• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Ich meinte mit »Nische« allerdings eher »Marktsegment«. Ansonsten hast du Recht.
Ja, ich hab zwar deinen Nischen-Satz zitiert, aber meinte es eher allgemein: Warum tun manche denn so, als ob Pentax die Seuche hätte, nur weil sie weiterhin keine neue KB-Kamera auf den Markt bringen? Angesichts der Feature-Liste der K-3 sieht man ja, daß Optimierungspotenzial für die bereits sehr guten APS-C-Kameras gibt... insofern ist es doch nachgerade erfreulich, daß sie sich daran machen, statt nun ebenfalls eine KB-Kamera für den "Massenmarkt" zu veröffentlichen, nur weil ein paar Leute danach rufen.
 
Was mich erstaunt, ist die Tatsache, daß man Pentax nun als Nischenmarke betrachtet, nur weil es keine neue KB-Kamera gibt. Galt denn gerade KB nicht bis vor kurzem eher als Nische - zumindest, wenn man den "Massenmarkt" betrachtet?
Richtig, vor 5 Jahren war das auch noch so, aber inzwischen gibt es z.B. eine D600 für 1.400€ (oder auch andere Kameras) und damit wird das auch für den Massenmarkt interessant, zumal man bei Nikon sogar noch Objektive aus der Analogzeit (die allermeisten zumindest) problemlos an der D600 verwendet werden können.
 
Weiß jemand, ob man die Flu Card auch mit der K5 (1) verwenden und sie fernsteuern kann? Leider funktioniert die Remote Assistant Software nach der K10D nicht mehr :(
 
hoffentlich kommt das noch, ich liebe mein nokia!
Exakt. WP8 auf Lumia ist für mich 'die Pentax' unter den Smartphone-Systemen. ;)


Grüße,
IcheBins
 
Warum tun manche denn so, als ob Pentax die Seuche hätte, nur weil sie weiterhin keine neue KB-Kamera auf den Markt bringen? Angesichts der Feature-Liste der K-3 sieht man ja, daß Optimierungspotenzial für die bereits sehr guten APS-C-Kameras gibt...

Weil dem APS-C-Kamera-Käufer bei den beiden großen Herstellern durch die Modellpolitik suggeriert wird, dass er ein Produkt mit Einschränkungen kauft. Das gilt genauso für die Objektive. Das "volle" Vergnügen gibt es erst mit Kleinbild "Vollformat".
 
Richtig, vor 5 Jahren war das auch noch so, aber inzwischen gibt es z.B. eine D600 für 1.400€ (oder auch andere Kameras) und damit wird das auch für den Massenmarkt interessant, zumal man bei Nikon sogar noch Objektive aus der Analogzeit (die allermeisten zumindest) problemlos an der D600 verwendet werden können.
Ja, klar, gibt es mittlerweile erschwingliche KB-Kameras. Aber wie gesagt: Rein von der Theorie her ist die K-3 nochmal deutlich besser als die K-5(II). Was spricht also dagegen, hier noch weiter das Potenzial auszuschöpfen, als ein gänzlich neues Faß aufzumachen, das man ja auch noch mit entsprechenden Objektiven bedienen müßte?
Ist natürlich schade für alle, die gerne eine Pentax-KB-Kamera gehabt hätten. Aber objektiv gesehen ist es durchaus nachvollziehbar. Finde ich.
 
Die Steuerung soll wohl mit dem Webbrowser erfolgen und ist damit auf jedem Gerät möglich.
Nach meinem bisherigen Verständnis bezieht sich die webbasierte Zugriffsmöglichkeit nur auf die Bildverwaltung, nicht aber die Kamerafernsteuerung (allein mit der LV-Übertragung könntes da schon kritisch werde. Flash schließt m.W. iOS aus, HTML5 ist auch nicht so weit).

Wäre natürlich gut, wenn ich mich irre.


Grüße,
IcheBins
 
Ich glaube nicht dass wir hier über eine D600 reden müssen.

Und allgemein um's Thema Schniedelprothese, äh KB, geht's hier auch nicht. Nur für die, die's "brauchen". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@IcheBins

Außerdem bietet Pentax passend zur K-3 die speziell entwickelte WLAN-SD-Karte "O-FC1 16 GB FLU Card" an. Sie besitzt nicht nur 16 GByte Speicherkapazität, sondern auch eine WLAN-Funktion zum Übertragen von Bildern auf gekoppelte Geräte oder sogar zum Fernsteuern der Kamera samt Livebildübertragung. Die Steuerung erfolgt per Webbrowser, womit sich die K-3 nicht nur vom Smartphone oder Tablet, sondern auch vom Computer aus bedienen lässt, letzteres geht bei den meisten Konkurrenzprodukten nicht. Steuern lassen sich Parameter wie Belichtungszeit, Blende, ISO-Einstellung, Fokusfeldwahl, etc.

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Meldung..._K-3_ein_neues_DSLR-Flaggschiff_vor/8507.aspx

Mal abwarten bis die Bedienungsanleitung der K-3 verfügbar ist. Dann wird wohl einiges klarer.
 
Warum tun manche denn so, als ob Pentax die Seuche hätte, nur weil sie weiterhin keine neue KB-Kamera auf den Markt bringen?

Ernst gemeinte Frage: Wie hoch ist der tatsächliche Anteil der KB-Kameras im DSLR-Gesamtmarkt? Und wie viele dieser KB-Kameras entfallen dann auf Berufsfotografen, sprich wie groß ist das Marktanteils-/Umsatzpotential für Pentax, wo diese Marke im Profi-Segment doch kaum eine Rolle spielt?!

Annahme(!): 3% aller DSLR haben einen KB-Sensor. Diese 3% teilen sich Canon und Nikon zu gleichen Teilen. Überträgt man nun den aktuellen Marktanteil von Pentax-DSLR auf besagte 3%, dann kann man sich vorstellen, wie groß das Umsatzpotential für Pentax sein könnte. Da muss man aber schon sehr genau hinschauen.:evil:

Warum sollte Pentax also Budgets, Zeit und andere Ressourcen in die Entwicklung einer KB-DSLR investieren, wenn am Ende nur 100 Stück verkauft werden?

Ich halte das eher für eine gesunde Selbsteinschätzung und für eine seriöse Strategie was die Entwicklung der Produkte angeht. Das hat nichts mit Nischen oder dem Vernachlässigen bestimmter Marktsegmente zu tun, sondern mit effizientem Wirtschaften.
 
Nach meinem bisherigen Verständnis bezieht sich die webbasierte Zugriffsmöglichkeit nur auf die Bildverwaltung, nicht aber die Kamerafernsteuerung (allein mit der LV-Übertragung könntes da schon kritisch werde. Flash schließt m.W. iOS aus, HTML5 ist auch nicht so weit).

Wäre natürlich gut, wenn ich mich irre.


Grüße,
IcheBins

Hoffe auch, dass du dich irrst. Laut Meldung http://www.digitalkamera.de/Meldung/Ricoh_stellt_mit_der_Pentax_K-3_ein_neues_DSLR-Flaggschiff_vor/8507.aspx

....Außerdem bietet Pentax passend zur K-3 die speziell entwickelte WLAN-SD-Karte "O-FC1 16 GB FLU Card" an. Sie besitzt nicht nur 16 GByte Speicherkapazität, sondern auch eine WLAN-Funktion zum Übertragen von Bildern auf gekoppelte Geräte oder sogar zum Fernsteuern der Kamera samt Livebildübertragung....

müsste man die Kamera doch fernsteuern können?
 
dual sd card slot um jpeg und raw seperat zu speichern :eek::eek::eek::eek::eek:
endlich! hab ich sehr vermisst, seit ich das bei der kamera von nem kumpel mal genutzt habe....einfach sau praktisch :)
 
Schöne Weiterentwicklung der K5II.

besonders der dedizierte Knopf der AF-Wahl ist eine bedienungstechnisch positive Entwicklung. Die 24MP waren dank Gerüchteküche schon erwartet.

Was ich cool finde ist die Möglichkeit des Multiexposures, d.h. die Mehrfachbelichtung wie zu Zeiten des Films.

Ach' schad': Die FluCard ist wohl erstmal exklusiv für die K3. Remote per Smartphone mit LV ist ja ein sinnvolles Feature, das einen schwenkbares Display mEn (ich denke da an bodennahe Macros) überflüssig macht.

Wenn sich der neue CAF besser schlägt als die bisherigen Pentax-AF, dann wird die K3 eine echt rundum gelungene Cam auf der Höhe der Zeit (der Featureitis) und es bleibt zu hoffen, dass sie sich entsprechend adäquat gut verkauft.

Was ich echt an meiner K5IIs vermissen werde sind der dedizierte AF-Knopf, FluCard und das Multiexposure. Für mich ist jedoch kein KO Grund dabei, um umzusteigen.

Was ich mir von Ricoh wünsche: Wenn der CAF nun der super-duper-megatoll-AF wird, dann bitte ich aber um entsprechende Zoomlinsen, die dem AF gerecht werden. Gerne dürfen sie auch das aktuelle Sigma-Sortiment nehmen, abdichten und Pentax draufbappen. Ich würds kaufen :). Ach und bitte mit einem Standard-Zoom anfangen :D. das wäre doch was, 18-35, 17-50,50-150,70-200 und alles mit HS...eh, ich meinte SDM :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel nicht mit meinem Gefühl!!! :grumble: Verträgt die K5 hardwaremäßig die Karte nicht?

Kein Plan, bisher steht ja auf der Pentax-Seite "Speziell für die PENTAX K-3 wurde die als Zubehör erhältliche FLU Card O-FC1 entwickelt"

Ich gehe mal davon aus, dass die Steuerung entsprechende Hardware voraussetzt; Selbstverständlich hätte ich nichts dagegen, dass dies, sollte es doch softwareseitig bedingt sein, bei unsren II'ern nachgepatcht wird :D
 
Was mich erstaunt, ist die Tatsache, daß man Pentax nun als Nischenmarke betrachtet, nur weil es keine neue KB-Kamera gibt. Galt denn gerade KB nicht bis vor kurzem eher als Nische - zumindest, wenn man den "Massenmarkt" betrachtet?

Die "Nische" ist es ja vor allem daher, da APS-C genau in der Mitte der beiden Trends der letzten Jahre steht. Auf der einen Seite werden kleine, spiegellose Kameras mit hervorragender Bildqualität massenweise auf den Markt geworfen, so dass es echt schwierig wird den Überblick zu behalten. Auf der anderen Seite sind die großen KB-DSLRs der beiden großen Hersteller mittlerweile halbwegs erschwinglich geworden.

Pentax steht mit seiner Strategie genau in der Mitte, bzw. geht mit dem Q-System die eine Richtung ja auch mit. Für die einen ist APS-C nichts halbes und nicht ganzes, für die anderen ist es das beste aus zwei Welten. Die einen mögen die Strategie, die anderen verstehen es einfach nicht. Die einen kaufen sehr gute Pentax-Kameras und haben häufig ihre Freude daran, die anderen nörgeln rum und prophezeien den Untergang. So hat jeder was davon ;)

(Wobei ich diejenigen, die auf KB oder ins kleinere Format gewechselt sind, auch verstehen kann. Aber die wenigsten von denen machen hier so einen Aufstand.)
 
Weil dem APS-C-Kamera-Käufer bei den beiden großen Herstellern durch die Modellpolitik suggeriert wird, dass er ein Produkt mit Einschränkungen kauft. Das gilt genauso für die Objektive. Das "volle" Vergnügen gibt es erst mit Kleinbild "Vollformat".

So lange es keine Pentax mit KB Format Sensor gibt, geniessen wir bei Pentax den Vorteil, dass man alles was man kann in den Top Body einbauen kann, ob Technik oder Bedienelemente, ohne was für den KB Body was aufheben zu müssen... Gilt auch für MFt bei Olympus...

Schlauerweise sollte man sich vorher überlegen, welcher Sensor seine fotografischen Bedürfnissen am besten befriedigt, und danach zu wählen, und nicht automatsch für jeden "bigger is better" und teurer muss eh für mich geeigneter sein... Mit der D800 auf den Mont Blanc, viel Spass...

Mein Bedürfnis ist zb ein möglichst grosser und guter optischer Sucher, mit welchen Bildchipformat das erreicht wird, ist mir relativ zweitrangig...
Da ist die K3 auf einem richtigen Weg, aber über 1x vergrössernd wär auch mal nicht schlecht. Aber mit der Sucherlupe an der K5 fahr ich auch schon recht gut, für mehr hab ich ca 40 "FF" Bodys und 4 "mega-hyper übervoll", auch 6x6 genannt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten