• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

..-dann interessiert sich der AF Sensor IMMER nur für die Randstrahlen. Egal, ob es der zentrale AF-Punkt ist, oder ein seitlicher.
Man muss hier vorher "Randstrahlen" erst mal definieren, also worauf bezieht man sich eigentlich. Meint man den Rand des Bildfeldes oder den der Linsen/Aperturblende/Eintrittspupille? Auch bezüglich letzterem gibt es nämlich Randstrahlen die sich mehr oder weniger am Rand befinden - das ist genau das was ein f/2,8-Sensor, um den es hier ja wohl geht, eigentlich macht. Er trianguliert auf einer breiteren Basis weiter am Rand insofern das Objektiv überhaupt so eine Öffnung mitbringt.

mfg tc
 
Da die ersten Beispielbilder auf der Ricoh-Seite durchgängig ISO 100 und 200 waren, befürchte ich, das die K-3 in Punkto Rauscharmut nicht das Niveau der 16 MP-Sensoren erreichen wird. Aber mal abwarten - kommen sicher bald weitere Bilder.

MK

Auch wenn quasi pixelweise in der 1:1 Ansicht das Rauschen schlechter wird bei der K-3, kann ja trotzdem bei gleichem Ausgabeformat das Rauschen im Vergleich zur K-5 durch die höhere Auflösung wieder kompensiert werden. Sobald die ersten Exemplare ausgeliefert sind, beginnt also die Stunde der Pixelpeeper. Ich bin gespannt...
 
Die Vermutung liegt allerdings näher, dass hochöffnende Optiken und eine präzisere Messbasis vor allem Portraits zu Gute kommen - und die werden oft im Hochformat gemacht.

Die F2.8er Sensoren bei Canon-AF-Systemen liegen auch grundsätzlich nur senkrecht verteilt in der Mitte, seit Jahren.
Bei Nikon stellt sich die Frage nicht, da es derlei da gar nicht erst gibt (nur F5.6er).

Ich denke mal, man hat gute Gründe, es immer so zu machen.
 
Ein schönes Feature wäre es, wenn 5 anstelle der 3 Kreuzsensoren verbaut wären, dann hätte man das sowohl für portarit und landscape Aufnahmen.
Es kann aber sehr gut sein, das die 2 zusätzlichen nicht so weit außen liegen, als dass sie deutlich bessere Ergebnisse liefern würden

Und die Größe des AF-Feldes ist ja wohl durch die mechanischen Aufbau vorgegeben. Wie sieht den der Lichtweg eines normalen oder eines schnellen Crossensors links oben in der Ecke aus, wie ihn manche sich hier wünschen, weil sie sonst keine Photos machen können.

Man sollte aber erst mal Ergebnisse abwarten und nicht jetzt schon wieder eine Sau durchs Dorf jagen
 
Ein schönes Feature wäre es, wenn 5 anstelle der 3 Kreuzsensoren verbaut wären, dann hätte man das sowohl für portarit und landscape Aufnahmen.

Ich denke, das wird nicht gemacht, weil man zur Umsetzung, das AF-Modul erheblich grösser gestalten müsste (momentan ist es flach und breit), nämlich quadratisch. Und das würde dazu zwingen, die komplette Gehäusegrösse erheblich zu vergrößern, die müsste nämlich tiefer unter dem Bajonett Platz schaffen.
 
Da die ersten Beispielbilder auf der Ricoh-Seite durchgängig ISO 100 und 200 waren, befürchte ich, das die K-3 in Punkto Rauscharmut nicht das Niveau der 16 MP-Sensoren erreichen wird. Aber mal abwarten - kommen sicher bald weitere Bilder.

MK

Na ja... es wäre ja nicht das erste Mal, daß mit einer Erhöhung der Pixelanzahl auch eine Erhöhung des Bildrauschens verbunden wäre. So war das ja schon bei der Einführung der K10D, erst recht mit der K7, die diesbezüglich der Tiefpunkt der letzten Pentax-DSLRs war. Erst die K5 war trotz weiterer "Verpixelung" eine rühmliche Ausnahme mit einer deutlichen Verbesserung der Bildqualität durch geringesres Rauschen. Vielleicht müssen wir auf die K3II warten? ;) Aber das ist reine Spekulation, bevor die K3 nicht ausgiebig getestet wurde.
 
Na ja... es wäre ja nicht das erste Mal, daß mit einer Erhöhung der Pixelanzahl auch eine Erhöhung des Bildrauschens verbunden wäre. So war das ja schon bei der Einführung der K10D, erst recht mit der K7, die diesbezüglich der Tiefpunkt der letzten Pentax-DSLRs war. Erst die K5 war trotz weiterer "Verpixelung" eine rühmliche Ausnahme mit einer deutlichen Verbesserung der Bildqualität durch geringesres Rauschen. Vielleicht müssen wir auf die K3II warten? ;) Aber das ist reine Spekulation, bevor die K3 nicht ausgiebig getestet wurde.

Hallo!
Kann ich voll unterschreiben, ich sitze gerade an 4800 Bildern vom letzten Wochenende - die Hälfte mit der K5, die Andere mit der K10d gemacht, die ich der fotobegeisterten Tochter einer Freundin vermacht habe.
Man graust das Rauschen der Zehner!!!!
Bei der K5 sind selbst ISO 6400 noch gut zu verarbeiten.
Das letzte Lightroom kitzelt zwar aus den K10 RAWs auch noch ein wenig raus, aber vor allem eine bessere Dynamik.
Und das hat jetzt nichts mit Pixelpeepen zu tun, was mir auch ein Graus ist, aber ich habe auch keine Lust mich bei mir wichtigen Eigenschaften einer neuen Kamera nicht zu verbessern.
Und die Bilder die ich von der Nikon gesehen habe sind auf keinen Fall eine Verbesserung - auch nicht runterskaliert.
Ciao baeckus
 
Abwarten und Tee trinken. Jetzt schon über das Rauschverhalten des 24MP Sensors zu urteilen, ohne auch nur ein einziges High ISO Bild gesehen zu haben, ist nicht wirklich clever. Möglicherweise hat ja SONY den Sensor, der auch in der Alpha 77 steckt, etwas überarbeitet. Immerhin ist der auch schon fast zwei Jahre alt.

Wenn die Bildqualität annähernd der K5(II/s) enspricht....super
 
Hallo!
Dann brauch ich mir aber auch keine neue Kamera kaufen - die hab ich ja!!!
Ciao baeckus ....der sich Technik nur kauft wenn es sich für ihne lohnt.

Sorry...habe mich unpräzise ausgedrückt. Ich meinte wenn das Rauschverhalten und Dynamikumfang annähernd gleich sind. Das Plus an Auflösung nehme ich gerne mit, sowie die anderen Gimmicks wie neuer AF, Flu-Card usw...

Mein Fehler...sorry
 
Möglicherweise hat ja SONY den Sensor, der auch in der Alpha 77 steckt, etwas überarbeitet. Immerhin ist der auch schon fast zwei Jahre alt.

Wenn die Bildqualität annähernd der K5(II/s) enspricht....super

Japp!

Allerdins las ich, daß die K3 einen Toshiba-Sensor hätte, der auch in der Nikon 7100 säße. Könnte man das mal abklären? Wenns geht...
 
Auch wenn quasi pixelweise in der 1:1 Ansicht das Rauschen schlechter wird bei der K-3, kann ja trotzdem bei gleichem Ausgabeformat das Rauschen im Vergleich zur K-5 durch die höhere Auflösung wieder kompensiert werden. Sobald die ersten Exemplare ausgeliefert sind, beginnt also die Stunde der Pixelpeeper. Ich bin gespannt...

Die Theorie dazu gehört natürlich ins Technikforum und ist dort auch schon oft diskutiert worden Ich mag das auch nicht grundsätzlich in Frage stellen, frage mich aber manchmal, ob das wirklich immer hinhaut mit "Viele schlechte Pixel machen ein Gutes, wenn man nur hinreichend viel Pixel hat." Es gibt doch bestimmt so etwas wie ein Optimum bezogen auf ein Ausgabemedium und einen Betrachtungsabstand. Ich könnte mir vorstellen, das der 24MP Sensor einen kleineren Parameter-Raum optimal abdeckt als der 16MP-Sensor.

Aber ich will nicht klagen. Ich selbst habe es ja bereits als extrem langweilig empfunden, das in allen Kameras der 16 MP Sensor drin steckte. Wenn ich mir die K-3 selbst hätte designen dürfen, dann wäre es eine K-5 III geworden, sprich, alle Verbesserungen der K-3 unter der Haube, aber den 16 MP Sensor behalten, für 1099 Euro UVP. Und ich hätte den alten Sucher drin gelassen und versucht, die Kamera etwas leichter zu machen.

Aber das Schöne für uns alle ist: Es gibt endlich wieder eine Wahl! Wer mit einer Pentax und Top-Objektiven extrem detailliert abbilden will, kann jetzt die K-3 kaufen. Wer ein Paket mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis kaufen will, kann sich bei der K-30 oder K-50 bedienen. Wer beste Ergonomie mit gutem P/L Verhältnis will, kauft eine K-5 II.

Nur... wer gerne ein Klappdisplay wollte, muss einmal mehr zu den anderen Herstellern gehen :p

MK
 
Hier geht es ganz schön rund um die Spekulationen.

Ich werde mir erste eine Pentax nach meiner K5II anschaffen wenn der Autofokus mit den Nikon oder Canon mithalten kann. Die mehr an Pixel brauch ich nicht.
 
Die F2.8er Sensoren bei Canon-AF-Systemen liegen auch grundsätzlich nur senkrecht verteilt in der Mitte, seit Jahren.
Bei Nikon stellt sich die Frage nicht, da es derlei da gar nicht erst gibt (nur F5.6er).

Ich denke mal, man hat gute Gründe, es immer so zu machen.

Die guten Gründe würden mich halt interessieren. Vermuten lässt sich ja immer viel.
 
Das Gerücht mit dem Toshiba Sensor kommt ja von einem User aus PentaxForums.com. Dieser rudert aber mittlerweile selbst zurück, und sagt, dass er es nur irgendwo gehört hat. Zuvor hat er es als "confirmed" rumposaunt.

Zacki aus dem DFN hat einen sehr guten Draht zu Pentax HH und sagt, dass es definitiv ein Sony ist. Aber wie belastbar das ist, kann man schwer sagen. Ich persönlich halte Zacki für glaubwürdiger, aber wie gesagt, das gilt nur für mich.

Aber auch wenn es nicht der Sony sein sollte, wissen wir noch nicht, welcher es ist. Auch beim Toshiba Sensor halte ich es für möglich, dass Pentax eine andere Evolutionsstufe verbaut als Nikon. Ob diese besser ist oder schlechter, ist höchst spekulativ, zumindest solange es keine belastbaren Testergebnisse gibt.
 
...wobei man berücksichtigen sollte, daß diese Karte das Smartphone zu einer kabellosen Fernbedienung mit Bildschirmausgabe macht.

Es is halt schon ein bischen mehr als eine reine SD-Karte mit WLAN-Funktionalität.
 
Wenn ich mir die K-3 selbst hätte designen dürfen, dann wäre es eine K-5 III geworden, sprich, alle Verbesserungen der K-3 unter der Haube, aber den 16 MP Sensor behalten, für 1099 Euro UVP. Und ich hätte den alten Sucher drin gelassen und versucht, die Kamera etwas leichter zu machen........
Nur... wer gerne ein Klappdisplay wollte, muss einmal mehr zu den anderen Herstellern gehen :p

MK

Man - sprichst du mir aus der Seele!!!!!

Stefan210567
Hier geht es ganz schön rund um die Spekulationen.

Ich werde mir erste eine Pentax nach meiner K5II anschaffen wenn der Autofokus mit den Nikon oder Canon mithalten kann. Die mehr an Pixel brauch ich nicht.

Und siehst du, da glaube ich bekommen wir beide lange weiße Bärte bis das soweit ist........und sitzen mit Peter Fox im Haus am See

Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten