• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D in 2023?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 97908
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist leicht zu erklären. Wie bereits oben erwähnt war die K20 die erste digitale Pentax Kamera die keinen CCD-Sensor mehr hatte. Der CCD-Sensor hat einfach nur schöne Bilder gemacht, schöne Farben. Ich selber habe noch meine K100Ds mit so einem Sensor. Die Bilder die ich mit dieser Kamera gemacht habe hängen noch heute als Grossbild im Wohnzimmer!

ja, die K100Ds war meine erste Kamera.

Jetzt, viele Jahre danach, bereue ich es sehr sie damals für wenig Geld verkauft zu haben... :(
 
Ja, die "schönen" Farben der CCD-Bildwandler. Hatten wir ja schon mal das Thema. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Wie schon geschrieben, eher entsättigte Farben bei der K20D (CMOS). Dagegen eher bunter und lebendiger bei der K70 (auch CMOS aber moderner). Erstaunlicher Weise bei meinem Oldtimer *istDL (CCD) ein ganz ähnliches Ergebnis wie bei der K70, nur halt weniger detailreich wegen der geringen Auflösung von nur 6 mPixeln.

...und nu...?!?

Gruß

RD
 
Und nu ?
.... mach ich wie immer weiter alle Bilder in JPG und RAW, mit der K20 und der K3.
Die JPG sind nackt, ohne jegliche Einstellung, alle Korrekturen aus oder auf Neutral oder normal. Die dienen mir nur als schnelle Vorschau und für Übersichten.
Alles andere wird mit RAW gemacht. Da bietet mir DXO genügend Entwicklungsvorarbeit um dann vielleicht noch im PS etwas zu verbiegen, so wie es dem Betrachter gefällt.
 
...es ging um den Streit, CCD besser als CMOS...aber lassen wir das.:ugly:

Gruß

RD
 
Manche loben die Farbwiedergabe (Hauttöne usw.) zum Himmel.

Die K20 ist nun wirklich eine hundsmiserable Kamera, aber tatsächlich fand ich die Farben astrein. Weder die nachfolgenden Pentaxe, noch zahlreiche Nikons fand ich farblich so gut. Jetzt bei Olympus und vorher Fuji, ging es wieder bergauf.

In deiner Signatur steht D700. Hast du die noch und was soll die K20 besser können/anders machen?

Gruß
 
Die D700 hab ich nicht mehr.
Nachdem ich vom leidigen Thema mit dem Blendensteuerungsmagnet betroffen war, hab ich sie weggegeben.
 
ja, die K100Ds war meine erste Kamera.

Jetzt, viele Jahre danach, bereue ich es sehr sie damals für wenig Geld verkauft zu haben... :(
Wenn Du für wenig Geld eine APS-C CCD-Sensor Pentax willst, einfach die Augen aufhalten:

Nr. 1: K200D: Weit besser als die K100d und minimal besser als die K10D

Nr. 2: K10D: Einfach ein Arbeitstier, meine erste hatte über 100.000 Auslöser, wo eine Nikon D700 mit ihrem Chinasolenoid (die waren die ersten!) schon oft bei 12.000 Auslösern den Löffel abgab). Dabei war die Blendensteuerung der D700 sehr aufwendig zu reparieren, nur mit dem Problem, dass es nur Chinasolenoide gab. Der Fehler tauchte sogar nach Reparaturen noch schneller auf.

Die meisten werden den Unterschied zwischen der K10D und K200D nicht bemerken, aber natürlich die Vorteile der K10D bezügl. Bedienerfreundlichkeit.

Dass Ticklemypimp hier wieder einschlägt, verzeih's ihm, er kann auch nicht anders, ist wie der, der angeblich Fragen hat, einer der beiden Hauptbasher.
Immerhin hat er das wenigstens in seinen Alias miteinbezogen:D

Die D700 war natürlich damals eine Klasse für sich, immerhin dreimal so teuer wie die K20D in den USA ($ 2400 vs. $ 800).
Dafür hatte die K20D bis ISO640 die Nase vorn:
https://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2008/11/the-nikon-d700.html
https://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2008/12/high-iso-vs-ima.html
Ab dann war die Nikon gut überlegen.

Somit, wenn die K20D hundsmiserabel war, war das die Nikon D700 ebenso.
Natürlich war es keine, was für ein Unsinn.
 
Die D700 war natürlich damals eine Klasse für sich, immerhin dreimal so teuer wie die K20D in den USA ($ 2400 vs. $ 800).

Also ich habe meine D700 und K20 in Deutschland gekauft. In Timbuktu war die EOS 4x günstiger als die Alpha in Hintertupfingen und jetzt?

