• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D

stonman

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich schon öfters in diesem Forum nach Antworten gesucht und auch gefunden habe, habe ich mich Heute angemeldet um ach mal mitreden zu können.
Ich fotografiere seit ca.20 Jahren mit diversen SLR, unter anderm Praktica,Pentax und zuletzt Canon EOS 50E. Vor einem gutem Jahr habe ich meine erste Digitalkamera gekauft, eine Nikon Coolpix 8800. Eigentlich eine schöne Kamera mit hervorragender Bildqualität aber viel zu langsam.:mad: Nach einem halben Jahr habe ich sie wieder verkauft und mir eine Panasonic FZ30 geholt. Der manuelle Zoom und die Geschwindigkeit sind ok aber das Bildrauschen bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ist absolut inakzeptabel.:mad:
Nun habe ich vor zwei Wochen nach langem Studium des Internets eine Pentax K100D bestellt. Leider kann Pentax wegen hoher Nachfrage momentan nicht liefern. Als Objektive habe ich ein Sigma 2,8-4/17-70 (ist schon da) und ein Sigma 4-5,6/70-300 APO (auch noch nicht lieferbar) bestellt.
Da ich gern und viel Tiere fotografiere und man leider nicht immer so nah rankommt wie es nötig wäre, würde mich interessieren um wieviel Prozent ich bei 6,1MP einen Bildausschnitt vergrößern kann, ohne merkliche Qualitätseinbußen.:confused:
 
Je nach Anwendung. Schon mit 4 oder 5 MioPix ( gut belichtet, aber eventuell KompactCam ) kann man schöne 30x40 Poster erstellen. Im Druckbereich ist es eventuell kritischer weil hier oft mit 300dpi gearbeitet wird. Allgemein ist die Auflösung aber nicht sehr wichtig, selbst aus 3 MioPix Bilder werden Meterlange Banners produziert. Im Forum wurde die Thematik sehr oft diskutiert. Ich habe schon mit Kit 18-55 ( K100D ) ein paar Poster (40x60) gemacht: Qualität ist top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vibi,
danke für die Antwort.
Was mich noch interessieren würde; ich habe in Zusammenhang mit der digitalen Fotografie schon öfters von 100% Ausschnittsvergrößerungen gelesen. Worauf beziehen sich diese 100% bzw. 100% wovon?:confused:
 
Hallo Vibi,
danke für die Antwort.
Was mich noch interessieren würde; ich habe in Zusammenhang mit der digitalen Fotografie schon öfters von 100% Ausschnittsvergrößerungen gelesen. Worauf beziehen sich diese 100% bzw. 100% wovon?:confused:

100% der Pixel deiner Cam. Ein ganzes Bild in voller Auflösung passt ja nicht auf den Bildschirm. Bedenke, daß ein handelsüblicher PC-Bildschirm mit einer Auflösung von 1280*1024 (dürfte recht verbreitet sein) gerade mal 1,4 Megapixel hat. Ein 6 MPix-Bild aus einer Pentax ist aber 3000*2000 Pixel groß. Will man also in einem Forum z.B. die Qualität von Kameras oder Objektiven vergleichen, braucht man unverkleinerte Ausschnitte, damit man sich nicht totscrollt.
 
Das würde bedeuten, wenn ich mich nicht verrechnet und das Prinzip verstanden habe, das 100% bezogen auf einen normalen 19 Zoll Monitor (32x24cm) mit 1,4MP Auflösung x 4,3 = 6,02 (ungefähre Auflösung der Kamera) einem Bild von grob gerechnet 1,35m x 1,00m entspräche. Oder???:confused:
 
das 100% bezogen auf einen normalen 19 Zoll Monitor (32x24cm) mit 1,4MP Auflösung x 4,3 = 6,02 (ungefähre Auflösung der Kamera) einem Bild von grob gerechnet 1,35m x 1,00m entspräche. Oder???
Die Rechnung stimmt jedenfalls nicht. Die Fläche 1.35 x 1 m ist nicht 4x größer als der Bildschirm, sondern 17x.


Man kann Bildschirmgröße auch nicht mit Druckgröße gleichsetzen, da die Bildschirmauflösung (Punkte je Fläche) weit geringer ist als die üblicher Drucke.

Hier sind ein paar interessante Links für dich:

Alles wirklich Wichtige zu EBV und Software - Pflichtlektüre

Mythen und Fakten rund um den digitalen Großdruck
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo allerseits! :) Diese obenstehend aufgeführten Rechnungen sind rein mathematisch gesehen richtig , jedoch in der Praxis so nicht umsetzbar,bzw. übertragbar. Hat man auf Grund der Ausgabegrösse eine Bild von theoretischen 100 x 140 cm, kann es trotzdem durchaus der Fall sein, dass man auf dem ausgedruckten bild dieser Grösse die Pixel sehen könnte. Es empfiehlt sich deswegen ,die Druckeinstellungen,welche ja im Normalfall dem Pc-Monitor angepasst ist,zu verändern und im Interesse einer guten Druckqualität mehr dpi (dots per inch) einzustellen.Je mehr dpi ,desto besser,schärfer dass bild,-dadurch schrumpft natürlich das obengenannte Beispielbild auf möglicherweise 50 x90 cm ,je nach Druckereinstellung.Optimal wäre 300 dpi,meine ich. Dies bezieht sich aber nur auf Drucke,-wie es sich bei Auslichtungen verhält,weiss ich mangels eigener Erfahrungen auf diesem Gebiete leider auch nicht! Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
da das hier ja mit dem titel grob ist quetsch ich meine frage mal auch hier rein ^^

ist das normal das die batterien im batteriefach "wackeln" bzw. klappern wenn ich die kamera ein wenig schüttel?!
 
also hab das gefühl das es aus der rechten ecke kommt. ich schüttel sie ja nicht wie nen shaker aber wenn ich sie etwas rüttel klappert es im batteriebereich.
 
Rein interessehalber:
Wie lange kann die K100d im Bulb-Modus maximal belichten? Hab bisher keine Informationen darüber gefunden.
 
Bulb ist doch die langzeitbelichtung oder? würde mich auch interessieren, konnte dazu im Beschreibungsheft nichts finden...
 
Die Nikons D50/D70 haben glaube ich eine Beschränkung auf ca. 30 Minuten im Bulb Modus. Da in der K100d ja der selbe Sensor verbaut ist, könnte es ähnlich sein.
 
Dann wäre der Bulb Modus relativ sinnlos, oder?
Ich kann doch manuell schon eine Belichtungszeit von 30 s vorgeben. :confused:

Ich habe es so verstanden, dass man so lange man belichten kann, wie man möchte (Auslöser gedrückt halten/Fernbedienung). :confused:
 
Dann wäre der Bulb Modus relativ sinnlos, oder?
Ich kann doch manuell schon eine Belichtungszeit von 30 s vorgeben. :confused:

Ich habe es so verstanden, dass man so lange man belichten kann, wie man möchte (Auslöser gedrückt halten/Fernbedienung). :confused:
ich rede ja auch von 30 Minuten :D

Noch eine Frage: Ich hab auf irgendeiner Seite im Netz (finde sie leider nicht mehr) gelesen, dass der Autofokus für Blenden von ca. 3,5 - 5,6 konstruiert ist. Mich würde nun interessieren, ob der Autofokus mit lichtstarken Objektiven schwächelt, wie man's oft von einer 350D liest?

Grüße
redbit
 
ich rede ja auch von 30 Minuten :D
Ja, Ja, ich weiss: Wer lesen kann :cool:

Noch eine Frage: Ich hab auf irgendeiner Seite im Netz (finde sie leider nicht mehr) gelesen, dass der Autofokus für Blenden von ca. 3,5 - 5,6 konstruiert ist. Mich würde nun interessieren, ob der Autofokus mit lichtstarken Objektiven schwächelt, wie man's oft von einer 350D liest?

Grüße
redbit

Ich habe das FA 50/1,7 und keine Probleme mit dem Autofokus!! Also: Keine Angst!! :)
 
Ich habe das FA 50/1,7 und keine Probleme mit dem Autofokus!! Also: Keine Angst!! :)

Und das andere Extrem hab ich schon getestet: bei meinem Beroflex 1:8/500 MIT 1,7x-Telekonverter zeigte mir der AF-Indikator immer noch zuverlässig an, wenn's scharf war. (AF ansich geht mit der Linse ja nicht, weil's halt nen MF-Objektiv ist)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten