Ach das meinst Du...keine Ahnung
Aber die perfekte Langzeitkamera ist die K100D nicht...normale Nachtaufnahmen sind aber kein Problem.
Aber die perfekte Langzeitkamera ist die K100D nicht...normale Nachtaufnahmen sind aber kein Problem.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hall Sabine,Hallo Peter,
wo hast Du sie denn bei Amazon für den Preis gesehen?![]()
viele Grüße
sabine
...stimmt, kann ich 100%tig bestätigen. Ich habe bei redcoon vor Kurzem eine Fuji S6500fd bestellt, ebenfalls zu einen Superpreis und mit schneller Lieferung. Bei der K100 war allerdings die Sonderaktion von Amazon günstiger.Sowohl jetzt redcoon.de als auch future-x als auch hoh.de kann ich nur empfehlen, gute Preise, extrem schnelle Lieferung ....
Hab mal ne Frage...
Ja oh sorry, wollt wissen ob das Normal ist dass er wieder bei "0" anfängt...
Also dieses "System". Dachte der zählt dann weiter und der Dateiname wäre IMGP10000...
liegt das an dem "Zählersystem" ? Das er keine 5 Zahlen hintereinander anzeigen kann bzw. speichern kann?
Wäre zwar prinzipiell kein Problem, man hat es wahrscheinlich aus irgendwelchen Kompatibilitätsgründen so eingeführt.
Doch, wäre ein Problem, da die K100D alle Speicherkarten bis 2GB mit FAT16 formatiert. Bei FAT16 geht halt nur 8+3, zumal das Betriebssystem der Pentaxen AFAIK auf MS-DOS basiert (und nicht nur bei Pentax...)![]()
LOL MS-DOS?
Kann ich dann demnächst DOS-Spiele am LCD der K100D spielen?![]()
Würde mal nicht sagen daß eine Kamera ein "Betriebssystem" hat...Insekten haben nach strengerer Definition auch kein Gehirn.
magnum61 schrieb:Nee, sicher nicht LOL
Microsoft hat nicht überall seine Finger drin.
Und auf FAT16 könnte man durchaus längere Dateinamen ablegen. Aber ich denke Pentax wollte hier auf Nummer sicher gehen.
Ich hab ja auch nicht behauptet, daß MS da seine Finger mit drin hat. (wo ist der :wall-smiley???) Die allermeisten embedded-Systeme haben ein DOS (was ja nicht unbedingt von MS sein muß) oder irgendwas DOS-ähnliches als Basis. Das allseits beliebte Handy-OS "Symbian" z.B. funktioniert intern auch DOS-ähnlich.
Was meinst Du wohl, wofür das MS in MS-DOS steht ?zumal das Betriebssystem der Pentaxen AFAIK auf MS-DOS basiert
Ach nein ?
Was meinst Du wohl, wofür das MS in MS-DOS steht ?
Bevor Du sowas schreibst, solltest Du Dich erstmal genau informieren:
Symbian OS und die Grundlage EPOC
Und nu ?
Nix DOS....
....*argh* ich weiß auch, daß das "MS" in "MS-DOS" für "Microsoft" steht. Dann denk Dir das "MS" in meinem Posting halt weg.
Im übrigen: weißt Du, worauf EPOC basiert? - mh? - nö, woher auch, steht in deinem schlauen Wiki-Artikel ja nicht drin - Hast Du Dir schonmal das SDK von EPOC oder Symbian angesehen? - Hast Du schonmal in die libraries eines Symbian-Handies reingeschaut? - Das ist so astreines DOS, das könnte sogar glatt wirklich von Winzigweich sein.....
Ich gebs auf und Dir diesen Artikel an die Hand: http://de.wikipedia.org/wiki/DOS
Was in den Libraries drin steht ist völlig Banane. Das wird in der Regel C-Code oder gar Assembler sein.
Und was meinst Du wohl, wie ein Betriebssystem programmiert wird ?
Desweiteren kannst Du Dir auch das mal ansehen:
http://www.operating-system.org/betriebssystem/_german/bs-epoc.htm
http://www.operating-system.org/betriebssystem/_german/bs-msdos.htm
So, und das wars an dieser Stelle für mich, es wird OT und Du kommst noch auf die wahnwitzige Idee, das Linux auch von DOS abstammt![]()