• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K-x Testsieger [Sammelthread]

Besonders glaubhaft und beeindruckend ist, wenn ich z.B. lese (ein früherer Test in der AVF Bild zwischen der Oly E620, Nikon D5000, Canon 500D) das die E620 Testsieger geworden ist, weil die Bildqualität den anderen Kameras überlegen sei (diese wurde allerdings mit dem sehr guten 14-54II getestet und die anderen nur mit ihren Kitlinsen, sehr professionell :D) der Redaktuer im Fazit aber schreibt, er würde sich doch eher für die D5000 entscheiden, weil deren Videos so gut sind. :D

Mal ehrlich, wie ernst kann man solche Testmagazine nehmen?

1. ist die Videoqualität der 500D um Welten besser als die der D5000
2. ist so ein Videomodus einer DSLR höchstens ein nettes zusätzliches Feature, jedoch nicht kaufentscheident, da man so eine Kamera ja wohl zum Bilder machen kauft. Ich kenne keinen der eine DSLR kaufen würde, deren Bildqualität zwar beschissen ist, dafür macht sie aber super Videos :evil:
3. kann eine Oly, Pentax, Sony noch so gut abschneiden. Im Endeffekt liegen die aber (meistens) trotzdem immer nur im Mittelfeld der Hitlisten, bei diesen Magazinen

Interessant ist auch die Ama... Webseite mit Verkäufe der DSLR. Dort steht z.B.

"Was kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?"

43% Pentax Kx
12% Canon 500D

Also scheinen die vergangenen Testberichte doch Früchte zu tragen :)
 
Manche Dinge werden eben bewusst klein gehalten, oder dementsprechend getestet....
Was nicht sein darf, kann nicht sein - wenn man das weis, wird alles relativ.

Objektiv (zu sein) wird da oft missverstanden, eben mit dem was man vorne am Kameragehäuse anbringt und wenn schon nicht objektiv, dann eben bei den anderen ein Besseres (Objektiv).
Verwirrend?
Nö.

Die Unbefangenen können sich glücklich schätzen, ausserdem ist der eigene Test, das eigene Empfinden und die Entscheidung oft mit anderen (individuellen) Faktoren behaftet - das ist auch OK, nicht zuletzt finanziert man das Gerät auch selbst und geht da deswegen schon objektiver ran.

So sollte es zumindest sein.

Tests und Empfehlungen, sicher nicht unsinnig, aber man kann auch ewig testen und empfehlen (lassen) über die eigene Erfahrung geht halt nix. Und die macht man, auch wenn es manchmal kostspielig ist, auch wenn diese vermeidbar gewesen wäre - oder man nie den Unterschied mitbekommt, weil man nichts Anderes ausprobiert hat.
 
Ich warte noch immer auf eine Fotofachzeitschrift, die es so ehrlich ist und es schafft die immer vorhandene Subjektivität, Erfahrung und die Vorlieben des Testers nicht hinter schnöden und pseudoseriösen Laborzahlen für Bildqualität usw. zu verstecken und damit vermeintlich zu "objektivieren", sondern sie offen darzulegen. Vor allem wenn, soweit mir bekannt, sowieso fast alle Tests die gekauften Zahlen von ein und dem selben Labor verwenden. Ich bestellte sofort ein Abo, wenn eine Zeitschrift etwa zur Bedienung, ehrlich schriebe: "der Redakteur als langjähriger Canon-Benutzer findet, dass... und der Kollege, der vor allem mit Pentax fotografiert, meint... im Gegenzug zur Kollegin, die vor allem mit Leica fotografiert und vor allem Landschaftsfotografie usw. betreibt".

Wie siehts denn da mit der "d-pixx" aus? Kommt von einem kleinen Verlag und "objektive" Tests mit Punkten dort und halben Punkten hier gibt es erst gar nicht... da ist alles nur ein "Hands-on-Review", mehr nicht.

Bleibt dabei natürlich immer etwas unverbindlich, so ohne Punkte und Plätze, aber für denjenigen der eh die Nase voll hat von diesen ganzen Punkte-Systemen ist das vielleicht das richtige.. und mittlerweile ist bei uns die Zeitung sogar im "normalen" Zeitschriftenhandel zu bekommen und nicht nur mehr als "Geheimtipp" an den Bahnhofskiosken und Co. ......

(Nein, ich habe keine Anteile am Verlag.. ;) Ist auch nur so eine Idee, weil die Art und Weise der Zeitung in die beschriebene Richtung geht, finde ich..)
 
500D = 67 Gummipunkte
D5000 = 67,5 Gummipunkte
K-x = 66 Gummipunkte
A500 = 66,5 Gummipunkte
Ist alles marginal.
Dass die K-x aber auch sooo knapp nur den vierten Platz erreicht hat. ;)
Solche Einstufungen sind doch nur noch lächerlich. Alle vier je 0,5 Punkte voneinander entfernt. Da müsste auch dem naivsten Verbraucher klar werden, dass das kein Zufall sein kann, sondern gezielt so hingedreht wurde.
Na gut, andererseits soll man die Intelligenz der Menschen nicht überschätzen. :cool:
 
"Was kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?"

43% Pentax Kx
12% Canon 500D

Also scheinen die vergangenen Testberichte doch Früchte zu tragen :)
Hallo.
Ob das Ergebnis nun direkt mit den Testergebnissen zu tun hat weiß ich nicht, die K-x hat ja außerdem noch den Verkaufsvorteil der Farben. In Asien ja noch weit extremer als hier, dort bekommt man alle Kaugummi und Gummibärchenfarben die man sich vorstellen kann, Pentax Deutschland zeigt mit diesen 4 Farben nur einen sehr kleinen Anriss der Möglichkeiten. Für Junge Leute ist die K-x wohl auch ein absetzen von den Normalos, schon deshalb kauft man sie dann gerne, weil sie nicht jeder Hans hat bzw. nicht in der Farbe die man selber hat.:)

Gruß
det
 
Hallo
Ich finde die Testberichte der c't immer recht gut, vor allem immer kritisch gegenüber großen und kleinen Marken. Einen Testsieger oder eine Rangordnung gibt es bei c't traditionsgemäß nicht, da die Bedürfnisse jedes Nutzers verschieden sind und sich deshalb jeder seinen Testsieger selber raussuchen muss!

Im aktuellen "c't spezial Digitale Fotografie" http://www.heise.de/kiosk/special/ct/09/09/ werden Folgende DSLRs getestet:
Oberklasse: Canon EOS 7D, Nikon D300s, Pentax K-7,
Einteigerklasse: Nikon D3000, Pentax k-x, Sony DSC-A550
Sowie die spiegellose Systemkameras Olympus PEN E-P1 und Panasonic Lumix DMC-GF1.

Getestet wird vor allem Auflösung (Linienpaare bezogen auf die Bildhöhe) und Rauschen bei verschiedenen ISO-Werten. Und noch einige andere Messwerte und visuelle Eindrücke. Getestet wird die Bildqualität mit hochwertigen Objektiven, keine Kitlinsen.
Schlechte Ergebnisse gibt es keine. Die k-x macht eine gute Figur, (besonders in Bezug zur Preisklasse der Einsteigerkameras), auch wenn Moire-Störungen am Siemensstern bemängelt werden.
Die K-7 schneidet in der Bildqualität generell nicht so gut ab.
 
500D = 67 Gummipunkte
D5000 = 67,5 Gummipunkte
K-x = 66 Gummipunkte
A500 = 66,5 Gummipunkte
Ist alles marginal.

Insgesamt ist der Colorfoto-Test in sich nicht konsistent, im Fazit heißt es: "Im Labortest beweißen Nikon D5000 und Pentax K-x die höchste Bildqualitätskonstanz zwischen Iso 100 und 1600 ... Die höchste Auflösung hat Canon zu bieten, während bei Nikon und Pentax minimale Texturverluste zu verzeichnen sind"

Im "Wertungskasten" bekommt dann das Rauschen der Pentax quasi die gleiche Wertung wie Sony, Canon und Nikon kommen besser weg, außerdem rauscht die Pentax bei ISO 800 am schlimmsten von allen und vorallem mehr als sie selbst bei ISO 1600. :lol:

-> und so werden der Pentax trotz allen positiven Erwähnungen im Text, die zwei Punkte die zum Testsieg abgezogen.

schade, schade ...
 
"Was kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?"

43% Pentax Kx
12% Canon 500D

Also scheinen die vergangenen Testberichte doch Früchte zu tragen :)

Doch, doch, die K-x läuft glaube ich wirklich gut. Die Testberichte tragen dazu natürlich bei. Habt ihr nicht auch den Eindruck, daß sich gerade ziemlich viele Leute bei un im Forum nach der K-x erkundigen? Ich schon.

Kann mir [nebenbei und OT] mal einer kurz sagen, wie schlimm der Faktor von 0,85 beim K-x Sucher in der Praxis ist? Ich bin nämlich auch interessiert, aber ich finde schon die 0,95 von der K10D knapp.

OK, wieder on topic: Auf C't-Tests verlasse ich mich traditionell ebenfalls gerne. Nur ist es Fotografie für die C't noch ein Randgebiet, so das es plusminus Glückssache ist, ob man zeitnah einen Test der Wunsch-DSLR bekommt.

Ich halte es im Übrigen für weniger schlimm, daß die K-x bei dem o.g. Test auf dem 4. Platz gelandet ist. Entweder man ist doof und kauft einfach den Testsieger, oder man schaut sich die Ergebnisse kurz an. Und wenn man dann die marginalen Unterschiede sieht und nicht auf den 'Sieger' fixiert ist, nimmt man vielleicht doch die K-x.

VG,

MK
 
Entweder man ist doof und kauft einfach den Testsieger, oder man schaut sich die Ergebnisse kurz an. Und wenn man dann die marginalen Unterschiede sieht ....

Schau dir die Kauberatungsthreads an. Standardsatz:

"eigentlich gefiel mir die xyz am besten, aber ich bin etwas verunsichert, weil die uvw (oft: 500D) lt. Tests die besten Bildergebnisse hat"

Diese Tests gehören alle und ohne Ausnahme in die Tonne getreten! Sie tun nichts, aber auch garnichts, als die Leute verwirren (und Diskussionsstoff für die Fanboy-Krabbelgruppe in Fotoforen liefern).
 
Hallo
Ich finde die Testberichte der c't immer recht gut, vor allem immer kritisch gegenüber großen und kleinen Marken. Einen Testsieger oder eine Rangordnung gibt es bei c't traditionsgemäß nicht, da die Bedürfnisse jedes Nutzers verschieden sind und sich deshalb jeder seinen Testsieger selber raussuchen muss!

Im aktuellen "c't spezial Digitale Fotografie" http://www.heise.de/kiosk/special/ct/09/09/ werden Folgende DSLRs getestet:
Oberklasse: Canon EOS 7D, Nikon D300s, Pentax K-7,
Einteigerklasse: Nikon D3000, Pentax k-x, Sony DSC-A550
Sowie die spiegellose Systemkameras Olympus PEN E-P1 und Panasonic Lumix DMC-GF1.

Getestet wird vor allem Auflösung (Linienpaare bezogen auf die Bildhöhe) und Rauschen bei verschiedenen ISO-Werten. Und noch einige andere Messwerte und visuelle Eindrücke. Getestet wird die Bildqualität mit hochwertigen Objektiven, keine Kitlinsen.
Schlechte Ergebnisse gibt es keine. Die k-x macht eine gute Figur, (besonders in Bezug zur Preisklasse der Einsteigerkameras), auch wenn Moire-Störungen am Siemensstern bemängelt werden.
Die K-7 schneidet in der Bildqualität generell nicht so gut ab.

Hallo.
Ob CT, Chip, Color Foto oder sonstiges, der beste Test ist der eigene, den der Käufer mit seinen eigenen Gewohnheiten und Motiven macht. Diese Möglich bietet doch heute gerade der Versandhandel an, man kann fast 14 Tage die Kameras testen, selbst wenn man etwas zahlen muss für diverse Gebrauchsspuren, es ist immer noch billiger als die falsche Wahl getroffen zu haben.

Diese Wunderkamera die sich manche Leute wünschen gibt es nicht, ich müsste zum Beispiel 3 verschiedene Hersteller und diverse sehr kostspielige Objektive kaufen um meine Traumkombination zusammenzustellen, die Kosten würden sich im Bereich von 15 – 18000 Euro bewegen und da hört der Spaß für ein Hobby auf. Es muss einem nur bewusst werden das man kein Profi ist, dann kommt man sehr schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. :lol::lol:

Wenn ich bedenke wie weit die Technik fortgeschritten ist, die Leute aber immer noch nicht bereit sind die Handbücher zu lesen, sich aber dann in den Foren über die Qualität ihrer Kameras beschweren, geht mir einfach nur der Knopf auf. Da wird über Auflösungen lamentiert, aber die billigste Linse gekauft die ein Hersteller anbietet, so etwas ist lächerlich, unrealistisch und komplett überflüssig. Genau so überflüssig sind diese Testergebnisse, auch von der CT, die ich übrigens schon sehr lange abbestellt habe, weil mittlerweile 60 Prozent Werbeanteil die Zeitschrift füllt. Eine Zeit war es so schlimm, wenn man die Zeitung ausgeschüttelt hatte sah es so aus als wäre ein Kiosk explodiert, nein, auf so einen Quatsch kann ich gerne verzichten.

Eine Kamera muss in erster Linie Spaß machen, ich muss mich freuen wenn ich sie sehe und das Gefühl haben, wenn ich sie nicht mitgenommen habe fühl ich mich nicht komplett.:top: Fehlt dieses Gefühl, ist es die falsche Kamera. Die Qualitäten unterscheiden sich in wichtigen Bereichen nur sehr gering, die Bedienung ist dann viel entscheidender, wie schnell kann ich meine Kamera in Bereitschaft bringen, wenn es zu lange dauert ist es die falsche Kamera. Ich muss meine Bedienelement finden ohne zu überlegen, die Menüs müssen sich ins Gehirn einbrennen, und die Grundlagen der Fotografie sollte man nicht mit einer englischen Menükarte verwechseln, erst dann hat man überhaupt einen Anspruch von der Qualität einer Kamera zu reden.
Dies ganze wurde früher über Fotogemeinschaften und Vereine vermittelt, vor Ort, nicht in Foren. Man konnte sich vor dem Kauf schon über bestimmte Kameratypen informieren und der Kollege aus dem Verein war auch gerne bereit mal ein ganzes Wochenenden zu opfern um einem mal die Praxis zu zeigen, erst danach wurde eine Entscheidung getroffen die dann auch keiner mehr bereuen musste.

Heute werden zwei Bilder gemacht und entschieden ob die Kamera gut oder schlecht ist, dabei wird mir immer richtig übel.:ugly:

Gruß
det
 
Hallo.
Ob CT, Chip, Color Foto oder sonstiges, der beste Test ist der eigene, den der Käufer mit seinen eigenen Gewohnheiten und Motiven macht.

Stimmt. Aber als Anfänger musst Du ja auch irgendwo anfangen Dich zu informieren und wenn innerhalb von zwei Monaten der 52. Neuling bei eurem Foto-Stammtisch anfragt, ob er denn jetzt mal an die Hand genommen wird zum ausführlichen Kameratest, da möchte ich sehen, wie geduldig ihr noch seid... :)

Wenn ich bedenke wie weit die Technik fortgeschritten ist, die Leute aber immer noch nicht bereit sind die Handbücher zu lesen, sich aber dann in den Foren über die Qualität ihrer Kameras beschweren, geht mir einfach nur der Knopf auf. Da wird über Auflösungen lamentiert, aber die billigste Linse gekauft die ein Hersteller anbietet, so etwas ist lächerlich, unrealistisch und komplett überflüssig. Genau so überflüssig sind diese Testergebnisse, auch von der CT, die ich übrigens schon sehr lange abbestellt habe, weil mittlerweile 60 Prozent Werbeanteil die Zeitschrift füllt. Eine Zeit war es so schlimm, wenn man die Zeitung ausgeschüttelt hatte sah es so aus als wäre ein Kiosk explodiert, nein, auf so einen Quatsch kann ich gerne verzichten.

Die C't ist immer noch eine Klasse besser als viele andere, und was die Werbung angeht: Die schmeiß ich einfach weg. Wichtig ist, daß ich mich im Großen und Ganzen drauf verlassen kann, wenn die C't ein Problem anspricht. Und bisher konnte ich das fast immer.
Wie informiert man sich heute? Zeitschriften, Internetrezensionen, Foren, Freundeskreis. Erfahrung sammelst Du erst, wenn Du die erste Kamera besitzt. Da kann keiner was für, und es kann nicht anders sein. Oder?

MK
 
Stimmt. Aber als Anfänger musst Du ja auch irgendwo anfangen Dich zu informieren und wenn innerhalb von zwei Monaten der 52. Neuling bei eurem Foto-Stammtisch anfragt, ob er denn jetzt mal an die Hand genommen wird zum ausführlichen Kameratest, da möchte ich sehen, wie geduldig ihr noch seid... :)



Die C't ist immer noch eine Klasse besser als viele andere, und was die Werbung angeht: Die schmeiß ich einfach weg. Wichtig ist, daß ich mich im Großen und Ganzen drauf verlassen kann, wenn die C't ein Problem anspricht. Und bisher konnte ich das fast immer.
Wie informiert man sich heute? Zeitschriften, Internetrezensionen, Foren, Freundeskreis. Erfahrung sammelst Du erst, wenn Du die erste Kamera besitzt. Da kann keiner was für, und es kann nicht anders sein. Oder?

MK

Wenn mich etwas interessiert gehe ich in den Handel und schaue es mir vor Ort an, hat der Handel nicht das was ich suche bestelle ich über das Internet, gefällt es mir nicht geht es zurück. Egal ob es eine Kamera, ein Computer, ein TV Gerät oder Zubehör dafür ist.
Hier im Forum kann ich zwar mal fragen, aber richtig vermitteln kann mir keiner wie sich die Kamera anfühlt, wie ICH mit der Bedienung klar komme und wie gut ICH mich mit den entsprechenden Menüs anfreunden kann. Es ist also eine total oberflächliche Angelegenheit, nicht mehr und nicht weniger.
Es spielt auch eine sehr große Rolle ob ich bereit bin mehr als das Normale in eine Kamera zu stecken, ich zum Beispiel habe mir zur K-x eine Kameraverlängerung umgebaut, ohne wäre sie für mich schlecht zu handhaben, also suche ich bis ich etwas passendes gefunden habe, oder gehe zum Modellbauer und lassen mir so etwas fertigen. Das kann mir aber klein Forum und keine Zeitschrift vermitteln oder abnehmen, das muss ich selber in die Hand nehmen und erarbeiten oder erarbeiten lassen von Leuten die mehr Ahnung davon haben als ich, zum Beispiel ein Modellbauer. Ich meine nun nicht die Leute die so kleine Autos oder Flugzeuge bauen, ich meine schon Profis.
Ich brauche keine 100 fache Bestätigung von anderen Leuten um meine eigene Entscheidung zu treffen, auch keine Animateure die mir die neue Kamera immer schöner reden als sie in Wirklichkeit ist. Nur ich weiß was ich will, nur ich kann es fühlen ob eine Kamera gut in MEINER Hand liegt, nur ich kann beurteilen ob das Menü für mich logisch ist, nur ich selber muss meine Bilder gut finden, ohne das sie jeder Mensch einmal als gut bezeichnet hat.

Also, was empfehlen wir hier? Unsere Eindrücke unser Empfinden, grob gesagt unsere persönliche Meinung. Ein Test besteht aus Werten die sich zum Teil nur um geringste Werte unterscheiden, wobei immer noch die persönlichen Vorlieben des Testers mit einfließen, was soll mir das geben?
Solche Sachen brauchen nur Leute die auch im Urlaub einen Animateur brauchen, wer weiß was er will braucht das sicher nicht.:)

Meine Handbücher für die K-x und die K7 hatte ich schon lange vor den Kameras als PDF, das ist für mich wichtig!

Ein Forum ist für mich eine Hilfe wenn ich Probleme habe die ich nicht definieren kann. Zum Beispiel wie, Sensorfehler, kommen die bei euch auch vor, oder, mein Akku macht nach drei Bildern schlapp, liegt es an den Akkus oder an der Kamera, oder, mein Blitz erzeugt eine Auslöseverzögerung, wo liegt der Fehler. Das sind aber alles Bereiche die erst anfallen wenn ich die Kamera schon besitze und richten sich an Leute die es nachvollziehen können.:top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
@dnipser: Eigentlich liegst Du vom Ansatz her voll auf meiner Linie. Trotzdem wiedersprichst Du Dir meiner Meinung selbst. Wenn Du vorher genau wissen willst welches Modell das richtige für Dich ist kommst Du an Foren oder Fotofreunden oder auch Tests in Zeitschriften nicht vorbei.

Auch ich habe 3 Monate vor dem Kauf meiner K10 schon das Handbuch als PDF gewälzt. Ebenso habe ich die K10 vorher ausführlich "begrabscht". Aber kein Anfänger oder Amateur, wahrscheinlich nicht einmal langjährige Hobbyfotografen erkennen bei so umfangreichen Möglichkeiten wie sie heutige DSLR in dieser Klasse bieten alle Stärken und Schwächen in der Zeit die beim Händler oder innerhalb der Rücksendezeit bei Internetkauf bleibt. Die Schwächen habe ich vorher durchs Forum rausgekriegt oder zumindest mit dem Wissen aus dem Forum konkret beim Händler ausprobiert.

Tests und Foren bringen durchaus etwas, man muss nur in der Lage sein die vielen Infos richtig zu werten.
 
@dnipser: Eigentlich liegst Du vom Ansatz her voll auf meiner Linie. Trotzdem wiedersprichst Du Dir meiner Meinung selbst. Wenn Du vorher genau wissen willst welches Modell das richtige für Dich ist kommst Du an Foren oder Fotofreunden oder auch Tests in Zeitschriften nicht vorbei.

Auch ich habe 3 Monate vor dem Kauf meiner K10 schon das Handbuch als PDF gewälzt. Ebenso habe ich die K10 vorher ausführlich "begrabscht". Aber kein Anfänger oder Amateur, wahrscheinlich nicht einmal langjährige Hobbyfotografen erkennen bei so umfangreichen Möglichkeiten wie sie heutige DSLR in dieser Klasse bieten alle Stärken und Schwächen in der Zeit die beim Händler oder innerhalb der Rücksendezeit bei Internetkauf bleibt. Die Schwächen habe ich vorher durchs Forum rausgekriegt oder zumindest mit dem Wissen aus dem Forum konkret beim Händler ausprobiert.

Tests und Foren bringen durchaus etwas, man muss nur in der Lage sein die vielen Infos richtig zu werten.

Hallo.
Ich lese auch mit wenn sich Käufer über Probleme unterhalten, das sind aber weder Testberichte noch Kaufberatungen, das sind Informationen die erst später kommen wenn die erste Euphorie abgeklungen ist.
Genau diese Informationen helfen weiter und genau das ist es wofür Foren wirklich gut sind, nicht diese Fanboy behafteten Kaufempfehlungen die teilweise schon richtig lächerlich wirken. :rolleyes:
Diese Informationen zu filtern und Testergebnisse richtig zu werten bedarf es aber schon einiger Erfahrungen, Anfänger haben dabei sehr schlechte Karten diese für sich zu verwenden.

Anfänger sollten soviel Kameras bei Händlern vor Ort testen wie sie können, nur dadurch können sie die relevanten Unterschiede kennen lernen. Die Menüs, die Bedienung und das Anfassgefühl bekommt man nicht durch Foren oder Testberichte, die Qualität der Bilder zumindest in der Grundeinstellung kann man sich auf Speicherkarten mitnehmen und selber auswerten. Besser ist es natürlich noch wenn man jemanden hat der schon Vorkenntnisse besitzt und bei einigen Einstellungen helfen kann, und dabei kommen dann wieder Stammtische ins Spiel, wo sicher viele Kameras vertreten sind. Ich persönlich habe es noch nie erlebt dass sich jemand auf einem Stammtisch/Usertreffen geweigert hat zu helfen.

Alles andere sind nur Blindflüge.

Gruß
det
 
Wenn ich bedenke wie weit die Technik fortgeschritten ist, die Leute aber immer noch nicht bereit sind die Handbücher zu lesen, sich aber dann in den Foren über die Qualität ihrer Kameras beschweren, geht mir einfach nur der Knopf auf.
Grüss Gott dknipser,
eine kurze Frage- Kann man ein K-x Handbuch im Pdf format herunterladen. wenn ja. hätest eine Idee wo ?
wäre interesiert als kommender k-x Einsteiger :)
vorausbestendank und Gruss
/R
 
Ich kaufe mir auch diverse Fotomagazine, je nachdem, was mich an Themen interessiert. Wichtig sind mir nicht ausschließlich die Hardwaretests, sondern auch das Drumherum, Anleitungen zu guten Bildern, Bearbeitung derselben, neue Technik auf dem Markt, und und und.

Ich bin aber dazu übergegangen nicht sofort in den nächsten Laden zu stürmen und blind nach Test zu kaufen, sondern bin in diesem Forum gelandet (neben einigen anderen), in dem ich mir die Bilder zu der Technik anschaue, die ich mir zulegen möchte und mir auch die Meinungen, Probleme etc durchlese, die diverse Besitzer damit haben. Daraus bilde ich mir meine Meinung und treffe dann eine Kaufentscheidung. Und das Gute daran ist, so erfährt man schon einiges über das zukünftige Objekt der Begierde und hat somit weniger (böse) Überraschungen beim späteren Gebrauch.

Ich finde es gut, dass die K-x gut abgeschnitten hat. Gerade in den großen Technikmärkten steht Pentax eher nicht so im Vordergrund, so zumindest mein persönlicher Eindruck. Und wo kauft die Masse der Leute?

Habe die Colour Foto vor mit liegen und die Chip in der Tasche. Trotzdem wusste ich schon vorher, dass ich mir eine K-X zulegen werde, das Forum ist schuld. :D
 
Habe mir heute die CT 01/2010 gekauft.
Zitat "Im Bereich der Einsteigermodelle hat uns die Pentax K-x positiv überrascht. Selbst mit Kit Objektiv liefert sie sehr gleichmäßige Fotoergebnisse von beachtlicher Schärfe".
Detailwiedergabe sogar besser als die D300s laut Angabe.

Ist doch alles gut. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten