• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K10D Zuverlässigkeit / Probleme

In fast dreißig Jahren ist die K10 D meine 7. Pentax. Sie fügt sich in punkto Qualität bisher nahtlos in meine bisherigen Kameras ein. Ich hatte bisher nie einen Aussetzer. Selbst meine ME, die ich heute noch oft wegen der Größe einsetze, musste nie zum "Ölwechsel" etc.

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass Du Pentax noch recht wertstabil verkaufen kannst, solltest Du Dich wirklich mal von einem Modell trennen wollen.:)
 
Ich habe leider schon die 5. K10D. Bei der ersten wurde das vordere BG-Rad nicht mehr erkannt, die zweite hatte massiven Frontfokus, die dritte hatte Dreck zwischen Sensor und dessen Filterscheibe, die vierte machte schiefe Bilder, was auch mit einer Reparatur nicht zu beheben war und die fünfte hat immerhin schon eine neue Elektronik, da bei ISO 1600 trotz korrekter Belichtung starkes horizontales Banding auftrat, ausgelöst durch den BG.

LG
The_Lion

...und wann hast Du deine erste Cam bezogen?
 
Meine erste K10D hatte einen AF-Schaden, dann einen Schaden an der Spiegelmechanik, dann fiel sie ganz aus (wahrscheinlich Elko geplatzt). Anzahl Auslösungen: 7.500

Die Leih-K10D und die als Tausch bekommene K10D waren unauffällig, bis auf eine vorübergehende vertikale Streifenbildung (bei hohen Iso sichtbar)bei letzterer.

Ansonsten unauffällig und immer einsatzbereit. Wenn Ausfall, dann typische Probleme, die jede Kamera haben kann und auch einen DVD-Player lahmlegen :rolleyes:
 
Hab meine K10D seit Februar und funktioniert einwandfrei. Auch einige Regenschauer hat sie unbeschadet überstanden.
Lediglich ein Stück vom Gummi (wo der Daumen aufliegt) löst sich ein wenig ab. Hin und wieder gaukelt die Anzeige einen leeren Akku vor.
Von der Zuverlässigkeit her würde ich sie mir jedenfalls wieder kaufen.
 
Ich hatte eine der allerersten K10Ds Anfang Dezember und die war nach 3 Tagen tot.
Bekam vom Pentax-Service eine neue, und die läuft bis heute problemlos.
 
Ich habe meine K10D seit ca. 6 Wochen (ca. 1000 Bilder). Keine Probleme - rundum zufrieden :-)

Die oft bemängelte Qualität der Out-of-Cam-jpgs, kann in 2 minuten behoben werden (Schärfe, Kontrast, Farbmodus - einfach im Menü umstellen). Leider wird auf so einfaches Tuning bei Tests immer wieder vergessen. Perfekt abgestimmte Out-of-Cam-jpgs würde ich mir von einer Bridge oder Kompakt-Cam erwarten, eine DSLR stellt halt höhrere Ansprüche an den Benutzer.
Ich speichere seit einiger Zeit nur mehr in RAW.

Ernstl
 
Hab meine K10D seit Februar und funktioniert einwandfrei. Auch einige Regenschauer hat sie unbeschadet überstanden.
Lediglich ein Stück vom Gummi (wo der Daumen aufliegt) löst sich ein wenig ab. Hin und wieder gaukelt die Anzeige einen leeren Akku vor.
Von der Zuverlässigkeit her würde ich sie mir jedenfalls wieder kaufen.
Ich habe meine seit 2. Januar und alles funktioniert ohne Probleme auch mit BG.

Kleiner mängel ist auch ein Stück Gummi (Belederung) an der oberen Kante zum Kartenslot unterhalb der AE-L Taste,
das hatte sie gleich ziemlich am Anfang.
 
Ich habe meine K10D seit Anfang dieses Jahres (durch die hervorragende Beratung von Michael gekauft, nochmals vielen Dank an dieser Stelle an Michael) und ich muß sagen bisher alles Problemlos, sollte doch einmal ein Fehler auftreten, dann eben ab zum Service, ist eben wie bei jedem Gerät das man kauft, es kann einmal was Vorkommen aber hier spielt eben der Service (u.der ist angeblich vorbildlich bei Pentax) die nächste Geige.

L.G. Rudy
 
Hallo.
@Arne
:rolleyes:

Zum Thema:
Ich habe meine erste K10D im Februar gekauft, die erste war leider defekt, am nächsten Tag wurde sie aber anstandslos ausgetauscht. Die zweite K10D läuft bis heute fast ohne Probleme. Einmal hatte sie einen kleinen Aussetzer, am nächsten Tag war aller wieder ok, seit dem gab es keine Probleme mehr. Dieser Aussetzer kam nach dem ich einmal die Kamera nicht ausgeschaltet hatte und einen Telekonverter aufgesetzt habe. Ich werde nun auch in Zukunft immer darauf achten, das in solchen Fällen die Kamera abgeschaltet ist.:rolleyes:;)

Einige werden nun wieder sagen, mache ich ständig! Nur Pentax sieht es laut Handbuch anders, also werde ich mich daran halten.:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe meine seit Feb ´07 und bin total zufrieden.
Auch mit BG. Die streifen bei ISO 1600 sind bisher egal da ich
noch nicht in die Situation gekommen bin das ich ISO 1600 benutzen mußte.
Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
Auslösungen habe ich um die 10.000
Und die Bedienung finde ich einfach klasse.

Mfg Jan
 
K10D hab ich seit Weihnachten, und sie war 2 Mal bei Pentax wegen defekt der internen Blitzeinheit.
Defekt tratt nach der Reparatur sofort wieder auf.
Defekte waren im Februar, seitdem läuft sie wie ein Uhrwerk und macht keine Probleme.

Dass die K10d so huschpfusch zusammengeschustert worden ist wie baeckus meint glaub ich nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen dass es hier Unterschiede zu Nikon gibt, die haben alle einen Ruf zu verlieren.
Defekte gibts immer und treten selbst bei den besten und edelsten Teilen auf.
 
Danke für Eure Antworten! So wie es scheint, ist es so, dass wenn man ein Problem mit der K10D hat, sich das Problem nicht so leicht aus der Welt schaffen lässt. Wahrscheinlich ist dann für eine 100% vernünftige Reparatur die Elektronik der Cam einfach zu komplex. Oder es wird Ersatzmaterial aus der ersten Serie genommen, die die ähnlichen Fehler aufweist:-(
Rückschlüsse machen zu können, ob die Cams aus der ersten Serie mehr zu Fehler neigen ist auch schwer, da es ja auch genügend Leute gibt, die die Cam vorbestellt haben und sich jetzt nicht zu Wort melden....weil sie eben mit dieser zufrieden sind.
Ich glaube aber dass das Risiko einer problemanfälligen Cam abnimmt je länger der Produktionszyklus schon läuft (voraus gesetzt die Qualitätskontrolle funktioniert). Sofern ich mir dann diese Cam kaufe sollte, es keine Retoureware ist und sie auch frisch aus Japan kommt (wird sie dort eigentlich produziert?), sollte mein Risiko gering sein....so meine Selbsteinschätzung:-)
Ich glaube auch, dass hier im Forum ziemlich viele "early adaptors" sind, und die K10D ist nun mal eine sehr komplexe Kamera mit vielem Neuheiten, auch für Pentax. Im Grunde genommen ist es doch so wie bei Autos (wo immer mehr Elektronik drinnen ist) oder auch bei Handys. Das erste Modelljahr/-serie ist meistens nicht so zuverlässig wie das zweite.
Ich denke, dass es "diese" Cam sein wird, aber ich werde noch etwas warten:-) Kennt jemand einen Onlinehändler, der immer frische K10Ds parat hat? Mein "Stammladen" Amazon hat auch welche, aber die sind auf Platz 1xxx in der Verkaufschart und vielleicht könnten die ja dann noch als "Ladenhüter" von der ersten Ladung im Dezember sein, die nach Deutschland gekommen ist.

Grüsse Euch!
 
Eindeutig zu bedenken ist aber, dass der Pentax-Service in der Regel gute und vor allem schnelle Arbeit leistet! Während bei anderen Herstellern mehrere Wochen, teilweise Monate für Reperaturen draufgehen, liegt Pentax meist bei circa 2 Wochen (Urlaubszeit etwas höher), auch ein Austausch erfolgt recht schnell und unkompliziert.
 
@ Detlev

... aber nicht 2x, es waren verschiedene Fehler, der Spiegeldefekt war danach, außerdem wissen wir das nicht genau, wie es zustande kam. Interna solltest Du im Übrigen nicht im Forum rauspraten. Hier lesen nicht nur User mit :rolleyes:
 
Eindeutig zu bedenken ist aber, dass der Pentax-Service in der Regel gute und vor allem schnelle Arbeit leistet! Während bei anderen Herstellern mehrere Wochen, teilweise Monate für Reperaturen draufgehen, liegt Pentax meist bei circa 2 Wochen (Urlaubszeit etwas höher), auch ein Austausch erfolgt recht schnell und unkompliziert.

...genau dass ist auch ein Pluspunkt von Pentax, der mir schon lange aus dem Forum "mitlesen" bekannt ist! Und wenn P wie C wäre, dann hätte ich erst garnicht hier ins Forum gepostet! :lol: ...denn eine Cam steht und fällt auch immer mit dem "schnellen & kundenfreundlichen" Service eines Unternehms. Ich glaube so wie ich es bis jetzt in den verschiedensten Foren gelesen habe, schein P den kundenfreundlichsten Service aller Cam Hersteller zu haben!...und dass ist schon viel Wert, gerade in den Zeiten wo sich die größere Reparatur einer Cam nach anderthalb Jahren schon meistens nicht mehr lohnt (sofern man sie selber bezahlen muss).
 
Eindeutig zu bedenken ist aber, dass der Pentax-Service in der Regel gute und vor allem schnelle Arbeit leistet! Während bei anderen Herstellern mehrere Wochen, teilweise Monate für Reperaturen draufgehen, liegt Pentax meist bei circa 2 Wochen (Urlaubszeit etwas höher), auch ein Austausch erfolgt recht schnell und unkompliziert.

Guten Tag zusammen.
Das mit dem Service kann ich bestätigen: als ich vor ca. 6 Wochen die K100D meines Bruders sowie ein DA 50 - 200er zur Überprüfung einsandte, dauerte Das zwar knapp vier Wochen, doch ist diese Laufzeit wohl darauf zurückzuführen, daß das Objektiv ausgetauscht wurde und warscheinlich grade auf eine Lieferung Dieser gewartet wurde zwecks Rücksendung als Ganzes. Dann hatte die Cam aber nie dagewesene Ausfallerscheinungen und ging wieder zum Service. Ein Kitobjektiv schickte ich bei der Gelegenheit auch noch mit. Nach vier Tagen hatte ich ein komplett neues Kit (Kamera und Objektiv!) hier :top:.
Die Kamera hatte ich Anfang Januar im Nachbarforum gebraucht gekauft gehabt und war schon knapp acht Monate alt - und trotzdem Austausch gegen eine niegelnagelneue Kit - Kombi :) - Das finde ich doch positiv bemerkenswert.
Bevor ich von KoMi zu Pentax kam, las ich auch in den diversen Foren von dem sehr guten Service - sonst wäre ich vielleicht bei Nikon gelandet ...

Grüße

Andreas
 
Hallo!
Bevor ich von KoMi zu Pentax kam, las ich auch in den diversen Foren von dem sehr guten Service - sonst wäre ich vielleicht bei Nikon gelandet ...

Wie ich schon sagte, der Service gleicht die Unzuverlässigkeit der Kamera wieder raus.

Wenn ihr das letzte Jahr in diesem Forum Revue passieren lasst überlegt einmal wie selten ihr von einen Defekt der K100 im Vergleich zur K10d gelesen habt.

Ciao baeckus
 
Hallo!


Wie ich schon sagte, der Service gleicht die Unzuverlässigkeit der Kamera wieder raus.

Wenn ihr das letzte Jahr in diesem Forum Revue passieren lasst überlegt einmal wie selten ihr von einen Defekt der K100 im Vergleich zur K10d gelesen habt.

Ciao baeckus

Stimmt wohl - meine K100D ( ich gebraucht gekauft, dann meinem Bruder verkauft, dann ihm wieder abgekauft weil doch Nichts für ihn ... ) war bis auf das Eine mal vorm Austausch tadellos :top:. Obwohl: meine erste K10D hatte eventuell `ne "Transportmacke" - Das läßt sich nicht immer einwandfrei deklarieren - meine Zweite ist Ok; bis auf diese "ominöse Macke" am Gehäuseboden. Ich werde die Cam also erst nach den Ferien nach HH schicken - bis dahin sind eventuell Erkentnisse diesbezüglich vorhanden.
Ansonsten "spurt" die Kamera, so wie ich Es möchte :top:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten