• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K200D

Und noch ein aktueller, kleiner Nachschlag.
Alle Bilder übrigens kaum bearbeitet
 
Bei der K200D liebe ich besonders die Farbwiedergabe im kühlen Farbspektrum. Hier mal ein paar Beispiele zum Thema "Abziehende Schlechtwetterfront über dem Bodensee bei Friedrichshafen" (alle Aufnahmen mit dem DA 18-55mm WR ooc - mit Irfanview verkleinert und dabei moderat nachgeschärft):
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Bilder der letzten Tage.

Die Fernsicht auf die schweizer Berge zeigt, dass der Herbst nicht mehr weit ist. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein paar andere Eindruecke vom Hofgarten der Residenz in Wuerzburg. Am Freitag wurde schon fleissig aufgebaut fuer die Dreharbeiten zu den 3 Musketieren.
 
Hier mal wieder 2 (von vielen) Bilder.... aufgenommen mit dem Tamron 90er.
Für mich eine "Traumkombination"!
Bilder sind nahezu ooc, lediglich entwickelt und forentauglich abgespeichert.

IMGP7180.jpg


Filename - IMGP7180.jpg
Make - PENTAX Corporation Model - PENTAX K200D
Software - PhotoScape
DateTime - 2010:10:09 10:10:28 YCbCrPositioning - Co-Sited
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 6.30 ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 100 ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00 MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 90.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 800 ExifImageHeight - 1195
SensingMethod - One-chip color area sensor
CustomRendered - Normal process ExposureMode - Auto
White Balance - Auto FocalLengthIn35mmFilm - 135 mm
SceneCaptureType - Standard Contrast - Normal
Saturation - Normal Sharpness - Hard
SubjectDistanceRange - Macro

Mode - Auto Quality - Best
ISO - 100
White Balance - Auto
Lens Type - Tamron SP AF 90mm F2.8 (172E)
 
Zuletzt bearbeitet:
Make - PENTAX Corporation Model - PENTAX K200D
Software - PhotoScape (verkleinert, sonst quasie ooc)
DateTime - 2010:10:16 14:57:16
ExposureTime - 5 seconds FNumber - 20.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 100 ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 90.00 mm FlashPixVersion - 0100 ColorSpace - sRGB
CustomRendered - Normal process ExposureMode - Auto White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 135 mm SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal Saturation - Normal Sharpness - Hard
SubjectDistanceRange - Macro

Maker Note (Vendor): (c) MAD2010
Mode - Auto Quality - Best
ISO - 100 White Balance - Auto
Lens Type - Tamron SP AF 90mm F2.8 (172E)
 
Zuletzt bearbeitet:
...alle K200D verkauft?? Keine mehr da? :lol: ...aber die Neubesitzer dürfen ja auch gerne hier posten...
In der Zwischenzeit... schon wieder ich :o

Die Bilder sind mit dem F 1,7 50mm entstanden, lediglich "entwickelt" (aus jpg), es fand keine bildverfemdende EBV statt - man kann sagen "ooc", halt wie immer forentauglich gemacht.

Anbei beispielhaft komplette exif Daten eines Bildes, die anderen sind entsprechend in der Grundeinstellung, abweichendes sh. im Bild.

Make - PENTAX Corporation
Model - PENTAX K200D
DateTime - 2010:10:24 13:44:25
ExposureTime - 1/500 seconds FNumber - 3.50
ExposureProgram - Aperture priority ISOSpeedRatings - 100 ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2010:10:24 13:44:25
ComponentsConfiguration - YCbCr ExposureBiasValue - 0.00 MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 50.00 mm FlashPixVersion - 0100 ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 1200 ExifImageHeight - 803 InteroperabilityOffset - 5927
CustomRendered - Normal process ExposureMode - Auto White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 75 mm
SceneCaptureType - Standard Contrast - Normal Saturation - Normal Sharpness - Hard SubjectDistanceRange - Macro

Maker Note (Vendor): MAD2010
Mode - Auto Quality - Best ISO - 100 White Balance - Auto
Lens Type - smc PENTAX-F 50mm F1.7


...und ein Bild in größer, auch als Beispiel zu sehen... entstanden aus dem ersten Bild im Anhang (war eigentlich auch sofort so "im Kopf" beim Blick durch den Sucher). Sozusagen ein erweitertes Beispielbild.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1531463[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine K200D, das 50mm F f1.7 und das 50mm M f1.7 dabei.
Wenn ich früh genug aus dem Büro komme, dann mache ich heute noch Bilder.
 
Es gibt durchaus noch mehr Nutzer, die mit der K200d mehr als zufrieden sind. Ich kann ehrlich gesagt, die ewigen Threads, über den langsamen AF und das gruselige Rauschverhalten nicht verstehen. Liegt möglicherweise aber auch daran, dass der Schritt von der Lumix FZ7 zur Pentax doch ein enormer war. Anbei ein paar Impressionen aus dem sonnigen Italien aus dem August 2010. Aufgenommen mit dem alten Sigma 17-70, alle in LR3 aus RAW entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht belangloses Motiv, aber fand ISO 800 ganz gut und zeigenswert.
Exifs sind stiften gegangen, daher manuell nachgereicht:
1/25sek
f/2,8
75mm
ISO 800
Manuell fokussiert mit Schnibi. Hätte nicht gedacht,dass ein solcher Unterschied zwischen ner 15€ China-Scheibe und einer von Focus screen ist, was die Genauigkeit der Beurteilung der Schärfe angeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K200D wird ja immer wegen ihres unzureichenden Rauschverhaltens gescholten. Gestern war ich in einer Schottland-Musikschau. Ohne Blitz, nur mit dem manuellen 50 mm / 1.7 .

Die Bilder sind nicht beschnitten, aber es wurde eine Tonwertkorrektur und eine leichte Kontrastanhebung durchgeführt. Ein explizites Entrauschen wurde nicht durchgeführt. Die Rauschkorrektur bei hohen Iso-Werten stand auf "schwach".
Geschärft habe ich allerdings schon.

Ich finde, sooo schlecht ist das mit dem Rauschen nun gar nicht.. ich habe auch ISO 800-er geschossen, die auch akzeptabel sind.

Ich finde immer wieder, dass die K200D die meist unterschätzte Pentax Cam ist.

Gruß
Never
 
Zuletzt bearbeitet:
... helle Motive kann man gut bis ISO 1100 mit der k200 fotografieren.

... aber bei dunklen Motiven wird's manchmal schon bei ISO 640 enge :cool:

Ist aber kein Problem, dafür hat man ja lichtstarke Optiken ;)

Ich habe die K200D jetzt ca. ein Jahr und hatte sie mir hauptsächlich wegen der Dichtigkeit geholt. Sie hat mich in zwei Urlaube und dabei unter einen Wasserfall und bei einer Regenwanderung begleitet - ohne Probleme. Von den gut 2000 Aufnahmen, die ich mit ihr gemacht habe wird mir der überwiegende Teeil erhalten bleiben. Und für den Ausschuss war sie nur in Ausnahmefällen verantwortlich.

Jetzt werde ich mich wieder von ihr trennen, denn mir ist eine K-7 ins Haus gekommen. Und 3 Gehäuse sind mir ein Staubfänger zu viel. Die Auswahl zwischen K100D und K200D fiel mir schwer.

Für die K200D sprach:
SDM (für mein 50-135mm),
die grüne Taste,
10MP und
Dichtigkeit

Für die K100D sprach:
letztendlich ein etwas besseres ISO-Verhalten im Bereich 800-1200,
die "Kleinheit" und das daraus resultierende bessere Handling und
der geringere Wiederverkaufswert

Die Entscheidung machte ich dann daran fest, dass die Cam voraussichtlich viel in Innenräumen und draußen nur in ruhigen Bereichen der Fotografie (Architektur oder Makro - und da bevorzuge ich schönes Wetter) mit FB zum Einsatz kommen wird. Ich werde also weder SDM noch Dichtigkeit wirklich brauchen. Dafür ist die aus der geringen Größe der K100D mit einem schönen Limited resultierende Unauffälligkeit bei Feiern und Parties durchaus von Vorteil. Und wenn einem dann noch wegen einem Quäntchen mehr ISO der Blitz erspart bleibt ...

Der K200D hat auch ganz entscheidend ihre "Größe" zum Nachteil gereicht. Selbst die K-7 ist kleiner und liegt auch besser in der Hand - jedenfalls mir.

Abschließend möchte ich noch einmal einen Erklärungsversuch für den geringen Erfolg der K200D wagen. Sie ist der "Durchschnitt" und bietet daher zu wenig Reflektionsfläche für individuelle Bedürfnisse und Wünsche.

Dem Einsteiger ist sie zu groß (wie der Erfolg der K-m und der K-x beeindruckend beweisen) und professionell gewesen (Schulterdisplay, Dichtigkeit und viele Funktionen, die Einsteigercams der Konkurrenz nicht besaßen und die vielleicht schon "abschreckend professionell" wirkten) dem ambitionierten Fotografen ist sie noch zu einfach gestrickt. Selbst die "F(l)achzeitschriften" wussten sie nicht richtig einzuordnen, sonst hätte es wohl kaum den Test gegen die KB-Chip-Cam von Sony (m.E. die 850er) gegeben - den die Sony nur mit Mühe gewonnen hat.

Und selbst der Hersteller begann seine Beschreibung mit dem klassischen Satz: "Die Bezeichnung "Kleine Schwester" würde der neuen PENTAX K200D nicht gerecht werden.", und stellte sie damit fast auf eine Stufe mit dem Oberklassen-Modell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten