• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

...wobei man berücksichtigen sollte, daß diese Karte das Smartphone zu einer kabellosen Fernbedienung mit Bildschirmausgabe macht.

Es is halt schon ein bischen mehr als eine reine SD-Karte mit WLAN-Funktionalität.

ja naklar, das aufjedenfall. die frage ist ob es die originale sein muss oder ob die Flucard FLUCARDPRO8GBCL6 Pro Class 6 SDHC 8GB Speicherkarte auch reichen würde..wer weiss wann die originale verfügbar ist
 
...man könnte aber auch sagen, andere bauen einfach ein WLAN-Modul ein und fertig. Für den Aufpreis würde ich dann wohl eher drauf verzichten, wobei es ab und an halt auch mal hilfreich wäre.
 
Die Tester aus dem DFN, die schon mal ran durften, meinten auch es wäre der Sony.

Was ist denn nun besser? Sony oder Toshiba? (Sonst bringt mir die Info keinen Mehrwert.)

Und die D7100, hat die *definitiv* einen Toshiba?
 
Die guten Gründe würden mich halt interessieren. Vermuten lässt sich ja immer viel.
Hat er doch irgendwo geschrieben. Der Chip mit den Sensoren ist aktuell eher breit und dafür flach, für horizontale f/2,8 bräuchte es aber vor allem auch mehr Höhe und das würde die Chipfläche mindestens verdoppeln (Kosten)sowie direkt auf die Bauhöhe der Kamera durchschlagen.

mfg tc
 
Hat er doch irgendwo geschrieben. Der Chip mit den Sensoren ist aktuell eher breit und dafür flach, für horizontale f/2,8 bräuchte es aber vor allem auch mehr Höhe und das würde die Chipfläche mindestens verdoppeln (Kosten)sowie direkt auf die Bauhöhe der Kamera durchschlagen.

Wobei ich bei längerer Betrachtung meine Begründung zum grossen Teil zurückziehen muss. :o

Richtig gross müsste es werden, wenn die F2.8 als kompletter Kreuzsensor abgebildet wären, statt so wie aktuell überall nur als Kreuz aus horizontalem F2.8 und vertikalem F5.6.
 
Wieso denn ein größerer Sensor? Ich meine nur, man hätte bei den bestehenden Kreuzsensoren "einfach" die äußeren und den mittleren mit F2,8 ausprägen können anstatt die mittleren drei, und dann auch noch vertikal.
 
Eine kleine Verständnissfrage: Was genau ist der Vorteil dieser 3 f2,8er Sensoren? Ein "normaler" kann ja auch mit ner 2,8er Linse Fokussieren.
 
Wieso denn ein größerer Sensor? Ich meine nur, man hätte bei den bestehenden Kreuzsensoren "einfach" die äußeren und den mittleren mit F2,8 ausprägen können anstatt die mittleren drei, und dann auch noch vertikal.
Na, dafür reicht vielleicht auch die Breite des Moduls nicht aus...(?)

Eine kleine Verständnissfrage: Was genau ist der Vorteil dieser 3 f2,8er Sensoren? Ein "normaler" kann ja auch mit ner 2,8er Linse Fokussieren.
Diese Sensoren können bei Objektiven mit Lichtstärke f/2.8 (oder besser) genauer fokussieren als die anderen Sensoren, die für f/5.6 ausgelegt sind.
Ich kann das an meiner Schnittbildmattscheibe nachvollziehen, die ja ähnlich wie ein AF-Sensor funktioniert: Nehme ich ein f/2.8-er Objektiv und schließe die Blende (per Blendenvorschau) auf f/5.6, dann kann ich das Schnittbild so einstellen, dass die beiden Schnittbilder deckungsgleich übereinander liegen. Öffne ich nun die Blende wieder, bemerke ich, dass meine Fokussierung eventuell ungenau war...muss aber nicht sein (kann ja durch Glück trotzem passen). Aber f/5.6 ermöglicht mir nicht, es genauer zu sehen, weil sich die Schnittbilder beim Drehen am Fokusring einfach weniger verschieben als es bei lichtstärkeren Objektiven der Fall ist. Wenn ich eine starke Sucherlupe verwenden würde, könnte ich trotz f/5.6 auch wieder genauer fokussieren. Ich glaube, die Auflösung der AF-Sensoren ist relativ hoch, wodurch ihre Genauigkeit wahrscheinlich höher ist als die meines Auges ohne starke Sucherlupe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja naklar, das aufjedenfall. die frage ist ob es die originale sein muss oder ob die Flucard FLUCARDPRO8GBCL6 Pro Class 6 SDHC 8GB Speicherkarte auch reichen würde..wer weiss wann die originale verfügbar ist

Es ist eine spezielle Karte mit 16 GB und Class 10, hier ist ein Bild davon

http://www.pentaxforums.com/news/pentax-k-3-flagship-announced.html

ungefähr in der Mitte der Seite.

Das spezielle ist, das sie ein Interface zur Kamera hat und dort Funktionen bedienen und ein Livebild senden kann. (Das Interface ist speziell für Pentax K-3, es wäre natürlich genial - aber leider unwahrscheinlich - wenn sich andere Kamerahersteller dieses Interfaces ebenfalls bedienen würden)

Mit einer normalen Wifi-Karte im Sd-format kann man keine livebilder senden, mit denen kann man über Wifi den Speicher als externes Medium an der Rechner / Smartphone anbinden.
 
Gibt es eigentlich inzwischen nähere Erkenntnisse über den verbauten Sensor? Ist er nun von Sony oder von Toshiba, bzw. ist es der gleiche, der in der Nikon D7100 steckt?
 
Wird man mit der Pentax-Flucard - oder auch mit einer normalen WiFi-Karte - auf die Karte im anderen Schacht zugreifen können?

Geht das bei anderen Kameras mit Doppelschacht?

VG

cabin32
 
Hallo,

ich möchte auch keinen speziellen Thread eröffnen, habe aber auch eine Frage zur Flu-Card:

Ich selbst habe eine Toshiba-Air, die auf einer anderen Seite als "Billigversion" der Flu-Crad/Eye.Fi bezeichnet wird.

Heisst das, dass ich sie auch so zum Tethering benutzen kann?

Kann einer dazu was sagen?

Danke und Grüsse aus Trier

Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten