• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K100D/K100Ds/K110D

Benutzt Du RAW? RAW ist schon mal der entscheidende Faktor, die JPG-Engine der K100 ist zwar recht gut, bei höheren ISOs wird's dann aber doch etwas unansehnlich. Wenn Du schon RAW benutzt, vielleicht solltest Du dann mal einen anderen Raw-Konverter ausprobieren. BTW: Ich benutze RAWTherapee. RT kann auch getrennt Chrominanz und Luminanz entrauschen.
Jap, ich fotografiere immer in RAW und habe hier auch RawTherapee benutzt zum entwickeln, allerdings habe ich alle Verbesserungen ausgeschaltet. Hattest du denn dein Bild entrauscht?
 
Jap, ich fotografiere immer in RAW und habe hier auch RawTherapee benutzt zum entwickeln, allerdings habe ich alle Verbesserungen ausgeschaltet. Hattest du denn dein Bild entrauscht?

Nein, keines davon ist entrauscht. Ich hab aber vor allem 'Lichter wiederherstellen' ausgeschaltet.
 
Merke: es sind K100 Bilder, daher sind sie gelungen!
Ob ich noch ein bisschen Platz dafür in meiner Signatur habe...? :D
Sag mal, hast du hier noch irgendeine Rauschunterdrückung beim Entwickeln verwendet? Wenn ich ein ISO 3200-Foto mit meiner K100D mache, habe ich ziemlich starkes Farbrauschen.
Wie ICG schon vorweg nahm: Ich mache auch alles mit Raw Therapee (außer wenn es mich durch ständiges Abstürzen nervt). Vor allem bei etwas höheren ISO-Werten, also 3200 :cool:, finde ich es sehr gut weil angenehm körnig. Den Farbentrauscher drehe ich meist voll auf. Negative Beeinträchtigungen konnte ich dadurch noch nicht feststellen.

Ich muss aber auch sagen, dass ich bei so hohen Empfindlichkeiten sehr auf eine ausreichende Belichtung achte. Das Bild ist bei mir immer knapp vor der Überbelichtung - z.T. sogar als JPEG überbelichtet (Warnblinker auf dem Monitor) und nur im RAW noch korrekt. RAW Therapee zeigt die Fotos generell etwas dunkler an als andere Konverter und deshalb strebe ich immer an, dass es im RT ohne automatische Aufhellung (Voreinstellung "crisp") die gewünschte Helligkeit hat. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass das Foto in anderen Konvertern zu hell wäre und eine halbe Stufe runtergezogen werden müsste, könnte man auch sagen, dass mein ISO 3200-Foto ein ISO 2500-Foto ist. Im Anhang 100%-Ausschnitte aus dem zitierten Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ich noch ein bisschen Platz dafür in meiner Signatur habe...? :D

Ich frag mich, ob ich es vielleicht auch nochmal in Deine Sig schaffe.. :lol:

Wie ICG schon vorweg nahm: Ich mache auch alles mit Raw Therapee (außer wenn es mich durch ständiges Abstürzen nervt).

Ja, ich bin davon auch ohne Ende genervt gewesen. Dann hab ich, nachdem das 2.4.1 bei mir bei JEDEM!! Startversuch abgestürtzt ist, die verschiedenen Versionen parallel in verschiedene Verzeichnisse installiert - und benutze jetzt die 2.3. Da muß man zwar auf ein paar Sachen Verzichten, z.B. die korrekte Vorschau der Bilder, aber seit dem ist es nicht mehr abgestürzt.

Vor allem bei etwas höheren ISO-Werten, also 3200 :cool:, finde ich es sehr gut weil angenehm körnig. Den Farbentrauscher drehe ich meist voll auf. Negative Beeinträchtigungen konnte ich dadurch noch nicht feststellen.

Ja, das macht das RawTherapee wirklich super. Der Bildeindruck ist sehr 'analog' und auch die selektive Entrauschung ist sehr gut. Aber - wie man an den Konzertfotos vielleicht sehen kann - ist oft garnicht mal nötig. Ich fand die Bilder ohne Entrauschung noch einen guten Tick knackiger und dann hab ich alle ohne konvertiert.
 
Ich frag mich, ob ich es vielleicht auch nochmal in Deine Sig schaffe.. :lol:
Ja, vielleicht mit deiner Sig.! :lol: Die finde ich sehr geistreich! :top: Deine Konzertfotos sind übrigens auch sehr gelungen, wollte ich noch sagen.


Habe vorhin wieder irgendwo gelesen, dass der Pentax-Stabi so schlecht sei. Wollte meine K100D deswegen gerade bei Ebay versteigern, habe dann aber doch noch ein paar Testfotos gemacht (frei Hand, ohne Anlehen/Aufstützen). Im Anhang die Crops. Objektiv war das Pentacon 135/2.8.

Motiv 01: 3 von 3 Versuchen so (dazu 1/8 Sek noch brauchbar, 1/4 Sek. unbrauchabr)
Motiv 02: 1 von 1 Versuch so
Motiv 03: 2 von 5 Versuchen so, der Rest unbrauchbar (naja :rolleyes:)

Ich denke, ich behalte die K100D doch noch ein bisschen. ;)
 
Ja, vielleicht mit deiner Sig.! :lol: Die finde ich sehr geistreich! :top: Deine Konzertfotos sind übrigens auch sehr gelungen, wollte ich noch sagen.

Danke! :D (für beides ;))

Habe vorhin wieder irgendwo gelesen, dass der Pentax-Stabi so schlecht sei. [...]
[..Bilder..]

Ich denke, ich behalte die K100D doch noch ein bisschen. ;)

Hehe, ich denke auch. Der Stabi ist schon sehr hilfreich und ich denke, hier Kritik anzubringen, ist vermessen. Es garantiert nicht immer scharfe Bilder, es ermöglicht aber manchmal tolle Fotos, die ohne garantiert nicht (so) möglich wären.

Nachdem die Konzertfotos so gut angekommen sind, ;) poste ich noch ein paar Bilder. :D

Die Bilder sind von der ersten Band des Abends, Distillery Rats.
 
Jap, ich fotografiere immer in RAW und habe hier auch RawTherapee benutzt zum entwickeln, allerdings habe ich alle Verbesserungen ausgeschaltet. Hattest du denn dein Bild entrauscht?
Achso, ganz wichtig bei RT: Du musst die Schärfung runterfahren! Die ist für hohe ISOs zu stark voreingestellt. Wenn du die Fotos später auf Bildschirmgröße verkleinern willst, stellst du in RT am besten alles auf Null. Das spätere Nachschärfen reicht. Man kann auch noch mit der Gradationskurve ein bisschen tricksen, indem man den "Mikrokontrast" durch eine geschickte, kleine Kurve verringert und somit das Rauschen in einem bestimmten Helligkeitsbereich mindert.

@ICG
Wieder super Fotos! Rauschen und Kontrastumfang scheinen sehr gut. Traut sich irgendjemand mit Schraubendreher zu, den Sensor in eine K-7 einzubauen? :D :angel:

Der Vollständigkeit halber: Hier noch ein ISO 3200 aus Anlass in einem anderen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ICG
Wieder super Fotos! Rauschen und Kontrastumfang scheinen sehr gut.

Danke! :D Ich bin mit den Bildern auch zufrieden. :)

Traut sich irgendjemand mit Schraubendreher zu, den Sensor in eine K-7 einzubauen? :D :angel:

Hehe, schön wär's. Das geht aber leider nicht ohne die halbe Kamera neu zu konstruieren. Das fängt schon bei der Inkompatibilität von CCD zu CMOS an. Ich weiß schon, wie's gemeint war und ich kann's nachvollziehen. ;)
Bis Pentax eine mit KB-Sensor bringt werd ich wohl bei der K110/K100 bleiben. Rauschverhalten, Bildeindruck und das gutmütige Verhalten sind einfach toll.
 
Mal ein Vergleich zweier Konverter bei hoher ISO-Einstellung. Jeweils das erste Foto in Raw Therapee und das zweite in Photoshop CS3 entwickelt - ganz unabhängig voneinader, "nach Gefühl".

Ich finde es krass, dass das erste Motiv scheinbar durch das körnigere Rauschen von RT eine größere Schärfentiefe zu haben scheint. Man beachte die 'lederartige', schwarze Oberfläche des Kameragehäuses. Ähnliche Beobachtungen habe ich aber schon bei K-7-Fotos im Vergleich zu anderen gemacht.
 
Mal ein Vergleich zweier Konverter bei hoher ISO-Einstellung. Jeweils das erste Foto in Raw Therapee und das zweite in Photoshop CS3 entwickelt - ganz unabhängig voneinader, "nach Gefühl".

Nuja, bei der jeweils 2. Entwicklung war Dein 'Gefühl' jedesmal etwas heller. :D

Ich finde es krass, dass das erste Motiv scheinbar durch das körnigere Rauschen von RT eine größere Schärfentiefe zu haben scheint. Man beachte die 'lederartige', schwarze Oberfläche des Kameragehäuses. Ähnliche Beobachtungen habe ich aber schon bei K-7-Fotos im Vergleich zu anderen gemacht.

Das ist wohl nicht nur scheinbar so. Die Bildgröße von 451kB zu 412kB sagt auch aus, daß in dem ersten Bild mehr Details (oder mehr Rauschen) vorhanden sind, zumindest, wenn es mit gleicher JPG-Kompressionsrate gespeichert ist. Mir ist allerdings auch bewußt, daß man das nicht 100%ig so umsetzbar ist, da sich auch noch der Bildinhalt etwas unterscheidet. Allerdings müßte davon das mit PS umgesetzte Bild einen Vorteil haben, da es etwas größer ist in der Auflösung.
 
Jetzt wird´s bunt

Aufgenommen mit der K100D und dem DA 18-55 (Kit I). Mit Sanyo Eneloop. :cool:

Aus Raw entwickelt, deutlich beschnitten und gespiegelt. ;)
 
Meine heißgeliebte K100D ist immer noch die Geheimwaffe wenn das Licht knapp wird!



:)
 
Zuletzt bearbeitet:
UliBär: nochmal zurück zu den Bildern

wirklich gute Aufnahmen, mit welcher ISO hast du dort gearbeitet und ist das alles aus RAW entwickelt und wenn ja mit welchem Konverter?

Gruß, blaubärsurfen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten