• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

Also wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf:

Ich finde die Punkte welche gegenüber einer Canon mit schnellerem AF sowie der schnelle Serienbildfunktion für eine Pentax sprechen ist der Bildstabilisator und vorallem die Verwendung von älteren Objektiven die zum Teil sehr günstig zu haben sind.In diesem Fall wäre der AF sowieso kein Thema mehr.

Ich denke gerade auch für Einsteiger das dieser Punkt recht interessant ist.Für eine Pentax bekommt man einfach wie ich finde billiger Optiken in sehr guter Qualität aufgetrieben. Da muss man bei Canon viel tiefer in den Gelbeutelgreifen.
 
Das sollte kein Kaufargument sein, denn dann müsste man sowieso auf das AF-Monster 1D gehen, wenn es drauf ankommt.

Genau an einem solchen 1d/40d-AF wird ja (laut zackspeed) gearbeitet...ich denk mal nicht, dass in eine K1d der "lahme" AF (*hust*) der K10d gesteckt wird :angel:
 
Ich finde die Punkte welche gegenüber einer Canon mit schnellerem AF sowie der schnelle Serienbildfunktion für eine Pentax sprechen ist der Bildstabilisator und vorallem die Verwendung von älteren Objektiven die zum Teil sehr günstig zu haben sind.In diesem Fall wäre der AF sowieso kein Thema mehr.
Die Aussage hatten wir in diesem Thread bestimmt ein Paar mal und in anderen Threads mit den gleichen Akteuren auch mehrmals. Die löst gleich einen pavlovschen Reflex bei Beteiligten aus dem Canonlager. Beispiel: Auf das Reizwort Stabilisator folgt in der Regel das Gegenreizwort "stabilisiertes Sucherbild". Das Reizwort alte Linsen löst als Reaktion meistens Begriffe wie "vollständiges Sortiment des neuen Linsen-Line-Ups seit 20 Jahren" usw.
Es ist also wie Raumschiff-Enterprise in einer Q-Folge: Wir landen in eine Zeitschleife und alles wiederholt sich immer wieder einschließlich Eintritt in die Zeitschleife. Aber keine Angst, bei Enterprise werden die immer irgendwie wieder rausgeholt. Wenn wir Glück haben, holt uns bald ein netter Moderator auch wieder für eine Weile aus der Zeitschleife....
 
Die Aussage hatten wir in diesem Thread bestimmt ein Paar mal und in anderen Threads mit den gleichen Akteuren auch mehrmals. Die löst gleich einen pavlovschen Reflex bei Beteiligten aus dem Canonlager.

Naja, man kann es auch anders formulieren, wenn El León die Einsteiger anspricht: genau so habe ich auch mal gedacht. Günstige Alt-Objektive, die optisch eine gute Figur machen.

Herausgekommen ist dann der Belichtungsbug an mechanischen Linsen, der prompt auch fröhlich auf die K20D übernommen wurde, und der rasante Preisanstieg für A-Objektive. Also alles in die Hose gegangen.

So ganz verstehe ich nicht den Sinn bei der Sache, günstig als Einsteiger anzufangen, und dann nach einer gewissen Zeit den ganzen Krempel wieder zu verkaufen, um aufzusteigen, da die richtig gesuchten Brennweiten immer weiter raus geschoben werden.

Deine angesprochene Pawlow´sche Reaktion ist übrigens bei allen Marken gleich. Ob Pentax, Canon, Oly oder Nikon: alle reagieren gleich. Das auf Canonisten zu beschränken, ist unfair. Denn die dürften sich noch am wenigsten irgendwas wünschen. Kameras aller Leistungsklassen, Objektive ohne Ende, für jeden was dabei.

Ok, keine stabilisierten FB unter 2.0, oder Zooms unter 2.8. Naja, es gibt Schlimmeres. Wenn man dafür ein 85 1.2 bekommen kann, verzichte ich auch mal gerne auf das 135.34ste Foto einer Kirche von innen.

Wer permanent die angeblich geringen Kosten des einen oder anderen Systems ansprechen muss, hat, etwas provokant gesagt, leider Pech gehabt.
 
Wer permanent die angeblich geringen Kosten des einen oder anderen Systems ansprechen muss, hat, etwas provokant gesagt, leider Pech gehabt.

Diese Aussage verstehe ich nicht. Wenn ich etwas anspreche, kann ich ja nicht Pech gehabt haben. Was ist denn die Konsequenz des "Ansprechens", die soviel Pech bringt??
 
Richtig, wenn man innerhalb einer Marke aufsteigt, sollte es aber billiger sein. Und warum man bei billigen, stabilisierten Kits bei Canon unbedingt erst über eine andere Marke zum Einsteigen gehen soll, ist irgendwie unverständlich.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten!

@Krautmeister: Warum schaust du dich in dem Falle nicht einfach in der Einstiegsklass um und kaufst lieber gleich ein Objektiv mehr dazu? Da wirst du in jedem Falle deutlich mehr von profitieren. ;)

Das mit der Kamera eine Klasse darunter habe ich auch überlegt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mich mit der ganzen Kamera deutlich von meiner Bridge absetzen will. Wenn ich eine Kamera heute kaufe, dann soll der Body möglichst lange aktuell sein. Die Objektive kommen dann nach und nach. Ich würde die Überbrückungszeit halt zum Üben nehmen. Ich dachte, am Anfang erst mal den Set, einen Polfilter und das Wissen, dass nach oben noch VIEL Luft ist...

Aber ich muss gestehen, dass ich immer noch unentschlossen bin. Ich habe noch nie Sportfotografie gemacht (außer Klettern, aber Kletterer sind ja doch recht langsam), finde aber die Vorstellung, ich KÖNNTE solche Sportfotos/Hundefotos etc. machen, wenn ich es wollte, ganz attraktiv...
("Denn ich bin Protestant!!!") ;)
Der AF ist momentan echt das einzige, was gegen die K20d zu sprechen scheint...

Ach, noch eine Frage: ich habe einen alten Metz 45 CT4. Weiss jemand, ob der mit diesen beiden Kameras noch gehen würde? Einer 350d habe ich mal den Sensor gegrillt, aber die Lumix mag ihn ohne Probleme... oder muss ich damit in einen anderen T?

PS: 1500 Euro... Ok, ich verzichte auf die Libellen... :o
 
Wenn man nicht gerade die Nacht schlecht geschlafen hat, ist das kein Problem :p

:angel: :D

Nee aber im Ernst, das Bigma nötigt mir schon Einiges ab, und das 500/4 L IS ist noch mal mehr als doppelt so schwer... das würde ich mir freihändig glaube ich nur noch im Notfall antun. Habe kürzlich im Zoo jemanden kennengelernt, der dieses Teil dabei hatte, der hat es tatsächlich auch "freihändig" eingesetzt - allerdings nur auf einer Mauer aufgelehnt ;) Ansonsten hatte er das wohl massivste Stativ dabei, das mir bisher untergekommen ist :) Aber schon ein feines Teilchen, das 500/4, und ziemlich beeindruckend schon nur vom Angucken :top:

@Krautmeister:

Als Mittelding zwischen K20D und 40D würde ich vielleicht noch die Alpha 700 mit in die Überlegungen einbeziehen. Bodystabi und ähnlich hohe Auflösung wie die K20D, aber einen C-AF, der geschwindigkeitsmässig wohl ziemlich in der Mitte zwischen K20D und 40D liegt.

Viele Grüße,

Heiko
 
:angel: :D

Nee aber im Ernst, das Bigma nötigt mir schon Einiges ab, und das 500/4 L IS ist noch mal mehr als doppelt so schwer... das würde ich mir freihändig glaube ich nur noch im Notfall antun. Habe kürzlich im Zoo jemanden kennengelernt, der dieses Teil dabei hatte, der hat es tatsächlich auch "freihändig" eingesetzt - allerdings nur auf einer Mauer aufgelehnt ;) Ansonsten hatte er das wohl massivste Stativ dabei, das mir bisher untergekommen ist :) Aber schon ein feines Teilchen, das 500/4, und ziemlich beeindruckend schon nur vom Angucken :top:

Heiko

Sagen wir mal so: auf kilometerlangen Märschen durch die Botanik kann man es noch sehr bequem dank Stativschellengriff tragen. Mal kurz anlegen, um einen Vogel oder Fuchs zu erwischen - auch kein Problem. Wenn man aber etwas länger auf den passenden Moment lauern muss, ist dringend das Abstützen des Ellbogens anzuraten. Dann habe ich auch schon mal ne viertel Stunde oder länger mit dem Rohr im Anschlag ausgeharrt. Dank IS kamen sogar scharfe Fotos dabei raus, wobei ich das 500er immer mit 1,5 TK nutze.

Gruß
Peter
 
@ el leon,
das war kein ptototyp,den hätte ich gleich behalten:evil:
das war eine prüfeinheit,welche als pseudokamera diente und etwas modifiziert wurde.
daher konnte der af in verschiedenen geschwindigkeiten fahren.
und ob pentax hält was man erzählt,zeigt die nächste pma.
die pro wird wohl noch etwas zeit brauchen.
und da af und bildfolge eigentlich die einzigen "mängel" sind und auch nicht durch soft und firmware zu beheben wären,wird pentax ganz sicher dieses problem mit der k30 beheben.
siehe interview hr.baus und co.
denn vorhandenes wird günstiger und das neue ist dann ohne riesen aufpreis darin verbaubar.
siehe steigerung k10--> k20-->k30....
diese art von modellwechsel halte ich für diese kleine bude genau richtig.
gutes bezahltes übernehmen und das neue verlangte gegen aufpreis in der nachfolgerin anbieten.
und genau da sehe ich auch die ähnlichkeiten zur eos 30/40,sowohl in entwicklung und ausführung.
gutes weitergeführt und die bemängelten punkte weiterentwickelt.
nur das pentax einfach deutlich länger für solche sprünge braucht.
mich wundert eh das die 40er nicht wegen ihrer nur 10mio. pixel völlig verrissen wurde...
 
PS: 1500 Euro... Ok, ich verzichte auf die Libellen... :o

Wenn es nicht unbedingt die Gebänderte Prachtlibelle mit ihrem nervösen Flugverhalten sein muss, kann man auch mit weitaus günstigeren Equipment zu solchen Ergebnissen kommen.

Hier mal ein Beispiel (100% Crop) K100D mit DA 50-200:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei weniger Megapixel ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.

Wie es um 6 MP K100 zu 10 MP 400D ging, war es immer ein wichtiges Argument für die Canon, seit es die K20D mit 14 MP gibt, sind die 10 MP der 40D vollkommen ausreichend.*

Ja ja, the Times are changin hat Bob Dylan mal gesungen.


* Nicht du persönlich, so allgemein forumsargumentativ.
 
Wenn es um Ausschnittreserven z.b. bei Makros oder im Telebereich geht, war für mich der Sprung k100D zu k10D schon ein Vorteil. Aber es gibt auch noch andere Punkte die für weniger MP sprechen, wie z.b. kleinere Datengröße und weniger Rauschen.

Auch sind die Unterschiede nicht so groß wie man immer meint:

10mp 3872 x 2592
14mp 4672 x 3104

Ich hätte gern 16 oder 18mp aber dann als max 8mb Raw-Files. ;)
 
Ich muss sagen, von 6 auf 10 Mio. hats mich nicht gereizt, zu wechseln, da hätte es mir schon eher die Masterblitzfunktion, das zweite Rädchen und die Dichtungen angetan. Aber bei einem Sprung von 6 auf 14 Mio. Pixeln wirds langsam interessant, auch wenn ich derzeit nur zwei Linsen haben mag, die diese Auflösung zumindest abgeblendet bediehnen können.

Ich verspreche mir davon, dass z. B. Haar nicht mehr so vermatscht und ich bei Makros stärkere Crops herausholen kann.

Bei Canon würde mich das AF-System mehr reizen, mit meiner K100D hab ich echt Probleme, unseren Hund halbwegs scharf im Lauf abzulichten.

EDIT: Ich habe als Tele das Cosina 100 mm und das F 80-200/4.7-5.6. Das Pentax ist selbst bei f8 noch weicher als das Cosina bei f3.5, so vermute ich, dass Ersteres an der K20D nicht gerade besser abbildet, um es vorsichtig auszudrücken. Das Cosina allerdings ist bei 4,5 schon rattenscharf, sodass ich vermute, dass ich gleich das nehmen kann , auch auf 5,6 abblende und auf ~6 mp gecroppt vermutlich auf die gleiche Auflösung kommen würde, sodass ich das Tele genauso gut verschachern werden kann, oder täusch ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten