• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Mein Counter steht momentan bei 669 Bildern (meist RAW+jpg parallel) und die Akkuanzeige ist gerade auf Orange gewechselt, da können nochmal soviele drin sein. Als Akkus verwende ich Eneloops. Benutzungsprofil ist ziemlich genau so, wie Du es in der Fragestellung angegeben hast.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Mein kleiner Schatz :) macht mit den mitgelieferten Eneloops >1000 Bilder, also eher weit drüber. Gezählt habe ich allerdings noch nicht. Das Anforderungsprofil passt bei mir auch. Kein LiveView, keine Videos, kurz mal auf dem Monitor die Bilder anschauen und ansonsten das machen, wofür die K-X da ist ;)
Neulich in Beelitz waren es 700, incl. AF Messblitz als Taschenlampen-Ersatz im Untergrund und es hätte noch viel mehr sein können.... Der Kollege mit der Canon hat 2 (i.W. Zwei) mal den Akku wechseln müssen :lol: u.a. auf Grund des häufigen pixelierens mit Blitz :evil: (ISO-Fähigkeit?) Sch...ade find ich eigentlich nur die Akkuanzeige. Laut dieser laufe ich den ganzen Tag mir leeren Akkus rum... Stört mich aber nicht. Sollte sie mal ausgehen, kommt der nächste Satz rein.

Arne

Achso: Kaufen!
 
Mit sehr ausgiebigen Betrachten der Bilder auf dem Display (bei fast jeder Aufnahme, öfter auch herumzeigen), geschätzt 20 % Blitz- und 5 % Liveviewanteil komme ich auf im Schnitt 500 Bilder (mein ältester genutzter Satz von '07 ~350, mein neuester ~650). Im Moment habe ich die Batterien drin (noch von einer Hochzeit), da sind bisher knapp 700 Bilder weg, hat bei etwa 600 Bildern auf Orange geschaltet, also über 1000 sind ganz sicher drin.
 
vielen dank, hat mir sehr weitergeholfen :)
 
Sacht mal wär des net für Pentax irgendwie möglich die Akkuanzeige mit nem Software-Update umzuprogrammieren?
Ich find die anzeige mit leer, halb, voll total beschissen.


Viele Grüße

Till
 
Bei NiMH Zellen ist es kaum möglich, den Akkuladezustand präzise zu ermitteln. Eine "feinere" Anzeige wäre daher sinnlos. Bei Li-Ion Akkus ist das anders, darum gibt es bei solchen Geräten auch recht genaue Ladezustand Anzeigen.
 
Sacht mal wär des net für Pentax irgendwie möglich die Akkuanzeige mit nem Software-Update umzuprogrammieren?
Ich find die anzeige mit leer, halb, voll total beschissen.


Viele Grüße

Till

Wie soll sie denn schalten? Von Voll auf Aus? Ich finds gut so, in etwa steht Orange für weniger als halb voll und Rot für noch rund hundert Bilder. Da hat man genug Zeit, sich nach Reserve umzusehen.
 
Wie soll sie denn schalten? Von Voll auf Aus? Ich finds gut so, in etwa steht Orange für weniger als halb voll und Rot für noch rund hundert Bilder. Da hat man genug Zeit, sich nach Reserve umzusehen.

Na entweder so wie andere Fotos auch in 1/3 oder 1/4 Schritten oder sogar in Prozentanzeige.
Aber so wies jetzt ist find ichs e bissel mau.

Selbst bei 1/3 hab ich mehr Anhaltspunkte, so kann ich ab dem umspringen auf halb jederzeit damit rechnen, das Feierabend sit.

Grüße

Till
 
Bei NiMH Zellen ist es kaum möglich, den Akkuladezustand präzise zu ermitteln.
Das funktioniert im Beriech RC-Modellbau auch tadellos. Warum soll das in der Fotografie dann nicht möglich sein?
Mal ganz ehrlich die Akkuanzeige der K-x ist echt bescheiden mit den wenigen Abstufungen.
 
Ich habe mal die Autofokuszeiten der Canon 450d und der K-x bei imaging-resource verglichen.
Die 450d gilt meiner Recherche nach als tauglich, was die Sportfotografie angeht.
Die K-x erreicht hier sogar bessere Werte als die 450d. Ist die K-x also ebenfalls für Sportfotografie geeignet?
Zur Autofokus-Messung wurde das Sigma 70mm f/2.8 Makro verwendet. Ist bei diesem Test vielleicht das Objektiv der begrenzende Faktor? Also, würde die 450d bei einem Ultraschall-Objektiv die K-x hinter sich lassen?

(Meine Alpha 230 sieht bei diesem Test auf jeden Fall eher schlecht aus.)

http://www.imaging-resource.com/PRODS/KX/KXA6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/XSI/XSIA6.HTM
(http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA230/AA230A6.HTM)
 
Zuletzt bearbeitet:
... und da gibt es nichts ordentliches für Pentax. Schade, also Canon:grumble:

Sehe ich ganz anders. Mit dem Sigma 70-200mm f2,8 steht dir eine schnelle und preiswerte Waffe zu Verfügung. Ich habe bei Motocross, Radrennen, Pferdesport ua. wunderbar scharfe Aktionsfotos gemacht. Beispiele mit der K7 und K10 kannst du im Bilderthread finden.

avogadro
 
Die beiden DA* sind da auch recht beliebt und für rennende Hunde setze ich sogar das eigentlich in der Einsteigerklasse angesiedelte 55-300 recht erfolgreich ein.Bei Sigma gibts neben dem 70-200 auch das 50-150, dem auch eine hohe Geschwindigkeit nachgesagt wird.
 
Hmmmmmmm,

und wie schaut das mit dem Pentax SMC-DA 17-70mm f4,0 SDM aus, was die AF-Geschwindigkeit angeht. Besitzt ja auch einen Ultraschallmotor?
Ist halt nicht optimal von der Brennweite und Lichtstärke her, aber wäre halt ein perfektes Immerdrauf, dass man auch für schnelle Bewegungen einsetzen könnte. Interessant auf jeden Fall. Hat da jemand Erfahrung mit?

Achja, ist der AF von der K-x mit dem der K20d und K7 vergleichbar?
 
Hi Martin,

der AF des DA17-70 ist in der Tat Ultraschall-getrieben. Einen Speed-Vorteil gegenüber dem Stangenantrieb kann ich nicht feststellen. Mein DA18-250 fokussiert sogar etwas schneller, was aber auch an den kürzeren Wegen liegen kann. Dafür trifft das DA17-70 besser, also der Fokus wird feinfühliger angepasst.
Imho ist der AF der K-x nicht mit der K20D zu vergleichen, er trifft besser, präziser und eine Idee schneller. Die K7 ist auf gleichem Niveau, aber das eingeblendete rote Quadrat suggeriert mehr Speed und zeigt den Fokuspunkt auch visuell an (das Piepen in der K-x habe ich abgeschaltet, um die Nerven der Mitmenschen in meiner Umgebung zu schonen).

Gruss
BaIP
 
Hier wurde mehrmals behauptet, dass das 55-300er relativ schnell sein soll. Wie sieht es mit dem 55-200er Kit-Objektiv im Vergleich dazu aus?
 
zum 55-300 herrscht im Forum übereinstimmend die Meinung das es eher langsam ist, was vorallem am langen Fokusweg liegt ... es ist mein langsamstes Objektiv, trotzdem ist es sennsationell klein und flexibel einsetzbar, neben dem FA35 das einzige meiner Objektive, was ich wirklich nicht mehr hergeben möchte!

dazu gibt es aber schon zahlreiche Threads, die die Eigenschaften des 55-300 sehr präzise wiedergeben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten