Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Thread rast ja voran...habe nicht alles verfolgt. Aber eine Überlegung:
Die K-3 soll ja über der K-5 II/s angesiedelt sein (wird z.B. im Video von "What Digital Camera" gesagt) also nicht deren Nachfolger. Bedeutet also, die K-5 II/s wird fortgeführt? Die Preise bzw. der Abstand der Preise zwischen K-5 II/s und K-3 dürften damit auch nicht stark schrumpfen. Hat die K-3 wirklich das Zeug dazu, eine Klasse höher zu stehen als die K-5 II/s? Für mich sieht es eher nach Weiterentwicklung/Modernisierung letzterer aus. Überall ein bisschen höher, schneller, weiter, wie sich das für einen Nachfolger gehört.
[kratz am Kopf] Aber Multiexposure hast du doch wohl bereits?! Das konnte schon meine alte K-r und meiner jetzte K-5 auch. Dann sollte es eine K-5II wohl erst recht beherrschen. RTFM
Gruß Michael
Was ist an dem AF-Knopf in der Mitte des Wahlschalters für den AF-Punkt auszusetzen?
...
Haptisch mache ich mir da gar keine Sorgen. Schon die K-5 lag sehr gut in der Hand. Auch die Bildqualität wird sicher kein Problem. Der neue ausschlatbare AA Filter wird ein Hit, wenn ich mir den Beispielcrop anschaue:
...
...
P.S: Die D7000 hat für mich eine furchtbare Haptik, der Griffwulst geht viel zu eng rein, verkrampft die Finger innert 30 bis 60 Sekunden. Sie ist für mich daher eher nur in Sachen AF eine Messlatte für die K-3, die ansonsten wohl wieder ziemlich klar vorne liegen wird.
Die Haptik der K10/20D fand ich besser und mE mehr als gleichwertig im Vergleich zu D300/D700, für mich ab K7 eher ab hier ein Rückschritt.
Das die BQ der K3 höher als bei der D7100 sein wird, ist zu erwarten; die "Regel" war schließlich bislang in Sachen BQ: Pentax > Nikon > Sony
Nun, selbst die D7100 hat nur 15 Kreuzsensoren (die D7000 nur 9), die K3 25?
Ich benutze selbst gerne eine Vielzahl davon, doch 25 Kreuzsensoren zu 15 ist auch schon eine Hausnummer!
Der AF müßte Pentax in den eigenen Objektiven verbessern (schnellerer SDM) in Sachen AF-C.
Sorry, sollte AF-Fokuspunktwahl-Knopf heißen. Der ist bei der 5 und 5II auf dem OK Button als Doppelbelegung und ist nun dediziert.
Da ist wirklich was Wahres dran.....
Was nützt denn der beste Body mit lahmen Optiken?
LG
.....
Jaein würde ich sagen bzgl. Nachfolgerin oder große Schwester der K5II!
Auf der einen Seite sind es ja schon ziemlich viele Änderungen zur K5II - auch Gehäuseseitig (z.B. Sucher) einige - auf der anderen Seite war / ist die K5II schon in der oberen Liga der Crops - Bereich D7000 / EOS60D.
Die K3 überflügelt (zumindest auf dem Papier in einigen Quartett-relevanten Punktenwie PS und Hubraum) allerdings wiederum die EOS70D wie auch die Nikon D7100.
Die EOS 7D erscheint mir da eher als Pendant - wobei man sagen muss das die ja nun schon 4 Jahre auf dem Buckel hat! Ein Nachfolger der 7D - also die 7D M2 dürfte da allerdings schon wieder ein ordentliches Brett drauflegen - mit einem AF ala 5DM3....
Daher sehe ich die K3 schon "oberhalb" einer K5II / D7100 /EOS70D - aber wahrscheinlich eben noch unterhalb einer Nachfolge Canon der Spitzencrop 7D - Nikon wird ja wahrscheinlich keine D400 mehr bringen...wobei vielleicht ändern die noch ihre Meinung AUFGRUND der K3! ;-)
Deshalb schwer zu sagen ob die 5er Reihe ausläuft und keinen Nachfolger bekommt und die K3 als einziges Spitzenmodell bleibt oder es eine K5III geben wird und irgendwann ein K3II...
Ist das ein Vollvormatsensor bei der K3
Wer ernsthaft filmen will, der nutzt keinen AF im Video
Außerdem: Warum wird hier ständig ein Vergleich gezogen? Das ist ne Pentaxkamera. So, wenn mich das interessiert, dann gut. Komme ich aber aus einem anderen Lager und will nur stänkern, dann kann man gleich dort bleiben.
"Aufnahmeart" (bei der K-5(II)(s) unter /Aufnahmemodus[5]/Speicher) deaktivieren. Das gibt es aber schon seit etlichen Jahren, kein Kameraupdate erforderlich.Wäre auch froh, wenn der Zeitauslöser Modus beim Ausschalten verschwinden würde.
Hab es so oft, dass ich beim ersten Foto nach dem Einschalten erstmal 2 sek in ein schwarzes Loch schaue. Kann echt wichtige Fotos kosten und nervt...
Der Thread rast ja voran...habe nicht alles verfolgt. Aber eine Überlegung:
Die K-3 soll ja über der K-5 II/s angesiedelt sein (wird z.B. im Video von "What Digital Camera" gesagt) also nicht deren Nachfolger. Bedeutet also, die K-5 II/s wird fortgeführt?
Übrigens war in einer frühen Firmwareversion der K5 ein Autofokus vorgesehen, es gab sogar Videos damit im Netz, aber in der finalen Version verschwand das Feature.
Ciao baeckus
Nee, statt dessen fiel auch noch der Bildausschnittvergleicher weg.Ist es bei den K5II-Modellen, der K30, 50, 500 eigentlich wieder da?