Ich wollte auch keine D700 mit der K20 vergleichen. Das wäre erstens unfair und käme 2. einer Majestätsbeleidigung der D700 gleich.

Wenn der To die Nikon noch gehabt hätte, wäre der Kauf einer K20 noch unsinniger als ohnehin.

Weiß ja nicht ob der To aus Nostalgiegründen mit der K20 liebäugelt oder aus Budgetgründen.

Aber klar, nen Fuffi für ne Kamera ohne Autofokus kann man natürlich ausgeben...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Dir eine K20D preiswert in die Hände fallen sollte, nimm sie ruhig.
Wir hatten gleichzeitig die K-20D, K-5II, K-3II.
An allen unterschiedlich verwendete Gläser; auch mal ein Sigma 70-300 oder auch DA*.
Im direkten Vergleich zu den 5II/3II hatte die 20D die "wärmere" Farbwiedergabe.
Was sich sehr gut an der 20D gemacht hat, war übrigens das FA-50 und das DA* 50-135, sowie DA* 16-50 (was ich auch schon auf Stange umprogrammieren musste).

Was natürlich völlig korrekt ist: Die 20D hat eben schon ein paar "Jahre" auf dem Buckel und kann keinesfalls mit aktuellen Modellen mithalten, wenn es um hohe DIN/ASA-Werte geht.
Die meisten Menschen fotografieren allerdings auch nicht unbedingt im Dunklen.
Heutzutage ist man von der Lichtempfindlichkeit der Sensoren wirklich zu verwöhnt. Blitzgeräte braucht man in der Regel kaum noch; selbst das schummrigste Licht muss noch ein scharfes Bild auf die SD-Karte zaubern.

Wie dem auch sei; einfach mal probieren, wenn es nicht zu sehr in den Geldbeutel geht! Man wird überrascht sein, was dieser Oldtimer noch an hübschen Bildern liefert.
 
@Tschickelebim
Ich habe keine Ahnung, WAS Du da hattest, aber solche Phänomene hatte meine 20D nicht.
Und hat sie aktuell auch nicht, denn das gute Stück ist immer noch in Gebrauch, wenngleich nicht bei mir.
Klar, nicht so "zielsicher" wie die 3II, oder andere aktuellere Bodys.
Aber trotzdem nicht das, was Du da beschreibst.

Wer aber natürlich nur mit hohen Serienbilderzahlen, "dusterguck" und W-lan-Schnickschnack leben kann;... für denjenigen ist die K-20D falsch.
Damit kann man nur auf Stand von 2008 Bilder "knipsen".
(ist ja auch nur eben 15 Jahre her...)
 
Die D700 war natürlich damals eine Klasse für sich, immerhin dreimal so teuer wie die K20D in den USA ($ 2400 vs. $ 800)
Also ich habe meine D700 und K20 in Deutschland gekauft. In Timbuktu war die EOS 4x günstiger als die Alpha in Hintertupfingen und jetzt?
Gut dass Du soviel auf der Welt herumgekommen bist.
Mit etwas Einsatz eines möglichen Inhalts im Kopf kommt man ganz schnell dahinter, dass die K20D bei Einführung in Deutschland € 710 und die Nikon D700 € 2499 gekostet haben.
Wobei der US Preis der K20D von $ 800 mit Kitobjektiv war, der der Nikon D700 von $ 2400 ohne Objektiv.
Die deutschen Preis sind beide ohne Objektiv, also ist da die Nikon sogar noch mehr als 3x so teuer, aber dafür musst Du einen Dir auch zumindest möglichen Inhalt in den Grübelmodus bringen, ich weiss, das wird schwierig, aber versuchs doch einfach mal. Du weisst ja aus eigener Erfahrung: Aufblasen hilft.

Das verhindert dann ganz vielleicht solch unwahren Aussagen:
Na ich hatte Eine und das kann man höchstens "motorische Fokusverstellung" nennen, denn ein Autofokus würde sein Ziel ja automatisch finden. Jeder Schuss ein Glückstreffer.
Ich hatte auch eine K20D, wie auch die Nachfolger mit dem Pentaxtypischen AF, der eben nicht so gut für Sport und sich fix bewegende Objekte geeignet war. Und das wusste man damals und hat es entweder akzeptiert oder war schon selten doof, wenn man mehr wollte. So ist das auch heute noch.

Wenn Du aber nur "Glücktreffer" mit ihr hinbekommen hast, dann zeigt das eben sehr exakt, wie es um "den das Auge und die Finger bewegenden Inhalt bestellt ist"!!!

Empfehle Dir da einen Volkshochschulkurs "Fotografie für Anfänger"
 
Jau, für die Fotos in deinem Profil könnte die K20 eventuell reichen...

1249€ war übrigens der Einstiegspreis, der dann aber relativ schnell gefallen ist, weil das Ding so ein Überflieger war:ugly:
 
Die K20 war mehre Jahre meine Hauptkamera und hat mir gute Dienste geleistet.
Die hatte ich bei Wind und Wetter dabei. Ob mehrtägige Radtouren in der Lenkradtasche oder ein heftiger Regenguss da gab es nie Probleme.

Die Farbwiedergabe ist bei der K20 tatsächlich anders als bei den Pentaxen davor und denen danach. Hat schon fast was von Aquarellmalerei. So leicht entsättigte Farben.

Zahlen würde ich für ein top erhaltenes Gerät maximal 120,-. Wenn es nicht unbedingt eine K20 sein soll würde ich dann schon eher nach einer gut gebrauchten K5 (II) schauen. Die dürfte kaum mehr kosten und ist doch deutlich komfortabler.
 
Was habt Ihr eigentlich geraucht!?
Frag mich gerade um was es hier geht?

Da erlauben sich einige hier zu lästern die noch nicht mal hier im Forum waren als die K20d raus kam.
Dann schämen sich anscheinend einige irgendetwas über sich ins Profil reinzuschreiben. Haben wohl Angst, dass Ihre Aussagen ansonsten hier schnell mit ihrer Ausstattung kollidieren.

Jetzt mal zur K20 D ! Bitte für folgendes die Brille für 2008 aufsetzen !

Welche Kamera hatte 2008 IBIS?
Welche Kamera konnte 2008 für dieses Bajonett alle jemals hergestellte Objektive ohne Einschränkungen nutzen? Ich verwendete 2008 an der K20 einige Objektive aus den 1970er/80er und auch noch heute noch und an der K3!
Welche Kamera hatte 2008 eine Komplettabdichtung und konnte mit recht mit all Wetter Kamera werben?

Zum Vergleich: die Nikon D90 hatte weniger Pixel, keine Abdichtung, War kaum intuitiv ohne Abnahme des Auges vom Sucher zu bedienen?
Einer der wenigen Highlights gegenüber Pentax war das die D90 Video konnte.
Einer der wenigen Mankos der K20 war der AF, der halt nicht für herausfordernde schnelle Motive geeignet war. Aber das war damals schon bekannt und keine Überraschung bei Pentax
Aber wer kauft sich einen Porsche wenn er weiß das er Ihn nicht ausfahren kann/will?
Das die K20 2008 teurer war als eine D90 ist da doch klar.

Ich weiß nicht so genau was es damals so an hochwertigen Kit- Angeboten der Nikon D90 gab.
Aber mir ist damals von keinem Hersteller ein Angebot über den Weg gelaufen was Preislich bei einer Neuanschaffung da mithalten konnte:
Pentax K20D + DA* 16-50 F2.8 + DA* 50-135 F2.8 für 1999,-€

[ 2008 Brille wieder abgenommen ]
Gerade nachgeschaut, die Gebrauchtpreise und auch Anzahl Angebote einer K20 D und einer D90 unterscheiden sich kaum, so ab ca. 80€ werden die gehandelt. Auch andere vergleichbare Anbieter von DSLR aus 2008 sind da ähnlich angesiedelt.

Also bitte bleibt doch mal auf dem Teppich wenn ihr was zur K20 D zu sagenhabt. Das heute die Welt anders ist, weiß auch jeder und kann nicht mit der Vergangenheit vor ca. 15 Jahren verglichen werden.

Aber es wäre intweressant mal zu wissen, wer heute seine Digitale Kleinbildkamera aus dem Jahr 2008 noch verwendet.
 
1249 € war lt. Digitalkamera.de die UVP als sie im Frühjahr 2008 auf den Markt kam. Der Marktpreis fiel dann sehr schnell, weil zu dieser Zeit die technische Entwicklung noch ziemlich rasant gewesen ist. Ich habe sie so Anfang 2010 für rund 700 oder 750 € gekauft. Da war sie schon fast Alteisen. So schnell ging das damals.

Gruß

RD
 
Zuletzt bearbeitet:
1249 € war lt. Digitalkamera.de die UVP als sie im Frühjahr 2008 auf den Markt kam. Der Marktpreis fiel dann sehr schnell, weil zu dieser Zeit die technische Entwicklung noch ziemlich rasant gewesen ist. Ich habe sie so Anfang 2010 für rund 700 oder 750 € gekauft. Da war sie schon fast Alteisen. So schnell ging das damals.

Gruß

RD
Ich hatte meine auch zu dem Kurs erworben. Da war die K7 schon im Verkauf. Bereut habe ich es nicht. Benutzt wird sie immer noch. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten