• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D

Davon würde ich gerne mal ein Foto sehen! :)

voilá - ist aber wohl nicht optimal geworden, bin halt kein EBV-Profi:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich rede ja auch von 30 Minuten :D

Noch eine Frage: Ich hab auf irgendeiner Seite im Netz (finde sie leider nicht mehr) gelesen, dass der Autofokus für Blenden von ca. 3,5 - 5,6 konstruiert ist. Mich würde nun interessieren, ob der Autofokus mit lichtstarken Objektiven schwächelt, wie man's oft von einer 350D liest?

Grüße
redbit

Nö, der schwächelt nicht, nur weil er bei 5,6 misst heisst das ja nicht, dass er nicht trotzdem schwrfstellen kann ;) (korrektur der sphärischen Abbereation vorausgesetzt)

Meine Bilder mit den 1,8er Limiteds und dem Sigma 1,8/20 sind jedenfalls knackscharf geworden.
 
Danke für eure Antworten! Ihr macht mir die K100d schon sehr schmackhaft :)
 
So, ich hab mal wieder eine Frage: :ugly:
Wenn ich mir Bilder der D50, 350d, K100 bekannter Review-Seiten ansehe, erkennt man das Bild der Pentax sofort am Rauschen im Himmel. Es pfeift richtig um die Ohren :D. Die Pentax scheint insgesamt etwas kürzer zu belichten als ihre Konkurrenten, somit wird der Himmel dunkler. Hat das damit zu tun?
 
Funktioniert eure K100d nicht mehr? Man liest nur noch über K10d..... :rolleyes:
Wie sieht's denn mit dem Batterieverbrauch bei Langzeitaufnahmen aus? Da sollte der Entwackler ja am meisten Strom ziehen, da er ja ständig läuft.
 
So, ich hab mal wieder eine Frage: :ugly:
Wenn ich mir Bilder der D50, 350d, K100 bekannter Review-Seiten ansehe, erkennt man das Bild der Pentax sofort am Rauschen im Himmel. Es pfeift richtig um die Ohren :D. Die Pentax scheint insgesamt etwas kürzer zu belichten als ihre Konkurrenten, somit wird der Himmel dunkler. Hat das damit zu tun?

Die Belichtung hängt von Messart ab, also subjektiv. "Mein Himmel" rauscht aber nicht :D
 
So, ich hab mal wieder eine Frage: :ugly:
Wenn ich mir Bilder der D50, 350d, K100 bekannter Review-Seiten ansehe, erkennt man das Bild der Pentax sofort am Rauschen im Himmel. Es pfeift richtig um die Ohren :D. Die Pentax scheint insgesamt etwas kürzer zu belichten als ihre Konkurrenten, somit wird der Himmel dunkler. Hat das damit zu tun?

Den einzigen vernünftigen Test, den ich kenne, iss von imaging-resource.com.
Die Schreiben, datt datt Rauschen ne Klasse für sich is, so gut isses.
Nu kannst du uns ja ma den Link von den bekannten Review-Seiten gebn, wo die die Benntaks getestet habn + wo es rauschen tut datt datt Ohr pfeifft.
 
Es gibt sie also doch noch, die K100d ;)

@sickboy
Der Wackeldackel muss den Sensor aber trotzdem 'festhalten'. Auch wenn er die Verwacklungen nicht ausgleicht, zieht er nach meines Wissens nach trotzdem Strom.

Hier mal zwei Bilder von dcresource.com:

Bild D50
Bild K100d

Ich seh da schon starke Unterschiede im Himmel. Was ich natürlich nicht einschätzen kann, wie stark die D50 entrauscht. :eek:
 
Hier mal zwei Bilder von dcresource.com:

Bild D50
Bild K100d

Ich seh da schon starke Unterschiede im Himmel. Was ich natürlich nicht einschätzen kann, wie stark die D50 entrauscht. :eek:
Ich frage mich wo du da starke Unterschiede im Rauschen siehst? Ich sehe sie nicht, und aufgrund der Verwendung des gleichen Sensors wären sie auch nicht zu erwarten.

Im übrigen kenne ich die Frage nach dem Rauschen im Himmel aus Nikon-Foren (z. B. häufige Frage zur D70), und die Antwort, an die ich mich erinnere ist, dass es im Bereich des blauen Himmels zu einer Unterbelichtung des Rotkanals kommt, wodurch Grundrauschen sichtbar wird. Die Stärke ist also auch von der Belichtung abhängig.
 
Hallo,

warum kann ich keine Fotos sehen?:confused:

sabine

Weil der Server das Aufrufen der Bilder über einen fremden Server nicht erlaubt (fachchinesisch: Der Referer muss dcresource sein, falls der Browser diese Info überträgt).

Kopiere die Links in die Browserzeile, dann müsste es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wo du da starke Unterschiede im Rauschen siehst? Ich sehe sie nicht, und aufgrund der Verwendung des gleichen Sensors wären sie auch nicht zu erwarten.

Es wird doch oft auch das höhere Rauschen der D70 gegenüber der D50 kritisiert, obwohl sie beide den selben Sensor verbaut haben.

Im übrigen kenne ich die Frage nach dem Rauschen im Himmel aus Nikon-Foren (z. B. häufige Frage zur D70), und die Antwort, an die ich mich erinnere ist, dass es im Bereich des blauen Himmels zu einer Unterbelichtung des Rotkanals kommt, wodurch Grundrauschen sichtbar wird. Die Stärke ist also auch von der Belichtung abhängig.
Das würde bestätigen, warum das Rauschen besonders im tiefblauen Himmel sichtbar ist.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass es keinen interessiert: :D

Ich hab jetzt nochmal 400D, D50 und die K100d vor Ort verglichen. Ich hab festgestellt, dass die K100d den mit Abstand wertigsten Eindruck auf mich macht. Das im Vergleich bisschen höhere Gewicht verstärkt dies nochmal.
Naja und die Bildquali scheint auch über jeden Zweifel erhaben.

Ich glaub ich werd mir die Pentax zu Weihnachten gönnen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr hin, dass es keinen interessiert: :D

Ich hab jetzt nochmal 400D, D50 und die K100d vor Ort verglichen. Ich hab festgestellt, dass die K100d den mit Abstand wertigsten Eindruck auf mich macht. Das im Vergleich bisschen höhere Gewicht verstärkt dies nochmal.
Naja und die Bildquali scheint auch über jeden Zweifel erhaben.

Ich glaub ich werd mir die Pentax zu Weihnachten gönnen :o

Gute Wahl, halte sie seit gestern in Händen :)
 
a.) Auch auf die Gefahr hin, dass es keinen interessiert: :D
b.) Naja und die Bildquali scheint auch über jeden Zweifel erhaben.
c.) Ich glaub ich werd mir die Pentax zu Weihnachten gönnen :o

zu a: doch interessiert!
zu b: Kann ich nur bestätigen, echt super.
zu c: sehr gut, sehr gut :D

So wie KNUPU, auch ich seit gestern stolzer Besitzer eines K100 Kits, 18-55 und 50-200.
Bis jetzt sehr zufrieden:) :)

mmmh...naja beim schlafen hab ich sie dann doch nicht mit.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten