Die K20D hat m.E. zwei große Schwächen, die hier ja auch schon angesprochen wurden. Ab ASA 800 wird es flau und der Autofokus macht oft was er will aber nicht was er soll.
Wie schon gesagt ist die Farbwiedergabe eigenwillig und JPEG aus der Kamera sollte man vergessen.
Du hast wieviel eigene Erfahrung mit der Kamera?
Nun ja, er hatte die K20D auf jeden Fall und schrieb auch öfters davon, da warst auch Du an den Threads beteiligt. Also nicht gleich aus dem geleerten Rohr schießen um zu belehren
dpreview schrieb "damals" (2008) zum Thema Rauschen:
Die jpegs rauschten im Vergleich zur damaligen Konkurrenz nur deshalb stärker, weil Pentax die Aufnahmen in der Kamera weniger stark entrauscht hat und damit mehr Details lieferte.
Das ist ein gewichtiges Argument, allerdings ist das, was Du vor kurzem darüber bezüglich der K10D bzw. K200D geschrieben hast, so nicht ganz zutreffend:
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen!
Zu ihrer Zeit war das Rauschverhalten mindestens auf dem Niveau der Mitbewerber. Und ein gewaltiger Fortschritt zur K10/K200. Problem war - wenn überhaupt - ein deutlicher Verlust an Dynamikumfang bei höheren ISO.
Da vergleicht man schon 2 ganz unterschiedliche Sensoren. Aber weder die K10D noch die mit dem gleichen Sensor bestückte K200D verwenden stärkeres Entrauschen. Dass die "scheinbar" ab ISO640 weniger Rauschen
liegt daran, dass das Rauschen weniger harsch bemerkt wird. Das liegt aber mehr am CCD Sensor vs. des CMOS der K20D und natürlich auch an der geringeren Auflösung von nur 10MP. Das Rauschen der K10D und auch der K200D erinnert einfach mehr an 35mm Film.
Ganz schlimm war es aber wenn man die K20D für JPEG ooc verwendete:
Da war das Rauschen ab ISO800 so richtig übel.
Vergleicht man das mit JPEC ooc einer K-S1 oder K-S2, wird die erst ab so ISO6400 ähnlich. Aber, und das ist das besondere dieser beiden, die haben einen 20MP Samsung-Sensor. Und haben ganz hervorragende Farben, sogar die Hauttöne sind da in RAW unbearbeitet fast so gut wie die der K20D, was diese wirklich ganz besonders auszeichnete.
Mehr entrauscht wurde dann bei der K7, weshalb diese für einige sogar die schlechtere war/ist.
Dafür war die K7, die ja vom Gehäuse 95% baugleich mit deren Nachfolger, der K5-Serie ist, diejenige, die vielen am besten in der Hand lag, für mich war sie da die bisher ungeschlagene #1, keine kam da wieder heran.