• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Die Frage der Spannung ist nicht das Einzige, was da Probleme macht. Viel unangenehmer ist, dass die Zellen entweder nicht voll oder kaputtgeladen werden.

Es ging rein um die Aussage, daß es nicht machbar wäre.
Bitte einfach akzeptieren, daß diese falsch war und nicht im Nachhinein die Aussage ändern. Zumal eine Reihenschaltung sehr wohl übliches Vorgehen beim Laden von Akkumulatoren ist - vgl. jeglichen Akku-Pack mit mehr als einer Zelle.
Die mögliche Problematik stellt sich eigentlich erst, wenn die Zellen nicht mehr als eine Einheit betrachtet werden.
 
AW: Pentax K-x

Hallo ihr Pentax K-x besitzer, ich überlege mir auch eine K-x zuzulegen, hauptsächlich wegen der HDR funktion. Nun hab ich gehört das die K-x die drei Bilder nicht bildstabilisiert.

Das Problem der HDR Funktion ist nicht die Kamera, sondern das ist der Fotograf: Freihändig wirst du es nicht hinbekommen, dass sich alle 3 Bilder der Kamera völlig decken. Denn die Kamera mach 3 Bilder hintereinander und legt die quasi übereinander, so dass vom dunkelsten Bild die hellen stellen und vom hellsten Bild die dunkelsten genommen werden (vereinfacht).

Stelle dir einen Baum vor und du veränderst nur geringfügig den Bildausschnitt, dann hast du lauter überlappende Bilder bei den Blättern und das sieht unscharf aus.

Da der Bildstabilisator auch das Bild leicht verschiebt, weil er ja dein "Zittern" ausgleichen soll, würde dies bei automatischem HDR ausschließlich zu unscharfen Bildern führen. Also wird bei HDR richtigerweise der Stabi ausgeschaltet. Die Kamera gehört dann auf ein Stativ oder eine feste Unterlage.


Alternativ machst du aus der Hand 3 Bilder mit der Funktion Belichtungsreihe und legst die dann in einem Softwareprogramm übereinander. Dort gelingt es manchmal den Versatz durch Verschieben der Bilder auszugleichen.


Fazit: Die HDR Funktion ist gut, setzt aber ein Stativ oder eine feste Unterlage voraus. Aus der Hand wird das mit HDR nichts. Alternativ kann man aber Pseudo-HDR machen, indem man ein Foto im Rohformat (RAW) aufnimmt, es dann 3 mal unterschiedlich digital entwickelt und dann erst wieder zusammenrechnet. Das geht bei Bildern sehr gut deren Kontrast sich halbwegs im Rahmen hält.

Und um es gleich hier zu erwähnen. Leider geht die automatische Belichtungsreihe nicht mit Fernauslöser. Auch hier ist also ein gutes Stativ von Nöten, dass sich bei den manuellen Eingriffen nicht verstellt.

Gruß

Christian
 
AW: Pentax K-x

Hallo ihr Pentax K-x besitzer, ich überlege mir auch eine K-x zuzulegen, hauptsächlich wegen der HDR funktion. Nun hab ich gehört das die K-x die drei Bilder nicht bildstabilisiert. Nun wollte ich mal euch fragen ob diese Tatsache die HDR funktion für freihändiges fotografieren unbrauchbar macht? Gibt es noch etwas negatives über die HDR funktion zu berichten?

Danke schonmal für eure antworten.

HDR Funktion klappt super und macht viel Spaß aber wie schon beschrieben nur mit Stativ oder fester Auflage!

Gruß Bassbernd
 
Hallo zusammen, ich wollte mich mal kurz hier im K-x Thread vorstellen!

Ich bin mike und jetzt ganz frisch dabei mich mit Fotografie zu beschäftigen.

Schöne Fotos fand ich schon immer faszinierend und jetzt hab ich mir endlich mal ein Herz gefasst, meine alte Sony Digitalkammera in die Schublade gepackt und mir letzte Woche meine erste DSLR (eine Pentax K-x) gekauft!

Die K-x war neu (noch verschweißt) von privat günstig verkauft worden. Der Herr hat die Kamera wohl irgendwo gewonnen. Noch zur Auswahl stand die Canon 1000D (ähnlicher Preis).

Jetzt warte ich nur noch auf das gute Stück und hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe mit dem Kauf. Aber so wie ich mich vorab informiert habe und das was ich hier so lese war das bestimmt keine schlechte Idee :D

Besonders macht mich jetzt im nachhinein die HD Videofunktion an. Wie ist es da eigentlich mit Wacklern? Braucht man eine sehr ruhige Hand zum Filme aufnehmen oder geht es?

Ihr seht schon das ich es kaum erwarten kann die ersten male auf den Auslöser zu drücken :)

Eine Sache verstehe ich trotzdem nicht so recht. Bei mir hier im Bekanntenkreis sind irgendwie alle auf Canon eingeschworen. Ich sag nur ich hab mir ne Pentax gekauft und schon kommt: "Wieso keine Canon????" :eek:

Ich weiß noch, mein Vater hat vor ewigen Zeiten schon Pentax Spiegelreflexkameras benutzt.

Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?? Bin ja noch neu in der "Szene" ;)

Danke euch schon mal im Voraus für alle tollen Tipps die ich hier noch bekommen werde!
 
Eine Sache verstehe ich trotzdem nicht so recht. Bei mir hier im Bekanntenkreis sind irgendwie alle auf Canon eingeschworen. Ich sag nur ich hab mir ne Pentax gekauft und schon kommt: "Wieso keine Canon????" :eek:
Normales Rudelverhalten. Frag doch mal, was die gegen Pentax haben. Die meisten Leute wird dann schonmal nur sagen können, dass Canon Marktführer ist und darum irgendwie das Beste sein muss. Oder es kommen ein paar Vorurteile vom Hörensagen. Nur wenige werden ernsthafte Gründe haben, z.B. dass sie ein spezielles Objektiv haben wollten, dass es bei Pentax nicht gibt oder dass sie sich auch mit Pentax beschäftigt haben aber ihnen die Canon am besten gefiel. Also lass dich von solchen Plattitüden nicht beeinflussen. Die Benutzung der K-x macht Spaß und es ist eine vielseitige Kamera.
 
Eine Sache verstehe ich trotzdem nicht so recht. Bei mir hier im Bekanntenkreis sind irgendwie alle auf Canon eingeschworen. Ich sag nur ich hab mir ne Pentax gekauft und schon kommt: "Wieso keine Canon????" :eek:

(..)

Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?? Bin ja noch neu in der "Szene" ;)

Das wirst du sehr schnell lernen... Pentax ist der "Underdog". Wird gerne mal unterschlagen in der Wahrnehmung von Berichterstattung, Podcasts usw. .... Ist quasi normal. Halt dich in der "Szene" mal ein bißchen auf, dann wirst du sehr schnell merken dass es gefühlt nur Canon und Nikon gibt. Selbst Sony (immerhin beim SLR Segment ja mal von Minolta abstammend und selbst ein Weltkonzern) wird irgendwie nie für voll genommen.

Da heisst es dann immer "Gelassen bleiben".
 
Hallo erstmal,

ich bin mir sicher, dass Du mit der k-x viel Spaß haben wirst.

Wg. Videofunktion: Man kann Sie "gut" nutzen - es ist nicht schwer - es ist aber nicht vergleichbar mit einer Video-Kamera! Ich sehe es eher als Zusatzfunktion! Es ist eine Spiegelreflex-Kamera und soll super Bilder machen - bei den Videos darf der Anspruch nicht zu hoch sein! Auf Youtube findest Du bestimmt auch Beispiel-Videos - auch hier im Thread findest Du bestimmt Links mit Beispielen!

Nun zum Thema Pentax der "Underdog":

Ich habe mich vor gut einem halben Jahr als Einsteiger gegen C/N/S entschieden! Zur Auswahl stand neben der k-x ein Einstieger-Plastikbomber von Canon (EOS 500) / die Nikon 5000 / Sony 3xx. Mich hat an der k-x vor allem das Anfassgefühl / die Hi-Iso-Performance / interner Bildstabi / handlich überzeugt! Und ich wurde von meinem Underdog nicht enttäuscht. 3 Monate nach dem Kauf gab es für mich das Mega-Erlebnis. Eine Hochzeit! Angetreten sind Canon Einstiegsmodelle und meine k-x. Tagsüber war alles ja noch recht nett für alle Beteiligten. Ab dem Abendessen wurde das Licht gedimmt und je später der Abend wurde, desto höher war die Bewegung in der Gesellschaft. Ab dem Abendessen war nur noch meine k-x mit ISO 1600-3200 im Einsatz. Ich wurde von den Canonnutzern gefragt - "Werden Deine Bilder überhaupt noch was?" - Ich zeigte die Ergebnisse und erntete Erstaunen. Ein paar Wochen nach der Feier sahen sie auch noch die Ergebnisse am Fernseher. Ich habe nur etwas mit JPG-Compressor nachgeschärft. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Reaktionen bzw. Blicke richtig gedeutet habe - mir ist es aber so vorgekommen, als ob hohes Bildrauschen erwartet wurde - Fehlanzeige :-)))

Vor 3 Wochen war ich Karpfen Essen mit einem anderen Gast. Er hat an dem Abend mit meiner Pentax auch ein paar Fotos gemacht. Er fragte mich, was ich von der k-r halte ... deine Pentax hat mir super gefallen ... Arbeitskollegen haben alle C / N ... wo sind die Unterschiede ... wieso hat jeder C / N ... usw! Ich habe mit Ihm längere Zeit gesprochen - als letztes habe ich ihn empfohlen in das Fachgeschäft zu gehen in dem ich mein k-x gekauft habe und einfach alle möglichen Modelle in die Hand zu nehmen. Er will sich eine k-r kaufen - allein das Anfassgefühl hat ihn wie auch mir super gefallen.

Pentax hat natürlich auch Nachteile - auf denen wird von vielen C / N Nutzern immer wieder darauf extrem hingewiesen. Oft fällt das Thema Objektivauswahl bzw. Zubehör. Dieses "Problem" empfinde ich als Pentax-Hobby-Nutzer absolut nicht. Ich habe nach einem halben Jahr mein achtes Objektiv in meinem Schrank und habe mir ein Kaufverbot für weitere Objektive erteilt! Es gibt für den Hobby-Fotografen definitiv genug Auswahl. Für Fotografen, die damit Ihr Geld verdienen, ist sicherlich die Auswahl im Telebereich bei den Objektiven und auch für Zubehör bei Pentax eingeschränkt. Ich kann super mit der Auswahl bei Pentax leben.

Fazit: Du wirst mit der k-x super viel Spaß haben. Lustig wird es für Dich auf Veranstaltungen / Fotografieren von Sehenswürdigkeiten / Tiergarten oder ähnliches. Ich recke mit Stolz dann immer meine navi-blaue k-x hoch und bin nicht einfach einer von vielen, sondern fühle mich irgendwie super. Und das ist sicherlich das Ergebnis, dass ich Spaß habe und mit den Ergebnissen super zufrieden bin und das ist das Wichtigste!

VG

Bassbernd
 
Gratulation zur Kx, es ist eine sehr gute Kamera! Und gradezu ideal, das DSLR Leben damit zu beginnen.

Von den Marken- und Glaubenskriegen halte Dich besser fern. Genauso schwachsinnig, wie es ist, eine Marke zu bashen, genauso blödsinnig ist es, sie in den Himmel zu heben.

Ich habe mit einem Pentax System begonnen und habe zusätzlich nun noch ein Canon System (bin auch nicht der einzige, der zwei parallel hat). Beide haben Vor- und Nachteile, aber die sind verschieden verteilt, so dass man das Beste aus beiden Welten nutzen kann, wenn man will.

Die Kx hat mir aber sehr viele sehr schöne Fotos gemacht, und bestimmt wird es Dir ebenso gehen. :top:
 
Dankeschön Leute! Ich werd dann einfach weg hören oder wie Hyperlink geschrieben hat fragen was die gegen Pentax haben :) Obwohl ich das schon komisch finde das es so krass ist in dem Bereich...

Sooo, am Samstag Abend um ca. 18:00 hat sich der Hermes Mann doch noch entschlossen bei mir zu klingeln und mir mein heiß erwartetes Päckchen zu übergeben :D

Ich hab mich natürlich sofort drauf gestürzt :) Und zum Leidwesen meiner Freundin den ganzen Samstag Abend und den Sonntag mit ausprobieren verbracht :rolleyes:

Im Moment bin ich noch froh mal hin und wieder ein scharfes Bild am PC bewundern zu können :o Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Wenn ihr Tipps habt oder Tutorials die man sich als Anfänger anschauen sollte, wo mach noch von Grund auf etwas lernen kann dann bitte immer her damit. Ich muß mir noch viel anschauen und brauche noch sowas wie die Grundlegenden Einsteigerregeln (für Dummies am besten :o

Dank euch!
 
Dankeschön Leute! Ich werd dann einfach weg hören oder wie Hyperlink geschrieben hat fragen was die gegen Pentax haben :) Obwohl ich das schon komisch finde das es so krass ist in dem Bereich...

Sooo, am Samstag Abend um ca. 18:00 hat sich der Hermes Mann doch noch entschlossen bei mir zu klingeln und mir mein heiß erwartetes Päckchen zu übergeben :D

Ich hab mich natürlich sofort drauf gestürzt :) Und zum Leidwesen meiner Freundin den ganzen Samstag Abend und den Sonntag mit ausprobieren verbracht :rolleyes:

Im Moment bin ich noch froh mal hin und wieder ein scharfes Bild am PC bewundern zu können :o Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Wenn ihr Tipps habt oder Tutorials die man sich als Anfänger anschauen sollte, wo mach noch von Grund auf etwas lernen kann dann bitte immer her damit. Ich muß mir noch viel anschauen und brauche noch sowas wie die Grundlegenden Einsteigerregeln (für Dummies am besten :o

Dank euch!

Erstmal wünsche ich Dir viel Spaß mit der k-x!

Basiswissen --> http://www.fotolehrgang.de
Erste Versuche - nicht in der dunklen Wohnung sondern im Freien - ist einfacher und macht mehr Spaß!
Erstmal im AV Modus arbeiten - Blende einstellen und prüfen ob die Belichtungszeit reicht (siehe dazu Fotolehrgang).

Gruß Bassbernd
 
Dankeschön Bassbernd!

Die Seite ist echt gut, hab mir jetzt schon einiges angeschaut! Alles wird schön erklärt, genau richtig für mich :o

Leider ist draußen testen gerade etwas schlecht, da es schon immer dunkel ist wenn ich zuhaus bin. Aber am Wochenende werde ich in München sein und da ist die K-x natürlich im Gepäck :)
 
Sorry, wenn ich ein wenig abschweife. Aber ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer k-x habe aber ein Problem festgestellt. Und zwar läßt sich bei Makro-Fotografie und eingeschaltetem Live View das Motiv nicht fokussieren, per Sucher aber schon. Kennt jemand das Problem?
 
Wahrscheinlich verstehe ich dein Problem nicht und wüßte auch nicht, was man falsch machen kann: Was soll der Makro-Modus sein? Und warum soll die Scharfstellung per Kontrast-AF fern gehen und nah nicht? Es sei denn, es ist zu dunkel, da z.B. bei 1:1 wenig Licht übrigbleibt (nur 1/4).
Habe extra gerade probiert: Scharfstellung geht mit AF-Makroobjektiv (automatisch) und mit manueller Linse (natürlich manuell) im LV in beliebigem Abbildungsmaßstab. Und zu meinem Erstaunen hat die K-x einen sogenannten Makromodus (ich benutze n i e die Szenen) und auch dort funzt es.

Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja gerade das Problem - ich verstehe es ja auch nicht. Der Autofocus konnte nicht scharfstellen - auch das Umschalten auf dem manuellen Focus brachte keine Abhilfe. Nach Abschalten von Live View ging alles hervorragend. Könnte es sein, dass es an der Firmware 1.00 lag? Mittlerweile habe ich die 1.01 drauf, müßte mal schauen, ob es jetzt funzt.
 
wie hast du denn die Makroaufnahmen gemacht? Vom Stativ oder Freihand?
Hast du unterschiedliche Entfernung zum Motiv gehabt beim Live-View oder mit dem Sucher? Vielleicht die Naheinstellgrenze unterschritten? Welches Objektiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten