• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K200D

Das kann ich auch so bestätigen, bei hellen Motiven geht sogar ISO 1000 sehr gut. Mit Lightroom in Standardeinstellung entwickelt und in Forumsgröße exportiert, nicht zusätzlich nachgeschärft oder entrauscht, lediglich gerade ausgerichtet.

mal ne Frage was heißt bei dir Standardeinstellungen? meine K200D Bilder aus RAW in LR importiert (ohne irgendeine Einstellung) haben immer einen ziemlichen Grauschleier. Hab mich schon oft gefragt, ob da ein Defekt vorliegt
 
mal ne Frage was heißt bei dir Standardeinstellungen? meine K200D Bilder aus RAW in LR importiert (ohne irgendeine Einstellung) haben immer einen ziemlichen Grauschleier. Hab mich schon oft gefragt, ob da ein Defekt vorliegt

Hast du dir mal die Histogramme der Bilder angesehen? Ist da links und/oder rechts viel Platz? Oder geht dir Kurve ueber den ganzen Bereich des Histogrammes? Wenn nicht, dann hilft wahrscheinlich eine Tonwertkorrektur, aber frag mich nicht wie das in Lightroom geht.

Viele Gruesse
Steve
 
Das kann ich auch so bestätigen, bei hellen Motiven geht sogar ISO 1000 sehr gut. Mit Lightroom in Standardeinstellung entwickelt und in Forumsgröße exportiert, nicht zusätzlich nachgeschärft oder entrauscht, lediglich gerade ausgerichtet.

Respekt! Habe mich bislang nicht an 1000 ISO herangetraut. :(

Ich finde auch, der Sony-Sensor betont die Vorzüge der sternlosen DA-Objektive, ohne deren Schwächen allzu deutlich werden zu lassen - und in RAW finde ich die Abbildungsleistung der K200D für eine Kamera dieser Preisklasse hervorragend.

Somit bleibt die Frage: was ist letztlich entscheidend? Die Abbildungsleistung des Objektivs oder die der Kamera?

Gruß

CA'lavie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Schönwetterkitschbild. Objektiv: Sigma 10-20 4-5,6 EX. Jpeg Ooc, Custom Image: Kontrast & Schaerfe jeweils +1, verkleinert, nachgeschärft, Komprimierung auf 96%

Viele Gruesse
Steve
 
hier mal die Rausch-Leistung der k200d bei ISO 1000.
Aufgenommen mit dem FA 77 und Blende 1.8 bei ISO 1000.
in LR von RAW zu JPG konvertiert.

Hab mich bisher immer nur ISO 800 getraut, doch nachdem hier im Forum jemand mit ISO 1000 experimentiert hat, kann ich auch nur bestätigen, das dies sehr gut geht. Wer es dann glatter haben will kann dieses gleichmäßige feine Rauschen sehr leicht mit den bekannten Tools entrauschen.
 
Hallo, ich möchte auch mal wieder was zeigen. War am letzten Samstag in Antwerpen.

Alle aufgenommen in RAW und in LR2 entwickelt.
 
...noch mehr...alle aus einem Schokoladenmuseum,die Figuren sind alle aus Schokolade. Bild 4 zeigt einen Herstellungsprozess, hinter einer Scheibe fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und die letzten...man beachte die letzten beiden aus dem beeindruckenden Bahnhof Antwerpen, jeweils ISO1000. Leicht entrauscht. Finde das vollkommen in Ordnung.
 
... das zweite, bzw. das erste der beiden letzten, da hast Du Dich wahrscheinlich vergriffen, das hat Iso 250 nicht 1000 :)
Aber selbst an dem einen Beispiel mit ISO 1000 kann man gut erkennen, dass es kein großes Wagnis ist in diesem ISO Bereich mit der k200 zu fotografieren.
 
dann möchte ich doch auch mal ein paar Bilder aus unserem letzten London-Tripp beisteuern. Alle aufgenommen mit der K200D und dem Tamron 18-200; nur verkleinert, ansonsten ooc

LondonEye: F10; 13 Sek., Stativ ohne Stabilisator
Underground: F3,5; 1/8 Sek. (um die Bewegung der Bahn zu erkennen); Freihand mit Stabilisator
 
is natürlich vollkommen richtig, das zweite der letzten Serie wurde nicht mit iso1000 aufgenommen, wollte eigentlich noch ein anderes wählen, da hab ich mich dann versehen. @pid: danke für den hinweis.
 
anbei mal ein paar Bilder von meiner K200D.
Habe hier im Büro leider nicht so viel Auswahl, ein Teil (z.B. das Portrait von mir) ist auch bearbeitet, somit etwas "verfremdet".

Ich habe die Kamera so ziemlich jeden Tag dabei.
Bildqualität ist gut und das Handling dank geringer Größe & Gewicht 1a.

Gruß,
Chris
 
Die K200D ist eine sehr gute Kamera.
Nur wird sie sehr oft unterschätzt.

Die angebliche Rauschproblematik sehe ich als übertrieben.
 
Hier mal einige Beispiele der K200d mit Kitobjektiven 18-55WR und 50-200.
Beides IMO hervorragende Objektive :)


EDITH: Die Nachtbilder sehen so verkleiner relativ schlecht aus im Vergleich zum Original....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten