• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

Weiß jemand was über den Speicherkartenstandard?

Ich meine USB 3.0 wäre ja relativ nutzlos wenn die karten mir ihren 30mb/sek rumdümpeln.
 
Preise UVP laut HP Deutschland:


1.299 Euro (Gehäuse)
1.349 Euro ( Gehäuse mit 18-55 mm)

1.549 Euro (K-3 exklusive Silver Edition, Gehäuse mit Hochformathandgriff)
Die Silver Edition wird mit einem silbernen Gehäuse, einem silbernen Batteriegriff und einem exklusiven Ledergurt sowie einem Ersatzakku geliefert (HP Deutschland).

Bei der Preisgegenüberstellung wird bei Importen aus Nicht EU-Ländern der Aufpreis von ca. 25% für Einfuhrsteuern fällig. Also auf die USA/Schweiz Preise das draufrechnen nicht vergessen!
 
Hallo!
Ich mache mir keine großen Hoffnungen auf einen revolutionären, schnellen und genauen kontinuierlichen Autofokus, da dieser sonst auch so, sprich als revolutinär in den Pressemitteilungen erwähnt worden wäre.
Für den, der schnellen Sport knippsen will ist das eigentlich auch weiterhin egal, da es sowiesoi für das K-Bajonett keine wirklich schnellen Gläser gibt.
Was mir gefällt ist die Entkoppelung der Autofokuswahl von der Umstellung auf Manuell.
Dies bedeutet, dass die Möglichkeit besteht die Art des Autofokus in die "Userpresets" abzuspeichern.
Auch die zwei Kartenschächte und die Möglichkeit die Kamera über mein Note zu steuern sind reizvoll.
Allerdings denke ich, dass für mich die Neuerungen nicht so wichtig sind um diese doch recht hohe Investition zu tätigen.
Vor allem da das doch erheblich sperriger gewordene Gehäuse (fast K10 Größe)ein wenig abschreckt
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde zwar schon erwähnt, aber ich wiederhole es nochmal für diejenigen, denen es entgangen ist. Auf der Rückseite der gerade angekündigten Pentax K-3 steht unter dem Display 'Ricoh', wo sonst ebenfalls Pentax stand. Das Unternehmen ist auf dem Weg, den guten Traditionsnamen Pentax zu begraben. 2011 hießt das Unternehmen 'Pentax Ricoh Imaging' und in diesem Jahr wurde es zu 'Ricoh Imaging' umbenannt. Wer aus Markentreue eine Pentax gekauft hat, wird mit solchen Mätzchen vergrault.

Mehr dazu: Pentax vor dem Aus?


Tom

jetzt wird auch sindbad wieder ruhiger, man beachte die rückseite. ich sagte doch, panikmacher.

http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-3/239050-pentax-k-3-hands-sample-photos.html














.
 
Ich kann nichts finden zum 3d-tracking?? Mein englisch ist allerdings begrenzt. Wäre schön - allerdings klingt der Rest auch schon recht vielversprechend. Die Marschrichtung stimmt (auch wenn ich bei meiner K5 bleiben sollte).
 
Vor allem da das doch erheblich sperriger gewordene Gehäuse (fast K10 Größe)ein wenig abschreckt

Also gemäss Daten und den Bildern wird der Unterschied nicht so gross sein. Ob man da von "sperrig" sprechen kann, wage ich mal zu bezweiflen.

Wlan gehört wohl zum Zeitgeist, wäre für mich bestens verzichtbar.
Dass USB3 unterstützt wird, ist da schon viel wichtiger. Die nominelle Datenübertragungsgeschwindigkeit wird ja bei kaum einem Protokoll erreicht, da lohnt es sich schon auf die aktuelle Technik zu setzen.

Wie mir scheint, ist die X-Synchronbuche geblieben, jedenfalls meine ich das auf den Bildern so zu erkennen. Den finde ich viel wichtiger in der Praxis als WLan, mache des Öfteren auch davon gebrauch.
Dass nun auch das Videoformat zeitgemäss wurde, finde ich ebenso wie USB3 begrüssenswert.
Bei Olympus kennt man den "3D" Antiwackel ja seit der OM-D.
Auch eine verbesserte Weissabgleichtechnik finde ich begrüsenswert. Verzicht auf AA Filter bei 24MP nur konsequent.
Zwei Kartenschächte für mich eigentlich nicht nötig, entspricht aber der Klasse.
Auch dass man an essentiellen Dingen wie Verschluss uws gearbeitet hat, ist ein gutes Zeichen. Man investiert also auch in jene Bereiche die für den Anwender nicht auf Anhieb ersichtlich und dennoch von Bedeutung sind.

Als Rückschritt hingegen empfinde ich dass noch 3 statt 5 User Profile angelegt werden können. Unverständlich, zumal die K-3 ja an Funktionen zugelegt hat und ich 4 Profile belegt habe und das 5. für situative Fälle offen lasse.
Die "alte" Moduswahlrad-Arretierung fand ich perfekt. Die neue verleitet vlt dazu, dass man nicht arretiert.

Muss dann halt einfach alles funktionieren :) Dann kommt's gut :cool:

Mir reicht die K-5II nach wie vor bestens, der neue Sensor ist das für mich eigentlich einzig Neue was mich im Vergleich wunder nähmte.
 
Ich mache mir keine großen Hoffnungen auf einen revolutionären, schnellen und genauen kontinuierlichen Autofokus, da dieser sonst auch so, sprich als revolutinär in den Pressemitteilungen erwähnt worden wäre.
Auf Pentax.jp steht sehr ausführlich was dazu (englischer Text):
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/products/k-3/feature/02.html

Für den, der schnellen Sport knippsen will ist das eigentlich auch weiterhin egal, da es sowiesoi für das K-Bajonett keine wirklich schnellen Gläser gibt.
Wenn man vom Pentax 18-135 und den Sigma 70-200/2,8-*-HSM absieht....

Wartet doch einfach mal die ersten echten Tests ab, bevor die ersten Urteile über den AF gefällt werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was eher schade ist, dass ich die Belichtungsmethode nicht mehr wie bei der K5-II am Einstellrad der Programme verstellen kann :/
 
Was eher schade ist, dass ich die Belichtungsmethode nicht mehr wie bei der K5-II am Einstellrad der Programme verstellen kann :/

Dazu musste man immer umgreifen, jetzt ist es Taste links drücken und dann vermutlich vorderes oder hinteres Drehrad zum Wechseln.

Ich sehe da nicht unbedingt eine Verschlechterung, die neue Lösung kann sich schon mal wesentlich schlechter versehendlich verstellen.
 
Neu scheint ja die Vignettierungskorrektur in der Kamera zu sein.

Und der AF lässt sich tatsächlich ein Stück spezieller konfigurieren
AF hold setting

Even when the subject moves away from the in-focus point or the K-3 loses the sight of the subject because of some obstacle, the K-3 retains the in-focus status. Depending on the photographic conditions or your preference, you can choose one of three holding durations.
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/products/k-3/feature/02.html
 
Gut das stimmt, denke mal reine Gewohnheit ;)

Ist dann im Prinzip wieder so gelöst wie an der Z-1.
Als "Nicht-Videografierer" ist der Umschalter für Foto/Video für mich falsch plaziert, da ich ihn nicht brauche belegt er einen Platz der prädestiniert ist für häufiger verwendete Funktionen.
Insgesamt ist mir persönlich die Bedienung zu videolastig geworden, aber das habe ich ja schon seit Jahren befürchtet und es wird in den nächsten Modellen immer schlimmer werden.
24 MP sind ja jetzt Sony-Sensor-Standard, werden für meine Bedürfnisse aber langsam zu viel, da muss man wohl über ein Rechner-Upgrade nachdenken.

Viele Grüße
 
Ist dann im Prinzip wieder so gelöst wie an der Z-1.
Als "Nicht-Videografierer" ist der Umschalter für Foto/Video für mich falsch plaziert, da ich ihn nicht brauche belegt er einen Platz der prädestiniert ist für häufiger verwendete Funktionen.
Insgesamt ist mir persönlich die Bedienung zu videolastig geworden, aber das habe ich ja schon seit Jahren befürchtet und es wird in den nächsten Modellen immer schlimmer werden.
24 MP sind ja jetzt Sony-Sensor-Standard, werden für meine Bedürfnisse aber langsam zu viel, da muss man wohl über ein Rechner-Upgrade nachdenken.

Viele Grüße

evtl lässt sich der knopf ja frei belegen??

im frühling wird meine k-5ii meine k-5 als backup ablösen und die k-3 einzug halten. endlich zwei speicherslots (ist ab ehr für auftragsarbeiten relevant, nicht für den hobby knipser)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten