• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K1D

Wo kann ich es sehen:lol:

Bei Pentax. Zackspeed hat es doch oben geschrieben. OK anderer Thread:)
 
So gefunden...

@ el leon,
das war kein ptototyp,den hätte ich gleich behalten:evil:
das war eine prüfeinheit,welche als pseudokamera diente und etwas modifiziert wurde.
daher konnte der af in verschiedenen geschwindigkeiten fahren.
und ob pentax hält was man erzählt,zeigt die nächste pma.
die pro wird wohl noch etwas zeit brauchen.
und da af und bildfolge eigentlich die einzigen "mängel" sind und auch nicht durch soft und firmware zu beheben wären,wird pentax ganz sicher dieses problem mit der k30 beheben.
siehe interview hr.baus und co.
denn vorhandenes wird günstiger und das neue ist dann ohne riesen aufpreis darin verbaubar.
siehe steigerung k10--> k20-->k30....
diese art von modellwechsel halte ich für diese kleine bude genau richtig.
gutes bezahltes übernehmen und das neue verlangte gegen aufpreis in der nachfolgerin anbieten.
und genau da sehe ich auch die ähnlichkeiten zur eos 30/40,sowohl in entwicklung und ausführung.
gutes weitergeführt und die bemängelten punkte weiterentwickelt.
nur das pentax einfach deutlich länger für solche sprünge braucht.
mich wundert eh das die 40er nicht wegen ihrer nur 10mio. pixel völlig verrissen wurde...
 
Und was ist jetzt:
WIE 17-70/4 nur noch mit SDM-only, WAS Sauerei, meine Kamera ist doch erst ein Jahr alt, WEIN, Weltuntergangstimmung usw.
Das nimmst Du mir jetzt ein Paar Jahre übel, weil ich wegen dem fehlenden SDM an meiner K100D geweint hab.
( :ugly: Pssst, ich kann Euch beruhigen, ich hab natürlich nicht geweint)
 
Nö, tue ich bestimmt nicht, ich war nur zu faul hier und im DFN nach ähnlichen Zitaten zu suchen. :D

Aber, sollte ich mal alle deine Postings durchforsten, ob du auch irgendwann mal moderne schnelle Ultraschallobjektive gefordert hast?
Oder könnte das peinlich werden für dich? (Ich weiß es jetzt nicht auswendig);)
 
Nö, tue ich bestimmt nicht, ich war nur zu faul hier und im DFN nach ähnlichen Zitaten zu suchen. :D

Aber, sollte ich mal alle deine Postings durchforsten, ob du auch irgendwann mal moderne schnelle Ultraschallobjektive gefordert hast?
Oder könnte das peinlich werden für dich? (Ich weiß es jetzt nicht auswendig);)
1) Im DFN bin ich ein anderer und lieb, weil ich regelmäßig mit Lammy und Markus zutun hab.
2) Ich habe eine Kamera mit schnellerem AF gewünscht. Ich hab ja die SDMs auch schon früh auf DFN-Stammtischen gesehen und weiß, wie schnell die sind. Die schnelle Kamera wünsche ich auch immer noch. Vorher würde ich mich von der geliebten K100D mit den schönen 6MP niemals trennen.
3) Ich habe mich nicht so sehr über die Marketingentscheidung von Pentax aufgeregt, hier und da Dual-AF zu unterlassen. Die Aussage von Herrn Baus empfand ich dann aber schon hart:
nur leider hören wir schon die Stimmen, die dann unbedingt den Antrieb per Well für ihre alte Kamera benötigen. Diese wird zwar schon lange nicht mehr benutzt, aber man könnte ja mal eventuell....
Quelle Interview auf DFN
Als er das gesagt hat, war meine K100D 6 Monate alt. Die K100Ds wurde zwei Tage nachdem ich meine Kamera geholt hatte angekündigt und recht fix eingeführt. Die K100D hat damals knapp 500€ gekostet. Und nein, ich hatte damals und auch nicht jetzt eine neue Zweitkamera, wozu auch? Ist doch gut, wenn ich an sich mit einem Pentax-Produkt auch nach einem Jahr zufrieden bin. Die Aussage ist dann schon ein wenig wie ein Schlag ins Gesicht. Man ist aktiv in Pentax-Kreisen, hat einiges in Linsen investiert. Zeigt auch mal gerne schöne Bilder mit Hinweis auf Pentax. Und man wird vom Marketing gar nicht wahrgenommen?
Also dieses "man könnte evtl." betrifft meine Kamera nicht. Bei mir ist es "man muss". Man könnte evtl. betrifft dann mehr das 17-70er, was mir von der Brennweite eigentlich gut gefällt. Ich hab ja das 12-24 und daher wäre mir am langen Ende mehr geholfen.

Ich will das jetzt auch nicht ins unendliche diskutieren. Er hat von uns Respekt erwartet und das kann ich nachvollziehen und habe immer Respekt, insbesondere gegenüber seinen Mitarbeitern gehabt. Ich habe nie die Namen von Servicetechnikern im Netz veröffentlicht etc. was andere gemacht haben.
Ich hätte aber schon Respekt von Pentax erwartet. Man benutzt das System ja, weil es was familiäres hat. Man will als Kunde keine Zahl sein, sonst könnte ich genauso gut in den Laden gehen und eine Canone verlangen.

Daher halte ich offene und auch durchaus kritikenthaltende Diskussionen im Hinblick auf Wunschmodell K2D für wichtig und konstruktiv, auch für Pentax. Einige von denen lesen zumindest im DFN mit, einige der Dialogpartner sind sogar regelmäßig in Hamburg eingeladen etc. pp.
 

Eine "Profi"-Kamera ohne VF?

Eine VF-K1D für 4000,- Euro wäre so ein Prestige-Produkt, das sich toll liest, toll anhört, aber wieviel Stück würde Pentax verkaufen?

Manchmal bedeutet Image mehr als Gewinn. Allein die Möglichkeit abzugraden, würde muMn mehr Käufer anziehen.

Oder das ganze Geschrei nach lichtstarke Monsterteles, wer würde es kaufen, wenn Pentax ein 170-400/4-5,6 (angelehnt/umgerechnet vom F 250-600/4-5,6) für 5000,- € rausbringen würde?

Mittlerweile gibt/gab es KB-VF-Objektive von Sigma: 135-400 + 170-500 deutlich preiswerter. An APS-C müsste das wohl (wegen Rauschens bzw. Bildgröße) eher ein 170-400/2.8-4-Äquivalent sein.

erst wird laut gejammert (haben will)
dann wird noch lauter gejammert (zu teuer)

(haben will) - ja, falls KB-VF, Blendenring, Stange :angel:
(jammern) - ja, weil nichts davon realisiert wird :ugly:

Pentax braucht ganz dringend Ultraschallobjektive, ohne Ultraschallobjektive geht garnixmehr usw.

Der Ansicht war ich nie. SDM können sie meinetwegen (zusammen mit APS-C :rolleyes: ) wieder entsorgen, das AF-Modul spielt muMn die entscheidende Rolle. SDM ist halt hipp und verkauft sich gut. Demzufolge bin ich auch eher für Stange-only :evil: .
 
Zuletzt bearbeitet:
kauft dann nur niemand
Doch, ich. Aber nicht für 4000€...
BTW: A-TTL funktioniert am digitalen Sensor nicht wirklich gut, deshalb haben das ALLE Hersteller umgestellt.
Hm, viel besser funktioniert P-TTL aber auch nicht.
und dann noch ein DA10-17 suchen
Ja, ja, mach Dich nur lächerlich über mich. Die Pustel sprießen schon bei mir (DA-Allergie) :ugly: .
Aber was soll man machen, wenn Pentax die alten Tugenden nach und nach aufgibt
a020.gif
?
 
ist aber um einiges intelligenter als A-TTL

Jein, es gehen mehr Informationen in die Berechnung ein. Exakter muss es deshalb nicht sein. Im Hinterkopf habe ich noch einen Test an KB-Film (cofo oder fomag). Da war P-TTL trotz "minderwertiger" Technik den anderen Systemen überlegen. Das Hauptproblem bei A-TTL liegt in der zum Film veränderten Reflexion des Sensors. Das ließe sich sicher auch in den Griff bekommen - diese Lösung wäre aber dann vermutlich teurer als P-TTL. Da ich wenig blitze, ist mir A-TTL vs. P-TTL nicht ganz so wichtig. Der Blendenring im Prinzip auch nicht - eine verlässliche Belichtung mit K/M/etc.-Linsen allerdings schon. Der Blesator ist muMn nicht sonderlich teuer. Daher sollte man lieber SDM einsparen, als dieses Feature. Mir missfällt einfach, dass die Einsparung von sinnvollen Features als Verbesserung verkauft wird. Letztes Beispiel: KAF3-Mount=verkrüppelter, um Stangenantreib reduzierter KAF2-Mount.

kein VF, kein Blendenring, DA
Stimmt, das ist aber das einzig sinnvolle Fish mit AF an PKAF. "Rasieren" kann man es immernoch :eek: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten