• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D Super Rauscht

Wenn ich mir die Bilder und die EXIF-Daten so anschaue, da ist auch leichte Verwacklung (blur) zu sehen.

Lösungsansätze könnten sein:
- Stativ nutzen
- auf Blende f/8 einstellen (FA 28-80mm Objektiv !)
- Makro Objektiv 50mm (teuer)
- und die Aufnahme nicht unter 90% komprimieren, egal mit welchem Tool
 
Ich würde auch vorschlagen, dass du dir vielleicht ein FA50/2.8 MAkro oder ein 100/3.5 Cosina Makro für solche Aufnahmen kaufst. Dann kann man schon mal ausschließen, dass es am Objektiv liegt.
 
Dann werde ich mir ein Stativ wohl kaufen.

Wie stellt man das ein das Lightroom die bilder nicht so hoch Kompremiert ?
 
Dann werde ich mir ein Stativ wohl kaufen.

Wie stellt man das ein das Lightroom die bilder nicht so hoch Kompremiert ?

Im Exportdialog. Dann Dateieinstellungen (Prozentregler).
 
Wenn Du bei ISO 200 schon Bildrauschen siehst wo keines ist, dann hilft Dir weder ein anderes Objektiv noch eine andere Kamera.

Fotografiere in RAW und nimm LR4, da kriegst Du selbst ISO 3200 bei der K100Ds zu feinem Korn hin.
Schnapp Dir doch einfach mal eine andere DSLR und fotografiere dasselbe Motiv ab. Dann wirst Du schnell sehen was Sache ist.
LG Volker
 
Mein Kumpel meint das ist kein Rauschen sondern unscharf und eine zugroße Blende.

Was könnte man gegen unschärfe machen ?
 
Naja wenn die Blende zu groß ist... wie wärs mit Blende kleiner machen? :lol:


Nimm Blende 8, Iso auf irwas im unteren Bereich und ein Stativ. Löse nun die Kamera per Fernauslöser aus. Sollte es dann noch immer Probleme geben, kannst du dich gerne wieder melden.


Aber hopsing hat es eigentlich schon beschrieben:

Wenn ich mir die Bilder und die EXIF-Daten so anschaue, da ist auch leichte Verwacklung (blur) zu sehen.

Lösungsansätze könnten sein:
- Stativ nutzen
- auf Blende f/8 einstellen (FA 28-80mm Objektiv !)
- Makro Objektiv 50mm (teuer)
- und die Aufnahme nicht unter 90% komprimieren, egal mit welchem Tool

PS. Warum bist du so weit vom gewünschten Objekt weg? Wenn du erst so stark zoomen/beschneiden musst um (hier) den Prozessor in annehmbarer größe zu haben wird das nicht einfache mit wenig rauschen und scharf...
Achja du kannst ja mal zum Spaß die Nachschärfung hoch drehen und am Rauschfilter spielen. Dann bügelst du zwar Details raus aber vl gefällt dir das Ergebnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht weiter ran, den dann stellt die Kamera nicht mehr scharf :/

Na bist ja auch eine Nachteule. :D

Wenn du wirklich schon an der Naheinstellgrenze bist kann man da ohne weitere Maßnahmen wenig machen.
Maßnahmen wären:
-Macro Objektiv kaufen (Cosina und 50er Macros sind hier die günstigsten Möglichkeiten; MF Objektive günstiger)
-Nahlinse bzw. Achromat kaufen
-Zwischenringe kaufen
-Umkehrring kaufen
(-Balgen kaufen)

Gibt dazu einige Leute die sich sehr viel Mühe gemacht haben die unterschiedlichen Möglichkeiten zu beschreiben und zu vergleichen. Einfach hier im Forum suchen oder Googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSLR macht nicht automatisch bessere Fotos als eine Kompakt- oder Bridgekamera. Sie bietet nur mehr Möglichkeiten zum gestaltenden Eingriff durch den Fotografen und muss dazu entsprechend bedient werden. Wo viele Möglichkeiten, dort sind natürlich auch entsprechend viele Fehlerquellen.

Dir fehlen spürbar die Grundlagen der Fotografie. Das ist keine Schande, das geht vielen so und irgendwann war es bei uns selbst auch so.

Abhilfe schafft das Lesen und Durcharbeiten entsprechender Literatur, es gibt auch Online-Fotokurse, wo man alles über Blende, Brennweite, Motivabstand, Tiefenschärfe, Objektivwahl, Makroaufnahmen, Beleuchtung, Bildverarbeitung etc. lernen kann.

Besonders die Makrofotografie stellt besondere Anforderungen an den Fotografen! Hier ist für einen Einsteiger das Scheitern fast Programm.
 
So, um den Themeneröffner mal ein Beispiel mit einem Macro zu liefern, habe ich meine K100D Super rausgeholt und mit einem Sigma 105mm Macro gearbeitet.

Ich habe ein allseits bekanntes Referenzobjekt genommen für die genormte Größenvorstellung... :evil:
  • Kameramodus Av
  • ISO 800
  • Blende 5,6
  • Brennweite zwangsläufig fest auf 105mm
  • SR aktiv, aus der Hand aufgenommen.
  • Bild ist JPEG aus der Kamera, Qualität auf max = ***
  • Das Bild danach mit JPGCompressor auf 1280*x und 500kB verkleinert, was immer noch 98% Qualitätsstufe bei JPEG ermöglicht.
Hier ist sehr schön zu erkennen, wie bei 105mm und Blende 5,6 der Schärfentiefebereich bei schrägem Aufnahmewinkel sehr schmal ist.
Bis Blende 8 (Bild Nr.2) ging noch frei Hand, dann wäre zwingend ein Stativ nötig wg. der langen Verschlußzeiten.
ISO800 rauscht bei bis mäßiger Ausleuchtung nicht erkennbar. ISO200 ist dort keinesfalls schlechter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rookie:
wobei das "rauschen" im roten Bereich wohl die Farbpunkte des Aufdrucks sind...
Könnte, wie bei der CPU, etwas irritieren.

@A.O.Bolaji:
Wenn du dir kein Makro-objektiv leisten kannst oder möchtest wärst du in diesem Fall sogar mit einer guten Nahelinse mit +2 oder +3 besser bedient.

Gruß,
Wolfram
 
Hab's vielleicht überlesen - aber was für ein Objektiv benutzt du denn aktuell dafür? Ein waschechtes 1:1-Makro wäre sicher der Königsweg aber für die dargestellten Objekte tut es sicher auch eines der Pseudo-Makro-Zooms mit etwa 1:3. Schon das normale Kit für schmales Geld bringt dich näher ans Objekt und macht übermäßiges Croppen unnötig. Das 100%-Ansichten von homogenen Flächen eher ein Rauschen zeigen ist übrigens absolut normal, die SNR definiert sich ja als Verhältnis Nutz- zu Rauschanteil des Signals. Was lernen wir daraus: Immer passenden Abbildungsmassstab wählen, erst Recht wenn keine Details zum Croppen da sind.

mfg tc
 
Objektiv, steht doch in den EXIFs: smc PENTAX-FA 28-80mm F3.5-5.6 AL. Insofern ist die Naheinstellgrenze hier wirklich eine Grenze.

Also Stativ nutzen und ein Makro-Objektiv, ISO200, Blende f/8 - 16 je nach gewünschter Schärfentiefe.

Oder eine anständige Knipse auf Stativ mit ordentlich Zoom.
 
Mit dem Objektiv hast du wahrlich einen "Glücksgriff" gemacht für diese Anwendung, denn die Naheinstellgrenze liegt bei 70cm (max. Vergrößerung 0,125x).
Zum Vergleich, das aktulle Kit-Zoom DA 18-55mm AL II (wie auch das AL ohne "II", sowie DAL und WR) hat 25cm Naheinstellgrenze (entspricht 0,34x Vergrößerung). Das ist zwar immer noch kein richtiges Makro, aber du kriegst den CPU wesentlich größer drauf. Das DA 18-55mm AL II kriegst du bereits für wenige €s.

Die Schärfe dürfte mit dieser Lösung besser sein, als wie mit dem 28-80mm und Nahlinsen.
 
...steht doch in den EXIFs...
95% der Metadaten (darunter die originale ID) hat Adobe gekillt und statt dessen eigene Exkremente hinterlassen. Das ist voll Mist wenn man bei dem wenigen was noch da ist dann oft noch nicht mal nach Tags filtern kann :grumble:. Trotzdem danke fürs raussuchen, das erklärt doch einiges.

mfg tc
 
Hör bloß nicht auf die Leute, die dir sagen, das wäre machbar.
Ist es nicht! Der einzige Weg zu Fotos, wie du sie benötigst, führt über eine hochwertige Point-and-Shoot. Die haben sogar schon nen guten Makromodus!!! DSLRs taugen hier NIEEEEMALS! Und das Stativ ist für ne Kompakte auch günstiger!

P.S. Gibt's eigentlich auch ein Kompaktkamera-forum.de, wo du dich dann stattdessen anmelden könntest?
 
Hör bloß nicht auf die Leute, die dir sagen, das wäre machbar.
Ist es nicht! Der einzige Weg zu Fotos, wie du sie benötigst, führt über eine hochwertige Point-and-Shoot. Die haben sogar schon nen guten Makromodus!!! DSLRs taugen hier NIEEEEMALS! Und das Stativ ist für ne Kompakte auch günstiger!

P.S. Gibt's eigentlich auch ein Kompaktkamera-forum.de, wo du dich dann stattdessen anmelden könntest?
Dein Kommentar ist aber nicht sehr zweckdienlich... :mad:

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten