• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

Erst mal abwarten, noch hab ich die K100D in Benutzung, ich bin auch noch unentschlossen, wie meine nächsten Schritte aussehen. Aber ich hab Zeit und die Jetzige reicht für das Meiste aus (abgesehen von den o.g. Spezialfällen).

EDIT: Wobei mich der Unterschied doch mal interessieren würde. Hast du ein Beispiel, normale und feine Schärfe?
 
Wenn ich eine Kamera heute kaufe, dann soll der Body möglichst lange aktuell sein. Die Objektive kommen dann nach und nach. Ich würde die Überbrückungszeit halt zum Üben nehmen. Ich dachte, am Anfang erst mal den Set, einen Polfilter und das Wissen, dass nach oben noch VIEL Luft ist...


Der AF ist momentan echt das einzige, was gegen die K20d zu sprechen scheint...

Ganz genau so sehe ich es momentan auch, ich stehe auch vor dem Kauf einer der beiden Cam´s.
Wobei es tendenziell zur K20D gehen wird. Denn so schön die 6B/S sind , brauchen werde ich sie nicht.


Da ich erst Ende August/September kaufen werde, stellt sich für mich auch nicht die Frage des Cashbacks. (Vielleicht sollte man auch die Photokina abwarten) Dann hat sich der Preis , wie schon in einigen anderen Post´s erwähnt wieder egalisiert.

Wie ich mich auch im Endefekt auch endscheiden werde, als Einstieg werde ich auf jedenfall Eine Cam mit 2 Kitobjektiven kaufen. Um dann später zusehen welche Brennweite für mich persönlich die beste/vorteilhafteste ist.



Gruß

Andreas
 
Weise Entscheidung. Bei Pentax zumindest sind die Kitobjektive IMHO recht gut, wie es bei Canon aussieht, weiß ich allerdings nicht. Meinerseits wäre die 40D ohnehin nur eine Ergänzung für den Spezialfall Sport und somit die Kitobjektive nicht nötig.
 
Kitlinsen bleiben eben Kitlinsen.
Nun ja,das Ef 18-55 ist besonders matschig.
Halte es selbst für ne Kitlinse für zu schrottig.
Das neue in der IS Version ist allerdings von ganz anderer Bildqualität!
Schön reich an Kontrast und schärfe.
Das mag daran liegen das das einfache 18-55 ne alte Rechnung ist.
Das 17-85 usm is bei Canon recht ordentlich,die Frage ist ob die Eos 40 nicht mehr verarbeiten kann?
Bei meiner Kundschaft lässt es besonders an der Eos 40 zu wünschen übrig.
Das 16-45 halte ich für leistungsstärker.
Allerdings kann man echt nicht die Kitlinsen als Kriterium nehmen.
Beide Kameras bieten mit den Oberklasselinsen erst das was es wert ist sie zu kaufen und zu vergleichen.
Man müsste beide mit 1.4 50 bestücken und dann vergleichen.
Nebenbei achte man dabei mal auf die Gesamtperformance des AF im Vergleich:evil:
 
Die Geschwindigkeit ist nicht, was mich stört. Ich halte das Cosina, was ich für solche Zwecke nutze, für äußerst rasant, solange es das Ziel direkt ansteuert und nicht bis in den Nahbereich durchfährt, was aber selten passiert, wenn man anständig zielt.

Was mich stört, ist die Verzögerung zwischen Fokussieren und Auslösen, bzw. dass das nicht einberechnet wird: Die Schärfe sitzt immer etwa einen halben Meter zurück versetzt, wenn Tier oder Mensch in Bewegung ist.

Ansonsten hat für meine Ansprüche Pentax keinen Nachteil, im Gegenteil. Optisch, haptisch und von der Bediehnung gefällt sie mir besser (auch die K100D schon!), es gibt mittlerweile alles an Linsen, was ich mir wünschen würde. Einzig ein neuer Ringblitz fehlt m.M.n. im System, auch wenn ich den getrost verschmerzen kann.
 
Ich als Wiedereinsteiger in die SLR Welt finde die Kitobjektive als Testobj. ganz gut, da sie mehr oder weniger als Dreingabe beim Body dabei sind.

Wenn hinterher die Brennweiten feststehen mit der man am liebsten/besten seine Fotos macht, kann man die Kitobj. immer noch verkaufen.

Bei meninen alten Analogen Kameras ( Revue ML,Canon AE1, A1, Yashica AF 230) wusste ich genau welche Brennweite zu welcher Kamera.

Aber ich muss jetzt erstmal lernen mit ne´m Cropfaktor von 1,5 -1,6 bzw. Voillformat um zugehen. Auch das es bei der DSLR Fotografie nicht reicht nur zu "knipsen", sondern das ein auch nicht nicht unwesentlier Teil die Nachbearbeitung per EBV das gute von dem schlechten Bild unterscheidet.

Gruß

Andreas
 
Die Aussage hatten wir in diesem Thread bestimmt ein Paar mal und in anderen Threads mit den gleichen Akteuren auch mehrmals. Die löst gleich einen pavlovschen Reflex bei Beteiligten aus dem Canonlager. Beispiel: Auf das Reizwort Stabilisator folgt in der Regel das Gegenreizwort "stabilisiertes Sucherbild". Das Reizwort alte Linsen löst als Reaktion meistens Begriffe wie "vollständiges Sortiment des neuen Linsen-Line-Ups seit 20 Jahren" usw.
Es ist also wie Raumschiff-Enterprise in einer Q-Folge: Wir landen in eine Zeitschleife und alles wiederholt sich immer wieder einschließlich Eintritt in die Zeitschleife. Aber keine Angst, bei Enterprise werden die immer irgendwie wieder rausgeholt. Wenn wir Glück haben, holt uns bald ein netter Moderator auch wieder für eine Weile aus der Zeitschleife....
sehr schön auf den punkt gebracht!ich lese diesen thread sowieso nur noch aus soziologischem interesse... :D
 
Hallo...habe in der Canon-Sparte einen Thraed eröffnet, der auch hier reingepasst hätte zum Thema Farbwiedergabe im Vegleich K20D und Eos 40D. (Leider weiß ich nicht wie man einen Link setzt)...für die, die es interessiert.
 
Dort werden die Farben der Pentax als unnatürlich und Canon als real bezeichnet. In meinen Augen ist es genau anders herum (ich hab es ja selbst gesehen und hätte noch mehrere Beispiele). Die Belichtungsmessung von der Pentax scheint mir konstanter und zuverlässiger. (wohl doch gegen 2. Pentax-Body tauschen)...werde nochmal ne Nacht drüber schlafen.
 
Dort werden die Farben der Pentax als unnatürlich und Canon als real bezeichnet. In meinen Augen ist es genau anders herum (ich hab es ja selbst gesehen und hätte noch mehrere Beispiele). Die Belichtungsmessung von der Pentax scheint mir konstanter und zuverlässiger. (wohl doch gegen 2. Pentax-Body tauschen)...werde nochmal ne Nacht drüber schlafen.


Eine meiner Schwestern hat auch die Canon. Da Sie in Bildbearbeitung nicht sehr fit ist, und fast alle Urlaubs-Bilder überbelichtet waren, gab Sie mir die Fotos, mit der Bitte um Korrektur.
Ich fand es extrem schwierig, aus den Fotos das rauszuholen, was ich aus den Bildern meiner Pentax hole.
Jetzt fängt sicher wieder das Geschrei an "fotografiert in Raw, dann ist sowieso alles besser". Ich finde aber Farben lassen sich auch im Raw sehr schwer korrigieren.............

Vielen gefällt sicherlich der Rotstich der Canon .
Mir gefallen die Farben von Pentax und Fuji !
 
Dort werden die Farben der Pentax als unnatürlich und Canon als real bezeichnet. In meinen Augen ist es genau anders herum (ich hab es ja selbst gesehen und hätte noch mehrere Beispiele). Die Belichtungsmessung von der Pentax scheint mir konstanter und zuverlässiger. (wohl doch gegen 2. Pentax-Body tauschen)...werde nochmal ne Nacht drüber schlafen.

Wenn ich mir deine Bilder so ansehe, schauen die K20D-Bilder aus wie die einer Nikon D40 im "Vivid-Modus". Anscheinend ist die Pentax auf Knallbonbon-Farben a'la Kompakt eingestellt, während die Canons traditioniell eher neutral und mit geringer Sättigung eingestellt sind. Tatsächlich kann ich auch bestätigen, dass die Default-Picturestyles üblicherweise leicht rotstichig sind (sehe ich immer ganz gut bei Grünfinkenbildern, die wirken, als wären sie bei Sonnenuntergang gemacht worden ;) ). Dies lässt sich einfach mit einem passenden Picturestyle bei der 40D beheben. Genug gibts ja im Internet zum Download zur Auswahl.
Kann dir z.B. T6NA, T7NA oder die auf der Canon-Homepage empfehlen.

Natürlich kannst du die 40D auch so einstellen, dass sie noch stärker quitschie-bunti Bilder produziert, als deine K20D-Bilder im Vergleich :D

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten