jetzt wird es auch noch rassistisch. Ja ich bin ein ausländer, entschuldige, ich werde hier wieder schreiben wenn ich an der uni den deutsch test mit mind. der Note 1,5 bestehe.
ein normales ausdiskutieren des live view´s bei den dslr´s ist nicht möglich, schade für dieses gut gemeinte forum.
Ähm.. das mit der Deutschen Grammatik trifft auf ca 99,9% aller Forumbenutzer die auch nur ansatzweise der deutschen Sprache mächtig sind zu. Wenn du die Aussage als rassistisch empfindest zeigt das nur, dass du für dieses Thema schon sehr sensibilisiert worden bist. Woher soll freshnight bitte wissen was für einer Nationalität du zugehörig bist oder was du sonst in deinem Leben treibst. (außer Fotografieren, denn darüber tauschen wir uns in dem Forum hier ja aus) Wie du siehst hat er sich auch sofort entschuldigt. Wir sind hier alle nämlich nur eins: "Foto-begeisterte"
@LV der K-x: Ich habs grad mit ausgeschaltetem Stabi mit der Kit-Linse und dem Tamron 24-75 probiert. Es klingt genau so als würde man mit einer sehr schlecht gewählten Übersetzung 2 Gewinde gegeneinander drehen. Das ist einfach ein mechanisches Geräusch. Wenn du ein HSM-Objektiv anschließt würde das vermutlich anders klingen. Bedenke mal was die K-x da eigentlcih macht im LV.
Der Sensor wird direkt "beladen", das dadur entstehende Bildmaterial muss verarbeitet werden. Jetzt kommt dazu, dass die Kamera das Bild ja auch scharf stellen muss, und das läuft dann über eine CPU in der Kamera. Sprich das Bild wird geschossen, in den Zwischenspeicher geladen und dort wird durchgerechnet ob das Bild scharf ist. Jetzt hängt die Geschwindigkeit des AF von der Anzahl der Messwerte, der Geschwindigkeit des internen Speichers, der Leistungsfähigkeit der verbauten CPU, dem verwendeten Algorithmus und eben auch der Art des Fokus-antriebs ab. (und sicher noch einigen Dingen die ich vergessen habe)
Wie man sehr gut (LEIDER!!!!) an der internen Objektiv-Korrektur von Pentax sieht ist die verbaute CPU anscheinend alles andere als Leistungsstark. -> es dauert ziemlich lange bis die Schärfe kontrolliert wurde. -> der Stangenantrieb muss langsamer laufen. -> es dauert länger bis scharf gestellt ist.
Das Geräusch ist nunmal so. Und der Wackeldackel versucht die Bewegungen des Fotografen auszugleichen und schlenkert daher im Gehäuse herum. (Abgeschaltet hast du nochmal eine Geräuschquelle weniger)
Der LV ist super. Was "das Problem" damit ist, ist die Umsetzung des AF, und der liegt einfach an der Elektronik.
Und ganz ehrlich: Ein leistungsstärkerer Prozessor in der Kamera würde um einiges mehr kosten. Bei absolut gleichbleibender Bildqualität. Warum also sollte man den dann verbauen, wenn es ein langsamer für die meisten auch tut? (vor allem in Einsteigerbereich)
Die Teile der Kamera, welche im LV den digitalen AF steuern (Software-seitig) haben im restlichen Betrieb der Kamera einfach kaum eine Bedeutung. Der Stangenantrieb ist Geschmackssache. Mich persönlich stört er nicht in der geringsten Weise. Im Gegenteil, für mich ist das ein akustisches Feedback, dass etwas passiert.
Ps.: Danke für das Erwähnen des LV. Ich hab gerade zum ersten mal mein Samyang 8mm mit LV ausprobiert und OMFG ist das GEIL!!
