• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

Also so ganz falsch ist das was du sagst m.M. nach nicht.

Trotzdem halte ich es durchaus für erlaubt, von einer teuren High-Tech-Kamera mit JPEG-Funktion erwarten zu dürfen, dass deren JPEGs dann auch etwas taugen. Dasselbe gilt für die verschiedenen Automatikprogramme, welche die Kamera bietet.

Das ist vollkommen richtig. Ein weißabgleich hat im Normalfalle zuverlässig zu sein.

Aber: auch ein perfekter Weißabgleich für Tageslicht kann durchaus mal nachträglich verändert werden. Es ist ein Unterschied, ob das Motiv eher einen warmen Grundton hat, oder kühle Farben das Bild bbeherrschen.

Ergebnis: auch bei strahlendem Sonnenschein ist es manchmal sinnvoll, eine andere Farbtemperatur zu wählen. Eine Bearbeitung ist eine gekonnte Mischung aus Belichtungsmenge, Farbe, Kontrast, Tonwerten und Farbintensität.

Erst nach der Entwicklungs aus dem RAW, und der anschließenden Bearbeitung in Photoshop etc. kommt ein Gesamtergebnis raus, das auf jeder Stufe im voraus konstruiert werden muss.

Wer sich dieser Möglichkeit begibt: ok, seine Sache. Ich empfinde Jpeg out of Cam als meist zu glatt gebügelt.
 
Berschi...das sieht gut aus, was bedeutet T7NA (habe mir schon T6NA auf die Festplatte geladen, aber mangels Software noch nicht auf die Cam übertragen, Online nur auf Englisch). Sind das die von Canon-Online angebotenen PictureStyles? Wo bekommt man außer bei Canon online sowas her und wie geht das? Hat einer einen vernünftigen Link? Es ist ja nicht so, dass ich es nicht versuchen möchte.
 
(da das mitgelieferte Pentax-Programm eine Zumutung ist)

Ich mag ehrlich zugeben, dass ich zu doof oder zu faul für das Programm war. Bessere Ergebnisse als im voreingestellten Jpeg, kamen halt nicht raus.

Was das für die Jpegqualität bedeutet, mag sich jeder selber denken. Die einen sagen, Pentax habe schrottige Jpegs, die anderen sind (wie ich) durchaus angetan gewesen.
 
Ich finde es gehört eine Menge Portion Erfahrung dazu, ein Raw zu entwickeln. Am Anfang hat es bei mir überhaupt nicht geklappt. Wie Egget sagt, war mein Jpg besser, als die Entwicklung aus dem Raw.

Es war ein Desaster. ;)

Inzwischen komm ich einigermaßen klar (dank neuer Programme), und kann aus dem Raw doch noch einiges an Details rauskitzeln. Allerdings ist es sehr, sehr zeitaufwendig, und für eine Menge Urlaubsschnappschüsse lohnt sich m.E.der Aufwand nicht.

Grüße Lucia
 
Zuletzt bearbeitet:
Berschi...das sieht gut aus, was bedeutet T7NA (habe mir schon T6NA auf die Festplatte geladen, aber mangels Software noch nicht auf die Cam übertragen, Online nur auf Englisch). Sind das die von Canon-Online angebotenen PictureStyles? Wo bekommt man außer bei Canon online sowas her und wie geht das? Hat einer einen vernünftigen Link? Es ist ja nicht so, dass ich es nicht versuchen möchte.

T steht wohl für den Autor ( Tellert ). Hier kannst du den PS herunterladen:

http://tellert.de/~public/rt/img/T7NA.fp2

Die TxNA - Picturestyles sind nicht original von Canon ;)



Gruß
Peter
 
Da muss ich digi-tom sogar recht geben ;)
Dafür sind sich die 40D und die K20D einfach zu ähnlich, um sie sinnvoll parallel einzusetzen und dementsprechend doppelt in Objektive zu investierren.

@extrakion: da du ja schreibst, dass Sport/Action nicht die Hauptsache ist, kannst du auch beruhigt mit der K20D und zusätzlichem Glas auf den Nachfolger warten (K30D) und hoffen, dass auch dieses eine Manko mit dem AF-C dann ausgebügelt sein wird.

Gruß
Peter
 
Hallo.
Zumindest mit dem 4/300 SDM brauche ich nun nicht mehr nach Canon zu schielen, das Glas bringt mit der K20D eine sehr gute Geschwindigkeit, ich hoffe nun auf mehr solcher Gläser.:top:
Wenn das 60-250er genau so schnell wird, bin ich sehr gut bedient für die mächsten Jahre.;)

@Arne
Du solltest dich für die JPG Bearbeitung mal in FixFoto einarbeiten, das ist echt gut und preiswert.

Gruß
det
 
Da muss ich digi-tom sogar recht geben ;)
Dafür sind sich die 40D und die K20D einfach zu ähnlich, um sie sinnvoll parallel einzusetzen und dementsprechend doppelt in Objektive zu investierren.

@extrakion: da du ja schreibst, dass Sport/Action nicht die Hauptsache ist, kannst du auch beruhigt mit der K20D und zusätzlichem Glas auf den Nachfolger warten (K30D) und hoffen, dass auch dieses eine Manko mit dem AF-C dann ausgebügelt sein wird.

Gruß
Peter

So dachte ich mir das auch. Vielen Dank für Eure bisherigen Beiträge. Habe jetzt noch ein paar RAWs und parallel JPEGs (zum Vergleich) gemacht, werde sie mal entwickeln. Wenn was interessantes bei raus kommt, stelle ich sie noch mal rein
 
@Arne
Du solltest dich für die JPG Bearbeitung mal in FixFoto einarbeiten, das ist echt gut und preiswert.

Gruß
det

Mit der Pentax hatte ich so einiges an Jpeg-Routinen ausprobiert. Allein die 100%ige Verstellmöglichkeit des Weißabgleiches bringt mich dazu, nie wieder auf RAW zu verzichten. Schon gar nicht bei Canon.

Warum mit Programmen etwas kompensieren, dass in natura mehr Möglichkeiten bietet?
 
Ich finde es gehört eine Menge Portion Erfahrung dazu, ein Raw zu entwickeln. Am Anfang hat es bei mir überhaupt nicht geklappt. Wie Egget sagt, war mein Jpg besser, als die Entwicklung aus dem Raw.

Es war ein Desaster. ;)

Inzwischen komm ich einigermaßen klar (dank neuer Programme), und kann aus dem Raw doch noch einiges an Details rauskitzeln. Allerdings ist es sehr, sehr zeitaufwendig, und für eine Menge Urlaubsschnappschüsse lohnt sich m.E.der Aufwand nicht.
Ahoi!

Das ist es was mich auch vor der RAW-Bearbeitung scheut.
Wenn die JPEG-Qualität der K20D tatsächlich so gut ist wie hier einige Leute schreiben,
überlege ich meine Einstellungen zu ändern und nicht aktuell parallel in JPEG & RAW zu fotografieren.
Das belegt nur unnötigen Speicherplatz, obwohl ich eigentlich genügend zur Verfügung habe.
Allerdings frage ich mich warum noch jedes Bild zusätzlich im RAW-Format speichern wenn ich später nicht alle Bilder Nachbearbeiten werde?
Natürlich würde ich es eher begrüßen hauptsächlich im JPEG-Format zu knipsen, dass macht die Sache für mich einfacher und erspart mir später viel Zeit, Arbeit und Nerven.
Ich habe (noch) keine Ahnung von der Nachbearbeitung von Bildern mittels Programmen wie Lightroom, Photoshop, Neatimage, FixFoto etc.
Da müsste ich mich erst lange einarbeiten und ehrlich gesagt fehlt mir dazu die Zeit und die Lust.
Und wenn man in der Bildbearbeitung nicht perfekt ist verschlimmbessert man womöglich seine Bilder nur noch.
Aber es ist interessant zu hören das K20D-User schon alleine mit der JPEG-Qualität glücklich und zufrieden sind. :top:

Have a nice Day! :cool:
 
Dafür sind sich die 40D und die K20D einfach zu ähnlich, um sie sinnvoll parallel einzusetzen und dementsprechend doppelt in Objektive zu investierren.

Nicht doppelt, selektiv! Da kommst du mit 2 hochwertigen Bodies unterschiedlicher Hersteller sogar günstiger weg als mit einem Zweitbody der gleichen Marke.
 
Nicht doppelt, selektiv!

Die K20D mit einem 31er Limited dürfte für AL schon ganz lecker sein. Unter Umständen besser, als ein Canon-Backupbody (wenn es denn eine 2. Kamera sein soll) mit dem EF 35 1.4 dabei.

Doppelt gemoppelt hält manchmal schon besser, wenn man selektiv arbeiten kann.
 
Doppelt gemoppelt hält manchmal schon besser, wenn man selektiv arbeiten kann.
Wir wollen es jetzt mal nicht übertreiben. Schön wäre aber auch, wenn Canon das 35er stabiliseren würde, extra als AL-Objektiv. Gepaart mit dem guten Rauschverhalten würde man, so glaube ich, genügend Käufer finden. Gerne auch die günstigere 35er, denn das 1.4 ist schon recht heftig im Preis.
 
Wobei ich das 35mm 2,0 nicht ganz so gut finde. Das L dagegen ist schohn sehr
auf Limited Niveau. Klasse Verarbeitet, Scharf und klasse Bokeh.
 
Wir wollen es jetzt mal nicht übertreiben. Schön wäre aber auch, wenn Canon das 35er stabiliseren würde, extra als AL-Objektiv. Gepaart mit dem guten Rauschverhalten würde man, so glaube ich, genügend Käufer finden. Gerne auch die günstigere 35er, denn das 1.4 ist schon recht heftig im Preis.

Warum übertreiben? Das 31 1.8 Limited, das Canon 35 1.4, das 135 2.0 und das 85 1.2 sind im unteren Brennweitenbereich jedes für sich, eine Überlegung wert, es mit einer Zweitkamera zu betreiben.

Ein Canon 35 2.0 ist es allerdings nicht im Geringsten wert. Es kommt drauf an, welchen anspruch man hat. Nur für AL ist es das sicherlich nicht wert, eine zweite Marke zu integrieren, das 31er ist jedoch eins der Objektive, für die ich es machen würde. Kein 43er oder 77er, sondern nur das 31er.
 
Wobei ich das 35mm 2,0 nicht ganz so gut finde. Das L dagegen ist schohn sehr
auf Limited Niveau. Klasse Verarbeitet, Scharf und klasse Bokeh.

Das 35L 1.4 ist meiner Ansicht nach über Limitedniveau. Ohne das nun in eine Objektivdiskussion abgleiten zu lassen: Limited ist nicht gleich Limited. Maximal f1.8 sehe ich schon etwas dürftig bei den Limiteds.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten