• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Warum muss man denn immer Kameras in Klassen einteilen wollen:rolleyes:
 
Der Thread rast ja voran...habe nicht alles verfolgt. Aber eine Überlegung:
Die K-3 soll ja über der K-5 II/s angesiedelt sein (wird z.B. im Video von "What Digital Camera" gesagt) also nicht deren Nachfolger. Bedeutet also, die K-5 II/s wird fortgeführt? Die Preise bzw. der Abstand der Preise zwischen K-5 II/s und K-3 dürften damit auch nicht stark schrumpfen. Hat die K-3 wirklich das Zeug dazu, eine Klasse höher zu stehen als die K-5 II/s? Für mich sieht es eher nach Weiterentwicklung/Modernisierung letzterer aus. Überall ein bisschen höher, schneller, weiter, wie sich das für einen Nachfolger gehört.

Ich halte diese Einteilungsgeschichte in Klassen bei Pentax nicht für sinnvoll. Vielleicht müssen andere Firmen wie Canon und Nikon das machen, damit die Kundschaft bei gleichzeitig 6 oder 7 Modellen nicht den Überblick verliert. Aber Pentax variiert ja schon seit vielen Jahren zwischen 2 oder 3 gleichzeitig aktuellen Modellen mit immer unterschiedlichen Produktzyklen.

Mich würde es jedenfalls wundern, wenn die K-5II noch länger weitergeführt wird und es dann 4 Kameras gleichzeitig gäbe. Für mich sieht die K-3 wie der Nachfolger aus (beide haben schließlich die gleiche UVP) und die K-5 verschwindet dann demnächst.
 
[kratz am Kopf] Aber Multiexposure hast du doch wohl bereits?! Das konnte schon meine alte K-r und meiner jetzte K-5 auch. Dann sollte es eine K-5II wohl erst recht beherrschen. RTFM ;)

Gruß Michael

Ah cool, damit dürfte ich dem nicht nachtrauern, selbst nach einem Jahr hab ich noch nicht alle Features in den Menüs der 5II entdeckt :D. Danke ;).

Was ist an dem AF-Knopf in der Mitte des Wahlschalters für den AF-Punkt auszusetzen?

Sorry, sollte AF-Fokuspunktwahl-Knopf heißen. Der ist bei der 5 und 5II auf dem OK Button als Doppelbelegung und ist nun dediziert.
 
...

Haptisch mache ich mir da gar keine Sorgen. Schon die K-5 lag sehr gut in der Hand. Auch die Bildqualität wird sicher kein Problem. Der neue ausschlatbare AA Filter wird ein Hit, wenn ich mir den Beispielcrop anschaue:

...

Die Haptik der K10/20D fand ich besser und mE mehr als gleichwertig im Vergleich zu D300/D700, für mich ab K7 eher ab hier ein Rückschritt.

Das die BQ der K3 höher als bei der D7100 sein wird, ist zu erwarten; die "Regel" war schließlich bislang in Sachen BQ: Pentax > Nikon > Sony :cool:

...

P.S: Die D7000 hat für mich eine furchtbare Haptik, der Griffwulst geht viel zu eng rein, verkrampft die Finger innert 30 bis 60 Sekunden. Sie ist für mich daher eher nur in Sachen AF eine Messlatte für die K-3, die ansonsten wohl wieder ziemlich klar vorne liegen wird.

Nun, selbst die D7100 hat nur 15 Kreuzsensoren (die D7000 nur 9), die K3 25?

Ich benutze selbst gerne eine Vielzahl davon, doch 25 Kreuzsensoren zu 15 ist auch schon eine Hausnummer!

Der AF müßte Pentax in den eigenen Objektiven verbessern (schnellerer SDM) in Sachen AF-C.
 
Jaein würde ich sagen bzgl. Nachfolgerin oder große Schwester der K5II! :D

Auf der einen Seite sind es ja schon ziemlich viele Änderungen zur K5II - auch Gehäuseseitig (z.B. Sucher) einige - auf der anderen Seite war / ist die K5II schon in der oberen Liga der Crops - Bereich D7000 / EOS60D.

Die K3 überflügelt (zumindest auf dem Papier in einigen Quartett-relevanten Punkten :D wie PS und Hubraum) allerdings wiederum die EOS70D wie auch die Nikon D7100.

Die EOS 7D erscheint mir da eher als Pendant - wobei man sagen muss das die ja nun schon 4 Jahre auf dem Buckel hat! Ein Nachfolger der 7D - also die 7D M2 dürfte da allerdings schon wieder ein ordentliches Brett drauflegen - mit einem AF ala 5DM3....

Daher sehe ich die K3 schon "oberhalb" einer K5II / D7100 /EOS70D - aber wahrscheinlich eben noch unterhalb einer Nachfolge Canon der Spitzencrop 7D - Nikon wird ja wahrscheinlich keine D400 mehr bringen...wobei vielleicht ändern die noch ihre Meinung AUFGRUND der K3! ;-)

Deshalb schwer zu sagen ob die 5er Reihe ausläuft und keinen Nachfolger bekommt und die K3 als einziges Spitzenmodell bleibt oder es eine K5III geben wird und irgendwann ein K3II...
 
Die Haptik der K10/20D fand ich besser und mE mehr als gleichwertig im Vergleich zu D300/D700, für mich ab K7 eher ab hier ein Rückschritt.

Das die BQ der K3 höher als bei der D7100 sein wird, ist zu erwarten; die "Regel" war schließlich bislang in Sachen BQ: Pentax > Nikon > Sony :cool:



Nun, selbst die D7100 hat nur 15 Kreuzsensoren (die D7000 nur 9), die K3 25?

Ich benutze selbst gerne eine Vielzahl davon, doch 25 Kreuzsensoren zu 15 ist auch schon eine Hausnummer!

Der AF müßte Pentax in den eigenen Objektiven verbessern (schnellerer SDM) in Sachen AF-C.

Da ist wirklich was Wahres dran.....:top:
Was nützt denn der beste Body mit lahmen Optiken?:D

LG
.....
 
Sorry, sollte AF-Fokuspunktwahl-Knopf heißen. Der ist bei der 5 und 5II auf dem OK Button als Doppelbelegung und ist nun dediziert.

Ist es sicher, dass der OK-Button die Doppelbelegung nicht mehr hat? Der AF-Button scheint eher die Funktion zu haben, die Art des Autofokus zu wählen. Es sind ja schließlich einige neue Modi hinzugekommen. Dass dadurch aber die Wahl des Fokuspunktes geändert wurde, hab ich noch nicht gesehen.

/e: Könnte aber auch sein, dass ich das gerade völlig falsch verstanden habe, was du meintest.

Da ist wirklich was Wahres dran.....:top:
Was nützt denn der beste Body mit lahmen Optiken?:D

LG
.....

Wenn man keinen schnellen AF braucht? Viel!
Ist ja nicht so, dass man nur mit schnellem AF gute Bilder machen könnte... Klar erfordern einige Situationen das, aber viele Leute brauchen das einfach nicht und finden das Thema daher auch stark überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine K5IIs macht neben der K-3 wenig Sinn, die K5IIs liegt preislich einfach zu nah dran und die K-3 bietet genau in der Stärke des s-Modells, der Auflösung, nochmal mehr.
 
@donesteban:

Yepp - stimmt gibt ja noch die K5IIs - ja die sähe ich dann auch als obsolet an - v.a. preislich - wobei ich glaube WENN es noch eine K5III geben wird kommt die zwar ohne den Zusatz "s" aber dennoch ohne Tiefpassfilter...wobei wäre dann auch Quatsch..ach lassen wir das - ist eine feine Kamera geworden die K3 (sagt ein Canonier)! Alles andere wird man sehen!
 
Jaein würde ich sagen bzgl. Nachfolgerin oder große Schwester der K5II! :D

Auf der einen Seite sind es ja schon ziemlich viele Änderungen zur K5II - auch Gehäuseseitig (z.B. Sucher) einige - auf der anderen Seite war / ist die K5II schon in der oberen Liga der Crops - Bereich D7000 / EOS60D.

Die K3 überflügelt (zumindest auf dem Papier in einigen Quartett-relevanten Punkten :D wie PS und Hubraum) allerdings wiederum die EOS70D wie auch die Nikon D7100.

Die EOS 7D erscheint mir da eher als Pendant - wobei man sagen muss das die ja nun schon 4 Jahre auf dem Buckel hat! Ein Nachfolger der 7D - also die 7D M2 dürfte da allerdings schon wieder ein ordentliches Brett drauflegen - mit einem AF ala 5DM3....

Daher sehe ich die K3 schon "oberhalb" einer K5II / D7100 /EOS70D - aber wahrscheinlich eben noch unterhalb einer Nachfolge Canon der Spitzencrop 7D - Nikon wird ja wahrscheinlich keine D400 mehr bringen...wobei vielleicht ändern die noch ihre Meinung AUFGRUND der K3! ;-)

Deshalb schwer zu sagen ob die 5er Reihe ausläuft und keinen Nachfolger bekommt und die K3 als einziges Spitzenmodell bleibt oder es eine K5III geben wird und irgendwann ein K3II...

Du bist da sehr optimistisch mit deinen Ansichten....

Denn z.B. die Canon EOS 70D hat einige Alleinstellungsmerkmale:
- Full-HD-Videos mit schnellem und präzisem kontinuierlichem Autofokus dank Canon Dual Pixel CMOS AF Technologie
- Kamerasteuerung und Bildkomposition auch aus ganz ausgefallenen Blickwinkeln dank dreh- und schwenkbarem Touchscreen

Selbst meine kleine Canon EOS-M kann:
- Kontinuierlicher AF bei Videoaufnahmen, und hat nen feinen Touchscreen

Wo ist denn der "kontinuierliche AF bei Videoaufnahmen" bei der K-3 ?:lol:

LG
....
 
Wer ernsthaft filmen will, der nutzt keinen AF im Video ;)

Außerdem: Warum wird hier ständig ein Vergleich gezogen? Das ist ne Pentaxkamera. So, wenn mich das interessiert, dann gut. Komme ich aber aus einem anderen Lager und will nur stänkern, dann kann man gleich dort bleiben.
 
Wer ernsthaft filmen will, der nutzt keinen AF im Video ;)

Außerdem: Warum wird hier ständig ein Vergleich gezogen? Das ist ne Pentaxkamera. So, wenn mich das interessiert, dann gut. Komme ich aber aus einem anderen Lager und will nur stänkern, dann kann man gleich dort bleiben.

Hallo!
Das kommt auf die Definition von "ernsthaft" an.
Wer surrealistische Freistellungsorgien und Schärfewechselspielchen feiern will, für die ich in meiner Jugend allerlei lustige Drogen eingeworfen habe (gab aber als Nebeneffekt auch tolle Farbspiele), kommt an einer KB zum filmen nicht vorbei und wird wohl kaum den Autofokus vermissen.
Wer aber wie ich genauso ernsthaft Agilityläufe filmt wird ihn vermissen, und wer dafür eine der G-Lumixen mit dem leisen Universalzoom benutzt wird auch wissen das dies ganz hervorragend funktioniert.
Übrigens war in einer frühen Firmwareversion der K5 ein Autofokus vorgesehen, es gab sogar Videos damit im Netz, aber in der finalen Version verschwand das Feature.
Ciao baeckus
 
Natürlich kommt es auf die Definition an.

Ich würde auch keinen Sport mit einer Kamera ohne AF Filmen. Dafür würde ich halt sowas wie die G nehmen oder eine richtige Videokamera.

Hat man aber Zeit, wird Aufwand betrieben mit Lichttechnik, Ton usw. Sprich, geht es in Richtung Spielfilm, dann ist der AF nicht nötig und wird kaum verwendet. Da hat man dann zB seine DSLR auf einem Schulterstativ und an diesem dann Verstellräder, die über "Riemen" an dem Fokusring des Objektivs befestigt sind.
 
:D beim Stänkern möchte ich gerne meinen Senf noch mitgeben ;)

Die K5 war zwar optisch immer 1. Sahne, die K3 gefällt mir immer noch sehr gut (aufgrund des Ergonomiegewinns, hat diese ja optisch etwas abgenommen) .
Die Limitedition der K3 ist aber echt heftig... selten etwas so hässliches gesehen, da hätte man was schöneres machen können.
An dieser Stelle frage ich mich (natürlich sehr subjektiv), was beim Marketing dort schief lief...
 
Hurra die Hürde K3 ist erreicht, wünsche den Käufern viel Freude damit, ich werde aus ökonomischen Gesichtspunkten mit der K7 weiterarbeiten ,85 tsd interessante Auslösungen kann ich laut Versprechen noch damit machen, mal schauen was dann die gebrauchte K 3 dem Verkäufer noch einbringt
 
Wäre auch froh, wenn der Zeitauslöser Modus beim Ausschalten verschwinden würde.
Hab es so oft, dass ich beim ersten Foto nach dem Einschalten erstmal 2 sek in ein schwarzes Loch schaue. Kann echt wichtige Fotos kosten und nervt...
"Aufnahmeart" (bei der K-5(II)(s) unter /Aufnahmemodus[5]/Speicher) deaktivieren. Das gibt es aber schon seit etlichen Jahren, kein Kameraupdate erforderlich.

mfg tc
 
Der Thread rast ja voran...habe nicht alles verfolgt. Aber eine Überlegung:
Die K-3 soll ja über der K-5 II/s angesiedelt sein (wird z.B. im Video von "What Digital Camera" gesagt) also nicht deren Nachfolger. Bedeutet also, die K-5 II/s wird fortgeführt?

Das halte ich für ausgeschlossen.

Sie könnte noch eine Weile abverkauft werden, um auch den Preisunterschied zur neuern K3 zu rechtfertigen. Aber schon die Namensgebung zeigt die Richtung an:

K5 = Premium
K50 = gehobene Ameteurklasse
K500 = Einsteigerklasse

Und die K50 ist der K5 in vielem ebenbürtig bzw. leicht überlegen. Von der Ausstattung her ist die K3 eindeutig der Nachfolger der K5. Schon, um den Abstand zu K50 wiederherzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens war in einer frühen Firmwareversion der K5 ein Autofokus vorgesehen, es gab sogar Videos damit im Netz, aber in der finalen Version verschwand das Feature.
Ciao baeckus

Vermutlich wieder irgendeine Patent-Schei....benhonigsache.

In den ersten Release-Firmwares hatte die K5 ja auch noch das Feature, daß im Betrachtermodus Bilder je nach Kameralage gedreht wurden. Angesichts der technischen Entwicklung eine Pipifax-Selbstverständlichkeit, die in jedem Smartphone steckt und einfach erwartet wird.

Trotzdem verschwand dieses Feature mit einem Update wieder aus der Kamera, und ist bis zum heutigen Tage nicht zurückgekehrt.

Ist es bei den K5II-Modellen, der K30, 50, 500 eigentlich wieder da?

Und bei der K3?

Oder weigert sich hier wieder jemand, das Patent herauszurücken? So wie ja auch Ultraschall-Objektive bei Pentax erst mit dem Auslaufen diverser Canon-Patente erschienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten