Der Verschluss der K100D ist der gleiche wie bei der K10D.
Und ich sag dir jetzt ganz ehrlich dass du hier aus der Mücke einen Elefanten machst.
Wenn du soooo Panik hast dass gerade die K10D eine so schlecht verarbeitete Kamera ist, dann lass es sein und kauf dir eine andere Kamera.
Lies mal bei Nikon, Canon usw., es gibt bei jeder Kamera Defekte.
Bei der K10D fällt mir persönlich auf dass sie in letzter Zeit anscheinend sehr oft von Leuten gekauft wird die keine Ahnung von SLRs haben und alles nur mit Kompaktkameras vergleichen.
Im Vergleich zu früher liest man dauernd Bilder zu dunkel usw., wofür die Kamera aber gar nichts kann, sondern nur der Faktor hinter der Kamera.
Dass hier oft preussische Mentalität herrscht darf ich mir erlauben zu sagen, auch wenn ich dafür sicher gesteinigt werden.
Inzwischen werden Fehler der Bodenplatte mit Makros gesucht, bin gespannt wenn der erste die Kamera unters Mikroskop legt und nach mit den Augen nicht sichtbaren Haarrissen sucht.
Es geht mir nicht um den Verschluss...denn was bringt der Verschluss der K10D, wenn die Bilder nachher ganz schwarz sind oder welche Streifen an der Seite haben, oder Punkte weil der Sensor ein Fehler hat (alles Dinge die User in verschiedenen Foren geschrieben haben)
Und nur weil welche Leute Probleme mit der Cam haben und diese dann eine K10D einschicken als Kompaktknipser zu bezeichnen ist auch nicht besonders fair! Ich denke dass sehr viele Kunde gute Erfahrungen mit einer Ds gemacht haben und nun auch das Gleiche von dieser Kamera erwarten dürfen. Deswegen haben sie ja auch ein Upgrade gemacht!
Dann die Sache mit dem Haarriss...natürlich würde ich mir die Kamera nicht kaufen wollen um sie unter das Mikroskops zu legen und nach Fehlern zu suchen, denn dann würde man bei jeder Kamera irgend etwas finden was man dann daran auszusetzen könnte.
Aber ich kann mich noch genau erinnern als die ersten Daten der K10D in den verschiedensten Foren aufgetaucht sind...dort wurde sie teilweise auch mit einer Nikon D200 verglichen...zu Recht wegen dem Gehäuse was staub- und feuchtigkeitsdicht sein soll. Was bringt dass aber jetzt, wenn man sich im August die passenden abgedichteten Linsen kauft und das Gehäuse nun unter Umständen nicht mehr dass verspricht, was es denn tun soll und womit es auch beworben wird...nämlich komplett abgedichtet zu sein!
Ich kann denn Larry deswegen im anderen Thread ganz gut verstehen. Schließlich hat man sich kein Spielzeug zum fotografieren geholt, sondern ein Werkzeug, was von einigen hier auch teilweise beruflich genutzt wird! Also ganz ehrlich, ich finde dass ist keine Mücke mehr und hoffe dass Pentax die Dinge ganz schnell wieder in Ordung bringt, denn von Kunden zu hören, die eine Cam erst ein halbes Jahr haben und sie 5 Mal schon eingeschickt haben, spricht echt nicht für ein zuverlässiges Werkzeug...preussische Tugenden hin oder her...so kann man sich auch das Vertrauen des Kunden verspielen. Und es gibt hier sogar auch einige User, die sich nicht noch mal eine Pentax holen würden ;-(...und ich brauche auch nicht davon zu schreiben, wieviel Geld ein Unternehmen in das Image investieren muss, um einen verlorenen Kunden wieder zu gewinnen!...wenn dass denn möglich ist! Und ist es nicht auch die Zuverlässigkeit wegen der sich viele für eine Pentax entschieden haben?
Aber ich schalte mich jetzt mal aus der Diskussion aus

...und werde für's erste wieder "nur" mitlesen. Ich habe die Cam ja nicht und fasse nur die Meinungen einiger weniger zusammen und dass ist auch nicht fair.
Grüsse Euch!