• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D Super Rauscht

Das wurde im Laufe der Diskussion schon begründet und ich hasse es mich zu wiederholen. Kurzfassung: Man kann ohne in größerem Maße beugungs- oder SNR-begrenzt zu sein auf die äquivalente Blende abblenden.

mfg tc
 
Das wurde im Laufe der Diskussion schon begründet und ich hasse es mich zu wiederholen. Kurzfassung: Man kann ohne in größerem Maße beugungs- oder SNR-begrenzt zu sein auf die äquivalente Blende abblenden.

Man tut es aber nicht. ;) Bei der Frage des Rauschverhaltens bin ich noch bei Dir, ISO 100 am 1/2,5" Sensor dürfte kaum besser sein als ISO 1.600 an APS-C oder 3.200 an KB. Was aber die Beugungsbegrenzung angeht, da hast Du nicht berücksichtigt, welche Pixelmengen inzwischen auf APS-C und KB-Sensoren gepackt werden.

cv
 
Was aber die Beugungsbegrenzung angeht, da hast Du nicht berücksichtigt, welche Pixelmengen inzwischen auf APS-C und KB-Sensoren gepackt werden.
Ich hätte auch nicht angenommen, dass es überhaupt eine Rolle spielt. Die Auflösung wird ja nicht geringer, man bemerkt den Beugungseffekt nur eher. Vielleicht erhöht das bei dem einen oder anderen die Hemmschwelle so weit abzublenden - auf das Endergebnis in einer definierten Größe hat es gegenüber dem größeren Pixelpitch keinen negativen Einfluss (eher im Gegenteil, eine höhere Sensorauflösung erhöht ja auch gegen andere Einflüsse wie Beugung die Gesamtauflösung des Systems). Wenn du die hohen "Pixelmengen" für Riesenplakatwände brauchst kannst du nicht so weit abblenden - dann wäre der Minisensor aber natürlich deswegen auch nicht weniger beugungsbegrenzt.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch nicht angenommen, dass es überhaupt eine Rolle spielt. Die Auflösung wird ja nicht geringer, man bemerkt den Beugungseffekt nur eher.

Eben. Wenn ich heute auf einer APS-C DSLR bis zu 24 MP vorfinde und auf KB-Sensoren gar 36 MP, während die 1/2,5" Kompaktdigi bei 12-14 MP steht, dann bedeutet das einfach, dass der DSLR-User beim Abblenden auf die äquivalente Blende einen großen Teil seines Auflösungsvorsprungs einbüßt. Natürlich ist die Auflösung absolut nicht kleiner als bei der Kompakten. Aber ich kaufe mir ja auch keinen Porsche, um den maximal im dritten Gang zu fahren - selbst wenn der da absolut immer noch schneller als ein Trabbi ist. :D

cv
 
Natürlich ist die Auflösung absolut nicht kleiner als bei der Kompakten. Aber ich kaufe mir ja auch keinen Porsche, um den maximal im dritten Gang zu fahren - selbst wenn der da absolut immer noch schneller als ein Trabbi ist. :D
Ich möchte in dem Zusammenhang bei dem von dir zitierten vielleicht noch etwas hervorheben:
Man kann ohne in größerem Maße beugungs- oder SNR-begrenzt zu sein auf die äquivalente Blende abblenden.
Sprich: Klar ist man ggfs. beugungsbegrenzt, aber nicht mehr als am kleineren Sensor mit der entsprechend größeren Blende eben auch.

mfg tc
 
Sprich: Klar ist man ggfs. beugungsbegrenzt, aber nicht mehr als am kleineren Sensor mit der entsprechend größeren Blende eben auch.

Das stimmt nur in absoluten Zahlen, nicht relativ! Wenn also der Kompaktdigi-User bei einer bestimmten Blende noch 90% seiner Nominalauflösung nutzen kann, bleiben dem DSLR-User dann z.B. bei der äquivalenten Blende nur noch 50% seiner Sensorauflösung. Dass in absoluten Zahlen 50% von 24 MP noch knapp vor 90% von 12 MP liegt, ändert nichts daran, dass man eben mit der DSLR aus dem zuvor genannten Grund selten auf Blenden jenseits von 22 abblendet. Aber man "könnte" es - und bezogen auf gleiche Ausgabeformate und Betrachtungsabstände hat man dabei keine schlechteren Karten als der Kompaktdigi-Knipser mit dem Minisensor. Und deshalb sind wir uns ja auch einig, dass die Schärfentiefe dann mit der Sensorfläche nichts zu tun hat.

cv
 
Der aktuelle Thread hier passt zu dieser Diskussion:
Ich kopier daraus mal ein Zitat hierher welches meinen Standpunkt ganz gut reflektiert:
Und vielleicht ereeiche ich damit bei dem einen oder anderen, dass er die Haltung "die Pixelgröße ist das Maß" für Beugung, Schärfentiefe und sonstige Unschärfeanteile revidiert. Nein, Pixel sind Teil des Problems. Und insofern sind kleine Pixel (wenn sie technisch möglich sind) ein kleineres Problem. Und eben nicht ein größeres, wie all die zu glauben scheinen, die D800-Bilder weiter in 100%-Ansichten betrachten.

mfg tc
 
Ich kopier daraus mal ein Zitat hierher welches meinen Standpunkt ganz gut reflektiert:

Die physikalschen Gesichtspunkte sind völlig unstrittig und uns allen bekannt. Aber das ist nur die halbe Geschichte. Wenn ich mit 100 Euro auf ein Volksfest gehe und mir werden 10 Euro geklaut, während meinem Kumpel von seinen 200 mitgenommenen Euros 100 geklaut werden, dann verbleiben mir nur 90 Euro, während mein Kumpel immer noch 10 Euro mehr hat als ich. Ob der aber glücklicher ist, mag bezweifelt werden.

Und jetzt zurück zur fotografischen Praxis: Man schaue sich mal an, wieviele Fotos mit 1/2,5" Sensor Digis im Telebereich bei meinetwegen 25 mm Brennweite mit f/5 (oder größer) gemacht werden. Das ist vermutlich eine große Anzahl - und dann schaut man mal, wer mit der DSLR bei 150 mm mit f/32 (bzw. an APS-C bei 100 mm und f/22) oder größer fotografiert. Niemand! Und zwar genau aus den von mir mehrfach genannten Gründen.

cv
 
Und jetzt zurück zur fotografischen Praxis: Man schaue sich mal an, wieviele Fotos mit 1/2,5" Sensor Digis im Telebereich bei meinetwegen 25 mm Brennweite mit f/5 (oder größer) gemacht werden. Das ist vermutlich eine große Anzahl - und dann schaut man mal, wer mit der DSLR bei 150 mm mit f/32 (bzw. an APS-C bei 100 mm und f/22) oder größer fotografiert. Niemand! Und zwar genau aus den von mir mehrfach genannten Gründen.
Wenn du in einem (unabhängigen, so zumindest von mir beabsichtigt) Formatvergleich die unterschiedlichen Ansprüche der jeweiligen Nutzer mit berücksichtigt sehen willst - ok ... keine Ahnung was das allerdings für einen Sinn macht. Zu deinem Vergeich mit dem Volksfest kann ich nur sagen: In was für einer Gegend wohnst du denn, wenn man schon froh sein kann nur ein wenig beklaut zu werden :eek:?

mfg tc
 
Wenn du in einem (unabhängigen, so zumindest von mir beabsichtigt) Formatvergleich die unterschiedlichen Ansprüche der jeweiligen Nutzer mit berücksichtigt sehen willst - ok ... keine Ahnung was das allerdings für einen Sinn macht.

Na, ich bitte Dich - Du bist doch hier lange genug dabei. Du kannst ja mal testweise im Problembilderbereich, bei den Beispielbildern oder in der Galerie mit einem Foto bei f/32 aufschlagen. Am besten noch mit der unverfänglichen Frage, ob die Bildschärfe wohl okay sei... :ugly: Soll ich Dir verraten, was meine Kristallkugel da für Antworten prophezeit hat? :eek:

Natürlich hat das auch etwas mit dem "Anspruch" zu tun. Und es hat vor allem etwas damit zu tun, dass man die Technik, die man teuer bezahlt hat, auch ausnutzen möchte, statt sie nur zu 50% zu nutzen.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten