UVP bezahlen.

Rat von Tante Käthe: Ein paar Monate warten schont den Geldbeutel und wider Erwarten funktioniert das alte Geraffel auch weiterhin. :top:

Ansonsten: Wird eine gute Kamera im alten Gewand sein.

Genau das finde ich sehr sympathisch an Pentax: Man behält die guten Sachen bei und passt sie an den jeweiligen Stand der Technik an.

Einzig das jetzt auf einer Pentax auch Ricoh steht, will mir so gar nicht gefallen.
 
Aber ganz abgesehen vom Preis der neuen K-3: Es ist auffällig, wie viele K-5II seit gestern rundum angeboten werden. Die einen verkaufen, weil sie die K-3 wollen, die andern, weil sie die Hoffnung auf Vollformat mit der K-3 zu Grabe tragen.

Schade, dass ich K-5II-mäßig schon versorgt bin. :)

Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten