Man muss hier vorher "Randstrahlen" erst mal definieren, also worauf bezieht man sich eigentlich. Meint man den Rand des Bildfeldes oder den der Linsen/Aperturblende/Eintrittspupille? Auch bezüglich letzterem gibt es nämlich Randstrahlen die sich mehr oder weniger am Rand befinden - das ist genau das was ein f/2,8-Sensor, um den es hier ja wohl geht, eigentlich macht. Er trianguliert auf einer breiteren Basis weiter am Rand insofern das Objektiv überhaupt so eine Öffnung mitbringt...-dann interessiert sich der AF Sensor IMMER nur für die Randstrahlen. Egal, ob es der zentrale AF-Punkt ist, oder ein seitlicher.
mfg tc