Das wurde im Laufe der Diskussion schon begründet und ich hasse es mich zu wiederholen. Kurzfassung: Man kann ohne in größerem Maße beugungs- oder SNR-begrenzt zu sein auf die äquivalente Blende abblenden.begründung?
mfg tc
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das wurde im Laufe der Diskussion schon begründet und ich hasse es mich zu wiederholen. Kurzfassung: Man kann ohne in größerem Maße beugungs- oder SNR-begrenzt zu sein auf die äquivalente Blende abblenden.begründung?
Das wurde im Laufe der Diskussion schon begründet und ich hasse es mich zu wiederholen. Kurzfassung: Man kann ohne in größerem Maße beugungs- oder SNR-begrenzt zu sein auf die äquivalente Blende abblenden.
Ich hätte auch nicht angenommen, dass es überhaupt eine Rolle spielt. Die Auflösung wird ja nicht geringer, man bemerkt den Beugungseffekt nur eher. Vielleicht erhöht das bei dem einen oder anderen die Hemmschwelle so weit abzublenden - auf das Endergebnis in einer definierten Größe hat es gegenüber dem größeren Pixelpitch keinen negativen Einfluss (eher im Gegenteil, eine höhere Sensorauflösung erhöht ja auch gegen andere Einflüsse wie Beugung die Gesamtauflösung des Systems). Wenn du die hohen "Pixelmengen" für Riesenplakatwände brauchst kannst du nicht so weit abblenden - dann wäre der Minisensor aber natürlich deswegen auch nicht weniger beugungsbegrenzt.Was aber die Beugungsbegrenzung angeht, da hast Du nicht berücksichtigt, welche Pixelmengen inzwischen auf APS-C und KB-Sensoren gepackt werden.
Ich hätte auch nicht angenommen, dass es überhaupt eine Rolle spielt. Die Auflösung wird ja nicht geringer, man bemerkt den Beugungseffekt nur eher.
Ich möchte in dem Zusammenhang bei dem von dir zitierten vielleicht noch etwas hervorheben:Natürlich ist die Auflösung absolut nicht kleiner als bei der Kompakten. Aber ich kaufe mir ja auch keinen Porsche, um den maximal im dritten Gang zu fahren - selbst wenn der da absolut immer noch schneller als ein Trabbi ist.![]()
Sprich: Klar ist man ggfs. beugungsbegrenzt, aber nicht mehr als am kleineren Sensor mit der entsprechend größeren Blende eben auch.Man kann ohne in größerem Maße beugungs- oder SNR-begrenzt zu sein auf die äquivalente Blende abblenden.
Sprich: Klar ist man ggfs. beugungsbegrenzt, aber nicht mehr als am kleineren Sensor mit der entsprechend größeren Blende eben auch.
Sprich: Klar ist man ggfs. beugungsbegrenzt, aber nicht mehr als am kleineren Sensor mit der entsprechend größeren Blende eben auch.
Ich kopier daraus mal ein Zitat hierher welches meinen Standpunkt ganz gut reflektiert:Der aktuelle Thread hier passt zu dieser Diskussion:
Und vielleicht ereeiche ich damit bei dem einen oder anderen, dass er die Haltung "die Pixelgröße ist das Maß" für Beugung, Schärfentiefe und sonstige Unschärfeanteile revidiert. Nein, Pixel sind Teil des Problems. Und insofern sind kleine Pixel (wenn sie technisch möglich sind) ein kleineres Problem. Und eben nicht ein größeres, wie all die zu glauben scheinen, die D800-Bilder weiter in 100%-Ansichten betrachten.
Außer dem Objektiv, mit dem Du die Aufnahmen gemacht hast: Welche anderen beiden Objektive hast Du denn noch zur Verfügung?Des Weiteren bekomme ich die tage ein Pentax F 28-80 3.5-4.5 Makro um zu gucken, ob es damit besser geht und falls ja werde ich das nehmen oder gibt es da irgendwelche Einwände?
Ich kopier daraus mal ein Zitat hierher welches meinen Standpunkt ganz gut reflektiert:
Wenn du in einem (unabhängigen, so zumindest von mir beabsichtigt) Formatvergleich die unterschiedlichen Ansprüche der jeweiligen Nutzer mit berücksichtigt sehen willst - ok ... keine Ahnung was das allerdings für einen Sinn macht. Zu deinem Vergeich mit dem Volksfest kann ich nur sagen: In was für einer Gegend wohnst du denn, wenn man schon froh sein kann nur ein wenig beklaut zu werdenUnd jetzt zurück zur fotografischen Praxis: Man schaue sich mal an, wieviele Fotos mit 1/2,5" Sensor Digis im Telebereich bei meinetwegen 25 mm Brennweite mit f/5 (oder größer) gemacht werden. Das ist vermutlich eine große Anzahl - und dann schaut man mal, wer mit der DSLR bei 150 mm mit f/32 (bzw. an APS-C bei 100 mm und f/22) oder größer fotografiert. Niemand! Und zwar genau aus den von mir mehrfach genannten Gründen.
Wenn du in einem (unabhängigen, so zumindest von mir beabsichtigt) Formatvergleich die unterschiedlichen Ansprüche der jeweiligen Nutzer mit berücksichtigt sehen willst - ok ... keine Ahnung was das allerdings für einen Sinn macht.
Hier ist es ja wieder um Welten besser als bei jeder DokuSoap!![]()
Sehe ich auch so und wird dem TO sicherlich gewaltig helfen bei seiner Problemlösung...![]()
Bitte nur sinnvolle Beiträge! Und nicht irgendein Mist oder so