• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mythen und Fakten rund um den digitalen Großdruck

daniel kuhne

Themenersteller
Hi Leute.

Da wir im Hause mit 2 Großdruckern arbeiten (Roland CammJet und Epson Stylus Pro 10000) komme ich öfter in den Genuß, Großdrucke anfertigen zu müssen.

Erst kürzlich haben wir eine Sportplatz-Bande in eigener Sache anfertigen müssen. Hierbei kam ein Schnappschuss meines kleinen Sohnes zum Einsatz.
Das verwendete Motiv ist ein Crop (!) aus einer Dimage A1-Aufnahme (!!).
Hier das komplette Bild, ausschnittsgerecht verkleinert:

27457165_2f8790d913_o.jpg


Lediglich in JPG aufgenommen und nachträglich entrauscht und durch die EBV gezogen, ließ sich das Bild gut für eine 75cm hohe Bande verwenden:

51840402_6a67bda9cf_o.jpg


Auch beim näheren Hinsehen ist das Bild noch als solches zu erkennen, ohne das Pixeltreppen auftreten:

51840400_64d6c0b65f_o.jpg


Der Fairness halber sei erwähnt, daß die Klamotte mit dem Roland gedruckt wurde, der dank pigmentierter Tinten mit maximal 720dpi (hier 540dpi) etwas gröber druckt.

Solche Formate werden allerdings nicht von 10cm Abstand betrachtet (absoluter Unfug), weil es 1.) nicht mehr im Gesamten wirken kann, und 2.) ein einzelnes Bild wohl kaum derlei viele Details beinhalten kann, die von dieser Distanz begutachtet werden könnten.

Ausnahmen stellen Montagen, Mosaikbilder und Landkarten dar, die allerdings aus vielen Einzelbildern bestehen und/oder am Rechner konstruiert werden.


Gruß,
Daniel
 
ich find das ganze ja recht toll
das foto is super, der kleine is herzig, usw usf

aber... wo sind die Mythen? Fakten haben wir ja erfahren
ich versteh leider nicht ganz was du uns sagen willst :o
 
Für digitalen Großdruck braucht man eben keine großen Dateien.
Ich habe auch schon alte Bilder von uns, die nur in A6, 300 ppi vorlagen, z.B. astrein scharf und detailreich in ca 2x3 m auf einem LKW-Aufbau gesehen.
Das ist alles machbar, wenn die Sachen für einen gewissen Betrachtungsabstand gedacht sind (und das sind sie ja in der Regel).
Vor 3 oder 4 Jahren habe ich mal in einem Fachmagazin einen Beitrag gesehen, in dem gezeigt wurde, wie die Digitalaufnahme einer älteren 3 oder 4 MP Nikon-Kompakten (so eine mit den drehbaren Hälften) in New York auf über 20m Größe für eine Fassadenwerbung gebracht wurde.
Das sah auch für die gedachte Betrachtungsentfernung sehr gut aus.

Andreas
 
Ich glaube es geht darum, daß imemr behauptet wird man brauche mind. 16mp ;) für kommerziellen Druck auf großen Formaten.

Da wird ja gleich wieder eine 1D interessant... :rolleyes:
 
Ich halte da auch viel für... sagen wir mal in die Tasche gelogen. Auf DPREVIEW zeigte einmal einer ein mehrere Meter großes Bild das aus einer D2H kam und zur Hälfte beschnitten war, also effektiv 2 MP hatte. Kein Problem.

Wenn das Bild gut ist, ist das alles kein Problem. Die meisten Leute wissen nichts von Druck und kennen solche Dinge auch nur aus der Theorie. Oder sie betrachten ein Poster eben mit der Lupe. Freaks halt. ;)

Ich komme von der Illustration und finde die Vorstellung echt albern sich 10 cm vor ein 2x3 m Bild zu stellen (und bei mir gibts Schärfe bis in die Ecken, haha). Manche "Fotografen" haben damit weniger ein Problem, warum auch immer, aber mit dem Bild an sich hat das nichts mehr zu tun.

Wie groß die Ausgangsdatei war, würde ich aber trotzdem gerne wissen. :)

PS: Schönes Bild, woder Kleiner vor der Anzeige steht.
 
ShadowZone schrieb:
ich find das ganze ja recht toll
das foto is super, der kleine is herzig, usw usf

aber... wo sind die Mythen? Fakten haben wir ja erfahren
ich versteh leider nicht ganz was du uns sagen willst :o


Ich sehe schon... Du bist NICHT die Zielgruppe :D

Die anderen habens es schon erkannt: es reichen auch mal 4 - 6 MP für solche Zwecke.


Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Ich sehe schon... Du bist NICHT die Zielgruppe :D

Die anderen habens es schon erkannt: es reichen auch mal 4 - 6 MP für solche Zwecke.
das ist doch nun wahrlich nichts neues. ich weiss jetzt nicht, wie oft ich das alleine in diesem board schon geschrieben habe ;)
 
dillem schrieb:
Ich glaube es geht darum, daß imemr behauptet wird man brauche mind. 16mp ;) für kommerziellen Druck auf großen Formaten.

Da wird ja gleich wieder eine 1D interessant... :rolleyes:

Ich wüsste nicht, wer das behauptet hätte.
Da wird wohl wieder einmal was durcheinader geworfen und oberflächlich vermischt, weil Beiträge nicht genauer gelesen wurden.
Digitaler Großformatdruck und hochwertiger Offsetdruck sind zwei völlig verschiedene Dinge, die völlig verschiedene Qualitätsabforderungen an eine Bilddatei stellen.
Für einen ordentlichen Großformatausdruck in der eingangs gezeigten Größe kann man auch ein Bild einer guten 5MP Kompakten hernehmen.

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Ich wüsste nicht, wer das behauptet hätte.
Da wird wohl wieder einmal was durcheinader geworfen und oberflächlich vermischt, weil Beiträge nicht genauer gelesen wurden.
Digitaler Großformatdruck und hochwertiger Offsetdruck sind zwei völlig verschiedene Dinge, die völlig verschiedene Qualitätsabforderungen an eine Bilddatei stellen.
Für einen ordentlichen Großformatausdruck in der eingangs gezeigten Größe kann man auch ein Bild einer guten 5MP Kompakten hernehmen.

Andreas


Oh doch, ... es gibt schon Spezialisten, die gerne ihren Desktop-Drucker als Referenz anführen... ist ja schließlich auch ein Inkjet... nur in klein ;)
Aber der schafft ja 3200dpi... hmm... das hochgerechnet auf 1,30m Breite...... BOAAHHHH :eek:


Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Ich sehe schon... Du bist NICHT die Zielgruppe :D

Die anderen habens es schon erkannt: es reichen auch mal 4 - 6 MP für solche Zwecke.

ach lass mich doch, bin schon seit 5:00 heut wach und sitz immer noch in der arbeit :rolleyes: :cool:

aber jetzt habs selbst ich gecheckt, danke :D
 
daniel kuhne schrieb:
... Aber der schafft ja 3200dpi... hmm... das hochgerechnet auf 1,30m Breite...... BOAAHHHH :eek:

Fairerweise muss man aber sagen, dass DPI (Dots per Inch) nicht gleich PPI (Pixel per Inch). Das D in DPI bezieht sich auf die "Grundfarbenpunkte" und nicht auf die (RGB-)Pixel der Kamera bzw. des Bildes. Stark vereinfacht kann man sagen DPI/Anzahl Farben des Druckers = PPI.

Christian
 
Für eine Ausstellung haben wir mal einen Großflächendruck auf Textil (Offsetdruck) machen lassen (etwa 10 x 3 Meter), die zugrunde liegende Datei war ein Witz (der Druckmensch meinte nur, wir müssten schon wissen, was wir da machen), das Raster war sehr groß (Punkte von 1cm). Da aber niemand näher als 1-2m rankam, war's völlig Wumpe. Sah sehr gut aus.

Zurzeit lassen wir für einen Kunden Großformatplakate drucken (ca. 2x3m), da liegt eine auf A2 (bei 200dpi) angelegte Datei zugrunde. Sieht auch prima aus.

Umgekehrt ist aber auch toll :D : Da gibt es Internetseiten, die 1MB-große Bilder haben, die aber in HTML auf 100x100pix "runtergerechnet" werden :eek: - und man wundert sich, warum die Seite so lange lädt :rolleyes:

Höhere Bildqualität ist eben nicht immer alles...
 
DottoreMabuse schrieb:
Für eine Ausstellung haben wir mal einen Großflächendruck auf Textil (Offsetdruck) machen lassen (etwa 10 x 3 Meter),

den drucker moechte ich sehen, der in deutschland eine offsetmaschine hat, die dieses format verarbeiten kann *g* die groesste mir bekannte maschine steht in witten... und die ist winzig dagegen ...
du meinst sicher siebdruck oder lfp, oder? ;) weil mich wuerde naemlich ansonsten noch interessieren, wer so "schlau" ist und ein einzelnes stueck auf ner offsetmaschine laufen laesst...

und wegen der qualitaet: das megapixel nicht alles ist, stimmt schon. kommt halt immer auf den betrachtungsabstand und die weiterverarbeitung an...

das offsetdruck ganz andere anforderungen stellt als der grossformatige tintenstrahldruck oder der siebdruck duerfte klar sein ;)
 
PandemicArtwork schrieb:
den drucker moechte ich sehen, der in deutschland eine offsetmaschine hat, die dieses format verarbeiten kann *g* die groesste mir bekannte maschine steht in witten... und die ist winzig dagegen ...
du meinst sicher siebdruck oder lfp, oder? ;) weil mich wuerde naemlich ansonsten noch interessieren, wer so "schlau" ist und ein einzelnes stueck auf ner offsetmaschine laufen laesst...

Offset, Siebdruck - für einen digitalen Mensches alles dasselbe :p.
Ist zwar eigentlich schade, aber so haben bei uns inner Firma die Newmedia-Abteilung (zu der ich gehöre) keine Ahnung von Printmedien und umgekehrt die Grafikabteilung keinen Schimmer von Internet und Film. So kommt es öfter vor, daß wir uns gegenseitig ungeeignete Daten liefern. :rolleyes:
Andererseits: Wenn jeder alles könnte, bräuchte man keine Spezialisten mehr und könnte mächtig Arbeitsplätze sparen... Der Wunschtraum so manchen Unternehmers :(
 
Ahoi zusammen :-)

Finde es auch recht übertrieben, was von den meisten Leuten für den Großdruck vorausgesetzt wird, wobei diese es warscheinlich selbst nie getestet haben :-)

Ich selbst habe z.B. auch aus einer normalen Polaroid-Vorlage einen Ganzkörperausdruck von etwa 190x60cm hinbekommen, und die Qualität ist ziemlich gut gewesen.

Mit der richtigen Software ist sowas gut machbar!


Gruß Kristian

www.vukarts.de
 
Hallo zusammen!

Das ist mal ein interessanter Thread.
Doch ich habe noch folgende Frage, die ihr mir bestimmt beantworten könnt:

Stehe vor der Wahl, die eos 350d mit 8 Mpixel oder die Minolta 7d mit 6 Mpixel zu kaufen.

Von den Bildern sollen auch Kalender hergestellt werden, Größe ca 50cm auf 30 cm. Die sollen in einer Druckerei (Offsetdruck?) gedruckt werden.

Reichen da auch die 6 Megapixel oder braucht man 8? Bis zu welcher Bildgröße in guter Qualität reichen die 6 Megapixel?

Wer kann mich da ein bißchen aufklären?

Vielen Dank im voraus!

Gruß Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten