• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K1D

Naja so aufschlussreich über folgene Kameras (à la Kxd, Kxxxxd) ist das Interview nicht wirklich, wa? :angel:

Ich les da wohl eher raus, dass die nicht so erpicht sind, eine K1000 als digitale Version auf den Markt zu schmeißen, sondern lieber ein (erfogreiches) Nischendasein fristen wollen... :lol:
 
na ja,ma was neues von der front....
Mir gefällt das besser ( http://www.photoscala.de/Artikel/Pentax-und-Samsung-Vollformatsensor-ist-wahrscheinlich ):

"Aber nachdem Pentax für 2009 ein Topmodell angekündigt hat, läge es sehr nahe, das als Vollformater zu bringen."

"Samsung deutet Vollformatkamera an - von amateurphotographer war uns Anlass, bei den Beteiligten nachzufragen. Pentax D konnte dazu noch keine Auskünfte geben, und auch Samsung D nicht. Zwischen den Zeilen war allerdings bei beiden herauszuhören, dass dieser Schritt ja im Grunde naheliege."
 
Mir gefällt das besser ( http://www.photoscala.de/Artikel/Pentax-und-Samsung-Vollformatsensor-ist-wahrscheinlich ):

"Aber nachdem Pentax für 2009 ein Topmodell angekündigt hat, läge es sehr nahe, das als Vollformater zu bringen."

"Samsung deutet Vollformatkamera an - von amateurphotographer war uns Anlass, bei den Beteiligten nachzufragen. Pentax D konnte dazu noch keine Auskünfte geben, und auch Samsung D nicht. Zwischen den Zeilen war allerdings bei beiden herauszuhören, dass dieser Schritt ja im Grunde naheliege."

Wie kann man nur einen so großen Fehler amchen (jedenfalls sieht er für mcih so aus)... Sie wollten doch auf APS-C setzen... und jetzt doch nicht???



PENTAX, WIR WOLLEN KEIN VOLLFORMAT! bzw. wir wollen, dass APS-C weitergeführt wird...
 
Ich komme mir aber total verarscht vor, sollte sich heraustellen, dass nun auf VF umgestellt wird... Wenn APS-C am "Leben" bleibt, ist es gut, aber ich will nicht, dass die ganzen DA's keinen Wert mehr haben, wenn Pentax jetzt sacht: "Na Leute, hat Spaß gemacht mit euch, danke für die Kohle, aber wir bauen jetzt Vollformat...machen die anderen auch so"

Ich will ja nur, dass APS-C das Kerngebiet bleibt, von mir aus kann eine Prestige-Kamera à la Canon 5D erscheinen ;)
 
Hallo!
K1d F - für Vollformat (Denglisch)
K1d C für kleineren Sensor

Zwei zur Wahl, für jeden was dabei.
Ich möchte eine schnelle "Semiprofessionelle" Pentax mit kleinem Sensor.
Ich habe aber keine Lust auf schwergewichtige Riesenteleobjektive.

Ciao baeckus
 
Das Problem ist nur, dass die meisten Pentaxianer gar keine oder nur einzelne vollformattaugliche Objektive haben...

tja, ich hoffe aber auch, dass Pentax sich ins Zeug legt bei den Vollformatobjektiven dann für die K1D. Wobei DA40 u. DA70 z.B. auch den Kb Bildkreis ausleuchten. Aber ich will unbedingt Vollformat.
 
ich fänd ne KB-Kamera auch nicht schlecht..Aber wenn man sich jetzt z.B. das 35er limitegekauft hat, das da17-70 dazukommt und noch andere "DA"-Objektive, dann si man gezwungen, bei APS-C zu bleiben. Ich fänds gerechter, wenn alle DA-Objektive KB ausleuchten... ich weiß nicht, wie sich das Pentax vorstellt.
 
Das Problem ist nur, dass die meisten Pentaxianer gar keine oder nur einzelne vollformattaugliche Objektive haben...

Ich habe nur und ausschließlich VF-taugliche Objektive. Die haben auch Nachteile, deshalb hat APS-C neben KB-VF durchaus seine Berechtigung.

Ich habe aber keine Lust auf schwergewichtige Riesenteleobjektive.

Das ist ein oft vorgebrachtes aber muMn falsches Argument. Bei gleicher Pixeldichte bietet z.B. das aktuelle 200/2.8 an APS-C & KB-VF vermutlich dieselbe Qualität (FA* im neuen Kleid). An KB-VF kann man dann selbst noch ohne Qualitätsverlust croppen. Bei gleicher Pixelzahl bekommt der KB-VF-Pixel mehr Licht. Das Bild rauscht also weniger. Das 200/2.8 würde an KB-VF bei gleicher Bildqualität von ca. einem 300/4 (!, vorausgesetzt das DA* ist VF tauglich) ersetzt. In etwa also: gleicher Preis und gleiche Größe.
 
ich weiß nicht, wie sich das Pentax vorstellt.

ruhig Blut Leute :)

Pentax schafft es bisher noch nicht einmal genügend DA Objektive zu produzieren, wie soll es dann mit zukünftigen SR-tauglichen Vollformatoptiken aussehen.
Die Zielgruppe solcher Optiken ist eindeutig der Profi und solche Leute brauchen Ihr Werkzeug und warten nicht jahrelang.

Da sich anscheinend auch die Dritthersteller von Optiken inzwischen langsam aber sicher von Pentax abwenden (70-200/2.8 verschiebt sich immer weiter) gehts mittelfristig weiter in Richtung dem untersten Einsteigersegment.

Pentax bringt ja selber wenig hochwertiges in Stückzahlen, das zeigen die Sammelbestellungen in denen nur die günstigen und verfügbaren Optiken verkauft werden.

Der Traum vom Vollformat wird unter diesen Voraussetzungen nur ein Traum bleiben.
 
Das Problem ist nur, dass die meisten Pentaxianer gar keine oder nur einzelne vollformattaugliche Objektive haben...

So ist das so?
Bei mir nicht, sind genau drei Linsen und auf die könnte ich ohne weiteres Verzichten: Sigma 18-50, 18-125, 10-20. Der grosse Rest von meinem Sortiment hat keine Probleme. Und das 10-20 tut nicht weh, weil das Tokina 17/3,5 wieder ein echtes SWW wäre.

Aber ich brauch/will nicht mit aller Gewalt einen grossen Sensor, kommt in erster Linie auf den Preisanstieg an, den der Sensor dann verursacht.

Wobei eine Lösung der Teilauslesung des Sensor ja ohne weiteres möglich ist, dann ist halt im Sucher eine Rahmen für das APS-C-Feld das bei den "kleinen" Linsen nur ausgeleuchtet wird.
Bei 15 MP oder mehr bleiben da noch genug Pixel über für einen APS-Format-Ausschnitt.
 
Nun ja, wenn die K1D denn Vollformat hat, dann gibt es aber eine ordentliche Aufgabe für Pentax, was die Teleobjektive angeht: wie schon angesprochen, bleibt z.B. ein 200mm Objektiv ein 200er und wird nicht zu einem 300er an VF - es entfällt also die Brenweitenverlängerung um den Faktor 1,5 (in etwa).

Wenn Pentax dann noch ECHT STARKE Tele für uns herstellen will, dann müssen sie in den Bereich 500-600 aufwärts vordringen, und die VF tauglich machen, leute
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
An KB-VF kann man dann selbst noch ohne Qualitätsverlust croppen. Bei gleicher Pixelzahl bekommt der KB-VF-Pixel mehr Licht.

Bei ISO 100 kann man auch aus dem Rauschsensor der K10d noch problemlos Auschnitte machen.

Ich rede von den genialen kompakten und leichten Kitobjektiven.
Wenn ich mir meine 10kg Canon FD Linsen anschaue, deren Brennweitenbereich - wohlgemerkt in besserer Qualität - von meinem 18/50/50/200 und Cosina 100 abgedeckt werden, dann bin nicht mehr dazu zu bewegen größere Kameras und Optiken durch die Gegend zu schleppen.
Von teuren lichtstarken Linsen bin ich seit dem 50/135 Kauf geheilt.

Ciao baeckus
 
Bei ISO 100 kann man auch aus dem Rauschsensor der K10d noch problemlos Auschnitte machen.

Sorry, das war vielleicht missverständlich ausgedrückt. Bei einer solchen VF-KB-Kamera könnte man dann den APS-C äquivalenten Ausschnitt frei wählen. Mit Qualitätsverlust kann man bei beiden Cams natürlich immernoch zusätzlich croppen. Was ich sagen wollte: Bei gleichbleibender Qualität sind gleichwertige Teleobjektive mit gleichem Bildwinkel bei VF nicht zwangsweise größer oder teurer!

Dieses Argument gegen VF ist daher nicht angebracht:

dann bin nicht mehr dazu zu bewegen größere Kameras und Optiken durch die Gegend zu schleppen.

Da das KB-Bajonett übernommen wurde und damit die Größe der DSLRs hauptsächlich hierdurch bestimmt wird, sehe ich auch keinen Grund, wieso ein KB-VF Body bei Pentax größer werden müsste (außer natürlich, ein XXL-Display und ein Batteriegriff würden integriert - dies wäre dann aber unabhängig vom Sensorformat).
 
Hallo!
Eine "Antiparkinsoneinheit" nimmt Platz weg und zwingt zu einem größerern Gehäuse.
Um einen Vollformatsensor herum um so mehr.
Und ohne eine SR wenn sie technisch wegen der Bajonettgröße nicht möglich wäre, würde Pentax noch dümmer da stehen lassen K1d.
Davon ab - auch die 5d ist größer als die 40d.

Ciao baeckus - dem die K10d schon zu groß und vor allem zu schwer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten