Dieses Argument wird auch immer herangezogen obwohl der Vergleich nicht ganz unproblematisch ist. Man hat es halt irgendwo gelesen.
Was ist an dem Text für dich unverständlich?
Das hat nichts mit schönreden zu tun, sondern mit jahrelanger praktischer Erfahrung. Und ist auch vollkommen Herstellerunabhängig.
Wenn wir etwas anschauen, dann fixieren wir dieses Teil und das Auge stellt entsprechend seine Linse (Schärfe) und die Iris (Blende) ein. Dies gilt aber nur für eine relativ kleine Fläche, eigentlich nur für einen Punkt. Alles andere wird schon nicht mehr richtig wahrgenommen.
Die Kamera soll aber auf einem Bild alles richtig darstellen. Den hellen Himmel und den dunklen Wald. Man hat ja beides auf dem Foto. Das kann das Auge auch nicht richtig. Stelle Dich doch mal vor einen Wald, dann siehst Du entweder Bäume gut oder die Zeichnung in den Wolken. Beides gleichzeitig geht nicht. Auf dem Foto soll es aber gehen!!
Bei den Farben ist es etwas anderes. Die siehst Du ziemlich gut, auch wenn es nur verschwommen und undeutlich ist, ausser Du hast eine Sehschwäche
Wennst meinst, du hast Recht und ich meine Ruhe...

