• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K10D Zuverlässigkeit / Probleme

@ Detlev

... aber nicht 2x, es waren verschiedene Fehler, der Spiegeldefekt war danach, außerdem wissen wir das nicht genau, wie es zustande kam. Interna solltest Du im Übrigen nicht im Forum rauspraten. Hier lesen nicht nur User mit :rolleyes:


@Arne
Besser so?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2080023&postcount=30

Wenn ich den so hinsetze, nur mit deinem Namen, weist du ja was ich meine!
 
Ich habe meine K10D seit dem 5.6.2007. Ist jetzt zum zweiten Mal nach Pentax eingeschickt worden. Die war bisher überwiegend in Reparatur bzw. "defekten Zustand". Noch mal würde ich nicht zu Pentax greifen. Der Qualitätsstandard bei der K10D scheint nicht das gelbe vom Ei zu sein. Die K100D dagegen funktioniert bisher ohne Probleme.

Gruß Gunnar
 
Ich habe meine K10D seit dem 5.6.2007. Ist jetzt zum zweiten Mal nach Pentax eingeschickt worden. Die war bisher überwiegend in Reparatur bzw. "defekten Zustand". Noch mal würde ich nicht zu Pentax greifen. Der Qualitätsstandard bei der K10D scheint nicht das gelbe vom Ei zu sein. Die K100D dagegen funktioniert bisher ohne Probleme.

Gruß Gunnar

Hallo Gunnar, danke dass Du Dich an der Diskussion beteiligst.
Könntest Du bitte zwei Fragen beantworten...1.) Woher hast Du die Kamera gekauft? 2.) Was ist an Deiner Cam defekt?
Dass Du Dich über die Kamera nun ärgerst, kann ich mir auch gut vorstellen, würde mir gar nicht anders gehen :grumble: Aber vielleicht bekommt Pentax, dass hin. Der Service soll ja sehr gut sein!
 
Dass die Cam von Gunnar jetzt auch ein Problem hat, macht meine Theorie zu nichte, denn von allen die über ein Defekt geschrieben haben, ist Gunnar derjenige der seine Cam am spätesten gekauft hat.:eek:
Entweder war die K10D ein Rückläufer oder bestimmt Fehler tauchen immer noch in der Produktion auf. :confused:
Tja was nun...die zuverlässigere Cam scheint nun die K100D zu sein. In einem Forum war zu lesen, dass es keine K100D mit über 100.000 Auslösungen geben soll (Schulfotograf), die noch nie beim Service war. Und generell gibt es wohl weniger (berichtete) Probleme zu dieser Cam, obwohl sie günstiger und mehr Massenkompatibel ist (Stichwort: Motivprogramme)
Und wass auch sehr seltsam ist, in den anderen Foren von Pentax (USA) wird nicht so häufig von Fehlern berichtet wie hier im deutschen Raum. Sind die deutschen Kunden jetzt pingeliger oder aber werden hier nicht so viele Cams verkauft wie in den USA, so dass es sich hier noch um eine ältere Charge handelt?

Im Grunde genomme alles Spekulationen von meiner Seite aus...ABER über 800,-€ sind viel Geld und ich möchte nicht dass es am Ende ein Frustkauf ist und dann in der Bucht landet! Bin gespannt welche Meinung ich am Ende dieser Diskussion haben werde :)

Danke nochmal für das Mitmachen! :top:...den zum einem halte ich von der Marke Pentax sehr viel und zum anderen finde ich es gut, dass die Leute hier auch etwas kritisch mit Ihren Kauf umgehen können...In manch anderen Foren wäre ich jetzt wahrscheinlich schon gesteinigt worden :lol:
 
Dass die Cam von Gunnar jetzt auch ein Problem hat, macht meine Theorie zu nichte, denn von allen die über ein Defekt geschrieben haben, ist Gunnar derjenige der seine Cam am spätesten gekauft hat.:eek:
Entweder war die K10D ein Rückläufer oder bestimmt Fehler tauchen immer noch in der Produktion auf. :confused:
Tja was nun...die zuverlässigere Cam scheint nun die K100D zu sein. In einem Forum war zu lesen, dass es keine K100D mit über 100.000 Auslösungen geben soll (Schulfotograf), die noch nie beim Service war.
Der Verschluss der K100D ist der gleiche wie bei der K10D.

Und ich sag dir jetzt ganz ehrlich dass du hier aus der Mücke einen Elefanten machst.
Wenn du soooo Panik hast dass gerade die K10D eine so schlecht verarbeitete Kamera ist, dann lass es sein und kauf dir eine andere Kamera.

Lies mal bei Nikon, Canon usw., es gibt bei jeder Kamera Defekte.

Bei der K10D fällt mir persönlich auf dass sie in letzter Zeit anscheinend sehr oft von Leuten gekauft wird die keine Ahnung von SLRs haben und alles nur mit Kompaktkameras vergleichen.
Im Vergleich zu früher liest man dauernd Bilder zu dunkel usw., wofür die Kamera aber gar nichts kann, sondern nur der Faktor hinter der Kamera.

Dass hier oft preussische Mentalität herrscht darf ich mir erlauben zu sagen, auch wenn ich dafür sicher gesteinigt werden.
Inzwischen werden Fehler der Bodenplatte mit Makros gesucht, bin gespannt wenn der erste die Kamera unters Mikroskop legt und nach mit den Augen nicht sichtbaren Haarrissen sucht.
 
Der Verschluss der K100D ist der gleiche wie bei der K10D.

Und ich sag dir jetzt ganz ehrlich dass du hier aus der Mücke einen Elefanten machst.
Wenn du soooo Panik hast dass gerade die K10D eine so schlecht verarbeitete Kamera ist, dann lass es sein und kauf dir eine andere Kamera.

Lies mal bei Nikon, Canon usw., es gibt bei jeder Kamera Defekte.

Bei der K10D fällt mir persönlich auf dass sie in letzter Zeit anscheinend sehr oft von Leuten gekauft wird die keine Ahnung von SLRs haben und alles nur mit Kompaktkameras vergleichen.
Im Vergleich zu früher liest man dauernd Bilder zu dunkel usw., wofür die Kamera aber gar nichts kann, sondern nur der Faktor hinter der Kamera.

Dass hier oft preussische Mentalität herrscht darf ich mir erlauben zu sagen, auch wenn ich dafür sicher gesteinigt werden.
Inzwischen werden Fehler der Bodenplatte mit Makros gesucht, bin gespannt wenn der erste die Kamera unters Mikroskop legt und nach mit den Augen nicht sichtbaren Haarrissen sucht.

Es geht mir nicht um den Verschluss...denn was bringt der Verschluss der K10D, wenn die Bilder nachher ganz schwarz sind oder welche Streifen an der Seite haben, oder Punkte weil der Sensor ein Fehler hat (alles Dinge die User in verschiedenen Foren geschrieben haben)

Und nur weil welche Leute Probleme mit der Cam haben und diese dann eine K10D einschicken als Kompaktknipser zu bezeichnen ist auch nicht besonders fair! Ich denke dass sehr viele Kunde gute Erfahrungen mit einer Ds gemacht haben und nun auch das Gleiche von dieser Kamera erwarten dürfen. Deswegen haben sie ja auch ein Upgrade gemacht!

Dann die Sache mit dem Haarriss...natürlich würde ich mir die Kamera nicht kaufen wollen um sie unter das Mikroskops zu legen und nach Fehlern zu suchen, denn dann würde man bei jeder Kamera irgend etwas finden was man dann daran auszusetzen könnte.
Aber ich kann mich noch genau erinnern als die ersten Daten der K10D in den verschiedensten Foren aufgetaucht sind...dort wurde sie teilweise auch mit einer Nikon D200 verglichen...zu Recht wegen dem Gehäuse was staub- und feuchtigkeitsdicht sein soll. Was bringt dass aber jetzt, wenn man sich im August die passenden abgedichteten Linsen kauft und das Gehäuse nun unter Umständen nicht mehr dass verspricht, was es denn tun soll und womit es auch beworben wird...nämlich komplett abgedichtet zu sein!
Ich kann denn Larry deswegen im anderen Thread ganz gut verstehen. Schließlich hat man sich kein Spielzeug zum fotografieren geholt, sondern ein Werkzeug, was von einigen hier auch teilweise beruflich genutzt wird! Also ganz ehrlich, ich finde dass ist keine Mücke mehr und hoffe dass Pentax die Dinge ganz schnell wieder in Ordung bringt, denn von Kunden zu hören, die eine Cam erst ein halbes Jahr haben und sie 5 Mal schon eingeschickt haben, spricht echt nicht für ein zuverlässiges Werkzeug...preussische Tugenden hin oder her...so kann man sich auch das Vertrauen des Kunden verspielen. Und es gibt hier sogar auch einige User, die sich nicht noch mal eine Pentax holen würden ;-(...und ich brauche auch nicht davon zu schreiben, wieviel Geld ein Unternehmen in das Image investieren muss, um einen verlorenen Kunden wieder zu gewinnen!...wenn dass denn möglich ist! Und ist es nicht auch die Zuverlässigkeit wegen der sich viele für eine Pentax entschieden haben?

Aber ich schalte mich jetzt mal aus der Diskussion aus :angel: ...und werde für's erste wieder "nur" mitlesen. Ich habe die Cam ja nicht und fasse nur die Meinungen einiger weniger zusammen und dass ist auch nicht fair.

Grüsse Euch!
 
Es geht mir nicht um den Verschluss...denn was bringt der Verschluss der K10D, wenn die Bilder nachher ganz schwarz sind oder welche Streifen an der Seite haben, oder Punkte weil der Sensor ein Fehler hat (alles Dinge die User in verschiedenen Foren geschrieben haben)
Und genau das gibts bei allen Kameras.
Ich sag nur Banding D200 oder defekte Sensoren.
Die Sensoren kommen z.B. von Sony und werden in der Sony a100, Nikon D40X+D80 + Pentax K10D eingesetzt.

Und nur weil welche Leute Probleme mit der Cam haben und diese dann eine K10D einschicken als Kompaktknipser zu bezeichnen ist auch nicht besonders fair!
Leg mir nicht Aussagen in den Mund die ich nie getätigt habe, denn so habe ich das nicht gemeint.

Aber ich kann mich noch genau erinnern als die ersten Daten der K10D in den
Ich kann denn Larry deswegen im anderen Thread ganz gut verstehen. Schließlich hat man sich kein Spielzeug zum fotografieren geholt, sondern ein Werkzeug, was von einigen hier auch teilweise beruflich genutzt wird!
Schon mal gesehen wie ein Berufsfotograf mit seinem Werkzeug umgeht?

Und es gibt hier sogar auch einige User, die sich nicht noch mal eine Pentax holen würden ;-(...und ich brauche auch nicht davon zu schreiben, wieviel Geld ein Unternehmen in das Image investieren muss, um einen verlorenen Kunden wieder zu gewinnen!...wenn dass denn möglich ist! Und ist es nicht auch die Zuverlässigkeit wegen der sich viele für eine Pentax entschieden haben?
Mag so sein, ich kenne nur einen hier im DSLR-Forum der diesen Standpunkt vertritt.

Aber ich schalte mich jetzt mal aus der Diskussion aus :angel: ...und werde für's erste wieder "nur" mitlesen. Ich habe die Cam ja nicht und fasse nur die Meinungen einiger weniger zusammen und dass ist auch nicht fair.
Sehr sinnvoll wenn sich ein TO aus der Diskussion ausschaltet nur weil ein lästiger Kerl wie ich einmal seine ehrliche und völlig subjektive Meinung kundtut.
Ich wollte dir auch nicht ans Bein pinkeln, aber ich kenn persönlich schon 4Leute die alle sehr zufrieden mit Ihrer neuen K10D, fasst du die Meinungen auch mal irgendwo zusammen.
Damit meine ich dass du nur die unzufriedenen Sachen zusammen suchst, und nicht die ganzen Meinungen der Leute die noch keine Probleme hatten.
 
@gattaca

wie wäre es wenn Du in einen Laden gehst und nimmst dort eine Kamera in die Hand ?

Sich nur auf subjektive Berichte zu verlassen geht ins Auge.
Bedenke von wem die Berichte stammen:

- die Unzufriedenen denen es keiner Recht machen kann
- die Pentaxverliebten mit Ihrer gold-grünen Brille
- die Minderheit der Zufriedenen, die Ihre Zufriedenheit äussern

die große Masse verbringt die Zeit nicht in einem Forum, sondern benutzt zufrieden die Kamera, egal ob Canon, Nikon, Pentax oder sonstwas draufsteht.

Eins noch, die Aussage von fidelio betreffend 'Kompaktknipser' war niemals böse gemeint sondern nur die reine Wahrheit. Der Glaube, mit einer DSLR automatisch tolle Bilder zu machen, ist nur ein Glaube.

Ubersetzung von Glauben = nicht wissen.

Nun wünsche ich Dir die Kamera zu finden die Dir gefällt, vor allem die resultierenden Fotos müssen primär Dir gefallen !
 
Und wass auch sehr seltsam ist, in den anderen Foren von Pentax (USA) wird nicht so häufig von Fehlern berichtet wie hier im deutschen Raum. Sind die deutschen Kunden jetzt pingeliger oder aber werden hier nicht so viele Cams verkauft wie in den USA, so dass es sich hier noch um eine ältere Charge handelt?

Die Amis sind recht anspruchslos in der Hinsicht, wenn da das Auto klappert und quietscht, ist das nicht so problematisch. In Deutschland sind wir sehr pingelig, das stimmt, was aber auch seine Vorteile hat.
 
hallo gattaca


ich komme aus österreich/steiermark und habe die k100d - :lol: hier bei uns ist pentax nicht vertreten und trotzdem habe ich durch das dfn zur pentax gegriffen. leider war meine damalige istds ein montagsgerät,an der alles kaputt war,was nur kaputt gehen kann, angefangen von der blitzbirne,ael-taste gesteckt,schiefe bilder,frontfokus-zum schluß war die schärfe weg
und sie ließ sich nicht mehr einschalten.

da ich so wie du (amazon) einen wirklich tollen ansprechpartner habe in deutschland (tekade-den ich sehr viel dank schulde SOLL jetzt keine reklame für reimund sein) bin ich bei pentax geblieben,durch ihn wurde meine 2 jahre alte istds in eine neue k100d ohne aufpreis getauscht. die k100d habe ich jetzt 1 jahr und macht mir viel freude (as) mit 54 lenzen zittern die hände doch schon ein wenig.

zum pentax-service - spitze steiermark-hamburg nie länger (mit versand) als
10-12 tage. ich würde bei uns alles von canon und nikon bekommen,bleibe ich trotzdem bei pentax-da ich mich nun mal für das pentax system entschieden habe und für meine bedürfnisse und für mein hobby-die k100d vollkommen ausreichend ist. und außerdem bereitet es eine innerliche freude unter meinen canon-nikon kumpels ein außenseiter zu sein.:D

gr. walter
 
Dann die Sache mit dem Haarriss...natürlich würde ich mir die Kamera nicht kaufen wollen um sie unter das Mikroskops zu legen und nach Fehlern zu suchen, denn dann würde man bei jeder Kamera irgend etwas finden was man dann daran auszusetzen könnte.
Aber ich kann mich noch genau erinnern als die ersten Daten der K10D in den verschiedensten Foren aufgetaucht sind...dort wurde sie teilweise auch mit einer Nikon D200 verglichen...zu Recht wegen dem Gehäuse was staub- und feuchtigkeitsdicht sein soll. Was bringt dass aber jetzt, wenn man sich im August die passenden abgedichteten Linsen kauft und das Gehäuse nun unter Umständen nicht mehr dass verspricht, was es denn tun soll und womit es auch beworben wird...nämlich komplett abgedichtet zu sein!
Ich kann denn Larry deswegen im anderen Thread ganz gut verstehen. Schließlich hat man sich kein Spielzeug zum fotografieren geholt, sondern ein Werkzeug, was von einigen hier auch teilweise beruflich genutzt wird! Also ganz ehrlich, ich finde dass ist keine Mücke mehr und hoffe dass Pentax die Dinge ganz schnell wieder in Ordung bringt,

Erstens der winzige Einriss/Abplatzer sitzt VOR der Dichtung ( der Fehler kommt wohl von der zu fest sitzenden Dichtung)
Zweitens, Pentax tauscht die defekten Bodenplatten doch aus.

Insoweit übertreibst du in deinem Text jetzt schon gewaltig und bläst die Mücke auf...

denn von Kunden zu hören, die eine Cam erst ein halbes Jahr haben und sie 5 Mal schon eingeschickt haben, spricht echt nicht für ein zuverlässiges Werkzeug...preussische Tugenden hin oder her...so kann man sich auch das Vertrauen des Kunden verspielen.

Ein Kunde, nicht Kunden, und einfach eine selten unglückliche Häufung, die man aber klar nicht verallgemeinern kann.
 
Also ich muss sagen ich habe ueberhaupt keine Probleme mit meiner Pentax K10D. Ausser eim kleiner Riss an einer Ecke, aber das ist wohl so weil sie schon 2 mal auf den Boden gefallen ist.
Mein Bruder hat auch eine K10D und hat dafür nur Probleme. Von Anfang an Dreck auf der Mattscheibe, 7 Kaputte Pixels, Dreck auf dem Sucher... in der Schweiz ist leider der Service schlecht und nicht so wie bei Pentax Deutschland. Sie haben im gesagt das er die Kamera einsenden kann um zu reinigen, aber sie können die Kamera nicht nach Deutschland senden um die Pixel auzumappen, da die Postgebühren und Zoll für eine Kamera zu hoch sind.

Also ich würde die Pentax wieder kaufen nur ich glaube das ist so eine glückssache mit den Dslr. Mein Bruder würde sie nicht mehr kaufen.
 
k10d seit märz, auslösungen knappe 6000.
problem 1: hinteres rädchen hat im M-modus aussetzer
problem 2: BG wird ab und zu nicht erkannt (?)

ansonsten: super ding
 
Das mit den Punkten am Sensor war bei mir. Ich würde dies aber nicht pauschal Pentax anlasten. Erstens scheint das Problem sehr selten zu sein (der Techniker hat gemeint, so etwas habe er noch nie gesehen), und zweitens produziert ja nicht Pentax die Sensoren sondern Sony. Und Sony Sensoren sind bekanntermaßen auch in Kameras anderer Marken verbaut.

Was mich mehr ärgert ist, dass ich gleich doppelt Pech hatte, ich habe mir ne K10D mit Sigma 17-70mm gekauft.
K10D Punkte und das Sigma massiv dezentriert.
Jetzt ist ein neues Sigma da, und ich warte darauf, dass die Kamera vom Service zurückkommt. Ich werde berichten, wie es weitergeht.
 
habe die K10D seit märz, knapp 9000 auslösungen.

vermelde keinerlei schwierigkeiten o.ä. (ausser bedienungsfehlern, da sitzt aber das problem hinter der kamera *g*)
 
Also ich muss sagen ich habe ueberhaupt keine Probleme mit meiner Pentax K10D. Ausser eim kleiner Riss an einer Ecke, aber das ist wohl so weil sie schon 2 mal auf den Boden gefallen ist.
Mein Bruder hat auch eine K10D und hat dafür nur Probleme. Von Anfang an Dreck auf der Mattscheibe, 7 Kaputte Pixels, Dreck auf dem Sucher... in der Schweiz ist leider der Service schlecht und nicht so wie bei Pentax Deutschland. Sie haben im gesagt das er die Kamera einsenden kann um zu reinigen, aber sie können die Kamera nicht nach Deutschland senden um die Pixel auzumappen, da die Postgebühren und Zoll für eine Kamera zu hoch sind.

Also ich würde die Pentax wieder kaufen nur ich glaube das ist so eine glückssache mit den Dslr. Mein Bruder würde sie nicht mehr kaufen.


Ähm Zoll für eine Reparatursendung??????

Bitte ruf doch mal in Hamburg an (NICHT die SErviceline, sondern die Nummer auf der Homepage) und lass Dich richtig beraten!

Dreck wegmachen und Pixelmapping sollten sogar kostenlos gemacht werden, die Sucherreinigung könnte etwas kosten...wobei wenn das von Anfang an so war sollte das auch kein Problem sein.

Ich finde die Auskunft hanebüchen!
 
...so, bin jetzt auch ein Pentax(aner), habe mich aber in meinen Augen für das zuverlässigere Model entschieden, eine Pentax K100D :-) Na, vielleicht wird es dann später mal der Pentax K10D Nachfolger...aber ich wollte lieber etwas mehr Geld in die Objektive investieren, und die Pentax K100D hat auch einfach das bessere Preisleistungsverhältnis.
So, jetzt heißt es fotografieren, fotografieren und im Forum mitlesen werde ich auch noch und vielleicht auch hin und wieder mal was "posten". Wobei es ja zu der Pentax K100D schon sehr viele Postings gibt...

Danke noch einmal für das Feedback und ich wünsche Euch viel Spaß mit Euren Cams (und diejenigen die Porbleme mit Ihrer K10D haben, hoffe ich, dass diese bald vom kompetenten Pentax Service gelöst sein werden) :top:

Grüße,

Gattaca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten